Wie würdet ihr starten?

Wie im anderen Forum schon geschrieben geht es um Erfahrungen und welche Erkenntnisse euch den Start mit der Armee anders aussehen lassen würde.
Es soll Anfängern als Hilfe und groben Leitfaden dienen, wenn sie unentschlossen sind oder sich Einheiten holen wollen, die erstmal für den Anfang uninteressant sind und deshalb "Fehlkäufen" gleichkommen. Heisst ja nicht , dass die Einheiten in irgendeiner Edition wieder Top werden oder es mal waren und nun "schlecht " sind.

Da es ein teures Hobby ist und Anfänger nicht nur aufs Maul bekommen wollen (durch schlechte Kaufentscheidungen nur weil sie das Modell cool fanden ) dachte ich mir , sie könnten vom Wissen erfahrener Spieler profitieren ...
 
Da es ein teures Hobby ist und Anfänger nicht nur aufs Maul bekommen wollen (durch schlechte Kaufentscheidungen nur weil sie das Modell cool fanden ) dachte ich mir , sie könnten vom Wissen erfahrener Spieler profitieren ...

"Aufs Maul bekommen" gehört gerade am Anfang dazu. Aus Niederlagen lernt man am meisten. Wer nicht verlieren will, ist im falschen Hobby.

Viel wichtiger als ein Shopping Guide, ist es sich intensiv mit seiner Armee auseinander zu setzen, Stärken und Schwächen kennen zu lernen und die entsprechende Vorbereitung auf jedes Spiel. Sich einfach nur alles vorkauen lassen wird gerade Anfänger nicht weiter bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht nicht ums vorkauen oder dass man nicht verlieren soll .
Sondern nicht verliert weil man 3 Packungen irgendeiner Einheit holt und die mit einem HQ auflaufen lässt , die zum Verlieren verdammt sind .

Deshalb ist die Empfehlung für einen GRUNDSTOCK, der als Hilfe fungiert , eine gute Hilfe auf die dann selbständig später aufgebaut werden kann.

Die Start Collecting Box der Eldar ist ja nun nicht gerade die Beste und gerade hier kann Anfänger vielleicht eine Basis empfohlen werden, die später dann auf den eigenen Spielstil erweitert werden kann .

Warum das alles immer kaputt diskutiert werden muss verstehe ich nicht.
 
Da es ein teures Hobby ist und Anfänger nicht nur aufs Maul bekommen wollen (durch schlechte Kaufentscheidungen nur weil sie das Modell cool fanden ) dachte ich mir , sie könnten vom Wissen erfahrener Spieler profitieren ...

Über die Gesamtzeit des Hobbies betrachtet macht man vermutlich weniger Fehlkäufe "weil man das Modell cool findet" als wenn man nach der Effizienz geht. Habe letztens eine Eldar-Armee auf ebay gesehen die aus drei Phantomrittern und jeder Menge Jetbikes bestand. Das war sicherlich jemand, der sich sehr gut 'ausgekannt' hat zu Zeiten der 7. Edition. Jetzt kann er damit nicht mal ein Battalion Detachment füllen 😛

Ich würde also im Grunde gar nicht so viel anders machen und meinen Modellpool möglichst divers gestalten. Ich würde allerdings nicht noch einmal den Fehler begehen und mir etwas aus Finecast kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gerade bei CWE ist es nicht so einfach, einen pauschalen Grundstock zu empfehlen. Eldar fehlen 'stand-alone' Allrounder, sie sind immer von der Synergie anderer Einheiten mit abhängig.
Ich würde (ohne speziellen Fokus oder Thema) daher als Grundstock nicht unbedingt die 1. Wahl im Codex nehmen, sondern auf Dire Avengers in Serpents (evtl. Falcons) setzen, die mit Farseer oder Warlocks und Illums kombinieren. Riesige Löcher in die Gegner feuern und abhauen, wenn der zu nahe kommt.
Nach aktuellem Codexstand sind DA nicht der Hauptgewinn, aber auf lange Sicht sind sie der bessere Einstieg, weil sie im Gegensatz zu Wraiths oder Guards leichter zu handhaben/erlernen sind, dank weniger Auswahloptionen im Eintrag...

btw: ich steh auf Eldar Panzer 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Start Collecting ist bei uns sehr speziell und thematisch, die würde ich also genau nicht pauschal empfehlen.
Ansonsten ja, 2 HQ, 3 Standard. Und was Unbekannter Besucher schreibt.
Runenprophet macht man nie was falsch mit (der war seinerzeit sogar die einzige HQ bei den Eldar ^^), und Ranger sind gut, um ein Bataillon aufzufüllen, allerdings mehr als Ergänzung zu was auch immer man als Armeekern vorzieht.

Relativ schwach ist z.Z. der Falcon, aber man kann den Turm ja auch abnehmbar gestalten, damit er je nach Laune auch mal ein Illum sein kann.
Wichtiger sind vermutlich so Tipps, wie: Waffen magnetisieren. Es waren mal die einen, mal die anderen schweren Waffen über die Editionen angesagt. Aber es waren immer die gleichen 5.

Ansonsten, wenn man während der 8. anfängt, sollte man gucken, dass man ein Detachment voll bekommt. Ob nun ein Bataillon oder eins mit nur +1 CP, ist für den Anfang optional.
 
Siehste, in einem anderen Forumsabschnitt wurde rumgemosert.
Du machst auf Einheiten aufmerksam, die zwar nicht unter die Top Einheiten laufen,.allerdings als Grundstock mit einigen Zusatzvarianten unumgänglich und auf lange Sicht sinnvoll sind.
Da käme ein Anfänger nie drauf und würde such die Start Collecting Box und den Codex holen , nur um feststellen zu müssen, dass er das Geld anfänglich woanders hätte investieren sollen.

Super Einwand. Ich danke dir dafür und hoffe , dass das anderen als gutes Beispiel dient


@ Kuanor: richtig... Magnetisieren ist ein super Einsteigertipp. Davon habe ich persönlich auch erst sehr spät gehört und mir gewünscht, dass das jemand mal erwähnt hätte.

Jeder drückte seine ultimative Liste raus , aber niemand sagte : Kauf erstmal xy und dann mach weiter, wenn du deinen Stil und deine Vorlieben gefunden hast.

Ich kann die Neueinsteiger oder Wiederkehrer verstehen die gleich Bäm wollen aber die Kernarmee aus dem Fokus lassen, oder nicht kennen.

Daher sind eure Tipps Gold wert !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn man zuerst die Start Collecting kauft und dann erst den Codex, und dann feststellt: Oh, jetzt habe ich offenbar eine Iyanden-Themenarmee. Dann kann das ein Fehlkauf gewesen sein, wenn man eigentlich etwas ganz Anderes spielen wollte. Also entgegen dem gehandelt hat, was wir schon ganz am Anfang schrieben: Das zu kaufen, was einem gefällt.

Mein Anfängertipp erst Codex kaufen und studieren, um heraus zu finden, was einen eigentlich anspricht. Es ist wichtig, sich mit der eigenen Armee gewissermaßen identifizieren zu können. Der Tipp ist völlig volksunabhängig.
Wenn man das macht, und feststellt, dass man eigentlich Biel-Tan mag, kommt man gar nicht erst auf den Gedanken, mit der Start-Collecting anzufangen, wenn sie ein Fehlkauf wäre. Man hat doch Augen im Kopf und sieht, dass da Phantomdroiden und keine Asuryans Jäger drin sind…

Und diesen Rat müsste ich jetzt folgerichtig in jedem Völkerforum einmal posten.

Ich habe auch nicht wirklich was dagegen, Anfängertipps zu sammeln, aber ich finde die Frage über unsere eigenen Fehlkaufe dafür mäßig geeignet. Viel von uns haben während der 3. oder 4. Edi angefangen, da war vieles ein Must-Have, was später ein Fehlkauf gewesen wäre. Gardisten waren in der 3. mal gut, später unnütz. Falcon + Harlequine waren in der 4. der Bart schlechthin, in der 5. mussten es schon Serpents mit Asuryans Jägern sein. Usw. Je nach dem, ob man kurz vor Schluss oder zu Beginn einer Edition den jeweiligen vermeintlich informierten Kauf tätigte und die Modelle fertig stellte, hatten sie Zeit, ihre Arbeit zu tun, oder man strandete wie der erwähnte Ebay-Verkaufer mit Scatterbikes und Phantomrittern.
Deswegen:
Gar nicht erst auf darauf einlassen, und stattdessen breit und vielfältig aufstellen können mit einem Armeekern aus Einheiten, die einem optisch/stilistisch/vom Hintergrund gefallen!
Dann entdeckt man auch keine „Fehlkäufe“ hinterher.
Erweitert man die Frage auf Anfängerfehler allgemein, die uns passiert wären, kommt mir persönlich nur das erwähnte Magnetisieren in den Sinn.
Deswegen, statt nach Fehlkäufen, frag lieber nach Anfängertipps. Und wenn du mich fragst, volksunabhängig.
 
Gar nicht erst auf darauf einlassen, und stattdessen breit und vielfältig aufstellen können mit einem Armeekern aus Einheiten, die einem optisch/stilistisch/vom Hintergrund gefallen!
Dann entdeckt man auch keine „Fehlkäufe“ hinterher.

Das würde ich grundsätzlich so unterschreiben. Wenn man weiß was man tut, und es sich leisten kann, spricht natürlich auch nichts dagegen sich eine hyperspezialisierte Turnierarmee aufzubauen, mit der man dann zumindest bis zum nächsten FAQ Angst und Schrecken verbreitet. Da muss einem dann aber klar sein, dass das ein Wettlauf Hase gegen Igel ist.
 
Na wenn man zuerst die Start Collecting kauft und dann erst den Codex, und dann feststellt: Oh, jetzt habe ich offenbar eine Iyanden-Themenarmee. Dann kann das ein Fehlkauf gewesen sein, wenn man eigentlich etwas ganz Anderes spielen wollte. Also entgegen dem gehandelt hat, was wir schon ganz am Anfang schrieben: Das zu kaufen, was einem gefällt.

Ich erlaube mir mal den Thread zu kapern, weil das Thema so schön passt:

Ich überlege momentan Iyanden als Armee anzufangen, weil ich mir Gameplay-Technisch doch davon die Elemente vertrete, auf die ich mega Lust hätte in einer Armee: Elitäre Einheiten á la Custodes, welche nicht viele sind, jedoch echt böse Schaden anrichten, Psioniker satt, ein cooler Lord of War in Form eines Wraithsknights und der Zugriff auf Fahrzeuge und Flieger.

Gedacht habe ich an einen Grundstock aus 2-3 SC!-Boxen um 3x5 Wraithguards (bzw. -blades) und 3 Wraithslords aufzustellen. Dazu Farseer/Warlocks/Spiritseer (wäre es möglich letztere aus dem Farseer umzubauen?) für buffs/debuffs und einen Wraithlord als Centerpiece. Dazu sollen noch 1-3 Transporter (Serpents?) kommen sowie ein Wraithfighter als Flieger. Zusammen mit den Walkern aus der Box stelle ich mir das als brauchbaren Grundstock vor, um eine Armee zu führen die thematisch Passend, jedoch immernoch vielseitig ist. Problematisch ist natürlich die Unterzahl, in der man sich befindet. Gegen Infanterie-Listen müssten entsprechend viele passende Waffen eingepackt werden, wofür die Wraithslord und Walker gedacht wären. Ich habe momentan nur den Index und die Community-Craftworld-Previews zur Hand, und da macht das ganze in meinen Augen schon irgendwie Sinn.

Nur fällt es mir echt schwer einzuschätzen, wie stark so eine Liste ist. Ich habe etwas Angst, dass das totaler Cheese sein wird, statt einer Liste gegen die meine Gegner gerne spielen sollen weil sie fluffig/thematisch passend ist. Daher wäre euer Feedback echt super!
 
Nur fällt es mir echt schwer einzuschätzen, wie stark so eine Liste ist. Ich habe etwas Angst, dass das totaler Cheese sein wird, statt einer Liste gegen die meine Gegner gerne spielen sollen weil sie fluffig/thematisch passend ist. Daher wäre euer Feedback echt super!

Ich denke nicht, dass das "totaler cheese" wird. Tatsächlich denke ich, dass das eine sehr schöne Armee wird, mit und gegen die es Spaß machen wird zu spielen. Wenn ich heute noch einmal anfangen würde (um den Titel aufzugreifen), würde ich vermutlich in die gleiche Richtung gehen, weil ich mich dann nicht auf ebay nach Metall-Aspektkriegern suchen müsste 😉

Du hast ja selbst schon erkannt, dass es mit dem Anti-Infanteriebeschuss etwas knapp wird. Das Problem haben viele Elite-Armeen. Dafür bist du auch selbst ziemlich resistent gegen kleinkalibrige Waffen. Ein weiteres Problem ist deine geringe Reichweite. vermutlich wirst du gegen Ballerarmeen erst einmal einen Zug vorrücken müssen ohne viel Schaden anzurichten. Wenn du aber ankommst, hast du zumindest die Einheiten, um mit fast allem fertig zu werden.

Musst eben mal (mit Codex am besten) durchrechnen wie das mit den Punkten aufgeht. Du hast eine Menge teure Sachen drin. Am ehesten würde ich den Wraithknight streichen. Der sieht zwar toll aus, leistet aber tendenziell eher wenig für seine Punkte. Dafür bekämst du nämlich auch noch ne weitere Einheit Wraithgurad mit Serpent, Spiritseer und zwei Kugeln Vanille obendrauf. Deine Entscheidung 😎
 
Jup, hört sich an nach ziemlich vielen ShuKas auf den Lords und Serpents. ImpLas taugen diese Edition ja nichts. Und gegen schirmenden Billigrotz sind alle davon keine Heilmittel.
Aber hey: Magnetisieren und so. 😉
Hoher Widerstand schützt mit der geänderten Verwundungstabelle diese Edition auch nicht wirklich.

Also dass die Armee zu bärtig werden könnte, ist, schätze ich, eine sehr überschaubare Gefahr.

Phantomseher aus RP bauen: Theoretisch geht alles. Man braucht halt Bits und Geschick. Mein „Phantomseher“ ist ein weiblicher Kopf auf dem Körper des (Zinn-)Eldrad und mit ersetzten Waffen. Das sollte seinerzeit Iyanna darstellen, als sie während der 3. eigene Regeln hatte. ^^