Wiedereinsteiger//regelfragen(Kader etc)//armeeliste//forgeworld

Cepheus

Aushilfspinsler
09. Januar 2016
16
0
4.806
Heyho,
Nach diesem langem Titel, geht es genauso lang weiter, Ich habe einige Fragen. 😀

Ich bitte um Entschuldigung bezüglich Rechtschreib/Grammatikfehler und Satzbau, Ich bin müde und meine Finger tun so langsam weh. Morgen Mittag sieht es hier besser aus. 🙂


Vorab: Regelbuch und Codex sind zz. nicht bei mir, wenn manche Fragen dort erklärt werden, einfach sagen und Ich schaue nach, sobald Ich kann. 🙂
Wie gesagt, bin Ich ein Wiedereinsteiger, tut mir leid, falls etwas selbsterklärend sein sollte/Ich mit den Listen einfach totalen Blödsinn mache. 😀


Die erste Frage die sich mir stellt ist:
Was sind Kader, Detachments etc.?
Ich weiß, dass sie festhalten wv. Einheiten eines Types man in seiner Liste aufnehmen kann, allerdings weiß Ich nicht ob man andere Dinge erfüllen muss. Gibt es zB.. bestimme Kader, die man in seiner Liste haben muss oder erst ab einer bestimmten Punkte Zahl benutzen darf?

Dann hätte ich eine allgemeine Frage zu forgeworld Modellen:
Kann man verallgemeinert sagen, dass diese stärker als normale gw Modelle sind und es somit unfair ist, wenn mein Gegner sie nicht benutzt aber Ich?

Nun hätte ich noch eine Frage zu einer btw zwei Listen. Ich bin noch in der Brainstormingphase und bin mir über Punkte und genaue Einheiten noch nicht sicher.
Ich werde Morgen mal genaueres ausarbeiten, bisher habe ich allerdings 2 Ideen:

Eine aggressive Liste, wrsl. mit Weitsicht als hq 2 Y'Vahra als Rückgrat und damageoutput der Armee ein paar Krisis die durch xv25 nah an den Feind kommen um Weitsicht und die y'vahras zu unterstützen, bzw. das Feuer ein wenig von ihnen zu lenken.
Ich würde gerne noch Späher mit nehmen und wenn es geht, keine Feuerkrieger, da ich allerdings das mit den Kadern nicht so checke, weiß Ich nicht in wiefern dies möglich ist.
Ich weiß, dass es ein Weitsicht Kader gibt, in dem ich Anzüge als Standards nehmen darf, allerdings nicht ob ich dies alleine in meine Liste packen kann. :/

Ich Frage mich auch, ob die Liste zu Cheesy ist, die Idee dahinter ist nicht nur streamlined, sondern eben sehr speziell und auf erstem Blick erstmal ein Coinflip.
Da ich nicht zu Cheesy sein will, interessiert mich diesbezüglich eure Meinung besonders.

Man könnte Weitsicht gegen SHAS'O R'ALAI tauschen, um die Liste nicht ganz so käsig zu machen. Somit darf man sich nicht zu sehr in den Nahkampf stürzen, damit man ihn nicht total im offenen Feld stehen lässt.
(Würde mir persönlich allerdings eher in der unteren Liste gefallen). 🙂



Die zweite Liste ist im Grunde das genaue Gegenteil:
Die Liste setzt auf großen Hammerhaisupport. das Rückgrat bilden Hammerhaie und eventuell ein Stormsurge, die das gesamte Spiel über in meiner Aufstellungszone bleiben sollen.
Was sofort auffällt ist, dass die Liste sehr stark gegen flankende Gegner anfällig ist, die sich fröhlich durch die Hammerhaie knuspern können. Die Frage ist, wie man das verhindert und trotzdem genügend Präsenz auf dem Schlachtfeld durch späher etc. zeigt.
Darüber muss ich wohl noch mal ne Nacht schlafen. 😀
Ich bastel morgen mal 2 genaue Listen, wobei in der defensiven Hammerhai Version, wohl mehr Spielraum für Einheiten ist, da der defensive Spielstil auf viele der Tau Einheiten zutrifft.

Hier noch mal die groben Merkmale der beiden listen:
Aggressive "Nahkampf" Liste
-Weitsicht+krisis kommen durch xv25 gezielt dahin wo sie hin sollen.
-Y'Vahra sollen den meisten Schaden austeilen, allerdings nicht durch die langsame Bewegung anderer Tau Einheiten aufgehalten werden oder alleine vor dem Gegner stehen.
-Inwiefern man auf späher/marlerlights verzichten kann/will ist die Frage.

Defensive "Fernkampf"Liste
-Die typische Tau-gunline, mit so viel schwerem Gerät wie geht
-viel Spielraum für Einheitentausch
-wohl eine klassische Tauliste, die allerdings stark auf Hammerhsaie oä. zur Unterstützung setzt und somit wenig Punkte für Anzüge überlässt, was sie sehr immobil macht, was sie allerdings auch sein soll.

Wie gesagt mache ich morgen mal 2 Listen, damit ein genaueres Bild entsteht Ich denke, Ich werde mich so zwischen 1000-1750 Punkten bewegen.
Gespielt wird im Normalfall wohl Casual unter Freunden.

MfG ceph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen zurück!
Dann versuch ich mal ein wenig unter die Arme zu greifen:

1. Kader ist nur der Tau-Begriff für in etwa eine Kompanie. Detachments/Kontingente sind verschiedene Armeeorganisationspläne zum Aufbau einer Armee. Den Begriff kennst du bestimmt noch.
Bisher gibt es keine Begrenzungen oder Sonderregelungen für Kader, das wird mit dem im nächsten Jahr erscheinenden Codex kommen und wird dann mit einer "Sept" differenziert.
Das hat eigentlich darstellerisch nur mit der Bemalung zu tun und jede Sept wird dir eine andere Armeeweite Sonderregel geben.

2. Forgeworld hat mit den neuen Indexen eine gute Balance hinbekommen. Es gibt bei jedem den einen oder anderen Ausreißer, aber allgemein gesagt, hat da jeder, wie auch in den normalen Indexen/Cidizies von GW seine guten Einheiten. Vorallem hat T'au sehr schöne FW Modelle die man nicht missen will 😉

3. Man Kann Battlesuit only spielen. Dazu kannst du ein bestimmtes Detachment wählen: "Vanguard Detachment"
Hier brauchst du nur 1 HQ und mind. 3 Eliteauswahlen (bis zu 6) und kannst von allen anderen Kategorien max. 2 mitnehmen.
So kannst du eine gute Farsightgetreue Armee bilden.

Zu Cheesy würde ich nicht sagen, da Krises momentan nicht mehr so gut sind (Für den Preis an Punkten). Ausser Flamerkrisis!
R'alai ist tatsächlich mein Lieblingsmodell und für das was er kostet, kann er leider nicht mehr so viel wie in der letzten Edition 😀
Er steht hinten und bufft Markerdrohnen und schießt hier und da mal. Aber er hält verdammt viel aus!

4. Zur Hammerhailiste:
Da ist Longstrike schon pflicht! Der wird aber auch sehr gern schnell aufs Korn genommen. Zum Abschirmen (sehr sehr wichtig hier) lohnen sich Späher/Drohnen/Feuerkrieger.
Nen Stormsurge benötigt viel Markerdrohnensupport um seine Punkte wieder reinzuholen.

Dann schon mal viel Erfolg!
 
Tau in 8ter

Hey, von mir auch Willkommen 🙂

kann mich El zu seiner aussage zu 100% anschließen würde nur zusätzlich noch 1-2 Sachen anführen.

Farsight ist meines Erachtens die Punkte nicht wert.
Jeder "normale" Commander kann spezifisch ausgerüstet besser Arbeit leisten.

Nahkampf ist und war nie eine Lösung für Tau.
Farsight war eine "Überraschung" für den Gegner, da er Nahkampf überlebt hat.
aber auch nur dann wenn der gegenüber nicht grade ein Nahkampfmonster war.

in der 8ten ändern sich zumindest die Frage des "soll ich den Gegner angreifen" drastisch, einfach weil es jetzt eine taktische Überlegung sein kann einen gegnerischen Trupp oder Panzern anzugreifen.
Nicht um massive Verluste zu verursachen, sondern simpel den Gegner in der nächsten Schuss Phase vom schießen abzuhalten. Selbst wenn er sich aus dem Kampf zurück zieht, oder Gegnern wie Orks oder BA den Angriffsbonus zu entziehen.

Crisis sind sehr teuer für das was Sie tun und richtige Chees-Listen benutzen Sie gar nicht. Diese spielen lieber mit Commander SPAM.
treffen auf 2+, 4 Ausrüstungsplätze etc. und können einzeln gekauft werden.

Der Flammen Crisis Trupp mit 6 Drohnen und einen Drohnen Controller kann sehr viel spaß machen, grade wenn er angegriffen wird 🙂

Hammerheads wie gesagt nur mit Longstrike für Ihre Punkte überhaupt gut.
Das Problem nach dem ersten Spielen ist, dass dein Gegner das auch sehr schnell spitz bekommt und er natürlich als erstes sterben wird.

Dem Grunde nach, finde ich die Leistungen der Hammerheads selbst mit Longstrike nicht überragend (alles eine Frage der Bewaffnung).

Meiner Erfahrung nach ist (bei dem jetzigen Schutzwurf und Wiederstandprinzip) es interessanter viele Schuss mit ordentlicher Stärke zu haben als sowas wie Massebeschleuniger.

Ja das Schadenspotenzial von den Dingern ist da, aber Hochleistung-Rakmags oder nur Rakmags haben wenn man es richtig einsetzt auf Grund ihrer Kadenz ein viel Höheres Schadenspotenzial.

Genau so wie Drohnenschwärme in der Masse mit Markerlight Support und Drohnensteuerung eine menge Schuss liefern können die mit S5 auch vielen Gegnern gefährlich werden. (noch gefährlicher in Kombination mit einer Pulsdrohne der Pathfinder und einem Cadre Fireblade)

aber wenn du mobile bleiben willst wäre eine Liste aus

Commander
Yvahra
Crisi
Geister
Drohnen
Markerdrohnen

eine recht Mobile Listenidee mit Hilfe des Outrider und/oder Vanguard Detechments kein Problem dieses aufzustellen (Sturmeinheiten Pflicht 3 Stück / Elite Einheiten Pflicht 3 zusätzlich min. 2 HQ).

Die Ballerburg ist natürlich eine beliebte Tau Strategie, bei Malstrommissionen die viel Bewegung benötigen aber ungünstiger.
 
Stimmt ganz wichtig für Mahlstrom, ist der Coldstar Commander.
Mit ihm kannst du in einer Runde bis zu 40" weit fliegen, damit bekommst du jedes Missionsziel!

Zudem kann er noch 2 Supportsysteme bekommen (Bei mir meist ATS für DS Verbesserung und ein Schildgenerator, damit er mehr aushalten kann)
Somit hat er eigentlich 3 Waffensysteme, da die High-output Burst Cannon eigentlich eine 2in1 Burst Cannon ist.

Der ist eigenltich bei mir immer gesetzt! Der Lone-Ranger 😀
 
Die Remoras haben aber leider keine Savior Protokolle, kannst leider keine Wunden umlegen.

Und Remoras find ich optisch und spielerisch interessant, aber für ~80P halten die kaum was aus mit W5 und 3LP und 4+Sv 🙁
Und an die möglichkeit dass sie DRONE sind ahb ich noch nicht gedacht. Cool dann treffen die sogar auf 3+ gleich zuhaus nochmal nachschauen.
 
Ich hatte nen recht schönen Beitrag verfasst, allerdings wurde er nicht gesendet und auch nicht gespeichert. T.T
Also hier nun mal die Kurzfassung (Alles auf den ersten Post von El Toupe bezogen, da ich die anderen noch nicht gelesen habe).
Trotzdem schon mal ein Dankeschön an alle. 😀

Zu Punkt 3.
Wo finde ich den im Index eine Auflistung aller Detachments?
Im Onlinecodex kann ich sie einsehen, allerdings scheint der etwas veraltet/ne Mischung aus alt und neu zu sein. (Punkte sind nicht wie im Index/Synchro Waffen wurden meines Wissens nach Abgeschafft).

Ich denke ich setzte mich erstmal an Liste 1, da ich Hammerhaie glaube ich nur so gut im Kopf hatte, weil sie bei meinem ersten und einzigen Spiel der 8. Edi mit Tau mit jeweils vollen LP vom Schlachtfeld gingen.
Ich denke schon, dass sie gut sind, allerdings fehlt doch irgendwo der Wumms.

Ich habe noch Fragen bezüglich den Krisis/Ghosts
Ich habe gelesen, dass die beste Ausrüstung in den meisten Fällen
2x plasmagewehr und 1x flamer/fusionsblaster sind.

Was meint ihr? Das würde ja zu der Reichweite und Geschwindigkeit der Yvahra passen.

Bezüglich Weitsicht muss ich sagen, dass ich mich auch nicht so recht mit dem Anfreunden kann, da er nicht nur nah an den Gegner will, sondern eben so richtig, richtig nah. Das ist dann doch n bisschen doof. 😀

Ein Commander kann sich einem Krisis Trupp anschließen und zusammen mit ihm Manta/deepstriken oder?

Ghosts können den beaken beacon öfter setzen oder ist er nach einmaligem Benutzen weg?

Ich bastel dann mal an einer Liste und lese die anderen Beiträge, bis später.

MfG
 
Bevor ich jetzt alle möglichen Detachments durchprobiere, warte ich bis ich morgen das Regelbuch wieder habe, und bastel dann eine Liste. 😀
Allerdings habe ich schon eine grobe Vorstellung:
HQ 1 Elite 4 Sturm 3
Das passt so in kein
Detachment rein, denke Ich.

Ich könnte ein Sturm rausnehmen, allerdings hätte ich dann keine markerdrohnen, die frage ist ob/wie man sie in dieser Liste braucht, Marker will man ja eig. immer.
Die Liste sieht wie folgt aus:

HQ
1x
Coldstar Commander (erspart mir einen Trupp xv25, da er sehr schnell ist und nicht deep/mantastriken muss). Ich weiß uezs nicht, welche Ausrüstung/Drohnen ich ihm geben soll, oder ob er nackig bleiben sollte.

Elite
2x 3xv25 (Im Grunde nur für die beacon da, die Frage ist, ob sie lange genug überleben, oder ob man mehr in einem Trupp spielen sollte).
2x 4 crisis+jeweils 2 Drohen, also Insgesamt 16 Die Frage ist ob man so viele Drohnen haben will/an jedem Commander einen Kontroller, da es denke ich schwer wird in Melter/Flamerrange zu stehen und gleichzeitig allen Drohnen die Kontroller Buffs zu geben, zu mal ich nicht weiß ob Drohnen von mehr als einem Profitieren können. 😀
Hier ist also auf jeden Fall an cutten zu denken, was Kontroller und Drohnen angeht.
der eine Trupp hat jeweils 1 Flamer 1 Plasma rifle und 1 Kontroller der andere 1 Fusionsblaster anstatt des Flamers. Ich denke wenn ich die Drohnen alle in Reichweite der Kontroller bekommen, und diese stacken sollte das besser sein, als ein weiteres Plasma rifle oder nicht?
Wobei es mir irgendwie komisch vorkommt mit 4 Kontrollern pro Trupp zu spielen. 😀

Sturm
2x Yvahra Feuerleit+Injektor sind denke ich nicht zu ersetzten
1x 10 Markerdrohnen An den Kollegen hapert es ein wenig, auf der einen Seite will man natürlicher Marker haben, auf der anderen passen sie nicht ins
Detachment

~ca 2000 PKT
So In etwa sieht die Liste aus, erstmal muss dieses Provisorische reichen, sorry.
Die Frage ist ob so ein Taktik bei 2k Punkten überhaupt noch Sinn macht, oder der Gegner einfach viel zu viel hat, was einem die Einheiten auf kurze Distanz weg schießt.


Ich könnte die Anzüge anstatt 2x4 in 1x8 packen, somit kann ich 2 Elite slots sparen, da ich nur einen beacon brauche und ich brauche weniger xv25, also spare ich auch nocht Punkte, die Frage ist inwiefern das die ANzüge betrifft, ich habe mehr Wunden zum verteilen, und die Reichweite der Waffen ist ähnlich, das Problem ist nur dass die Bewaffnung anders ist, mit dem Fusionblaster will ich nicht das gleiche anhauen wie mit einem flamer und umgekehrt. 😀

Ich behaupte mal, dass das richtige wäre, 2 Krisis und ein paar Drohnen zu cutten, um auf weniger Punkte zu kommen.

Also definitiv problematisch, allerdings würde es dann in ein
Detachment passen.

Ich würde die Liste eigentlich gerne auf 1500-1750 PKT cutten, dafür würde ich Drohnen und vllt 2 Anzüge wegnehmen, was meint ihr zu dem ganzen, wenn ihr da durchsteigt?
Die Frage ist, ob man überhaupt Anzüge will, ich denke aber es gibt nichts, was auch nah ran will, und so schnell ist wie Anzüge die Manta/Deepstriken. Was mich stört ist die bf, allerdings, gibt es wohl wenig Alternativen mit bessrer bf. Und mit wenig meine ich keine. :/

Ich könnte natürlich einfach knapp die Hälfte der Einheiten cutten, allerdings sind das dann zu wenig Krisis wie ich finde und 2 Yvahra würde ich schon spielen wollen, da man ansonten einen focusen kann und somit die Hälfte meiner Pkt einfach mal umfällt.

Um noch mal den Armeeplan/die Modell
choices zu erläutern:

Der Plan ist, eine Armee zu bauen, die relativ schnell an den Gegner kommt/ mit den Zugpferden der Liste, den Yvahras, mithalten kann.
Dafür kommen nur wenige Modelle in Frage, und ich finde Krisis machen dies am besten, da sie mit der passenden Bewaffnung nah an den Feind müssen, und durch Manta/deepstrike recht flott sind, will ich mal meinen.

Das Problem ist allerdings dass man sie 9" von Feinden weg stellen muss, der Flamer allerdings nur 8" Range hat, was den Einsatz eines beacons und somit xv25 unerlässlich macht, die nebenbei auch gut darin sind Ziele zu sichern, man also schon mal mehr mit der Liste kann, als auf den Gegner zu rennen und hoffen, dass alles klappt.

Dh., die Liste besteht aus 1HQ, Krisis, Geistern und den 2 Yvahras nun ist die Frage was man noch benötigt, um die Liste abzurunden, ich denke einen
Coldstar Commander zu spielen ist gar nicht so verkehrt, da er sehr mobil ist, und entsprechend zu Missionszielen hüpfen kann, wenn er denn muss.

Ich denke Marker will man immer haben, Drohnen treffen Standardmäßig nur auf 5 oder 6, können sich dafür allerdings bewegen und schießen, das Problem ist dass sie nur auf die nächste Einheit schießen können, die sie sehen, wo kriegt man eurer Meinung nach also das beste Markersupport raus?

Was will man noch in der Liste? Ich würde sagen sie soll so simpel bleiben, wie möglich, damit man Punkte spart, ohne Effektivität zu verlieren, da Ich denke, dass die Liste schlechter wird wenn man mit mehr Punkten spielt, was meint ihr?

@el Toupe:
Inwiefern meinst du stiften? Magnetisieren hatte ich vor, bin aber noch nie so wirklich dazu gekommen.

€: Mir fällt auf, dass ich auf einen Trupp xv25 runtergehen kann, da ich das krisis Team mit den Fusionsblastern nicht deepstriken lassen muss oder übersehe ich was?

Allerdings sind 2 Trupps gefährlicher für den Gegner, da er nicht weiß wo der Beacon kommt/die flamer in Range kommen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Ich habe dann mal eine Liste gebastelt:



*************** 1 HQ ***************


Commander
- XV86 Coldstar Battlesuit




*************** 3 Elite ***************


XV25 Stealth Battlesuits
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
- Signalgeber


XV8 Crisis Battlesuits
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
- Drohnensteuerung
- 8 x Angriffsdrohne
- Klingenbund


XV8 Crisis Battlesuits
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
+ Crisis Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
- Drohnensteuerung
- 8 x Angriffsdrohne
- Klingenbund




*************** 2 Sturm ***************


XV109 Y'vahra Battlesuit
- Stimulanzinjektor
-Feuerleitsystem


XV109 Y'vahra Battlesuit
- Stimulanzinjektor
-Feuerleitsystem


Gesamtpunkte der Armee : 1910


Ich bin nicht wirklich zufrieden, da die Liste einfach viel zu viel kostet, wie ich finde.
Erstmal zu den Problemen, die Ich mit den Modellen in der Liste habe, dann zu den Dingen die noch fehlen. 😀

-Der Commander: Irgendwie bin ich nicht wirklich glück mit ihm, was eigentlich nur an seiner Bewaffnung liegt, Ich denke damit kann Ich mich noch anfreunden, allerdings weiß ich nicht welche Ausrüstung ich ihm geben soll, was meint Ihr? Ein Schildgenerator/Stimulanzinjektor oder ein Zielsystem/Erfassung?

-Die Geister: Ich hätte gerne ein zweites Team, allerdings geht das Punkte und Formationstechnisch nicht, da ich bei so wenig Punkten wie möglich bleiben will.

-Die Anzüge: Hier bin ich sehr unentschlossen, will man die Plasmagewehre überhaupt an den flamern oder lieber 3 Flamer und kein Plasmagewehr, man braucht es eig nur, wenn nichts mehr in Flamerrange ist und sich zurückziehen oder vorrücken muss, die Frage ist ob die Kerle so lange leben.
Ich bin mir auch nicht über die Anzahl der Drohnen sicher, sie treffen nur auf 5+ und brauchen entsprechend eine Gewisse Masse, allerdings kosten die dann wiederum viel Punkte.
Ich spiele nun 16 STK und hätte somit 16x4 Schuss, das wird mit Stärke 5 dann doch ganz nett, die Frage ist, ob man die Drohnen auf eine kleinere Menge cuttet, um weniger Punkte zu haben.
Bei dem Klingenbund bin ich mir auch nicht sicher ob man ihn braucht, allerdings kostet er so gut wie nichts.


Was fehlt?

-An sich würden nur Marker fehlen, diese werden dann allerdings nur für die Fusionsblaster Anzüge/Dronen verwendet (oder haben die Yvahras auch 4+?), weil der Rest schon recht anständig trifft, es wäre noch Platz für Marker, wenn man aus der Liste eine 2000 PKT Liste macht, die Frage ist allerdings ob man das wirklich braucht, oder ob es dann nicht doch reicht 7 Melter zu haben, die auf 4+ treffen, wenn die Yvahras nicht auch 4+ haben, ansonsten braucht man wohl Marker, was meint ihr?

-Ich würde die Liste gerne auf 1500 Punkte bringen, aber dafür müsste ich wrsl. Anzüge oder einen yvahra cutten, was ich beides nicht so geil finde.

Wie würdet ihr die Punkte reduzieren/wenn man mehr Punkte spielt, was würdet ihr noch in die Liste packen?
Die Grundidee ist ja, eine schnelle Armee zu bauen, die mit den Yvahras mithalten kann.
Ich hoffe, doppelposts dieser Art sind nicht verboten. 🙂
MfG
 
Erste Frage:
Welches Kontingent soll es werden? Für ein Bataillon fehlt dir ein HQ, für das Elitekontingent hast Du ein Sturm zu viel.

Commander
Der Commander schreit geradezu nach einem Zielsystem! Ansonsten bieten sich für ihn immer Target lock, Drohnennsteuerung oder ein Schildgenerator an.

Stealth
An sich gut so, ich würde nur einem der Geister eine Drohnensteuerung geben - einfach weil die Geister recht haltbar sind und ein guter Notnagel

Crisis
Bei den Flammercrisis würde ich lieber 3x Flammer nehmen. Du willst mit den Anzügen die Flammer nutzen und nichts anderes. D.h. sie werden i.d.R. über den Signalgeber der Stealth Suits kommen, ihre Arbeit tun und danach eh ein riesen Fadenkreuz auf der Stirn haben. Wenn sie in der nächsten Runde noch leben: denk daran, du kannst mit ihnen vorrücken und immer noch die Flammer normal benutzen!

Von Fusionscrisis bin ich kein Freund. Entweder 2x Ionen + Zielsystem oder lieber gleich durch einen Commander mit 4 Fusionsblastern ersetzen. Ist billiger und ähnlich effektiv.

Klingenbund kostet NICHTS und ist mittlerer Weile eine feste Sonderregel. Das ist noch ein Fehler im Onlinecodex 🙂

Für Marker versuch noch einen Trupp Späher reinzubringen. Die Geister, aber auch die Commander freuen sich über einen Marker.
 
Drohnensteuerungen kosten ja nicht so viel, die kriege ich schon noch unter.
Ich hätte noch eine Frage zu den Yvahras, die brauchen eigentlich Schilddrohnen, damit sie nicht sofort umkippen, allerdings sind die Drohnen viel zu langsam für die Anzüge, was ist eurer Meinung nach eine gute Idee, um die Anzüge zu schützen?

Wenn ich 3 Flamer pro Anzug nehme, habe ich in einem 4er Trupp 11 Flamer+1Drohnensteuerung, sind 11 Flamer nicht ein wenig viel, um Infanterietrupps zu braten oder ist das noch im Rahmen?

Ich könnte den Fusionsblastertrupp gegen Commander austauschen, dann hätte ich aber weniger Drohnen, wie wichtig schätzt ihr die Drohnen ein, ich meine 8 Drohnen haben 32 STRK 5 Schuss, das ist mit einem Kontroller gar nicht mal so schlecht.

Die Frage ist auch ob ich so große Flamer Trupps überhaupt will, ich meine sie landen, grillen einen Trupp und werden dann zerschossen, also mal eben 200 gegen 400 PKT getauscht, das ist irgendwie nicht so gut, denke ich. 😀

Mit dem Outrider Detachment kann ich ja 3 Sturm und jeweils 2 andere Einheiten nehmen, das würde als hinhauen.

Sorgen machen mir nun also noch die Anzüge. (Größe der Trupps und Bewaffnung) Und ob ich diese gegen Commander tauschen soll.
+Commander mit fusionsblastern für mehr/stärkere feuerkraften
-Weniger Drohnen
Was ist eurer Meinung nach wichtiger?
Das Problem ist und bleibt, dass ich weniger Punkte in der Liste haben will.
Was meint ihr denn ist ein angemessener Punktewert für so eine Liste, wenn ich 2k+PKT spiele, habe ich ja noch frei raum, für mehr Einheiten. (Commander etc.)

Danke schon mal soweit! 🙂
 
Wenn ich 3 Flamer pro Anzug nehme, habe ich in einem 4er Trupp 11 Flamer+1Drohnensteuerung, sind 11 Flamer nicht ein wenig viel, um Infanterietrupps zu braten oder ist das noch im Rahmen?

Kommt drauf an gegen was es geht. Deine 11 Flamer killen etwa 16 Imps oder Boys. Kann overkill sein, muss aber nicht. Gegen Mariniges sind es aber nurnoch 6-7 Tote, was definitiv kein Overkill ist.
Wenn der Trupp wirklich nur auf Kadenz ausgelegt sein soll würde ich vielleicht 1-2 mit Burstcanons ausrüsten. Dürfte das plazieren etwas erleichtern wenn nicht alle in 8" zum Gegner sein müssen, gerade bein Drohnencontroller.
 
oder ca. 24 Termaganten. kek
Habe heute mit einer 1750 Punkte Liste gespielt und bin/war positiv überrascht.

Ich muss mich korrigieren, 11 Flamer sind nicht zu viel und ich denke dabei bleibe ich auch, da Bf 4 einfach nicht so geil ist und bisher alles gut an den Gegner kam und was anderes als flamen sollen sie ja im Normalfall nicht.
Das Problem ist nur, wenn ich neben 2 Trupps lande, kann ich vllt. einen raus nehmen, der andere haut mich dann aber aus den Socken. (In der Theorie)
2 kleinere Flammertrupps kann ich aber nicht nehmen, weil ich dann auch mehr Geister bräuchte.


Mal wieder Fragen:
Kann man Anzüge im Nahkampf binden? In den Regeln stand nichts besonderes dazu, aber mir war so als könnte man Flieger nicht im Nahkampf binden. Heißt Anzüge watscheln einfach weg und ballern weiter, kann das jemand belegen/wiederlegen, am besten mit Quellenverweis, damit ich nicht danach suchen muss. 😀

Stacken Drohnensteuerungen, ich hoffe das wurde nicht schon mal gefragt.

Ich editiere später mal Liste, und grobe Gedanken dazu rein.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet: