Wie würdet ihr starten?

Na ja, da eingangs nichts erklärt ist, konnte ich nicht ausschließen, dass auch die Motive je nach Völkerforum unterschiedliche sind.

Aber du hast Recht. Mein Tippfehler oben wiederholt sich in meinen anderen Nachfragen, deswegen korrigiere ich ihn hier und lasse ihn zum Zweck einer Bereicherung der vermuteten Sammlung in den übrigen Posts stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt! Es sollte „Vehlkäufe“ heißen.

Mal ernsthaft:
Die Antwort auf die Frage ist doch auch vom Volk unabhängig und lautet: Regeln ändern sich eh, und was einem gefällt, erkennt man schon beim Bilder- und Texte-Blättern. Und zwar selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie im anderen Forum schon geschrieben geht es um Erfahrungen und welche Erkenntnisse euch den Start mit der Armee anders aussehen lassen würde.
Es soll Anfängern als Hilfe und groben Leitfaden dienen, wenn sie unentschlossen sind oder sich Einheiten holen wollen, die erstmal für den Anfang uninteressant sind und deshalb "Fehlkäufen" gleichkommen. Heisst ja nicht , dass die Einheiten in irgendeiner Edition wieder Top werden oder es mal waren und nun "schlecht " sind.

Da es ein teures Hobby ist und Anfänger nicht nur aufs Maul bekommen wollen (durch schlechte Kaufentscheidungen nur weil sie das Modell cool fanden ) dachte ich mir , sie könnten vom Wissen erfahrener Spieler profitieren ...
 
Da es ein teures Hobby ist und Anfänger nicht nur aufs Maul bekommen wollen (durch schlechte Kaufentscheidungen nur weil sie das Modell cool fanden ) dachte ich mir , sie könnten vom Wissen erfahrener Spieler profitieren ...

Das man "aufs Maul bekommt" lässt sich meist nur schwer vermeiden und hat gerade für absolute Neulinge nichts mit dem gekauften Material zu tun.
Und ansonsten widersprechen sich die Ansätze dann auch schon. Wenn man vom Hobby redet ist ja gerade der Aspekt, dass man etwas cool und stylisch findet der Kaufgrund.
Ob man dann damit gewinnt ist von so vielen Faktoren abhängig, dass es schwer bis unmöglich ist daraufhin Kaufempfehlungen zu geben.
Hier bei den Dark Eldar zeigt sich das ganz besonders, da die Kaufempfehlungen sehr davon abhängig sind was man spielen möchte. Bei anderen Völkern/Armeen auch, aber hier beginnt es schon mal damit, ob man Kabale, Wyches oder Haemonculi am liebsten mag und einen Fokus darauf legen will. Oder solls ne Mischung sein? Will man den Fokus auf ne starke Armeekomposition oder ein Thema lenken?
Ähnlich ist es bei Tau. Heavy Suits? Gewinnorientiert?
Naja, im Grunde ist das bei jeder Armee das Thema.

Dazu kommt noch, das dieser Beitrag noch unsinniger dadurch wird, dass es in jedem Forenbereich mindestens drölf Beiträge zu genau diesem Thema gibt.
Hier allein Beiträge von Seite 1 des Forums:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/239423-Brauche-Hilfe-für-Armee-Aufbau-(Neueinsteiger)
https://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/182-Dark-Eldar-Jäger-der-Seelen
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/239130-Drukhari-Nebenprojekt
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/239202-Dark-Eldar-Einstieg
 
Die meisten solcher Beiträge sind " Mein Kumpel spielt dir und die Armee, wie soll ich meine 1000 Punkte am Besten stellen ?"

Klar kommt der Spielstil hinzu, aber um einen Grundstock zu empfehlen, auf dem später durch eigene Erfahrungen aufgebaut werden kann . Aufbauend auf den Erfahrungen erfahrener Spieler allerdings ist das dann für Anfänger hilfreich.
Jeder ist doch Dann scharf den Codex und paar Einheiten zu holen und dann loszulegen, ohne praktische Erfahrungen erstmal vorher den Codex zu studieren und sich dann erst eine Armee aufzubauen.

Dafür soll dieser Thread eigentlich dienen ...
 
Leute... Das ging jetzt sowas von am Thema vorbei.
Wenn der TE in 5 verschiedenen Unterforen fragt ist das völlig okay.
Dann bin ich mal produktiv hier.

Um auch dauerhaft Spaß am Hobby zu behalten und das Betrifft vllt nicht nur spielen, sondern auch malen und die Story sollte man vor allem erstmal gucken: wie liegt bei mir selbst die Gewichtung.
Bei mir ist das meiner Meinung nach ziemlich ausgewogen, zu Anfang war es aber spielen.

Zu Anfang hätte ich mir gewünscht, dass mich da jemand mit Ahnung an die Hand genommen hätte.
Ich empfehle auf erstmal ein HQ, ein Standard, irgendwas für Spaß und Fahrzeuge um das ganze in Position zu bringen.
Also quasi immer ein Raider, eine Venom und dann je nachdem:
Bei Wyches: Succubus, Wyches, Bikes
Bei Kaballen: Archon, Krieger, Ravager
Bei Coven: Heamo, 2x Wracks, Talos
Das Problem ist nämlich, dass man meiner Meinung nach auch schon mir seiner Armee ganz zu Anfang spielen können muss.

Und dann suchst du dir als Gegner nen Kumpel oder nen Menschen von dem zu weißt er ist korrekt und schmettert dir nicht den genauen Konter hin und er muss dir auch Regeln erklären können.

Nach den ersten Testspielen würde ich mir auch andere Mitspieler in Hobbytreffs, Clubs oder Läden suchen.

Wovon ich einem Anfänger immer abraten würde ist Resin.
Plastik ist viel einfacher zu verarbeiten.
Und mein Fehlkauf war die Tatsache, dass ich mir keine Gedanken über Transport gemacht hab.
 
Die Start Collecting Boxen sind sinnvoll sortiert. Aus den Dark Eldar Standards kann man gut was raus holen. Wenn es nicht gerade Coven ist, wie bereits gesagt den Transport nicht vergessen.

Gangs of Commoragh ist immer ein Preistipp. Hellions sind zwar noch immer nicht die Killer Einheit, sehen aber super aus und sind zumindest gut spielbar und an Reaver kommt man kaum besser ran.

Würde auch immer Ravager kaufen statt Barken. Die Waffen nicht kleben und man hat je nach Bedarf einen Raider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufregung um die Frage finde ich seltsam...

Kann nur aus der Theorie (Internet/Youtube) schöpfen, da selbst absoluter Neuling bei Dark Eldar und ziemlich Neuling bei WH40k 8th Ed. Die Empfehlungen, die ich gefunden habe, bestätigen die Aussagen (Kabalite Warriors, Raiders, evtl. Venoms, Ravager etc., etc.). Eine Einschränkung habe ich aber bei meiner Recherche durch die Bank weg gefunden: Leichtester Einstieg bei Kabale, dann Wyches, Coven nur bedingt für Einsteiger geeignet. Natürlich kann jetzt darüber diskutiert werden, ob man das einem Einsteiger sagen sollte, der unbedingt Coven spielen will, aber dann ist er ja schon einen großen Schritt weiter als "ich will DE spielen". Außerdem sind die DE in der Zusammenstellung der ersten Modelle simpel (gibt nur je eine Troop-Auswahl pro Subfraktion [Kabale, Kult, Coven]). Craftworlds sind da schon deutlich komplexer (Ranger, Guardians, Avengers? eine Mischung?)

Die Start-Collecting-Boxen können aber auch problematisch werden. Ich habe mir die Craftworlds geholt und finde die Optionen im Nachhinein problematisch (Wraithguard will ich doch nicht in den Listen, die ich mache, haben, Wraithlord super als Modell aber wieder nicht zu meinem intendierten Spielstil passend etc.

BTW: eine äußerst sinnvolle Initiative. Die Ergebnisse sollten vielleicht angepinnt werden, damit sie nicht im Forum untergehen und die Einsteiger eventuell auf ältere Threads verwiesen werden, die dann vielleicht nur mehr Verwirrung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet: