8. Edition Wiederaufbau Hochelfen

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Grüße
Nach etwas Pause möchte ich meine Hochelfen wieder aufs Schlachtfeld führen und brauche etwas Rat, weil ich noch nie nach der 8. Edition gespielt habe.

An Truppen habe ich:

Prinz auf Drache
Prinz auf Ross
Prinz auf Ross

Magier zu Fuß

3x10 Bogenschützen
2x20 Speerträger
6x Silberhelme
10x Silberhelme (andere Modelle daher nicht mit den obigen kombinierbar)
5x Drachenprinzen
5x Grenzreiter
20x Schwertmeister
4x R.Speerschleuder.

Wie kann ich das zu einer spielbaren (Freundschaftsspiele) Liste machen so dass ich a) möglichst viele Modelle einsetzen kann b) möglichst wenig neu kaufen muss und c) soll mein General ein Prinz (möglichst auf Pferd sein)
 
was ist den eure bevorzugte Spielgröße?

Was mit der 8. Edition deutlich besser geworden ist, ist der Armeestandartenträger.
Deine Bogenschützen kannst du so natürlich weiter Spielen wie bisher auch, nur macht sich ein Musiker ganz gut 😉
Ich finde auch 20 Bogenschützen mit Flammenbanner echt gut.

Die Speerträger sind auch noch ok, aber hier machen sich 25 besser als 20. Spielbar bleiben sie aber auf alle Fälle.
Die Kavallerie ist nicht mehr so gut, wie früher.
5 Drachenprinzen würde ich zwar immernoch spielen, aber für die Silberhelme gibt es bessere Auswahlen.

Schwertmeister kann man noch 10 gebrauchen, die sollte es auch günstig aus der Startbox irgendwo geben.
 
Ich habe mir auch gerade das neue Armeebuch noch einmal angeschaut.

Die Seegarde gefällt mir sehr gut. Die kosten nur 2 Punkte mehr als Bogenschützen aber haben leichte Rüstung und Schild.
Wie wäre es mit 10Mann Trupps, die 5x2 stehen und feuern?
Mit HW und Schild können die sich auch im NK verteidigen.

Die Speerträger und Schwertmeister lasse ich erstmal auf 20.
Vielleicht später mehr.

Was mache ich dann mit den Silberhelmen?
Müssen die in der Vitrine rumhocken?

Sind Grenzreiter brauchbar? Ich mag es schnelle Störeinheiten zu haben.

Zum AST kann ich mich motivieren. Dann habe ich noch einen Prinzen und einen Magier. Alle zu Fuß.
Wie verteile ich die dann am besten auf meine Infanterie?
 
Ich finde auch 20 Bogenschützen mit Flammenbanner echt gut.

Bitte um Kurze Eklärung.Flammenattacken bringen doch nur gegn Spezielle gegner was.

ps. Problem bei der Seegarde ist aber das die dafür keine langbögen haben.

ich benutze gerne mal 10 oder 15 davon um meine RSS oder eine Flanke / Engpass auf den spielfeld zu schützen. Eine Wirkliche Offensive Kampfeinheit ist das aber meiner meinung nach nicht. zumal dir die Punkte für die Wirklich Guten elite Tuppen fehlen werden.

Vorausgesetzt man will z.b. im Kern nur Seegarde benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir noch zu eionem Zweiten Magier raten.

Einer reicht nciht wirklich.

Die Speerträger kannst du doch zusammenschmeißen um eie Größere Einheit zu bekommen.

Dein Vorschlag statt Bogies 10 Seegarde zu spielen geht zwar aber eigentlich ist es nichts Halbes oder Ganzes. Auf der einen Seite verzichtest Du auf 6 " Reichweite der Bogen/ Langbogen und auf der anderen Seite hast Du nciht genug Durchhaltefähigkeit im Nahkampf. Um Deine Speerschleudern zu beschützen ok dann hast du in der regel auch mit kleinen Störeinheiten zu kämpfen aber generell halte ich es nicht für eine Gute Idee. Bei 10 Seegardisten bekommst du schon Schuß 30 " Bogen dazu.

Deien Chars sind wichig den Ast würde ich in Deine Blockereinheit packen also in die Speere den Magier entweder in die Schwertmeister dann noch das Maiebanner dazu dann hat selbst ein Stufe 2 Magier ordentlich Würfel zur Verfügung um die Schwertmeister mit Leben u puschen und wirklich lästig zu machen. Oder du packst sie in eine Bgeneinheit um Schaden auszuteilen. Alleine sollte er nicht rumlaufen.
Die Grenzreiter kann man Spielen und ich mag die Modelle aber Adler sind effektiver und Günstiger im Punktebudget.
1 Schwetmeister solltest du Proxen oder Dir noch besorgen damit du wenigstens 21 7/3 spielen kannst. Wen Du den Magier reinstopfst kannst die den auch sparen.

Silberhelme gehen gar nicht mehr. 1. Sind se Elite und für ein paar Punkte mehr bekommst du Drachenprinzen die Mehr Attaken haben und besseres KG. Also eher Vitrine wenn Du nur mit Originalmodellen Spielen willst.

Als General würde ich den Magier nehmen und einen Meistermagier daraus machen Prinz im Nahkampf geht zwar aber dann brauchst Du ordentlich Ausrüstung um Ihn zu schützen W 3 ist halt immernoch scheibenkleister.

Zitat:
Zitat von Tarassa

Ich finde auch 20 Bogenschützen mit Flammenbanner echt gut.


Bitte um Kurze Eklärung.Flammenattacken bringen doch nur gegn Spezielle gegner was.

Flammenattacken bringen tatsächlich alleine nur was gegen Holzköpfe (Baummenschenen und Co) Bandagentäger und helfen Regeneration zu negieren. Durch das Banner werden sie aber nicht nur Flammenattacken sondern auch magisch das wiederum gegen Körperlose Kreaturen (Untote) und Dämonen hilft weil sie dadurch Ihren Rettungswurf verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flammenattacken bringen tatsächlich alleine nur was gegen Holzköpfe (Baummenschenen und Co) Bandagentäger und helfen Regeneration zu negieren. Durch das Banner werden sie aber nicht nur Flammenattacken sondern auch magisch das wiederum gegen Körperlose Kreaturen (Untote) und Dämonen hilft weil sie dadurch Ihren Rettungswurf verlieren.

Leider nur teilweise richtig. Flammenattacken sind NICHT magisch.
Aber, mit den Flammenattacken und einem Schatten-Erzmagier kann man böse schaden gegen Baummenschen, Schrate, Hydren, Höllengrubenbruten, Drakenhofbanner, Trolle machen, welche dann im Anschluss noch durch die Speerschleuder weiter schaden bekommen.
 
Ich war diese Woche fleißig und habe mir das aktuelle AB und die neuen Regeln von Kings of War durch gelesen.
Letzeres ist sehr vielversprechend. Daher werde ich die Armee so bauen, dass sie für beide Systeme geeignet ist.

Eine 40er Horde scheint in beiden Systemen eine gute Option zu sein.
Daher werde ich ein Speerträgerregiment auf 40 Elfen aufstocken.
Hier stelle ich dann den AST rein.
Das Zweite bleibt bei 20 und bildet die Reserve. (Kommt bei größeren Spielen zum Einsatz)

Wenn sich der Magier in die Schwertmeister gesellt wären das 21 für 7x3.

Bleibt noch die Frage Prinz oder Magier?
Ich persönlich tendiere eher zum Prinzen auf Ross, aber die Zeit der Brecherkavallerie sind leider vorbei.
Eine Überlegung ist der Prinz zu Fuss. Da wiederum fehlt mMn eine Einheit weiße Löwen oder Phönixgarde der er sich anschließen kann.

Was ist eigentlich mit Magier auf Flugtier/Drache?
Sprich zaubert rum und hilft mit Magie und Drache im Nahkampf.
Oder ist der einfach zu empfindlich.

Zum Schluss noch eine Frage zu der neuen Magie Erweiterung.
Laut einem GW Mitarbeiter heute kann man Monster/Untote und Dämonen mit in eine Hochelfenliste einbauen.
Mir ist schon klar, dass das nicht anderes als eine Verkaufstaktik seitens GW ist, aber es gäbe vllt etwas spieltechnisch interessantes und fluffmäßig passendes.
 
50 is eine SEHR GUTE Zahl...aber nimm 50 Seegardisten, pack Flammenbanner und AST rein und spar dir dafür die Bogenschützen. Für die Punkte bekommst du prima Löwenstreitwagen und/oder PG und/oder Weiße Löwen.

Magier in die Schwertmeister? Is das nicht ein wenig zu dolle? Stell da nen Prinzen rein (oder einen Edlen,d er tuts zur Not auch) und stell den Magier in die Seegarde. Dan ist er mobil genug und haut trotzdem ordentlich raus. Folariaths Robe und dann haut er alles um.
 
50 is eine SEHR GUTE Zahl...aber nimm 50 Seegardisten, pack Flammenbanner und AST rein und spar dir dafür die Bogenschützen. Für die Punkte bekommst du prima Löwenstreitwagen und/oder PG und/oder Weiße Löwen.

Magier in die Schwertmeister? Is das nicht ein wenig zu dolle? Stell da nen Prinzen rein (oder einen Edlen,d er tuts zur Not auch) und stell den Magier in die Seegarde. Dan ist er mobil genug und haut trotzdem ordentlich raus. Folariaths Robe und dann haut er alles um.


Der Unterschied zwischen 50 Speerträgern und 50 Seegardisten mit Schild ist 200 Punkte! Für die Punkte bekomme ich 18 Bogenschützen.
Bei Spielen werden es wohl "nur" 40 sein.

Ich habe übrigens heute gesehen, dass es PGs aus Plastik gibt!
Da ich schon 9 inkl. Kommando habe, überlege ich 19 + Held zu spielen.
 
Du kannst natürlich auch deine Drachenprinzen erweitern und dir deine aussage bezüglich Brecherkavallerie nochmal überlegen!

Wenn du nen Drachen nehmen willst nimm einen Drachenmagier! Schwert des Rhuin kann ganz nützlich sein! Und aus irgeneinem Grund lenkt der DM fast jeden Gegner erst mal ab!
Und falls du gegen Grünis oder Skaven spielst macht sich Durchschlagende Feuerpfeile auch sehr gut!
Magier zu Fuss auf keinen Fall in die SM`s. Lieber wie oben gesagt zu den Speerträgern, da wird es zwar schwerer Schaden zu machen, die wahrscheinlichkeit eines Nahkampfes ist aber auch geringer! Gib deinen Schwertmeistern die Klingenstandarte und eine Edlen mit Weihrauch und Amulett des Lichts und jag sie auf die Kavallerie des Gegners!
Ich persönlich finde Seegardisten auch besser als Speerträger, auch wenn sie nur 24" weit schiessen können, sind sie im Nahlampf aber etwas standhafter. Seegardisten mit support von RSS können sehr lästig für den Gegner sein. Und lieber weisse Löwen anstatt PG`s (einige werden schimpfen). Aber die WL teilen besser aus, und stecken besser ein!
 
Ja, weiße Löwen scheinen echt der Renner im Moment zu sein.

Leider besitze ich die schönen Modelle nicht und ich habe auch erstmal nicht vor welche zu kaufen.

Das Thema, dass ich mir überlegt habe ist die Stadtgarde von Saphery.
Eine Armee mit Bürgermiliz (Speeris,Bogis,Silberhelme,RSS) als Basis.
Zufällig ist ja auch die Schule der Schwertmeister auch in Saphery, also kommen die auch hinzu.
Wie jede Hochelfenstadt gibt es auch hier einen Tempel des Asuryan und die Tempelwache (Phönixgardisten) sind fest entschlossen ihren Schrein zu verteidigen.

Soviel zum Grundthema.
Wenn die o.g. Basis steht, mache ich mir Gedanken um den Rest.
 
Es ist mir schon klar, dass Drachenprinzen besser sind.
Wenn ich 5 einsetzen will nehme ich die DP Modelle. Wenn ich mal 10 haben will, nehme ich die SH Modelle.
Ist ja kein großes Problem.
Eine Einheit aus 5 DP + Held mit Drachenlanze scheint mir eine gute Wahl zum Monster jagen.

Kleines Update
Heute habe ich eine Einheit aus 50! Speerträgern gebaut.
Nochmal 20 Speerträger sind auch fertig. Sowie 30 Bogenschützen.

Außerdem habe ich mir die Blutinselbox und 2 "Riesenadler" bestellt.

Aktueller Einheitenpool
*************** 6 Kerneinheiten ***************

50 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 475 Punkte

20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte

10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte

10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte

10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte

10 Seegarde von Lothern
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 155 Punkte


*************** 7 Eliteeinheiten ***************

20 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 330 Punkte

5 Drachenprinzen von Caledor
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 200 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Bögen
- Musiker
- - - > 102 Punkte

Tiranoc-Streitwagen
- - - > 85 Punkte

10 Silberhelme
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 270 Punkte

6 Silberhelme
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 178 Punkte

9 Phönixgarde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 165 Punkte


*************** 6 Seltene Einheiten ***************

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte
Gesamtpunkte Hochelfen : 2995

Noch eine Frage: In welcher Farbe sind hier die Speere bemalt? http://www.games-workshop.com/MEDIA..._99120210003_HighElvesSpearmenBox_873x627.jpg

Zum Abschluss habe ich mir nochmal den Drachenmagier angeschaut. Ich finde ihn super! Vor allem die Kombination von Fluff und Regeln ist toll.
Leider sehe ich keinen taktischen Sinn. Der Drache sollte schnell in den NK kommen, aber Magier sterben schnell im Handgemenge.
Viel effektiver ist mMn Eltharion! Der kostet 55 Punkte mehr als ein voll ausgerüsteter Stufe 2 Drachenmagier, aber ist auch im Nahkampf deutlich besser und hält mehr aus.
Zusätzlich kann er noch die Lehre des Lebens erhalten. Auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet: