Wiedereinsteiger mit einem Haufen Fragen

Kasrkin Kurt

Codexleser
04. September 2018
309
363
4.331
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

willkommen zu meinem erstem Thread in diesem Forum!


Kurzvorstellung:
31 Jahre jung, aus dem Raum Stuttgart, 2-Editions-Leser, 3-und 4-Editions-Spieler, 5- bis 8-Editions-Leser,
was oben Genanntes vermuten lässt, kenne ich mich doch rudimentär aus, aber gerade aktuelle Gegebenheiten
fehlt mir der tierfergehende Einblick!

Mein Ziel ist es in den nächsten Wochen und Monaten eine nette (ich meine hier fluffige, faire, vllt. auch starke)
Armee zusammenzubauen!

So aus der Verzweiflung der schieren Breite an Möglichkeiten wende ich mich an euch alten Hasen und Eingesessene.

Punkt 1:
Modelle gibts ja über und über!
- weiß jemand wo man noch die guten alten Cadia Kasrkin Modelle herbekommt? Hab noch eine begrenzte Anzahl ,
aber zur Ergänzung wäre da eine oder andere Modell noch schön? Sind ja mittlerweile bei der MO raus und bei Ebay
gibts die eigentlich nur zu Wucherpreisen!
- hat hier jemand Erfahrung mit den Modellen von Anvil? Finde den Online-3D-Konfigurator echt spitze. Passen die
größentechnisch? Wie ist die Qualität?

Punkt 2:
Truppen (-typen) die ich mag:
- Karskin (Scions mittlerweile oder Gardisten)
- Kommisare
- Spezialtrupps als Sniper
- Mörser-Waffentrupps
- Valkyre
- Baneblade und Co.

Würde gerne einige davon einsetzen.

Punkt 3:
und was ich Sch***** finde:
- Taurox (mMn designtechnisches verbrechen)
- Artilleriepanzer
- Metawesen

Eigentlich komplett ausgeschlossen, außer sie wären tatsächlich der Shit der Edition/Codex, dann müsste man halt den Umbauhammer schwingen....

Punkt 4:
Flufftechnisch sinnvolle Verbündete:
- hier ist ja allgemein jetzt mehr Freiheit und einfacherer Kombinierbarkeit gegeben:

1. Inqusition
2. Knights?
3. Custodes/space Marines/Grey Knights/Deathwatch
4. Sororitas
5. Reine Scions
6. Assasinen

Hier wollte ich mir noch einige Gedanken machen wir ich das eine oder andere Element in die Armee bekomme.
Besonders einen Inquisitor fände ich nett, kann man dann flufftechnisch auch anders darstellen...

Punkt 5:
HQ-Modell:
Hier bin ich mir besonders unsicher was nach aktueller Edition/Codex Sinn macht.
Fand (Lord-)Kommisare immer nett, Tank Commander doof, Company Commander sind wohl jetzt sehr wichtig für die Befehle?
Tempestor Prime, für was taugt der?

Punkt 6:
Regimentsdoktrinen:
Wir hier was man in den Listen ließt teilweise sehr wild gemischt, ein Deteachment die, das nächste ne andere...
Fürs kompetetive Spielen notwendig hier zu mischen? B&B auch oder spielt man hier gerne mal "reinrassiger"?

Punkt 7:
Was ist der aktuelle "Shit" / No-Go's?

Punkt 8:
Kennt zufälligerweise jemand einen "Bemaler" im Raum Stuttgart? Hab leider ein verletzungsbedingtes Zittern in
meiner rechten Hand.

Ich weiß sind viele Fragen/Aufzählungen und einiges wurde davon bestimmt auch schon besprochen. Falls ihr Euch an
ähnliche Diskussionen erinnert gerne auch nen Link dazu schicken.

Mein Ziel ist es peu a peu eine fluffige 500-1000-1500-2000 Punkte aufzubauen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

KK
 
Willkommen zurück an der Front, Kurt

Mit der imperialen Armee... ah, sorry, dem Astra Militarum... hast du eine ausgezeichnete Wahl getroffen :spitze: Dann wollen wir mal sehen was wir dir hier so an Fragen beantworten können.

Punkt 1
- Die Kasrkin Modelle werden meines Wissens nicht mehr produziert. Da kommst du um Ebay wohl oder übel nicht herum.
- Ich habe für meine Imps Köpfe und Torsos von Anvil und ich bin sehr begeistert davon. Von der Grösse her passen diese hervorragend zu den GW-Modellen. Bei den Köpfen ist es aber so, dass da ziemlich gefeilt werden muss damit diese sauber auf den GW-Torso passen ohne dass die Modelle aussehen als hätten sie Giraffenhälse... Nach zwei oder drei Köpfen hat man das aber raus und der Rest ist kein Problem mehr.

Punkt 2
- Scions sind mit der richtigen Bewaffnung super, können schocken und geben dir damit die Möglichkeit eine zweite Front näher am Gegner oder sogar in seinem Rücken zu eröffnen. Ich nehme demnächst 25 davon in mein Regiment auf.
- Kommissare waren mal richtig gut, wurden durch das FAQ etwas abgeschwächt aber sind in Infanteriekonzepten sicherlich immernoch zu gebrauchen.
- Spezialwaffentrupps spiele ich persönlich nicht und gerade als Sniper würde ich Halblinge (heissen die noch so?) empfehlen. Spezialwaffentrupps sind nur 6 Soldaten mit 3 Spezialwaffen und das wichtigste, am Ende auch nur Soldaten und sterben entsprechend...
- Mörser Waffenteams finde ich persönlich super. Ausser Sicht zu 3. als Schweres Waffenteam, gespielt nach Cadia und mit dem Befehl können die gerade bei Armeen mit viel leichter Infanterie den Gegner ganz schön nerven. Und sie sind spottbillig.
- Zur Valkyre kann ich nichts sagen, ich habe keine Flieger...
- Zum Baneblade kann ich nichts sagen, ich habe keine Superheavys... Noch nicht 😎

Punkt 3
- Taurox... Ja an dem scheiden sich die Geister :lol: Ich hab keinen und werde mir so schnell auch keinen anschaffen. Aber wenn ich die Angaben im Codex richtig studiert habe dann können diese Biester richtig austeilen...
- Bevor du die Artilleriepanzer ganz ad acta legst, probier doch mal einen Manticore und ein paar Basilisken aus...
- Metawesen... Tja... da kann ich dir auch nichts dazu sagen, ich spiele was mir Spass macht und zum Glück gilt das auch für meine Gegner...

Punkt 4
- Imps brauchen keine Verbündeten und wenn dann nur aus Stylegründen und nicht aufgrund der Effizienz.

Punkt 5
- Lordommissar habe ich noch nie als HQ gespielt oder ein Spiel gesehen in dem einer gespielt wurden. Wir haben da bessere Auswahlen und zwar
- Panzerkommandant. Im Punisher oder im Executor mit voll Plasma als Cadia wegen dem gefahrlosen Überhitzen.
- Company Commander sind wichtig für die Befehle, ohne diese funktioniert die Infanterie nicht und taugt wirklich nur zum sterben...
- Der Tempestus Prime ist der Offizier für die Scions und kann diesen Befehle erteilen, das können die normalen Company Commanders nämlich nicht.

Punkt 6
- Ich persönlich spiele immer nach nur einer Doktrin und fahre damit immer gut. Du kannst aber mischen und je nach Detachement eine andere Doktrin wählen z.B Cadia für die Infanterie und Catachan für die Panzer.

Punkt 7
- Sanis und Standarten. Einige zählen auch die Funkgeräte dazu aber ich persönlich bin ein Fan davon und gebe jedem meiner Trupps eines mit. Es gibt nichts dümmeres als ein Infanteriesquad in einer Schlüsselposition und es ist in 7 Zoll abstand zum Company Commander...
- Zu teure Trupps... Verzichte auf die Energiefaust beim Truppsergeant oder auf weitere überteuerte Ausrüstung.

Punkt 8
- Sorry, ich bin aus der Schweiz und kenne daher niemanden aus Stuttgart der dir hier weiterhelfen könnte. Ich bin mir aber sicher dass das jemand anderes kann :spitze:

Bis dahin, Wegtreten.
 
Moinmoin,
bin zwar kein alter Hase sondern blutiger Anfänger, gebe aber auch mal meinen Senf dazu, hoffe das ist ok für Dich.

Zu Punkt 1: Überlege mal, ob Du nicht Deine Kasrkin zu Wucherpreisen bei ebay raushaust und dafür reichlich Scions anschaffst. Das sind die aktuellen "Kasrkin". Sehr schöne Figuren, gut detailliert, ordentliche Waffenauswahl im Set und es sind Plastikfiguren die man sehr schön variieren und umbauen kann.
Anvil: Ich habe einige Köpfe, Torsos und Beine sowie probehalber mal deren Mörser bestellt. Die Bestellung wurde innerhalb 2 Wochen geliefert, war gut verpackt, so kam alles heil an. Die Gußqualität und Detaillierung sind sehr gut. Ich habe mir Teile für Dschungelkämpfer bestellt, größenmäßig passen diese gut zu den GW Catachan Command Squad und Heavy weapon teams. Soweit ich das mitbekommen habe, passen die Anvil-Figuren allgemein gut zu Cadianern und Co.

zu Punkt 2: Valkyre mag ich auch, hat sich bei mir in den ersten Spielen im Einsatz bewährt, inzwischen habe ich eine Zweite liegen.
Mörsertrupps im HWT setze ich auch gerne ein, schließe mich meinem Vorredner an, billig und reißen eigentlich immer was für Ihre Punkte.
Kasrkin siehe obe, wenn Du Dich trennen kannst, stell auf Scions um. Willst Du die Modelle behalten und einsetzen, mußt Du für Verstärkung ausdauernd suchen oder andere Anbieter wie Anvil in betracht ziehen.
Special Weapons teams lohnen sich aufgrund der BF4+ in meinen Augen nicht, allenfalls für Flamer um Sie als Rückendeckung gegen Schocktruppen einzusetzen. Als Scharfschützen sind die Ratlings(Halblinge) dank Ihrer besonderen Fähigkeiten sehr gut.
Kommissare wurden hier im Forum schon sehr kontrovers diskutiert. Ich baue ein Catachan-Regiment, da passen Kommissare vom Fluff her einfach nicht (auch wenn die regeltechnische Unfallgefahr nicht mehr existiert 😀), habe aber schon gegen Gegner mit Kommissaren gespielt, die haben teilweise ganz schön genervt.
Superheavies habe ich nicht und noch nicht im Einsatz gesehen.

Punkt 3: Metawesen hab ich keine Ahnung.
Artillerie - doch, da stimme ich dem Vorredner zu, Basilisk ist seehr nützlich, bisher habe ich nur einen aber da kommt noch mehr, ganz sicher. Manticore habe ich noch nicht, aber was ich bisher gelesen habe, reicht mir um den für später ins Auge zu fassen.
Die Leistungen des Wyvern überzeugen mich nicht wirklich, das kriegt man günstiger über Mörsertrupps in meinen Augen.
Der Taurox ist mit seinen Kettenlaufwerken häßlich wie die Nacht, mit Rädern dagegen finde ich Ihn gut. Im Spiel ist er ein günstiges Transportfahrzeug, das mit 2 MK und Sturmbolterauch schon ein bischen was leisten kann. Und als Taurox Prime für die Tempestus macht er eigentlich eine ganz gute Figur. Ich glaube von Victoria ? gibt es einen Umbausatz auf Räder für den Taurox.
Wenn ich meine zweite Valkyre in Dienst gestellt habe, wird der Taurox bei mir aber wohl nur noch selten in den Einsatz kommen.

Punkt 4: Sehe ich wie mein Vorredner, kann man alles machen, muß man aber nicht.

Punkt 5: Siehe CrashpointHansi

Punkt 6: Wenn Du kompetitiv spielen willst, gehört das mischen der Detachements zum ausmaxen wohl dazu. Aber auch ich spiele nur nach einer Doktrin, bin reiner Spaßspieler da reicht mir das .

Punkt 7: Ergänzend noch Ogryn / Bullgryns / Ogryn Bodyguards. Die Jungs sind die Nahkampfwand für das AM, können gut austeilen und einstecken. Und als Bodygards können sie wichtige Schlüsselcharaktere Deiner Armee am Leben erhalten.

Punkt 8: Ich komme mehr aus dem Norden und kann Dir da auch nicht helfen. Aber meist kann man über den örtlichen GW-Shop Kontakte knüpfen.

Gruß NC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb mal meine Gedanken zu den Superheavies dazu, zum Rest wurde ja genug gesagt:

Gespielt hab ich bis jetzt nur den Baneblade. Er macht auf jeden Fall ne Menge Spaß, aber mMn brauchst du schon fast zwingend das Trojan Suupport Vehicle -8bin mir mit dem namen nicht ganz sicher) aus dem Forgeworld Index, das dir komplette Rerolls gibt. Sonst geht mit BF 4+ einfach zu viel Dakka in die Heide, gerade wenn dir einer den runter schießt.

Er macht auf jeden Fall viel Spaß und sieht cool aus, aber wenn du kompetitiver Spielen willst, kann ich dir einen Ritter, zumindest auf dem Papier, eher ans Herz legen.
Nachteil vom Baneblade ist, er hat keinen Retter und du kannst ihn kaum verstecken. Also tut jede LasKa oder Melter ziemlich weh. Da er auch noch groß und böse ist, kommst du mit ihm gegen Beschussstarke Armeen nicht zum schießen, weil er in der ersten Runde vom Feld geschossen wird und dann nur ein teurer Kugelfang ist. Einzige Möglichkeit das zu umgehen ist das Tallarn Stratagem für 3Cp. Sowas hat der Ritter zugegebener Maße nicht, aber der 4+ Retter und der 3+ BF sorgen insgesamt, glaube ich, für eine höhere Haltbarkeit und Output.
 
So, erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Infos.

Haben mir viel gebracht!

Werde mir in den nächsten Tagen wohl einen Grundstock bei Anvil Industries bestellen.
Finde deren Flexibilität toll, sieht alles gleich anders aus, also nicht GW-Einheitssuppe!

Ich überlege mir gerade was als "mobiles"/"schockendes" Element am effektivsten ist:
- Elysianische Sprungtruppen, wo findet man da genauere Regeln dazu?
- schockende Scions/Gardisten
- Spezialwaffentrupps in Walküren
die Frage für mich ist, wie bekomme ich am einfachsten/günstigsten die meisten PW-Schuss und was gibts als Softscores.
Finde die Idee klasse im Rücken vom Feind die Missionsziele zu umkämpfen, Panzer/Artillerie/schwere Fernkampfwaffen zu bedrohen oder ihm einfach gepflegt in den Rücken zu schiessen.

Als Grundstock gedenke ich folgendes zu nutzen:
Company Commander
2 Infanterietrupps mit Autocannons
2 Infanterietrupps mit Lasercannons
1 Heavy Weapons Trupps mit Mörsern

geliebäugelt wird dann noch mit einem Leman Russ Punisher und evtl. Basilisk/Manticore.

Glaube von den Super-Heavy's lass ich erstmal die Finger...
 
Die Regeln für die Elysianer gibt's im Forgeworld Index, erhältlich auf der Forgeworld Seite. Gespielt habe ich die selber noch nicht, kann zu denen leider nichts sagen.

Scions sind wohl mit das beste, wenn du dem Gegner in den Rücken fallen willst. Wenn der Gegner schlecht screent kannst du mit denen böse Schaden machen. Waffe der Wahl ist da bei mir in jedem Fall der Plasmawerfer, ist flexibler als der Melter und du hast, gerade mit der Tempestus Doktrin, den besseren Output gegen alles, was nicht mehr als 10 Leben hat. Ich würde bei denen auc hdarauf achten, sie in Deckung zu schocken, dann haben die eine 3er Hose, buffbar auf 2+ mit dem Deckung Stratagem.

Wenn du (dicke) Panzer bedrohen willst, kann ich dir eher eine Valkyrie mit einen Company Commander und zwei Commandsquads voller Melter ans Herz legen. Durch die Valkyrie kommst du bis auf 3 Zoll an dein Ziel ran, somit auf Melter Reichweite. Die Scions können das beim schocken nicht und sterben danach für gewöhnlich. Also mMn, wenn du Melter spielen willst, dann so. Verringert die Möglichkeit, dass dein Melter nur einen Schadenspunkt verursacht.

Beim Punisher wäre ich vorsichtig. Der ist echt nur für Ziele, die max W4 und nen 5er Rüster haben. Bei 4+ wird's schon kritisch und Marines können über so Beschuss erfahrungsgemäß nur lachen. Also wenn du nicht weißt, dass dein Gegner dich mit großen (die 40 Schuss müssen alle auf ein Ziel) Infanterieeinheiten zuschmeißt, würde ich eher das normale Kampfgeschütz oder den Executioner mitnehmen. Executioner aber immer nur mit Engineseer.

Von den Schweren Waffen in den Infanterie Squads bin ich nicht so überzeugt. Die treffen auf die 4+ einfach zu wenig, als das sich das für mich lohnen würde. Wenn du die spielen willst, spiel zumindest die Infanterie als Cadianer, dann kannst du den Trefferwurf über den Befehl das nochmal wiederholen.
 
Schade, dass du nicht früher zurück an der Front warst. Bis vor wenigen Monaten hatte ich noch 2 Trupps mit alten Kasrkin, hab die dann aber zu (vernünftigen) Preisen (von Wucherei halte ich nichts) verkauft, da ich schon viele neue hatte und inzwischen gut 3-4 Trupps von ih nen stellen kann.

Bei einer stark infanterielastigen Armee sind Offiziere und Funker ein "must have". Man will ja seine wertvollen Befehle aus sicherer Entfernung geben bzw. sollte eine Armee flexibel genug sein, dass man die Infanterie auch mal verlegen kann, ohne dass der Offizier gleich mit muss und dadurch ein anderer Trupp aus der "Befehlsblase" fällt. Bei Offizieren nehme ich je einen auf 1-2 Trupps mit. Natürlich nicht nur den Company-Commander, oft auch den Zugführer.

Wenn du Scions dabei hast...und die sind in einer mehr auf Feuerkraft setzenden Edition verdammt gut geworden, solltest du ruhig mehrere Trupps als schockende Reserve dabei haben. In dem Fall solltest du ihnen ebenfalls Funkgeräte und den Tempestor Prime geben, damit sie ebenfalls von Befehlen profitieren. Gib dem Prime den Befehlsstab für nen zusätzlichen Befehl mit.

Was Sniper angeht, wirst du wohl kaum eine bessere Truppe als die Ratlings finden. Sie sind auf jeden Fall den Spezialwaffentrupp-Snipern überlegen.

Verbündete braucht die Imperiale Armee in normalen Spielen wirklich nicht. Sie schmälern nur die Anzahl deiner Soldaten und deiner Panzer und da beide im Kampf 1:1 unseren Gegnern meistens unterlegen sind, brauchst du die zahlenmäßige Stärke, um dir Verluste leisten zu können.

Bei der Artillerie solltest du es ruhig mal mit Manticoren probieren. Stell nen Artillerieoffizier mit dazu. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, auch wenn du nur 4 mal schießen kannst. Aber in Deckung und außer Sicht, kombiniert mit ner höllischen Reichweite und Feuerkraft, nehmen sie es locker mit jedem Feind auf.
 
Zu Anvil:
Habe noch nichts selber designt, aber habe für meine Iron hands viele, teils sehr filigrane bits für die bestellt (servoarme, bionics, Scopes für Bolter) und die Verarbeitung war hervorragend. Hatte keinen einzigen Fehler im Cast, nix verzogenes, das war vom allerfeinsten.
Der Support von denen war auch immer zackig, kannst da sicher auch einfach mal hinschreiben und fragen wie die Größe ist im vergleich zu nem cadianer von Games Workshop.

Zu kasrkin:
DIE SIND SOOOO TEUER 🙁🙁🙁
Suche auch noch 2 trupps davon. Das Problem ist, dass sie von privat super selten sind. Dann hat man als Turnierspieler noch das problem, dass man selten ein set mit genau denen bekommt die man braucht (nur laser und plasma). Es gibt einige Händler die die über die Bucht verkaufen, viel auch in England, aber die Preise sind widerlich. Da bist du schnell bei 7€ pro modell. Also echt sportlich.
Habe jetzt von jemandem hier aus dem Forum nen Set Eisenkern Stormtrooper von Dreamforge bekommen. Seit dem beobachte ich den Markt und wenn irgendwo was auftaucht schlage ich sofort zu. Das braucht aber Zeit.