8. Edition (Wieder)einstieg in die Welt des Imperiums

Querkimme

Testspieler
22. Juli 2010
133
0
6.211
Hi Leutz!

Nach jahrelanger imperialer Abstinenz möchte ich die Menschlein mal wieder einsetzen, allerdings habe ich bis jetzt nix auf die Kette bekommen. Deswegen poste ich mal meine aktuelle Liste an die Experten:

1 Captain (General) 66 Pkt.
+ Pistole
+ Plattenrüstung
+ Schild

1 Captain (Armeestandarte) 83 Pkt.
+ Plattenrüstung

1 Magier Stufe 2 100 Pkt.
+ Lehre der Bestien

24 Speerträger 200 Pkt.
+ volle Kommandoeinheit
+ Abteilung: 12 Hellebardenträger

2x10 Musketenschützen 160 Pkt.

5 Pistoliere 114 Pkt.
+ Schützenreiter

7 Ritter 201 Pkt.
+ volle Kommandoeinheit

1 Mörser 75 Pkt.

-------------------------------------
999 Pkt.

General, AST und Magier stelle ich in die Speerträger. Dieser einigermaßen harte Block soll mit dem meißten fertig werden, was da kommt. Die beiden Musketen-Regis und der Mörser sollen sich den Fernkampf teilen. Die Ritter und die Pistoliere sollen zusammen die Flanken des Gegners bedrohen.
Auf magischen Firlefanz habe ich bewusst zugunsten größerer Regimenter verzichtet. Das wäre das Erste, was ich ändern würde...

Und jetzt seid ihr dran 🙄
 
Also ich würde auf jeden Fall den einen Hauptmann geg. einen Sigmarpriester tauschen, dann werden die Speerträger noch böser.
Bei denen muss ich sagen das es mir persönlich zu wenig Modelle sind aber bei 1000 Pkt. kann das evtl. schon reichen. Wenn die zu schnell weggemacht werden würde ich an deiner stelle auf die Pistoliere verzichten.
Wenn es mit den Kernprozenten irgendwie vereinbar ist würde ich eine Einheit der Musketen als Abteilung der Speere spielen verursachen dann keine Panik und so.
Dem AST würde ich auf jeden Fall Talisman der Bewahrung oder die Heilige Reliquie geben sonst segnet der Herr relativ schnell das zeitliche.
Evtl. würde ich 2 Ritter weniger nehmen und nur nen Musiker drin lassen:
1. Mehr Punkte für Speere
2. Reichen so immer noch um Kriegsmachienen oder Kleinvieh zu jagen.

Ich bin ein absoluter Fan der Lehre des Lebens, da würde ich auch noch mal nachdenken, gerade wenn die Speere so klein sind, ist es doch schön wenn man in der Magiephase ein paar Modelle wieder dazukommt.

Trotz allem was ich da grade geschrieben habe denke ich, das deine Liste so wie sie jetzt ist (vorausgesetzt sie ist legal, war jetzt zu faul nachzurechnen) spielbar ist.
 
Das sind ein paar gute Tips, danke!

Den Sigmarpriester werde ich auf jeden Fall mal testen.
Die Pistoliere möchte ich erstmal drin lassen, einfach um sie mal auszuprobieren. Wenn die es dann nicht bringen, fliegen die auf jeden Fall.
2 Ritter werde ich wohl tatsächlich rausschmeissen und mal schauen, was ich für die Punkte dann reinpacke. Vielleicht doch den einen oder anderen magischen Gegenstand...
Die Lehre des Lebens hat mich auch überzeugt. Werde einfach mal verschiedene Lehren testen.
 
Ja gut das ist ein Problem dann musste dich entscheiden zwischen Magier und Priester.
Priester hat mMn. den Vorteil, das du ne stärkere Magiedefensive hast und gleichzeitig die Gebete sprechen kannst.
Wenn du den Magier also weglässt haste die Möglichkeit die Jungs halt auszurüsten.

So Bspw.
Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ - Reißende Klinge
- Dämmerstein
- Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 128 Punkte

Sigmarpriester
+ - Zweihandwaffe
+ - Meteoreisenrüstung
- - - > 119 Punkte

Gibt natürlich zig andere Möglichkeiten muss man halt Individuell nach Gegner entscheiden. Hättest dann halt 185 Punkte zur Verfügung.
 
ASTs dürfen keine Schilde tragen.....
Bin ich mir nicht so 100% sich ob das so ist. Ich hab das auch immer gesagt. Habe inzwischen schon mehrmals Listen gesehen wo der AST nen Schild hatte.
Ist eigentlich auch nicht mein Lieblingssetup ich würde dem AST einfach ne Platte und nen 4er Retter geben, also entweder Bewahrung oder Reliquie.
Dann könnte der Siggi auch den Dämmerstein haben.
 
Der AST darf ein magisches Schild haben. Zwar noch immer kein normales Schild, da ihm das AB das explizit verbietet.

Aber im RB gibt es den Passus nicht mehr, dass man das nicht-magische Äquivalent nehmen können muss, um das magische Teil ausrüsten zu können. Ergo geht magisches Schild auch ohne die Möglichkeit auf ein nicht-magisches Schild. Wobei das häufiger nicht ganz anzukommen scheint, da stecken wohl noch viele in der 7. Edition und übernehmen das einfach in Gedanken nach dem Motto "War so, muss immer noch so sein." 😉

Und der Teil aus den Turnierbeschränkungen bezieht sich dann - eigentlich standardmäßig seit Akito - darauf, dass auch der AST alle normalen weltlichen Gegenstände tragen darf, da das in den AB massiv durcheinander ist und mal der AST darf und mal nicht.