Blood Angels wiedereinsteiger einige Fragen.

Sunjy

Codexleser
20. August 2018
252
80
3.341
Servus.

Nach einiger Zeit möchte ich nun wieder anfangen und hätte hierzu gleich einige Fragen.

Ist nun der Index Imperium 1 für die blood angels oder der Codex zu nutzen wenn man spielt?

Sind die Primaris Marines die ablösung für die Normalen Taktischen oder wussten sie nur nicht was man neu machen könnte un dhaben quasi das selbe mit 1 Lebenspunkt mehr rausgebracht?

Wie verhalten sich die Bloodangels zu damals.. Ich kenne sie noch als Assault als standart alle Sprungmodule Absolut alles zerfetzende Todeskompanie einem sehr starken Sangunior und Dante.

Hat sich dahingehend was geändert oder brilliren wir immernoch sehr gut im nahkampf?

Bevor ich weitermache wüsste ich gern ob ich die Bloodies noch so spielen kann wie ich das gern möchte.. mit vielen Sprungmodulen Schock und kabseln.. oder is das nichtmehr möglcih?
 
Servus.

Nach einiger Zeit möchte ich nun wieder anfangen und hätte hierzu gleich einige Fragen.

Ist nun der Index Imperium 1 für die blood angels oder der Codex zu nutzen wenn man spielt?

Dann sage ich mal willkommen zurück bei den Blood Angels.
Eigentlich brauchst du nur den Codex, um deine Modelle auf der Platte zu spielen. Leider sind einige Modelle wie Scriptor auf Bike oder Techmarine auf Bike im Codex nicht enthalten. Wenn du deine selbstgebauten Modelle verwenden möchtest, brauchst zu den Index.

Willst du hauptsächlich nur Bloodies spielen mit Freunden, gegen Feinde (auf Turnieren), dann reicht der Codex allemal.

Sind die Primaris Marines die ablösung für die Normalen Taktischen oder wussten sie nur nicht was man neu machen könnte un dhaben quasi das selbe mit 1 Lebenspunkt mehr rausgebracht?
Primaris sind schon etwas mehr als Taktische Marines. Du kannst sie mit unterschiedlichen Bolter-/Plasmabrennertypen und damit mit entweder mehr oder weniger Reichweite ( bei Standard/Unterstützung) ausrüsten, dafür kosten sie auch etwas mehr als der normale Space Marine.
Primaris spielen sich mehr wie 30k Marines, da die Einheit mit den gleichen Waffen ausgerüstet ist. 10 Plasmabrenner, die mit S7 bis zu 30 Zoll weit Schaden machen können.
Es gibt Spieler, die sie toll finden, es gibt noch mehr Spieler, die sie zB für Turniere zu teuer finden. Das muss jeder selbst entscheiden. Modelltechnisch sehen sie um einiges besser aus.

Wie verhalten sich die Bloodangels zu damals.. Ich kenne sie noch als Assault als standart alle Sprungmodule Absolut alles zerfetzende Todeskompanie einem sehr starken Sangunior und Dante.
Eigentlich spielen sie sich immer noch gleich, mit der einzigen Ausnahme, dass Fahrzeuge in dieser Edition etwas teurer geworden sind. Ansonsten sieht man noch immer Todeskompanisten mit Sprungmodulen durch die Gegend springen.
In dieser Edition ist schön, dass du deine Armee in Schlachtordnungen spielst. Willst du 6 Eliteeinheiten, dann spielst du sie in einer Vorhut und musst 3 von ihnen rein nehmen. Willst du wie ich gerne 6 Unterstützungseinheiten (Hellblaster-Primaris) stellen, dann spielst du sie nach Speerspitze. Gerne verwendet man Truppentransporter wie Razorbacks, da sie mit ihren Zwillingssturmkanonen 12 mal ballern dürfen.
In dieser Edition ist es wichtig, Missionszielen zu erfüllen. Ebenfalls haben sich viele Spielmechanismen gravierend verändert, daher spielt sich das ganze etwas anders als vor mehr als einer Edition. Das liegt daran, dass man zB aus Nahkämpfen heraus gehen darf, oder im vorhandenen Nahkampf mit Pistolen schießt und anschließend noch kämpft.

Hat sich dahingehend was geändert oder brilliren wir immernoch sehr gut im nahkampf?
Alle Sonderregeln und die Gefechtsopionen sind schon sehr gut auf den Nahkampf ausgelegt. In Schlachtordnungen profitieren alle bis auf Fahrzeuge vom Roten Durst (Bonus auf Verwundungswürfe im Nahkampf). Trotzdem sind Blood Angels auch nicht schlecht beim Beschuss - Marines halt.

Bevor ich weitermache wüsste ich gern ob ich die Bloodies noch so spielen kann wie ich das gern möchte.. mit vielen Sprungmodulen Schock und kabseln.. oder is das nichtmehr möglcih?
Ich meine ja. Interessanter wäre die Frage, ob du das so willst, wenn du siehst, welche anderen Möglichkeiten jetzt auch noch existieren.

Wenn es dir nur um Springer geht, dann nimm die Schlachtordnung Vorreiter: 1 HQ und 3 Sturmeinheiten sind Plicht, weitere 1 HQ, 3 Standard, 2 Elite, 3 Sturm, 2 Unterstützung, 2 Flieger und 10 Transporter sind optional.
Du könntest theoretisch 2 Vorreiter Schlachtordnungen nehmen und kannst 12 Sprigereinheiten aufstellen. Warum nicht, wenn es dir gefällt.

Nebenbei gesagt haben die Bloodies endlich fast vollen Zugriff auf den Fuhrpark, darunter der Stormhawk, der Stormtalon, Land Speeder Storm, Hunter und Stalker.
2 weitere Terminatorklassen haben sich dazugesellt. Der Contemptor Dreadnought ist auch wählbar und und und ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Danke schonmal für diese super Antwort (hab das gefühl hier im forum is verdammt wenig los)

Das klingt doch alles schonmal verdammt gut wie ich finde.. mehr auswahl und möglichkeiten so wie mir scheint. Dann werde ich mir mal den neuen Codex holen weil das Index buch habe ich schon.

Werde mal sehen was ich alles von den Blood Angels noch habe was ich verwenden kann und dann meine erste Liste Posten mit der mann sagen wir mal 1000 Punkte vernünftig spielen kann gegen alles mögliche.

Jetzt noch paar partner finden und los gehts.

Vielen dank dir und viel erfolg auf dem Schlachtfeld 🙂
 
Ja - hier ist wirklich wenig los. Vielleicht liegt es daran, dass 40k generell etwas schwächelt. Obendrein waren und sind
BLOOD ANGELS auch nur Space Marines. Aber wer weiß das so genau? Ich freue mich auf deine kommenden Beiträge.


Schwächelt 40k? Ich kann das bei mir nicht bestätigen.

Das besondere an Blood Angels ist, dass es relativ einfach ist, in den Nahkampf zu kommen. Nahkampf an sich, also taktisches Bewegen, ist aber sehr anspruchsvoll.
 
Seh ich das richtig das alles was Primaris ist weder in ein transportfahrzeug landungskapsel flugzeug oder sonstiges kann nur in diesen hässlichen Primaris PanzerSchwebowasauchimmer?

Gibt es dazu einen geschichtlichen hintergrund? Platz kanns ja nixht sein oder sind sich die Herrn Primaris zu eitel und nehmen nichts was keine Ledervollausstattung hat?
 
Guten Morgen.

Danke schonmal für diese super Antwort (hab das gefühl hier im forum is verdammt wenig los)

Das liegt denke ich daran, dass der BA Codex schon eine weile draußen ist, alles dazu gesagt wurde (sprich was ist gut und was ist schlecht), ergo besteht kein Diskussionsbedarf.
Und im Zeitalter von Facebook, Insta und co. sterben Foren eh über kurz oder lang aus.

Abgesehen davon, schön dass du Sanguinius Söhne wieder in die Schlacht führst 🙂
Jupp, die Primaris dürfen aktuell nur im Repulsor mitfahren. Gerüchte sprechen davon, dass es noch einen Rhino-ähnlichen Transporter für diese geben wird.
 
das nervt mcih da ich sehr gerne immer eine schockende nahkampfarmee spiele..

dazu eine frage.. gibt es irgendwie eine möglichkeit nahkämpfe näher als 9Zoll an den gegner zu bringen durch sonderregeln oder kombination von denen die mir niccht auffallen? einige Armees haben ja solche Features.

1. Das Vorrücken der Todeskompanie vor dem ersten Spielzug. Mit Sprungmodulen sind das 12 Zoll + Vorrücken. Das muss man sich aber gut überlegen, da es teuer ist und man sich vorher ggf. exponiert hinstellen muss.

2. In der ersten Runde: 1 CP um eine Einheiten vom Feld zu nehmen und dann direkt "schocken" zu lassen. Das in Verbindung mit dem Chargewurf von 3W6 eine ziemlich gute Sache.

3. Psioniker. 1 Runde: normale Bewegung + Psikraft "Fly + 12 Zoll Bewegung". Dann in der nächsten Runde hast du in der Bewegungsphase natürlich noch weiter die 12 Zoll. In der Psiphase wieder die Psikraft. Das heißt, in der 2. Runde kannst du dich dann bis zu 24 Zoll bewegen. Das sollte reichen, in den Nahkampf zu kommen.

Das sind meiner Meinung nach sehr gute Möglichkeiten, in den Nahkampf zu kommen.
 
1. Das Vorrücken der Todeskompanie vor dem ersten Spielzug. Mit Sprungmodulen sind das 12 Zoll + Vorrücken. Das muss man sich aber gut überlegen, da es teuer ist und man sich vorher ggf. exponiert hinstellen muss.

2. In der ersten Runde: 1 CP um eine Einheiten vom Feld zu nehmen und dann direkt "schocken" zu lassen. Das in Verbindung mit dem Chargewurf von 3W6 eine ziemlich gute Sache.

3. Psioniker. 1 Runde: normale Bewegung + Psikraft "Fly + 12 Zoll Bewegung". Dann in der nächsten Runde hast du in der Bewegungsphase natürlich noch weiter die 12 Zoll. In der Psiphase wieder die Psikraft. Das heißt, in der 2. Runde kannst du dich dann bis zu 24 Zoll bewegen. Das sollte reichen, in den Nahkampf zu kommen.

Das sind meiner Meinung nach sehr gute Möglichkeiten, in den Nahkampf zu kommen.

Pkt 2 hatte ich so gar nicht mehr auf dem Schirm, da ich dachte, dass das wegen dem faq nicht mehr geht. Aber die Einheit beginnt das Spiel ja auf dem Schlachtfeld, von daher alles gut 🙂
 
Hallo,

da ich kein neues Thema aufmachen will, schreib ich meine Fragen mal hier rein, passt ja im allgemeinen zum Themas selbst 😀.

Frage 1:
Lohnen sich die Stormtalon für uns BAs? Wenn ja in welcher Bewaffnung, ich hab mit den Raketenwerfern geliebäugelt.


Frage 2:
Ich habe durch ein paar Youtubevideos gesehen, dass es ganz praktisch ist einen Beschussschwamm (ich nenns mal so) zu haben, also ein oder mehrere Modelle die viel Beschuss auf sich ziehen können und das auch mal ein bis zwei Runden, aufgrund des Widerstands und LP, überleben. Was wären da die "beste" Wahl bei den BAs? Landraider, Stormraven, ?? ?
 
Der Stormtalon ist sicher nicht schlecht. Im Grunde ist er ein Dakka-Baal, der fliegen kann. Ich meine, dass er sogar günstiger ist (Dex nicht greifbar), dafür nur 1 LP weniger hat. Finde die kleine, dicke Hummel ganz nice. 🙂

Zu 2:
Ich würde ganz dreist behaupten, dass Blood Angels das nicht haben.
Ja, die Sanguinische Garde kann groß sein und frisst mit 2+ und Standartenträger inkl. Reliktstandarte einiges an Feuer, wird allerdings im Plasmafeuer untergehen.
Ja, Land Raider und Stormraven sind recht stabil, aber wenn man es drauf anlegt, werden auch die schnell sterben.
Ja, die Todeskompanie hat bis zu 15 Modelle und FnP, aber auch hier muss man gut würfeln, damit am Ende noch etwas steht.
Gleiches gilt für einen Captain Slamguinius mit 3++ Retter.

Die Blood Angels sind in dem Sinne keine besonders haltbare Armee. Sie sind ein Werkzeug, um Schaden zu verursachen, das anschließend häufig vom Spielfeld genommen wird. Heldenhafter Tod = Blood Angel Schicksal. ^^

Für derartige Aufgaben hast du Alliierte: Custodes oder Imperiale Ritter.
 
Stormravens sind generell wegen ihres Outputs nicht zu verachten. Nicht wegen ihrer Nehmerqualitäten. Nicht desto Trotz wird ein Stormraven immer als eine absolute Bedrohung angesehen und zieht deshalb von Haus aus viel Feuer, dass er dann meist auch nicht sehr viele Runden überlebt.

Ich denke der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, viele kleinere und 1-2 größere Bedrohungen für den Gegner zu schaffen. 2 Stormraven erzeugen hierbei mehr Bedrohung als einer und sie werden definitiv vom Gegner priorisiert werden. Sei dir also bewusst, dass sie zum einen viel Feuer austeilen zum anderen viel Feuer fressen werden und dementsprechend nicht sehr lange überleben werden.

Kleinere Bedrohungen kannst du zum Beispiel mit weit vorgezogenen und geschickt positionierten Scouts schaffen. Dabei baust du eher eine indirekte Bedrohung auf, denn solange dein Kontrahent an eine bestimmte Stelle schocken will, muss er vorher die Screens wegräumen. Also ziehen die auch wiederum Feuer, was den Output auf deine anderen Einheiten verringert.

Sicher gibt es noch andere Einheiten auf die ähnliches Szenario zutrifft. Preiswerte Schocktruppen kann man z.B. dafür her nehmen (Assault etc..)


Teure Nahkämpfer sind dafür nicht unbedingt herzunehmen, weil da jeder Verlust schmerzt. Daher würde ich bei TK, Garde, Captain etc.. davon abraten, diese unnötigerweise als Tanks zu missbrauchen.



Grüße