Wiedereinsteiger mit Fragen

Symbi

Aushilfspinsler
08. April 2013
24
0
4.791
Hallo liebe Community,

nach der 4. Edition bin ich aus dem 40K-Geschäft ausgestiegen. Ein zufälliger Besuch des hiesigen Shops hat den reiz wieder geweckt. Nun sind ein paar Fragen aufgekommen und ich hoffe sie sind nicht all zu banal.

1. Die Attacken von Symbionten mit Sensenklauen sind trotzdem Rüstungsbrechend, da ja ein zweites paar Zangenkrallen vorhanden ist?

2. Wann bekommen Tyraniden eine zusätzliche Attacke für zwei Nahkampfwaffen?

3. In der neuen Edition haben Nahkampwaffen ja Durchschlagswerte, gibts sowas auch für Tyras?

Ich danke Euch schon mal für die Antworten

Gruß

Tobi
 
Grüß dich,

um deine Fragen in der entsprechenden Reihenfolge abzuarbeiten:

1. Ja, steht in der entsprechenden Errata:
http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m2580189a_GER_Tyraniden_v1.2_Jan13.pdf

2. Nie, steht im aktuellen Codex auf S. 33 oben unter dem Punkt "Nahkampfwaffen der Tyraniden"

3. Nein, bisher nicht. Ausnahmen sind Monströse Kreaturen wie Tervigon, Schwarmtyrant oder ähnliches, die haben einen DS von 2 durch die Sonderregel "Wuchtige Hiebe"

Ich hoffe, ich konnte dir fürs erste weiterhelfen 🙂
 
1. Nahkampfwaffenbiomorphe sind miteinander kombinierbar. Dies ist eine tyranideneigene Ausnahme.

2. Zusätzliche Attacken gibts für 2 oder mehr Nahkampfwaffen dafür bei Tyraniden nie.

3. Nein.

Edit: Argh! Doppel-😛h34r:

Aber Geliron, ich muss hier protestieren: "Ignorieren Rüstungswürfe" ist definitiv nicht das Gleiche wie "DS 1"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich könnte ich ja hier ein paar Meinungen einholen, mein eigener Schwarm besteht aus:

HQ:

1 Schwarmtyrant (2x Synch. Neural, Flügel)
1 Tervigon (Sensenklauen)

Elite:

3 Zoas

Standard:

6 Tyrakrieger (Sensenklauen, Säurespucker, 1x Biozid)
24 Hormaganten
24 Termaganten (Bohrkäfer)
16 Symbionten (Sensenklauen)
5 Absorberbases

Sturm:

3 Venatoren (Sensenklauen, Säurespucker)

Unterstützung:

1 Carnifex (Sensenklauen, schw. Biozid)
1 Tyrannofex (Kapselkanone)

Wie kann ich das ganze zu einer spielbaren Armee formen? Wie ihr seht stehe ich auf die großen Käfer, sollte nur für den Spaß sein (Dazu gehört natürlich nicht ständig den Deckel voll zu bekommen).

Gruß

Tobias
 
Das ist schon fast eine einigermaßen spielbare Liste.
Absorber weg, die brauchst Du nur, wenn Du den Parasiten spielst.
Venatoren brauchen keine Säurespucker. (Merkt auch keiner, ob die welche haben oder nicht)
Krieger Biozid ist Vollschrott. entweder proxen als Stachelwürger oder umbauen (ich hab meine magnetisiert, falls die irgendwann mal wieder besser wird)
Wenn Du den Tervigon einsetzen willst brauchst Du mehr Termaganten zum Brüten. Außer Du lässt ihn nicht brüten oder Du proxt die mit Hormaganten.
Hormaganten sind aber auch ganz gut, die würde ich einsetzen mit Gift.
Die Symbionten kannst besser zu Ymgarl Symbionten machen, die Normalen sind recht abgeschwächt worden (aber nicht Vollschrott).
Der Carnifex ist naja: wenig Output, Mischbewaffnung und recht teuer. Kannst ihn ja mal reinpacken (falls die Punkte noch reichen) und schauen was passiert.

Bisschen mehr Infos wären auch gut, was Du spielerisch vorhast: Punktelimit, Spielerrahmen, etc.
Hast Du den Codex eigentlich?
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort, also bei uns werden zwischen 1500 und 3000 Punkten gespielt. Codex hab ich schon ne Weile, Regelbuch erst seit zwei Wochen. Was ich nicht will ist eine dieser langweiligen Turnierlisten spielen, soll ja auch Spaß machen. Daher auch der Carnifex, ist für mich ein echt tolles Modell. Stachelwürger hab ich mir auch schon überlegt, mal schauen ob ich den nicht Umbau.
 
Was heißt "bei uns"? willst Du eine Allroundliste erstellen, oder speziell auf bestimmte Feindarmeen (zB aus Deinem Umfeld)?
Ab 2000 Punkten kannst/musst du 2 Armeeorganisationpläne verwenden. Das bringt Vor- und Nachteile. Die Punktegrößen 1500, 2000 und ab 2500 sind meiner Meingung nach daher nicht miteinander vergleichbar. Auch solltest Du vielleicht kleiner anfangen und ersteinmal die 1500er Liste als Ziel nehmen. du musst das Zeug ja auch fertigstellen. Zumal sich auch kleinere Spiele dazu eigenen die SPielmechaniken und die Funktionsweise der Modelle zu erlernen. Große Spiel werden Dich da vermutlich mehr überfordern (auch zeitlich).
Daher besser mit ner 750er Liste anfangen und dann in 250er Schritten erweitern.

In diesen kleineren Spielen solltest Du "schwächere" Einheiten wie den Carnifex zunächst weglassen. Wenn die Punktelimits größer sind ist die Anwesenheit einer ineffektiveren Einheit nicht mehr so schlimm.
 
Sry bei uns heißt im Store und die meisten Spielen Chaos, div. Marine Orden, Imps und Tau. 90% der Spiele sind 1500Punkte daher wäre das erste Ziel hierfür ne Liste zu erstellen. Flieger sind noch eher selten, dafür aber BCM's eigentlich in jedem Spiel dabei (z.B. Canis Wolfsblut, Abaddon,...), da die jüngeren gerne ihre Listen damit füllen.
 
Ohne jetzt hier seitenlang Dinge zu rezitieren, die schon oft geschrieben wurden. Es macht vielleicht Sinn, falls Du Hilfe beim Erstellen der Armeeliste brauchst, dass Du mal hier im Forum nach 1500er Listen stöberst. Es gibt mehrere Grundgerüste, jedoch sollte man sich überlegen was jede Einheit beiträgt, viele Mechnanismen arbeiten am Besten ineinanderverschachtelt.
Was Du aber an Modellen hast ist ein solider Grundstock.
 
Ja das hab ich natürlich schon, daher auch die letzte Anschaffung (der Tervigon). In meinem letzten Spiel haben sich die Venatoren mit Säurespucker als sehr nützlich erwiesen, auch wenn der Trupp mit 3 zu klein ist. Auf meine Einkaufsliste ganz oben hab ich mir mal 3 Schwarmwachen geschrieben und vll würde ein Alphatrygon sich auch ganz gut in kleinen Spielen schlagen. Die Tyrakrieger spiel ich eigentlich schon immer, weil ich finde sie passen sehr gut in die Story und sollten daher auf dem Schlachtfeld nicht fehlen (auch wenn sie nicht gaanz so viel reißen).