Armeeliste [Wiedereinsteiger-Neuling]

FastEddy

Testspieler
14. August 2020
96
15
1.116
Moin zusammen,

kurz vor Erscheinen des neuen Kodexes bin ich zu WH40k gekommen.
Habe mir einiges an "Material" rangeholt und mein erstes 2on2 gespielt.
Leider ist mir dann die Zeit flöten gegangen und das Hobby wurde "erstmal" an den Nagel gehangen.
Mittlerweile hat sich das mit der Zeit aber auch schon ein wenig geregelt und ich möchte einen neuen Versuch starten und wollte Euch um Hilfe oder Tipps bitten, was den Listenbau angeht.

Was ich bereits habe:

HQ
2x Overlord
2x Royal Warden
1x Plasmancer
1x Skorpekh Lord

Elite
9x Skorpekh Destroyer
5x Lychguard
1x Canoptek Reanimator

Troops
40x Warriors
Fastattack

12x Canoptek Scarab Swarm


Beste Grüße

Timo
 
Willkommen zurück im Hobby ersteinmal ? !

Ansonsten sieht das hier nach einem guten Grundstein aus.
Wenn wir dir hier aber ein wenig helfen sollen musst du uns ein paar Eckpunkte geben wie z.B. :

  • wirst du häufiger 1v1 oder weiter 2v2 spielen?
  • spielt ihr / du Missionen oder geht es auf Zerstörung?
  • wie viele Punkte wirst du denn hauptsächlich bzw. als nächstes spielen?
  • was erwartest du von deiner Armee? Soll es eher in den Nahkampf, Fernkampf, Well-Rounded oder eher auf verteidigung und Punkten?
  • gibt es eine preferenz was du gerne dabei haben möchtest (Modelle die dir gut gefallen oder Synergien die du einfach dabei haben willst)?
  • spielst du mit dem Gedanken deine Legion zu erweitern?

Ich weiß ist jetzt ne Menge direkt und musst auch bei weitem nicht alles beantworten aber jede Antwort hilft dabei ein Bild von dem zu bekommen was du an Liste brauchst / willst und dann können wir uns alle super zusammenhocken (hier im Forum natürlich) und ne schnafte Liste mit dir ausarbeiten. ?
 
  • Like
Reaktionen: FastEddy
1. wirst du häufiger 1v1 oder weiter 2v2 spielen?
- Es wird wohl erstmal auf 1on1 hinauslaufen.

2. spielt ihr / du Missionen oder geht es auf Zerstörung?
- "Pure Zerstörung" kann lustig sein - wird aber auch eher langweilig, daher Missionen

3. wie viele Punkte wirst du denn hauptsächlich bzw. als nächstes spielen?
- Für den Anfang würde ich 1250-1500 Punkte sagen und darauf dann weiter aufbauen. Also soll die Armee mit der Zeit auch erweitert werden - um direkt auch Punkt 6 zu beantworten 🙂

4. was erwartest du von deiner Armee? Soll es eher in den Nahkampf, Fernkampf, Well-Rounded oder eher auf Verteidigung und Punkten?
- Ich würde wohl ein "Well-Rounded" bevorzugen. Finde Nah- und Fernkampf ziemlich gut und möchte mich eher weniger für eines von Beidem entscheiden 😀

5. gibt es eine Präferenz was du gerne dabei haben möchtest (Modelle die dir gut gefallen oder Synergien die du einfach dabei haben willst)?
-Den Skorpekh Lord und seine kleinen "Brüder" würde ich auf jeden Fall dabei haben wollen. Gefallen mir "rein optisch" schon echt gut und haben im 2on2 auch gut was vom Feld gehauen.
-Was die Synergien angeht werde ich die kommenden Tage noch den Kodex durchforsten und mich da genauer reinfuchsen. Leider habe ich meine "alte" Liste nicht mehr da und da es mein erstes und leider auch einziges Spiel war - stand ich eher da und war nur "erschlagen" von dem ganzen Input, den man da mit den 3 gut Erfahrenen Jungs bekommen hat 😀
 
Hui all die Antworten ? .

Also gut dann wollen wir mal schauen.

Im Endeffekt schreibt sich die Liste ja schon von selber (wenn ich jetzt mal nutze was du da hast):

Bei 1250 Punkten könnte ich dir folgendes anbieten:

1x Overlord , Stab des Lichts , Relict: Voltaikstab , Kriegsherr: Begabung des Kriegsherren: Diener des Silent Kings (vielleicht sogar für -2CP Hand des Phaerons damit man 2x Mein Wille geschehe nutzen kann aber das ist dann dein Ding ob du das willst oder nicht)

1x Royal Warden , Relict: Schleier der Finsternis (-1CP)

1x Skorpekh Lord, Exklusive Nobilität: Fortdauernder Wille (-1CP)

2x 10 Warrior (Bewaffnung würde ich einmal Desintegratoren nehmen und einmal Schnitter)

1x 19 Warrior , Bewaffnung: Gauss Schnitter

1x 6 Skorpheks

1x 5 Lychguard

2x 3 Scarabs (oder 1x 6 Scarabs musst du mal testen was dir da lieber ist)
_____________________________________________________________________
1247 Punkte 10CP (8CP wenn Hand des Phaerons genommen wird)


So sähe jetzt eine recht runde Liste, gebaut aus deinen vorhandenen Modellen, aus.
Der Lord die Lychguard und ein 10er Trupp Warrior marschieren zusammen nach vorne auf einen der Marker zu während der Skorpekh Lord und seine Skorpekhs sich dran machen von Deckung zu Deckung sich auf die widerstandsfähigste Einheit des Gegners zu stürzen. Der Royal Warden teleportiert sich, zusammen mit dem 19er Trupp Warriors, zu einem anderen Marker und zerschießt dort alles was in Reichweite ist und gibt den Warriors die Fähigkeit sich aus dem Kampf zurück zu ziehen und dennoch zu schießen. Die Scarabs sind als Störeinheit dabei um Gegner in der Bewegung zu hindern, Fernkampfeinheiten im Nahkampf zu binden, Missionszielmarker zu besetzen, Aktionen durch zu führen für Nebenmissionen (Uralte Maschinen in unserem Codex) oder zu verhindern das Gegner zu nahe an deine wichtigen Einheiten ran teleportieren.

Je nach gewählter Dynastie kann man hier und da ein wenig was ändern:
Wenn zum Beispiel Mephrit gewählt wird kannst du dir überlegen ob du dem Skorpekh Lord nicht lieber die Mephrit Begabung des Kriegsherren gibst für +1Stärke und +1 Attacke oder bei Nihilak vielleicht das er immer so zählt als hätte er einen erfolgreichen Angriff durchgeführt.

Für 1500 Punkte nimmst du mehr oder weniger einfach alles mit bis du auf die Punkte kommst. Hast du eigentlich vielleicht noch eine Kanoptech-Plasmazyte für deine Skorpekhs ?

Sag einfach was du hiervon hältst und auch was du so denkst sobald du den Codex durchgehen konntest. Wenn du Fragen hast schieß los und ich schaue das ich sie schnell beantworte. ?
 
  • Like
Reaktionen: Kalbel und FastEddy
Hallöchen und willkommen in unserer Runde, auch wenn wir alles und jeden Hassen ?

Ick bin selber auch erst mit diesem Codex am Start, Hauptgrund waren die neuen Destroyer Modelle?
Diese konnte ick bisher noch nicht gewinnbringend an den Mann bringen, werden aber weiterhin getestet.
Du scheinst ja auch auf die neuen Destroyer abzufahren, da wären die Schweren Lokhust Destroyer ja eine passende Erweiterung.
Zu Bedenken ist, daß diese aber relativ fragil sind, im Gegensatz zu der restlichen Unterstützungs Auswahl, aber sie wurden jetzt 10Punkte günstiger ?

Aus taktischer Sicht kann ick die Deathmarks sehr empfehlen!
Gefühlt kommen wieder mehr Charaktere in den neuen Codizes/Spielen vor und in meinen Spielen hatte der Gegner immer einen riesen Respekt vor ihnen, was ihn in der Bewegungsphase auch sehr ausgebremst hatte, weil er mir nicht vor die Flinte laufen wollte.

Bis dann??‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: FastEddy
Das Set "Kampfpatrouille" werde ich mal im Auge behalten 🙂
– 1x Necron-Hochlord
– 10x Necron-Unsterbliche (können alternativ als Neurojäger gebaut werden)
– 3x Gruftklingen
– 1x Nachtsichel (kann alternativ als Todessichel gebaut werden)

klingt (für später) nach nem netten Upgrade.
Damit liebäugel ick auch, nur habe ick mir für den Sensenlord und die Unsterblichen, alternative Modelle gekauft und ick habe auch schon 10 Sniper.
Die Gruftklingen sind dank Stratagem auch sehr interessant.
 
Ist das eig ein Tippfehler oder sollen das echt 19 sein? ^^
Ne ist kein Fehler. Ich musste irgendwoher Punkte für die Lychguard frei machen daher der eine Warrior weniger.
Das Set "Kampfpatrouille" werde ich mal im Auge behalten 🙂
Die "Kampfpatrolien" sind auch noch aus nem ganz anderen Grund super interessant: Sie sparen Geld! Diese Sets sind eine von wenigen wo man für alle Modelle zusammen weniger zahlt als einzeln. GW ist da etwas knauserig ansonsten.
Was den Inhalt anbelangt der kann sich sehen lassen:
Gut der Lord ist etwas überflüssig da hast du ja schon zwei aber er ist nunmal dabei und sieht immerhin änderst aus. Die Unsterblichen sind eine großartige Feuerunterstützung da sie 30 Zoll Reichweite haben und so super auf deinem Marker bei dir stehen leiben können und dennoch gut treffen und die zweite Variante die Neuronenjäger sind Sniper die wirklich was können. Die Gruftklingen währen eine gute Ergänzung auch wenn 3 etwas wenig sind aber sie können gut angepasst werden an den eigenen Spielstiel und sind gute Punktefüller. Die Nachtsicher ist der Große Transporter wobei die Todessichel für dich bestimmt eher interessant währe da sie sehr gut und präzise Fahrzeuge einschmelzen kann und nebenher ebenfalls noch Infanterie schädigt. ?
 
  • Like
Reaktionen: FastEddy
Die Karten sind praktisch aber nicht nötig. Kopier die die Seiten einfach aus dem Codex und klebe sie auf Karteikarten. Dann sind sie handlich und billig. Der Vorteil ist hald, vor allem bei Karten die im Spiel bleiben das du sie Einheiten zuordnen kannst. Und du kannst vor dem. Spiele unnütze aussortieren.
 
Wieviel Sinn machen denn die Datacards?
Rausgeschmissenes Geld oder kann man sich die schon zulegen?

Man kann damit die Reihenfolge der Direktiven festlegen, aber die sind halt ziemlich teuer. Kannst du dir auch selber drucken (die relevanten Sachen) oder aus dem Codex kopieren...


Was neue Anschaffungen angeht: Bei so vielen Skorpekh Destroyern wäre schon ein Chronomancer sinnvoll, damit die ein 5+ Rettungswurf kriegen.