1. Edition (Wieder-)Einstieg AoS mit Ogern

Cremator

Regelkenner
24. August 2012
2.108
456
18.756
Moin zusammen,

ich habe zu Zeiten von WHF eine Oger Armee gesammelt, bemalt und gerne gespielt. Initial reizte mich nichts an AoS, aber mit dem Generals Handbook und dem jetzigen Release der Beastclaws haben wir in unserer Gruppe beschlossen, mit AoS anzufangen. ich habe folgendes an Ogern in der Vitrine:

- Bragg der Ausweider
- Feuerbauch
- Tyrann
- Fleischer
- 8 Bullen
- 8 Eisenwänste
- 4 Bleispucker
- Stonehorn mit Jäger
- 3 Katzen
- Eisenspeier
- Riese
- 6 Trauerfänge
- 20 Gnoblar

Ich weiß, man kann alles wahrscheinlich prinzipiell spielen, worauf man Bock hat. Zu Fantasy Zeiten habe den Fleischer, Tyrann & Feuerbauch in Ogereinheiten gesteckt. Das geht mWn nun nicht mehr, oder?! Machen einzelne Modelle Sinn? Ich kann die Regeln noch gar nicht einschätzen, soweit sieht aber alles ganz gut aus. Was ist mit dem Riesen und den Gnoblar? Lohnt sich deren Einsatz?

Ach ja, wir spielen in einer lockeren Altherrenrunde, wo ich Bragg & Co auch als Bullen bzw Eisenwanst spielen könnte. Uns geht es um Spaß, nicht um Breaker Armeen.

Ich überlege desweiteren, die Armee noch auszubauen. Entweder, mit einem Thundertusk und weiteren Trauerfängen, oder aber mit den Brutes der Ironjawz (dazu vlt noch die SC Box) - ich finde die Modelle einfach zu geil!

Irgendwelche Meinungen dazu? Vielen Dank!

Gruß, Cremator
 
Nun ja, die Ogerkönigreiche wurden in AoS ja in die Armeen von Ironguts und Beastclawe Raiders gespalten - und du hast natürlich Modelle aus beiden Teilen. Wenn ich mir deine Truppe so ansehe würde ich, wenn ihr nach Generals Handbook spielen wollt, mit einer Armee mit der Basis-Destruction Allegiance beginnen und mit den Ironguts-Modellen die Anforderungen der Linientruppen und Anführer erfüllen. Das Steinhorn und die Trauerfänge kannst du dann ja immer noch spielen, wobei ich definitiv die neuen Warscrolls von den Modellen benutzen würde..

Weitere Modelle der Beastclaw Raider Fraktion würde ich dann erst kaufen, wenn du vor hast deine Ogar in diese Richtung zu entwickeln, wobei dann dir gesagt sei, dass es effektiver sein dürfte, die Beastclaws Fraktionsrein zu spielen - und dann ist der Großteil deiner bestehenden Armee leider außen vor.
 
Gutbusters - nicht Ironguts, letzteres ist der neue Namen der Eisenwänste.

2 x 3 Ogurs (Ogerbullen) 240 Punkte - sind deinen beiden Linetroops für 1000 Punkte-Spiele
1 x Tyrant 160 Punkte
1 x Fleischer (sollte man mit Kessel spielen - einen schönen Kessel gibts bei Playmobil 🙂 140 Punkte
2 x 3 Ironguts 440 Punkte

Sind eine solide 1000 Punkteliste für 980 Punkte.

Bei 1500 würde ich dann mindestens 40, eher 60 Gnoblars in einer großen Einheit mitnehmen und vielleicht eine dritte Einheit Ironguts. Alternativ auch Artillerie.
 
Moin,

danke schonmal für die Info. Das bedeutet also, dass ich die Ogerarmee aus Fantasyzeiten so nicht mehr spielen kann, richtig?!

Naja, ich werde mir heute oder morgen mal das GHB und das Grand Alliance Destruction Buch zulegen. Vielleicht bin ich nach dem Lesen der Bücher schlauer :einstein:

Was ist denn mit dem Feuerbauch?! Sind die eine eigene Fraktion abseits der Beastclaw Raiders und Gutbusters?
 
Ich will Dich nicht vom kaufen abhalten, kaufen an sich macht ja auch Spaß, aber ich würde erstmal nur das GHB kaufen. Das Destructionbuch läuft nicht weg.
Mit dem GHB würde ich schauen, was Du mit Deinen Ogern spielen magst. Entscheidend bei AoS sind ja die Synergien, die Du über die Keywords der Warscrolls mit den Fähigkeiten Deiner Helden generieren kannst.
Spielen kannst Du nämlich rein prinzipiell immer noch Deine alte Ogerarmee. Die Frage wird sein, ob Du sinnige Synergien finden und zusammenstellen kannst.
Dazu wird Dir das GHB helfen können, denn darin werden ja die Truppenarten (Linientruppen, Artillerie...) in der Punktevariante definiert.
Wenn du dann mit den Warscrolls und dem GHB deine Wunschpunkte hast, macht es sicher Sinn, wie Ferox schon schrieb, sich Gedanken zu machen, ob das die Oger sind, die Du spielen magst.
Und dann kannst Du das Alliancebuch immer noch kaufen... ;-)
 
Naja, ich werde mir heute oder morgen mal das GHB und das Grand Alliance Destruction Buch zulegen. Vielleicht bin ich nach dem Lesen der Bücher schlauer :einstein:

Also ich würde vom Kauf des Grand Alliance: Destruction abraten. Die Warscrolls da drin sind schon wieder zum Teil veraltet, vor allem bei den jetzt erscheinenden Beastclaw Raiders.

Das Generals Handbook sollte zusammen mit den kostenlosen Warscrolls erst einmal ausreichen, um dir einen Überblick zu verschaffen und um eine Armee der Oger zu planen. Apo hat ja oben schon einmal einen Vorschlag gemacht.

Was ist denn mit dem Feuerbauch?! Sind die eine eigene Fraktion abseits der Beastclaw Raiders und Gutbusters?

So sieht es aus. Allerdings spricht ja absolut nichts dagegen, ihn mit den anderen Ogern zusammen zu spielen, sofern du ihn mitnehmen willst.
 
Habe mir dank dem leltzten SPielebude BatRep direkt mal die gleich Armee zusammengestellt.
6 Ogor (volle kommando)
3 Ogor
3 Maneater
Thundertusk Beastriders
Tyrant

Meine "60 wounds of pain"

sind 1000 Punkte
Gäbe es eventuell sinnvolle Erweiterungen für 1500 Punkte?
Ironguts klingen echt übel..Also für den Gegner.
Irgendwelche netten Synergien die ich bräuchte? In dem BatRep hatte ich keine gesehen. Lediglich die schiere Power hat mich weggehauen 😀
 
Habe mir dank dem leltzten SPielebude BatRep direkt mal die gleich Armee zusammengestellt.
6 Ogor (volle kommando)
3 Ogor
3 Maneater
Thundertusk Beastriders
Tyrant

Meine "60 wounds of pain"

sind 1000 Punkte
Gäbe es eventuell sinnvolle Erweiterungen für 1500 Punkte?
Ironguts klingen echt übel..Also für den Gegner.
Irgendwelche netten Synergien die ich bräuchte? In dem BatRep hatte ich keine gesehen. Lediglich die schiere Power hat mich weggehauen 😀

Und? Welche praktischen Erfahrungen hast du mit dieser Liste bislang sammeln können? Ich bin aktuell auch am grübeln wie ich sinnvollerweise eine 1000 und 1500 Punkte Liste gestalten soll. Trotz der wenigen 1000 Punkte reizt mich der Einsatz meines Thundertusks schon ;-)
Bei 1000 Punkten würde ich konservativ erstmal nen Tyrant, 2 mal 3er Oger, ne 6er Ironguts und ne 3er Leadbelcher aufstellen... oder doch den Thundertusk stellen ??

Vielleicht gibt's noch weitere Meiningen?

Beste Grüße
 
Ich hatte nur 1 Spiel bisher, aber ich muss sagen, die Oger sind eine harte Nummer. Was die Ironguts an Wunden rausgekloppt haben, das war ordentlich. Die 4 Leadbelcher waren auch klasse. Zudem hatte ich 2x4 Ogerbullen dabei (solide), Firebelly und Fleischer (beide ok). Der Riese war eigentlich gut, leider hatte ich Pech beim Würfeln.

In 2 Wochen habe ich das nächste Spiel, da probiere ich mal die Trauerfänge und Steinyak. Rückmeldung kommt dann gerne.
 
Ich hatte nur 1 Spiel bisher, aber ich muss sagen, die Oger sind eine harte Nummer. Was die Ironguts an Wunden rausgekloppt haben, das war ordentlich. Die 4 Leadbelcher waren auch klasse. Zudem hatte ich 2x4 Ogerbullen dabei (solide), Firebelly und Fleischer (beide ok). Der Riese war eigentlich gut, leider hatte ich Pech beim Würfeln.

In 2 Wochen habe ich das nächste Spiel, da probiere ich mal die Trauerfänge und Steinyak. Rückmeldung kommt dann gerne.

Das war dann aber ein Spiel ohne Punkte bzw. mit nem Fanmade Punktesystem oder mit Hausregeln, oder?
Da zumindest nach den Punkteregeln des Generals Handbooks die Einheiten gleichgroßen Paketen gekauft werden (also bei Bullen das vielfache von 3er Einheiten).
Kenn die Oger bisher nur aus Youtube Battle Reports, hab da auch auch schon gesehen, dass die Ironguts da gut reinhauen.
 
Guten Morgen, Sorry das ich dein Thread nutze... sollte es nicht erwünscht sein mach ich einen Neuen auf...

ich habe mir fogende Oger Gutuster Liste überlegt und bräuchte mal eure Meinung und Tipps...

GUTBUSTER:

Heros:
Butcher 140pkt.
Butcher 140pkt. oder Tyrant (160pkt.)

Units:
1x 3 Ironguts 220pkt.
3x 3 Leadbelchers 480pkt.

Gesamt 980pkt.(1000pkt. mit Tyrant)

Da ist auch schon meine Frage, ist der Tyrant besser oder der Butcher? bin da unsicher...
 
Grundsätzlich ein brauchbarer Grundstock, vielleicht ein wenig monoton (auf die Einheitenauswahlen bezogen nicht bezüglich Untergruppierung).

Bezüglich Tyrann oder Butcher kommt es denke ich darauf an, welche Ausrüstung du zum Beispiel beim Butcher nehmen möchtest. Zumindest das Great Cauldron (falls du auf das herauswillst), dürfte zumindest wysiwyg eher selten sein, da es das Modell von Skrag the Slaughterer wäre.
Es wäre vielleicht interessant zu wissen, an welche Ausrüstung du dachtest.

Falls sich jemand daran stören sollte, daran stören sollte das du den Thread nutzt, kann ich die entsprechenden Posts immer noch in einen Extrathread verschieben.
 
Weiß nicht.
Der Tyrann ist einfach wahnsinnig gut. Meiner läuft mit den beiden Handwaffen und dem Kampfgebräu herum. Das sorgt in der Regel für 2+ mit reroll to hit und 2+ to wound. Ist schon sehr monströs was da rauskommt. Ich finde ja das das Kampfgebräu dringend erratiert werden müsste aber das tut hier ja nichts zur Sache.
Der Butcher verpasst ihm dann wahlweise ein mystic Shield oder castet den Schlund auf den unangenehmsten Gegner (große / teure oder gut gepanzerte Einheiten sind meine Lieblingsziele).
Von den Leadbelchern bin ich nicht überzeugt. Ich habe sie schon oft dabei gehabt aber ernsthaft Schaden kam da nie raus. Ich bin inzwischen dazu übergegangen nur noch Bullen zu stellen.
Der Reichweitenvorteil einer 12" Fernkampfwaffe ist jetzt auch nicht sooo wichtig für mich.
Irongutz rocken. Ich nehme inzwischen nur noch 1x3 mit um meine Gegner nicht zu vergraulen 😉
 
Grundsätzlich ein brauchbarer Grundstock, vielleicht ein wenig monoton (auf die Einheitenauswahlen bezogen nicht bezüglich Untergruppierung).

Bezüglich Tyrann oder Butcher kommt es denke ich darauf an, welche Ausrüstung du zum Beispiel beim Butcher nehmen möchtest. Zumindest das Great Cauldron (falls du auf das herauswillst), dürfte zumindest wysiwyg eher selten sein, da es das Modell von Skrag the Slaughterer wäre.
Es wäre vielleicht interessant zu wissen, an welche Ausrüstung du dachtest.

Falls sich jemand daran stören sollte, daran stören sollte das du den Thread nutzt, kann ich die entsprechenden Posts immer noch in einen Extrathread verschieben.


Hi da hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht :-/ was er bekommen soll und ja wir bzw ich möchte wysiwyg Spielen.... also Tipps und Hilfe nehmen ich gerne an... bin absolut Neu bei Oger (Zerstörung)



Weiß nicht.
Der Tyrann ist einfach wahnsinnig gut. Meiner läuft mit den beiden Handwaffen und dem Kampfgebräu herum. Das sorgt in der Regel für 2+ mit reroll to hit und 2+ to wound. Ist schon sehr monströs was da rauskommt. Ich finde ja das das Kampfgebräu dringend erratiert werden müsste aber das tut hier ja nichts zur Sache.
Der Butcher verpasst ihm dann wahlweise ein mystic Shield oder castet den Schlund auf den unangenehmsten Gegner (große / teure oder gut gepanzerte Einheiten sind meine Lieblingsziele).
Von den Leadbelchern bin ich nicht überzeugt. Ich habe sie schon oft dabei gehabt aber ernsthaft Schaden kam da nie raus. Ich bin inzwischen dazu übergegangen nur noch Bullen zu stellen.
Der Reichweitenvorteil einer 12" Fernkampfwaffe ist jetzt auch nicht sooo wichtig für mich.
Irongutz rocken. Ich nehme inzwischen nur noch 1x3 mit um meine Gegner nicht zu vergraulen 😉

ok macht Sinn 12" sind echt net die Welt... und man bekommt mal eben 3 Oger oder so mehr wenn man die blechbüchsen raus schmeist...
zu den IRONGUTZ weiso? nimmst du nur einen Einheit mit? sind die Wirklich so Gut/Stark? vom lesen her hören die sich jetzt net so Überragend an... aber das ist bei mir alles ja nur Theorie bisher 😀


und schonmal Dank an Euch für eure Antworten...
 
Ich kann jetzt auch nicht wirklich mit Spielerfahrung glänzen (gerade mal ein Spiel mit Bonesplitterz). Von daher sind meine Antworten meist eher theoretischer Natur.
Naja, 9 Attacken (10 mit Champion) mit Rend, mehr Nahkampfreichweite und pro Attacke 3 Lebenspunkte kosten kann ist schon ne Ansage. Kosten aber halt auch fast doppelt so viel wie normale Ogors und sind keine Battleline. (Ich denke aber auch das es zusätzlich noch mit dem Rune Maw Bearer und der Down to the Ironguts Fähigkeit zu tun haben könnte.

Bei den Leadbelchern ist es denke ich das Problem, dass sie eine Attacke gegen die Fernkampf Attacke tauschen, diese aber eben zufälliger Natur ist und jede Wunde im Fernkampf nur einen Schaden macht (im Nahkampf 2). Das heißt, es müssen 2 Wunden durchkommen um so viel Schaden anzurichten wie eine Nahkampfattacke was gerade im Nahbereich mit D3 Attacken nicht ganz so leicht sein dürfte. Außerdem fehlt ihnen in gewisser Weise auch ein wenig die Eisenfaust, mit der Ogors noch zusätzliche Wunden beim Gegner herausholen können.

Ich weiß jetzt nicht, wie bei euch die Prioritäten spieltechnisch liegen, aber ich würde wahrscheinlich gar nicht so sehr auf Monolisten gehen (also weder Leadbelcher Spam noch der nur Ogors). Ich würde eher überlegen alle 3 Einheiten in die Liste aufzunehmen, da es denke ich ein stimmigeres Gesamtbild ergibt (kann aber bei ausgemaxten Armeen auch nach hinten losgehen, wobei ich hoffe, das man von denen nicht ganz so viele sieht).
 
Erstmal Danke nochmals an Euch für eure Hilfe 🙂 nach Bissel hin und her... hab ich mich nun für folgende Liste entschieden....

[FONT=&quot]Allegiance: Destruction[/FONT]

[FONT=&quot]Leaders[/FONT]
[FONT=&quot]Tyrant (160)[/FONT]
- General
- Great Gutgouger <----hier bin ich noch nicht sicher ob 2 1h waffen oder 2h waffe
- Artefact: Battle Brew

Butcher (140)


Battleline
3 x Ogors (120)
3 x Ogors (120)

Units
3 x Ironguts (220)
3 x Ironguts (220)

Total: 980/1000


Bei der Generalseigenschaft bin ich mir noch nicht sicher... da hab ich noch eine Frage, die Destruction treu sagt ja das man in der Helden phase w6 um einen Hero Rennen kann (Einheiten) gilt das auch für die Heros und macht es dann Sinn die Generalsfertigkeit (Verwüster) zunehmen oder was sollte man besser nehmen? 🙂
 
Bei den Waffen würde ich auf 2x Einhandwaffe gehen. Die Menge der Würfel ist mir einfach lieber.
Die Armeefähigkeit um einen Hero herum zu rennen gilt auch für die Heros. Es muss kein zweiter Hero neben dem Hero stehen.
Keine Ahnung wie die Generalseigenschaft heißt aber ich bin ein großer Fan davon +2 Bewegung in der Heldenphase zu haben.