7. Edition Wieder ein Anfänger...

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
860
363
9.901
Hi,

bin ganz neu hier und hab gleich mal einiges an Fragen. Das erste Mal WHF hab ich am WE gespielt und will jetzt auch demnächst selbst anfangen, bin mir aber bei der Wahl der Armee noch nicht so sicher.

Zur Zeit schwanke ich zwischen Waldelfen, Skaven und Tiermenschen.

Zu den Tiermenschen:

Die haben mir von den Modellen und der Idee als erstes gefallen. Gors, Ungors, Centigors und die Helden gefallen mir wirklich sehr gut, die Minotauren, Oger, Drachenoger usw. leider weniger. Dazu kommt, dass diese wohl bis zum erscheinen eines neuen AB (wann auch immer das kommt) anscheinend eh nicht spielbar sind. Lohnt es sich, als Erst-Armee auf sowas zu bauen, wenn man noch nichtmal sicher sein kann, ab welchem Zeitpunkt diese Armee überhaupt wieder spielbar ist? Weiterhin kann man im Internet auch wenig über diese Armee finden, was Strategie, Taktik usw. betrifft.

Zu den Skaven:

Die Idee einer Massenarmee, bei der man auch mal Einheiten opfern kann, gefällt mir schon sehr gut. Auch sind hier im Internet sehr, sehr viele Informationen zu finden, wie man diese Armee spielen kann. Leider gefallen mir einige der Grundmodelle nicht (bin ich der einzige, der findet, dass viele Ratten eher wie Affen aussehen?), was ja im Gegensatz dazu steht, dass man die erste Armee erstmal nach optischen Gründen aussuchen sollte. Dennoch machen viele Berichte die ich hier oder woanders im Internet gefunden hab Spaß aufs Skaven-Spielen...

Waldelfen:

Meiner Meinung nach eigentlich eine super Armee, was die Optik angeht als auch die Taktiken (viel Fernkampf, Magie, schnelle Armee). Auch die Grundidee ein so naturverbundenes Volk zu spielen würde mir gefallen. Richtige Negativpunkte fallen mir momentan gar nicht ein... vielleicht spielen die einfach zu viele? Gibts irgendwo eine Verteilung welche Rassen wie häufig gespielt werden?



Vielleicht kann mir hier der eine oder andere noch Tips geben, was die Armeen betrifft. Bin über jede Meinung hier dankbar... gespielt hab ich bisher erst ein Spiel (Tiermenschen auf 500P.)... werde natürlich noch häufiger spielen, bevor ich endgültig etwas kaufe... aber Informationen im Vorraus sind ja auch immer viel Wert!



Ich bin dankbar für alle eure Tips!

liebe Grüße, Seikilos
 
Ich denke, es gibt mehrere Fragen, die du für dich im Vorfeld klären solltest, da dies massiven Einfluss auf die Armeen haben wird.

Die wären im Einzelnen:
1. Will ich auch auf Turnieren spielen?
2. Macht es mir Spasz, das Maximum aus meinen Listen herauszuholen, um meinen Gegner anschlieszend massakriert aufzuwischen?
3. Kann ich auch mal verlieren? D.h. ich muss nicht um jeden Preis gewinnen?
4. Was bietet mir der Hintergrund?
5. Welche Modelle gefallen mir am besten?

Jetzt zu den einzelnen Armeen:
Bestien des Chaos sind schön charaktervoll und in einem nichtkompetiven Umfeld (sprich, Abseits von Turnieren in Freundschaftsspielen, wo nicht auf ausmaximierte Listen gegangen wird) nach wie vor ziemlich gut spielbar.
Wenn du abseits von GW-Spielhallen nur im Freundeskreis spielst, kannst du auch per Hausregel einfach die Gegenstände aus den Horden des Chaos mit einbinden.
Abgesehen davon liegt die grosze Gemeinheit der Bestien in deren Hinterhalt, bzw. in deren schlagkräftigen Monstern.
Für den Anfang, zum erlernen der ganzen Spielmechanik, empfinde ich sie als etwas herausfordernd, aber das gibt sich mit der Zeit.

Wenn du mit den Ratten liebäugelst, dann lass derzeit Investitionen sein und warte den November ab, der höchstwahrscheinlich da neues Futter bringt. Ansonsten hast du hier viel Masse, wenig Klasse und gegen manche Armeen richtig zu knabbern. Für das kompetive Umfeld wird häufig eine Beschuss und Magielastige Armee genommen, was aber unter Umständen keinen Spasz macht, dagegen zu spielen. Abgesehen davon bieten die Ratten viele recht lächerliche Momente, wo einfach mal was schiefgeht. Willst du dich unbedingt auf deine Truppen verlassen, lass die Finger von den Ratten.

Die Woodies, oder Baumkuschler, sind schon eine ganz andere Liga. Die Elfen sind recht zerbrechlich und auch recht preisintensiv. Sie bilden keine typische Nahkampfarmee, ihre Stärke liegt mehr im Guerilla-Kampf, d.h. hochmobil und von vielen Seiten beschieszen.

Lies einfach mal in den Themenforen quer, da wird schon einiges präsentiert.

Ich gebe mal ein paar Empfehlungen für obige Fragen:
1. ja -> Woodies, Skaven ab November, Besiten ab ?
nein -> nimm das, was die gefällt.
2. ja -> Skaven (Skryre Liste mit viel Beschuss, Magie); Woodies -> Waldgeister-Armee; Bestien -> Minotauren-Armee
nein -> nimm das, was die gefällt.
3. ja -> Skaven, sorgen für viel Heiterkeit
ansonsten -> was dir gefällt
4. musst du für dich herausfinden
5. dito

Fast vergessen hätte ich auch noch den Einfluss deiner Mitspieler... Sind es Fluff-Fanatiker, dann kannst du entspannt rangehen und dir das raussuchen, was du willst. Sind sie dagegen mehr auf dem waac (win at all cost)-trip, dann solltest du dich da entsprechend drauf einstellen...

Hoffe, das hat etwas geholfen 🙂
 
Hi,

danke erstmal für die Antworten, hat mir schon weitergeholfen...

Zu den Fragen:

1.: Generell ja.. als Anfänger mit überhaupt keinen Figuren als Ausgangsmaterial wird das aber wohl noch einige Zeit dauern. Innerhalb des nächsten Jahres wohl eher nicht...

2.: Ja, würde mir schon gefallen 😉

3.: Wäre auch kein Problem, wenn die Armee aber diejenige ist, mit der ich mich "'identifizieren" kann... Wenns Spaß macht, kann ich auch mal verlieren.. (wenn der "Fluff" stimmt 😉 )

4&5.: Hatte ich ja schon was geschrieben. Wenns ausschließlich um diese beiden Punkte geht, dann kann ich die Entscheidung für mich (zumindest momentan) nicht fällen...

Am Anfang würde ich sicherlich im nicht-kompetetiven Umfeld spielen. Bei mir in der Nähe gibt es einen Warhammer-Club, der mich gleich zu Beginn super aufgenommen hat... da hätte ich keine Bedenken.

Zum Thema warten: Warten müsste ich demnach auf Skaven und auch Tiermenschen. Ich würde mir selbstverständlich nicht gleich alles kaufen, aber würde gerne in absehbarer Zeit mit den ersten Modellen starten..

Grade die Tatsache, dass Waldelfen so eine Armee ist, die bei Turnieren in einer höheren Liga spielt, schreckt mich ein wenig ab. Mir widerstrebt eine Armee zu spielen, bloß weil sie (im Moment der Anschaffung) gegenüber anderen Armeen einen Vorteil hat. Da gehts mir dann wieder eher um Hintergrund, Geschichte usw...

Zum Thema Verlässlichkeit: Hab schon viel über die Skaven gelesen... ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mich mit diesem Gedanke letzten Endes anfreunden kann. Bin eher der Typ, der beim Würfeln Pech hat (kommt mir zumindest so vor 😉 )... von daher weiß ich nicht, ob Skaven dann überhaupt für mich geeignet sind... eine Massenarmee zu spielen hätte jedoch schon seinen Reiz, zumal diese ja anscheinend auf Turnierniveau durchaus spielbar wäre (dann eben mit 'Beschuss und Magie... natürlich würde ich das auch nicht immer spielen, wenn nicht grad auf waac ankommt).


Kann man bei den Skaven auch grob abschätzen, was neu aufgelegt wird? Bei Tiermenschen wurde gemunkelt, dass die ganzen Plastik-Modelle wahrscheinlich erhalten bleiben werden. Kann man sowas über die Skaven auch sagen? Würde gerne in den nächsten Wochen/Monaten die ersten Modelle kaufen, zusammenbauen, bemalen (das erste Mal... das wird was) und dann mal anfangen vielleicht eine kleine, feine 500P Streitmacht zusammenzustellen...


Danke auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort!
Wenn noch jemand anderes Meinungen hat, würde ich mich natürlich immer noch freuen, diese zu hören!


liebe Grüße
 
Die wären im Einzelnen:
1. Will ich auch auf Turnieren spielen?
2. Macht es mir Spasz, das Maximum aus meinen Listen herauszuholen, um meinen Gegner anschlieszend massakriert aufzuwischen?
3. Kann ich auch mal verlieren? D.h. ich muss nicht um jeden Preis gewinnen?
4. Was bietet mir der Hintergrund?
5. Welche Modelle gefallen mir am besten?

1. ja -> Woodies, Skaven ab November, Besiten ab ?
nein -> nimm das, was die gefällt.
2. ja -> Skaven (Skryre Liste mit viel Beschuss, Magie); Woodies -> Waldgeister-Armee; Bestien -> Minotauren-Armee
nein -> nimm das, was die gefällt.
3. ja -> Skaven, sorgen für viel Heiterkeit
ansonsten -> was dir gefällt
4. musst du für dich herausfinden
5. dito

Mein Dito

Und was ich persöhnlich vorschlagen könnte,dass du dir ein Armeebuch holst von einer Armee,die dir gefallen könnte
Fehlkauf wirds IMO nicht sein,da zb die Geschichten und die Stärken und Schwächen so schön beschrieben sind ^^
Sonst hat dunkelflügel mit allen recht ;D
 
Guten Morgen!

Hab gestern noch den Tip bekommen mir Schlachtenberichte durchzulesen, was ich auch gemacht habe. Außerdem hab ich gestern bei Ebay günstig ein aktuelles AB ersteigert. Momentan bin ich richtig scharf auf:
die Tiermenschen....

Die Möglichkeit mit schnellen, gemeinen Truppen, viel Hinterhalt und super Minis gefällt mir momentan so sehr. Die letzte Entscheidung ist noch nicht 100% gefallen... aber im Moment sind die TM deutliche Favoriten...


Danke für eure Tips...

Grüße, Seikilos
 
Hi Seikilos, willkommen in der Welt von Warhammer.

Du scheinst ja deine Entscheidung so gut wie getroffen zu haben, ich möchte jedoch trotzdem noch kurz einen bescheidenen Rat dazu abgeben.

Normalerweise rate ich Anfängern grundsätzlich, die Armee zu nehmen, die ihnen optisch und vom Hintergrund her am besten gefällt. Nach dem, was man hier im Forum so liest sind Tiermenschen allerdings momentan tatsächlich ziemlich weit hinten auf der Liste der spielstarken Armeen.

Nun würde ich dir als Einsteiger natürlich doch das eine oder andere Erfolgserlebnis wünschen. Dies liegt nun an deinem Umfeld. Wenn da überwiegend neu erschienene Völker gespielt werden (Chaosdämonen, Dunkelelfen, Echsenmenschen, Vampire) wirst du mit TM warscheinlich notorisch auf die Nase bekommen. Ob das jetzt so das tolle Erlebnis zum Einstieg ist wage ich zu bezweifeln.

Daher würde ich dir im Zweifelsfalle zu Skaven raten, die ja sozusagen auch eine Art "Tiermenschen" sind (😉), aber auch in Bälde ein Update erfahren werden. Bis das kommt, könntest du munter die ersten Klanratten anmalen und vielleicht schon ein oder zwei spiele mit den Nagern wagen.
 
@OP

Wenn du mit den Tiermenschen erstmal nur in freundlicher Runde spielst, kannst du ja versuchen eine Hausregel ala:

"So lange der General lebt, kann pro Spielzug eine zusätzliche Herde aus dem Hinterhalt gerufen werden, wie eben Einheiten aus dem Hinterhalt gerufen werden. Sie bringt normal Siegpunkte, zählt aber nicht zu den Aufstellungspunkten dazu"

Würde dem Charakter des Hinterhalts schön gerecht werden. (gelöaut aus dem aktuellem WD-Kampagnenbericht 😀)

Solange wie deine Mitspieler mitmachen und nicht auf turnierlegalität pochen ist Warhammer das, was du draus machst. Use your brain and imagine 🙂