Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
willkommen zu meinem erstem Thread in diesem Forum!
Kurzvorstellung:
31 Jahre jung, aus dem Raum Stuttgart, 2-Editions-Leser, 3-und 4-Editions-Spieler, 5- bis 8-Editions-Leser,
was oben Genanntes vermuten lässt, kenne ich mich doch rudimentär aus, aber gerade aktuelle Gegebenheiten
fehlt mir der tierfergehende Einblick!
Mein Ziel ist es in den nächsten Wochen und Monaten eine nette (ich meine hier fluffige, faire, vllt. auch starke)
Armee zusammenzubauen!
So aus der Verzweiflung der schieren Breite an Möglichkeiten wende ich mich an euch alten Hasen und Eingesessene.
Punkt 1:
Modelle gibts ja über und über!
- weiß jemand wo man noch die guten alten Cadia Kasrkin Modelle herbekommt? Hab noch eine begrenzte Anzahl ,
aber zur Ergänzung wäre da eine oder andere Modell noch schön? Sind ja mittlerweile bei der MO raus und bei Ebay
gibts die eigentlich nur zu Wucherpreisen!
- hat hier jemand Erfahrung mit den Modellen von Anvil? Finde den Online-3D-Konfigurator echt spitze. Passen die
größentechnisch? Wie ist die Qualität?
Punkt 2:
Truppen (-typen) die ich mag:
- Karskin (Scions mittlerweile oder Gardisten)
- Kommisare
- Spezialtrupps als Sniper
- Mörser-Waffentrupps
- Valkyre
- Baneblade und Co.
Würde gerne einige davon einsetzen.
Punkt 3:
und was ich Sch***** finde:
- Taurox (mMn designtechnisches verbrechen)
- Artilleriepanzer
- Metawesen
Eigentlich komplett ausgeschlossen, außer sie wären tatsächlich der Shit der Edition/Codex, dann müsste man halt den Umbauhammer schwingen....
Punkt 4:
Flufftechnisch sinnvolle Verbündete:
- hier ist ja allgemein jetzt mehr Freiheit und einfacherer Kombinierbarkeit gegeben:
1. Inqusition
2. Knights?
3. Custodes/space Marines/Grey Knights/Deathwatch
4. Sororitas
5. Reine Scions
6. Assasinen
Hier wollte ich mir noch einige Gedanken machen wir ich das eine oder andere Element in die Armee bekomme.
Besonders einen Inquisitor fände ich nett, kann man dann flufftechnisch auch anders darstellen...
Punkt 5:
HQ-Modell:
Hier bin ich mir besonders unsicher was nach aktueller Edition/Codex Sinn macht.
Fand (Lord-)Kommisare immer nett, Tank Commander doof, Company Commander sind wohl jetzt sehr wichtig für die Befehle?
Tempestor Prime, für was taugt der?
Punkt 6:
Regimentsdoktrinen:
Wir hier was man in den Listen ließt teilweise sehr wild gemischt, ein Deteachment die, das nächste ne andere...
Fürs kompetetive Spielen notwendig hier zu mischen? B&B auch oder spielt man hier gerne mal "reinrassiger"?
Punkt 7:
Was ist der aktuelle "Shit" / No-Go's?
Punkt 8:
Kennt zufälligerweise jemand einen "Bemaler" im Raum Stuttgart? Hab leider ein verletzungsbedingtes Zittern in
meiner rechten Hand.
Ich weiß sind viele Fragen/Aufzählungen und einiges wurde davon bestimmt auch schon besprochen. Falls ihr Euch an
ähnliche Diskussionen erinnert gerne auch nen Link dazu schicken.
Mein Ziel ist es peu a peu eine fluffige 500-1000-1500-2000 Punkte aufzubauen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
KK
willkommen zu meinem erstem Thread in diesem Forum!
Kurzvorstellung:
31 Jahre jung, aus dem Raum Stuttgart, 2-Editions-Leser, 3-und 4-Editions-Spieler, 5- bis 8-Editions-Leser,
was oben Genanntes vermuten lässt, kenne ich mich doch rudimentär aus, aber gerade aktuelle Gegebenheiten
fehlt mir der tierfergehende Einblick!
Mein Ziel ist es in den nächsten Wochen und Monaten eine nette (ich meine hier fluffige, faire, vllt. auch starke)
Armee zusammenzubauen!
So aus der Verzweiflung der schieren Breite an Möglichkeiten wende ich mich an euch alten Hasen und Eingesessene.
Punkt 1:
Modelle gibts ja über und über!
- weiß jemand wo man noch die guten alten Cadia Kasrkin Modelle herbekommt? Hab noch eine begrenzte Anzahl ,
aber zur Ergänzung wäre da eine oder andere Modell noch schön? Sind ja mittlerweile bei der MO raus und bei Ebay
gibts die eigentlich nur zu Wucherpreisen!
- hat hier jemand Erfahrung mit den Modellen von Anvil? Finde den Online-3D-Konfigurator echt spitze. Passen die
größentechnisch? Wie ist die Qualität?
Punkt 2:
Truppen (-typen) die ich mag:
- Karskin (Scions mittlerweile oder Gardisten)
- Kommisare
- Spezialtrupps als Sniper
- Mörser-Waffentrupps
- Valkyre
- Baneblade und Co.
Würde gerne einige davon einsetzen.
Punkt 3:
und was ich Sch***** finde:
- Taurox (mMn designtechnisches verbrechen)
- Artilleriepanzer
- Metawesen
Eigentlich komplett ausgeschlossen, außer sie wären tatsächlich der Shit der Edition/Codex, dann müsste man halt den Umbauhammer schwingen....
Punkt 4:
Flufftechnisch sinnvolle Verbündete:
- hier ist ja allgemein jetzt mehr Freiheit und einfacherer Kombinierbarkeit gegeben:
1. Inqusition
2. Knights?
3. Custodes/space Marines/Grey Knights/Deathwatch
4. Sororitas
5. Reine Scions
6. Assasinen
Hier wollte ich mir noch einige Gedanken machen wir ich das eine oder andere Element in die Armee bekomme.
Besonders einen Inquisitor fände ich nett, kann man dann flufftechnisch auch anders darstellen...
Punkt 5:
HQ-Modell:
Hier bin ich mir besonders unsicher was nach aktueller Edition/Codex Sinn macht.
Fand (Lord-)Kommisare immer nett, Tank Commander doof, Company Commander sind wohl jetzt sehr wichtig für die Befehle?
Tempestor Prime, für was taugt der?
Punkt 6:
Regimentsdoktrinen:
Wir hier was man in den Listen ließt teilweise sehr wild gemischt, ein Deteachment die, das nächste ne andere...
Fürs kompetetive Spielen notwendig hier zu mischen? B&B auch oder spielt man hier gerne mal "reinrassiger"?
Punkt 7:
Was ist der aktuelle "Shit" / No-Go's?
Punkt 8:
Kennt zufälligerweise jemand einen "Bemaler" im Raum Stuttgart? Hab leider ein verletzungsbedingtes Zittern in
meiner rechten Hand.
Ich weiß sind viele Fragen/Aufzählungen und einiges wurde davon bestimmt auch schon besprochen. Falls ihr Euch an
ähnliche Diskussionen erinnert gerne auch nen Link dazu schicken.
Mein Ziel ist es peu a peu eine fluffige 500-1000-1500-2000 Punkte aufzubauen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
KK