Die Necronhälfte soll in der Forgebane ja auch die attraktivere sein , oder ?
Ich lese immer, dass wegen des REAP besser größerer Truppen gespielt werden sollen. Geht in dieser Kombo nicht . Sollte man noch eine Packung Krieger oder Immortals zukaufen ?
Es gibt da verschiedene Herangehensweisen:
[MSU = Minimal Sized Unit = Einheit auf Minimalstärke]
a.) REAPsogut es geht ausnutzen:
Wenn man REAP effektiv nutzen will, nutzt man am besten große Trupps und der Redundanz-halber auch mal gerne 2. In diesem Fall sind 20er-Trupps krieger, 10er Trupps Immortals die weitgehend verbreitete Auswahl. Buffs sind Pflicht, da mit ihnen die Armee überhaupt wirklich eine Chance bekommt:
-Crypteks mit Chronometrom für 5++ und 4er REAP
-Overlords oder direkt Immotekh the Stormlord um Einheiten via REAP zu buffen. 20x auf die 2+ Treffen ist halt schon ne Hausnummer. Immotekh kann CP sparen, kolidiert jedoch mit dem nächten Punkt
-Immortal Pride als Warlord-Trait. Obwohl dieser Trait nicht annähernd so spektakulär ist wie andere, sind die automatisch-bestandenen Moralstests oft notwendig. Da ein 20er-Trupp nach 15 Verlusten sich automatisch wegen der Moral auflöst kann dass schonmal einen ganzen Trupp retten. Bleibt 1 Modell stehen, haben wir 19 REAPS. Außerdem können wir für weggelaufene Modelle keine REAPS durchführen. An sieder stelle kann ein Illuminor Szeras gute Dienste als Warlord leisten. Er ist ein Cryptek, hat einen echt netten Stab und automatisch den Immortal-Pride-Trait.
-Artefakte: Mit dem besseren Orb kann man 1x REAP wiederholen und einen weiteren Bonus von +1 darauf genießen. Macht leider mehr Sinn für Wraiths als für Krieger, aber einen Immortal-Trupp damit nochmal zu retten nach einem miesen REAP kann doch mal den Tag retten. Viel sinnvoller ist jedoch der Veil of Darkness, mit dem man einen Trupp strategisch günstig positionieren darf. Zum Beispiel in einem späten Zug um ein Missionsziel zu besetzen oder 20 Krieger in Schnellfeuer-Reichweite einzubunkern.
-Geisterbarken: Sind im Grunde fliegende Regeneratoren mit unbegrenzter anwendungszahl, der Feuerkraft von 10 weiteren Kriegern, die Fliegen und generell gut nerven können. Einfach 2 davon VOR der eigenen Schlachtlinie aufstellen und dem Gegner den Charge auf die Krieger mit dem Ork-Mob o.Ä. verweigern. Anschließend aus dem Nahkampf zurückziehen und 20 Schuss Schnellfeuer genießen. Gegen Ende des Spiels auch mal ein überbleibsel eines Trupps einsammeln und zu einem MP fliegen. Für diese Art der Taktik eindeutig eine geile Auswahl, die sonst eher nutzlos ist.
Der Vorteil: Eine böse defensive Spielweise die gut mit Nihilakh, Sautekh oder Mephrit genutzt werden kann. Tonnen an Feuerkraft in 24" und 12". Unendlich Fluffig!
Der NAchteil: Für die Spielweise muss die Armee wirklich um die Regel drumgebaut werden. Außerdem kann der Gegner es perse Kontern indem er einfach einen Trupp nach dem anderen auslöscht.
b) REAP wahrnehmen, jedoch nicht in den Fokus nehmen
Die am meisten akzeptierte Art, mit REAP umzugehen. Zumindest hier im Forum. Beim Armeeaufbau wird auf MSU-Einheiten verzichtet um zumindest die Chance auf einen REAP offenzulassen. In der Regel wird dann beim Listenbau versucht, Tomb Blades in einerm Trupp zusammen zu lassen, auch bei gemischter ausrüstung. Destroyer immer als 3er oder besser noch als 6er Blöcke. Schwere Destroyer oft in normalen Destroyern "versteckt" (durch die Wundenzuteilung stirbt der schwere Desi i.d.R. zuletzt). Gelegentlich wird einer Einheit effektiv ein REAP zugesprochen, zB bei Wraiths oder Destroyern. In dem Fall schickt man bewusst einen Cryptek oder Lord mit Regenerator mit auf den Weg. Bei Kriegern oder Immortals bleiben die meisten Spieler dabei nüchtern, schicken evtl einen Cryptek mit, ggf. wird nochmal Immortal Pride genutzt.
Vorteil: Kleine Anpassungen an der Liste lassen die Chance auf den einen oder anderen Glücklichen REAP-Wurf offen. Trotzdem kann man beim Listenbau den Gegner oder generell einen gesunden Listenbau im Fokus behalten. Lässt sich gut mit anderen Synnergien zusammenstecken.
C) REAP Ignorieren:
Seltener zu sehen. In dem Fall wird REAP als nutzlose Regel abgestempelt und darüber geflucht, dass Necrons überteuerter Mist seien. Listenbau berücksichtigt oft die aktuelle Turniermeta, weshalb entsprechend dann beim Armeeaufbau keine Necrons genutzt werden sondern andere Armeen
😀
Spaß beiseite: Wenn man den REAP weitgehend ausblendet bekommen paar Kniffe beim Listenbau eine andere Perspektive. MSU-Destroyer um damit einen günstigen CP zu generieren (wobei das spätestens seit dem Battalions-Buff keinen Sinn mehr macht) sind eines der wenigen Beispiele. Ähnlich können 3x5 Immortals für ein Battalion genutzt werden, die dann meist ungebufft agieren.