2. Edition Wieder ein Neuling (Seraphon)

Cyberspace

Aushilfspinsler
02. Januar 2020
12
0
1.696
Hallo meine lieben,
Ich habe mit einem Kumpel beschlossen mit Age of Sigmar anzufangen er die Nighthaunt und ich würde gerne die Seraphon spielen.
Erstmal zu mir ich bin 27 Jahre alt und komme aus dem Ammerland im Norden von Deutschland.
Ich habe mich noch nicht groß mit den Regeln beschäftigt was was eventuell nicht so klug war. Bin noch nicht sehr deine im Thema was Battalione und Synergien so angeht, habe Eggert nach Optik erstmal gekauft. Wollte mit meinem Kumpel so um die 1000 Punkte spielen und habe folgende Sachen schon hier:

-Die Start Collecting Box wo ich das Oldblood gebaut habe
-Eine Skink Box
-Einen Slann Starmaster
-Zwei Dschungelschwärme (glaube die sind uralt)
-Und einen Oldblood aus Metall (Wobei das Material denke ich mal zweitrangig ist)

Meine Frage kann man da schon was draus machen und was brauche ich unbedingt noch um gut los zulegen?

Würde mich sehr über Eure Antworten freuen =)

Liebe Grüße Cyberspace
 
Im Gegensatz zu den meisten anderen Start Collecting Boxen ist die SC der Seraphon am schlechtesten, den im Moment ist gar keine der Einheitenn in der SC zu gebrauchen, du kannst dir zwar eine Saurus Warriors Armeeliste aufbauen aber dafür benötigst du dann jede Menge Saurus Warriors um diese halbwegs effektiv spielen zu können.

Und die Dschungelschwärme kannst du komplett vergessen da es diese in Age of Sigmar gar nicht mehr gibt.

Mit der Skink Box und dem Slann Starmaster bist du aber schon auf den richtigen Weg eine gute Seraphon Armee aufzbauen, als Ergänzung würde ich dann noch 3-6 Ripperdactyl Riders, einen Skink Starpriest und 20+ Skink kaufen damit kannst du dann Shadowstrike Starhost spielen, was eine der beliebtesten und erfolgreichsten Listen ist.

Außerdem sind Bastiladon (mit Laser), Engine of the Gods und Saurus Astrolith Bearer Grundbestand jeder Seraphon Armee.

ps.: Willkommen im Forum 😉
 
Hallo Danke für deine Antwort.
Schade das die Warriors so nutzlos sind. Ich finde sie vom Design her sehr schön. Was ist mit der Temple Guard sind die spielbar? Und das Bastiladon,Engine of the Gods und Saurus Astrolith Bearer sind also unabdingbar? Die gefallen mir vom Design her auch sehr gut. Verstehe das mit dem Shadowstrike Starhost noch nicht so ganz ist das ein Battalion?
Werde dann als nächstes die Ripperdactyls und einen Starpriest auf die Liste setzen. Würde da auch ein Skink Starseer gehen? Und was ist mit den Chameleon Skinks sind die sinnvoll? Und welche Bewaffnung bei den Skinks macht am meisten Sinn? Und die Razorson und Salamander sehen auch cool aus kann man damit den Fernkampf ergänzen?

 
Ja Shadowstrike ist ein Battalion, dafür benötigst du 1 Skink Starpriest oder Skink Priest, 2 Einheiten Skinks oder Chameleon und eine Einheit Terradon Riders oder Ripperdactyl Riders wobei die letzten die bessere Wahl ist, der deutliche Vorteil und die Stärke dieses Battalions ist das man die Ripperdactyl Riders beliebig auf dem Schlachtfeld erscheinen lassen kann und somit wichtige Ziele besetztn oder wichtige feindliche Helden ausschalten kann.

Die stärker einer jeden Seraphon Armee liegt eher daran den Gegner mit Einheiten die man beschwört zu überfluten, daher sind die Skinks so sehr beliebt da sie kaum was kosten und man daher massen von ihnen beschwören kann, und mit der Kombination Slaan + Saurus Astrolith Bearer bekommst du pro Runde 9-12 Beschwörungspunkte, wenn du dann noch den Endless Spell "Balewind Vortex" mit in deine Armee packst kommst du sogar auf 12-15 Beschwörungspunkte das sind in jeder Runde 2x10 Skinks die du beschwören kannst und mit Engine of the Gods hast kannst du sogar 20 weitere Skins beschwören ausserdem kann die Engine of the Gods auch noch sehr gut MW austeilen.

Chameleon sind ganz gut um feindliche Einheiten in der zweiten Reihe bzw schwache Einheiten die Missionsziele halten zu bekämpfen, aber die Ripperdactyl Riders können das genauso und sogar besser.

Bastiladon ist eine sehr gute Fernkampfeinheit, zwei davon sind sogar noch besser und sind vor allem gegen Chaos Einheiten sehr effektiv und dank ihren 3+ Save und 4+ gegen MW sind sie auch sehr robust wodurch sie auch an der vordersten Front mitkämpfen können.

Skink Starseer ist im Moment auch eher nutzlos, ein Skink Starpriest ist deutlich besser und auch viel billiger und er eignet sich ideal als zweiter Zauberer da man ja mit dem Slaan alle Zauber für die Beschwörungspunkte verbraucht, somit hat man aber einen zweiten Zauberer mit dem man den einen oder anderen Zauber dennoch zaubern kann, ausserdem ist seine Schlangenstab Fähigkeit ganz gut wenn man eine Saurus Warriors Liste spielen möchte.

Razorson und Salamander sind auch gute Fernkampfeinheiten wobei ich eher zu den Razordons tendiere da sie mehr Attacken haben (6W6 können ganz schön weh tun) und eine "gratis" attacke auf eine feindliche Einheit die ihre Bewegung innerhalb von 3" beendet, bekommen und wenn die dann auch noch in der Nähe von einen Saurus Astrolith Bearer stehen dürfen sie sgar alle misslungenen Trefferwürfe wiederholen.

Temple Guard sind zwar etwas besser als die Saurus Warriors, aber dafür auch teurer, daher sollte man nur einen kleinen Trupp mitnehmen (falls man unbedingt möchte) und diese dann eher beim Slaan stehen lassen um diesen bei einen Angiff zu schützen.


ABER letztendlich kommt es immer darauf an was DIR am meisten spass macht und welche Einheiten dir am besten gefallen, wenn dir die Saurus Warriors besser gefallen und du lieber eine Saurus Armee spielen willst, dann spiel sie einfach,
hier würde ich dir dann das Battalion Sunclaw Starhost und Saurus Oldblood on Carnosaur, Saurus Sunblood und Saurus Oldblood, 3x40 Saurus Warriors, Slaan (mit dem du dann deine Einheiten direkt zum Feind teleportierst ;D) empfehlen.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort =)
Bin gerade dabei die Skinks zusammen zu bauen. Die gefallen mir tatsächlich auch außergewöhnlich gut nur kommt bei der Bewaffnung eine Frage auf: In der Beschreibung steht Andere verschießen mit Boltspitters knisternde Geschosse und schwingen entweder Moonstone Clubs oder tragen Sternenbuckler. Heißt das wenn ich die Blaßrohre bauen möchte ich entweder eine zusätzliche Nahkampfwaffe oder einen Schild wählen muss beides geht nicht?

Dann stolpere ich noch etwas über das Beschwören. Beschwören heißt ich stelle die Einheiten nicht direkt aufs Feld sondern beschwöre sie erst später dahin wo ich sie hin haben will? Verstehe ich das richtig?

Ich überlege dann eine kleine Templeguard Einheit zu kaufen um den Slann zu schützen, glaube so waren sie auch früher bei Fantasy gedacht 😀 Priest und Astrolith Bearer stehen auf meiner Liste. Bastilladon, Engine of the Gods und Ripperdactyl auch. Nur alles nacheinander ich will erstmal die Skinks bemalen und den Slann zusammen bauen das Material ist ein wenig eigenartig 😀
 
Start Collecting Box

Schau auch mal hier rein:
http://www.lustria-online.com/threa...rom-your-start-collecting-seraphon-box.20560/
Sehr interessante Ansätze, um möglichst viel aus der Start-Collecting Box rauszuholen.
Skink Starpriest, Astrolith Bearer und Sunblood habe ich schon danach gebaut. Ich weiß nicht wie das auf Turnieren aussieht, aber für B&B Spiele geht das auf jeden Fall.
Den Troglodon will ich auch noch basteln. Der ist aber schon echt für Fortgeschrittene Bastler.
 
Moin,
Es stellt sich halt auch die Frage wie lange der aktuelle Battletome noch im Dienst sein wird (nachdem er der einzige aktive Battletome von 2015 ist und der letzte aktive bis 2017).

Gab wohl mal ein 4chan Gerücht, das Seraphon, Tzeentch und Kharadron Overlords in den nächsten 3 Monaten ein neues Buch bekommen sollten (und bei Tzeentch und Kharadron Overlords gehen deren Bücher morgen in Vorbestellung).

Ein neuer Battletome könnte auf jeden Fall das Meta der Seraphon durcheinanderwürfeln.
 
Jap. Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Bau/kauf was du schön findest.
2. Halte dich etwas zurück, warte den neuen Battletome ab und schau was spielstark ist.

Jetzt noch eine Armee auszuheben, die mit Uraltregeln einigermaßen spielstark ist und darauf zu hoffen, dass sie es im neuen Battletome bleibt, würde ich vehement von abraten.
Tatsächlich würde ich dir zu Option 1 raten. Damit bist du zwar nicht immer der Sieger in den Spielen, aber ich persönlich laufe mit solchen Armeen zufriedener und vor Allem sind sie günstiger, als jeder derzeit regelstarken Einheit hinterzuspringen.


Das Ärgerlichste an einem "Standardgegner" mit Nighthaunt ist wohl, dass du den Durchschlagswert deiner Waffen vollständig vernachlässigen kannst. Das kann teilweise frustrierend werden, wenn du mit deiner Armeezusammenstellung, die auf Nighthaunt ausgelegt ist, dann doch gegen einen anderen spielst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut dann werde ich mir erstmal kaufen was schick ist. Zum Glück gefallen mir so gut wie alle Modelle der Seraphon 😀
Ne kleine Frage macht es Sinn die Skinks mit Schilden auszustatten oder ist es im Endeffekt egal?
Wäre cool wenn einige Resinmodelle eine Neuauflage aus Plastik bekommen, das Zeug kommt ja direkt aus der Hölle 😀

Edit: Achso noch eine kleine Frage wenn ich das Shadowstrike Battalion spielen möchte? Können da auch noch andere Einheiten enthalten sein zum Beispiel die Guard? Also ist das was in den Anforderungen steht nur die Mindestanforderung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer Schilde. (Nach aktueller Warscroll.)
Ob Wurfspeere oder Blasrohre ist mehr oder weniger Geschmackssache, aber im Nahkampf willst du die kleinen Jungs eigentlich niemals haben.

Die Battalion-Zusammenstellung ist immer absolut. Da können nur mehr rein, wenn das auch angegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein.

Deine Armee kann aus einer beliebigen Anzahl von Einheiten mit dem passenden Keyword bestehen.
Um eine Seraphon-Armee mit Seraphon-Treue spielen zu können müssen alle Einheiten das Seraphon-Keyword haben. (Die Verbündenregeln mal außen vor.)
Wenn deine Armee zudem über die Einheiten verfügt, die die Anforderungen eines Battalions abdecken, kannst du dieses Battalion kaufen.
Du gibst quasi die Punktekosten für die Battalionschriftrolle aus um die Einheiten des Battalions mit den Sonderregeln des Battalions auszustatten.
Das hält dich allerdings nicht davon ab andere Einheiten in der Armee zu haben.


Eine Armee aus

1 Skink Starpriest
2x10 Einheiten Skinks
1x3 Ripperdactyl Riders
und
18 Slann Starmasters

ist immernoch eine Seraphon-Armee, die qualifiziert ist für die Punktekosten der Shadowstrike Starforce diese Battalion-Schriftrolle zu kaufen damit deren Einheiten von den Sonderregeln des Battalions profitieren. Einheiten außerhalb des Battalions profitieren natürlich niemals von dessen Regeln.
 
Hi,

ich bin ebenfalls Neuling und quatsch mal ein bisschen dazwischen 😛

Wenn ich das richtig verstehe, spielst du erstmal zusammen mit deinem Freund, der ebenfalls neu einsteigt und zwar mit Nighthaunt.

Zur Stärke der Armeen hatte ich mir kürzlich folgendes Video angesehen, was hier im Forum verlinkt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=qqAvNV84IfY
So ab Minute 16:40 wird auf die Spielstärke der Armeen geschaut.

Wie zu sehen finden sich Nighthaunt und Seraphon (derzeit) eher im unteren Bereich bei Tier 4. So eine Einteilung ist natürlich sehr subjektiv und es kommt immer noch sehr auf jeweiliges Armeekonzept und den jeweiligen Spieler an.

Worauf ich hinaus will, ich sehe hier gar keinen Grund, die Seraphon vom Start weg möglichst hart aufzubauen, da ihr mit euren eigenen Listen vermutlich auf einem ähnlichen Niveau ankommen werdet und sich daraus spannende Spiele ergeben werden. Wenn es dann später gegen höhere Tiers und starke Gegner gehen sollte, könnt ihr ja immer noch alles ausmaxen.

Konkret die genannten Sauruskrieger. Wo sollen die denn in einem freundschaftlichen Spiel "unspielbar" sein? Wenn ich das richtig verstehe, ist ihre größte Schwäche, dass Skinks einfach noch billiger sind und dieselben Aufgaben erfüllen können.

Trotzdem ist ein Sauruskrieger mit 9 Punkten finde ich kein so schlechter Deal, kommt er immerhin mit 2 Attacken, Bravery 10 und einem Save, der nicht so schnell unter rend verschwindet.
Die Tempelwache schlägt mit 16 Punkten pro Modell zwar teurer zu Buche, dafür hat jeder Tempelwächter 3 Attacken und sogar einen 4+ Save der ebenfalls rend-widerstandsfähig ist.

Vielleicht übersehe ich als Anfänger auch irgendwas, aber aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, beide Einheiten in einem freundschaftlichem Spiel einzusetzen, wenn sie einem gut gefallen.

LG DesdiNova87
 
...und überlege nun wie ich diese grundiert bekomme bei den Temperaturen😀 ...

Ich habe meine Minis letzte Woche ganz normal auf dem Balkon grundiert.


  1. Alles soweit auf dem Balkon aufbauen, exklusive Minis + Spraydose
  2. Spraydose vor dem Gebrauch im Haus schütteln
  3. zusammen mit den Minis auf den Balkon
  4. Grundieren
  5. danach wieder schnell rein
  6. Minis in nicht genutzten Raum stellen und trocken lassen. Dabei sollte ein Fenster im Raum gekippt sein, damit die Dämpfe abziehen können.

Konnte bei der Qualität der Grundierung keinen Unterschied zu anderen Grundierungen im Frühling/Sommer/Herbst feststellen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. 🙂