Hallo liebe Freunde der Weltenschiffe, meine Ulthwé freuen sich schon wieder darauf die Galaxis zu durchstreifen.
Nachdem mich im Sommer nach langjähriger Abstinenz das WH40k-Fieber wieder gepackt hatte, hatte ich kurzerhand meine Eldar entstaubt und angefangen weiter zu bemalen. Auch wenn dies einige Monate gedauert hat, Studium sei Dank, aber mit einer bemalten Armee spielt es sich einfach besser.
Ich konnte bereits ein wenig Fuß fassen in der 5. Edition, aufgrund eines Einführungsspieles und 1-2 weiteren Spielen (der Ungeduld geschuldet). Jedoch habe ich schnell gemerkt, dass meine Gardisten mitlerweile kaum noch Land sehen und habe mir Gedanken dazu gemacht, wie ich meine Armee ein wenig aufpolieren kann. Dazu habe ich auch schon einige Investitionen getätigt und besitze mitlerweile folgendes Einheitenreservoir:
1x Avatar
1x RP
4x RL
6x Skropionskrieger (mit Exarch)
6x Feuerdrachen (mit Exarch)
10x Banshees (mit Exarch)
10x Asuryans Jäger (mit Exarch)
6x Ranger
ca. 30 Gardisten (+ 8 unfertige, also noch im Gussrahmen)
dazu 4 Plattformen (eine aus der neuen Edition, natürlich magnetisiert und 3 alte, die müsste ich ein wenig ummodeln, damit ich sie ebenfalls modular spielen kann)
5x Schwarze Khaindar (mit Exarch)
1x PL
1x Kampfläufer (noch unfertig, aber wird magnetisiert)
Illum Zar/ Schattenspinne (Turm modular)
2x Serpent (ebenfalls modular)
Wie ihr seht ein kunter bunter Haufen.
Dazu habe ich mir folgende Armeeliste überlegt
Dabei soll der RP die Banshees unterstützen und die FD und der PL sollen sich um Fahrzeuge kümmert, ggf. der Illum Zar auch. Die Gardisten, AJ und Ranger sollen dabei meine Linie bilden und sich um Infanterie kümmern.
Und hier setzen meine Fragen an und hoffe ihr könnt mir mit Ratschlägen helfen.
1.) Wie setze ich die FD im Serpent am besten taktisch ein. Da ich sie noch nie benutzt habe, bin ich mir recht unschlüssig, ob sich eher defensiv reagieren sollen, doch dabei habe ich Angst, dass der Serpent dabei zerstört wird. Oder doch gleich offensiv gegen Fahrzeuge agieren soll.
2.) Wie könnte ich diese Liste mit einigen wenigen neuen Investitionen gezielt verstärken.
Dazu sind mir bereits zwei Ideen eingefallen:
1.) Falcon, da er langstrecken Antifahrzeugwaffen besitzt.
2.) Noch einen Kampfläufer, dann könnte ich sie in einer Zweier-Schwadrone mit Raketenwerfern spielen, welche ggf. Flanken können und so auf jeden Fall einmal zum Schuss kommen können.
Wie ihr seht will ich versuchen noch ein wenig Antifahrzeugbeschuss in der Liste unterzubringen. Aber darüber hinaus würd ich mich über euere Ideen und Ratschläge freuen um die Liste ein wenig abzurunden.
Ich würde die Liste erstmal auf 1500 Punkte ausbauen, eventuell 1750, aber eher erstmal 1500, um damit dann in ein paar Wochen wieder regelmäßig einige Spiele zu absolvieren.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, da ich mich mit WH40k seit 2005 nicht mehr beschäftigt habe, dass der neue Codex doch relativ problematisch ist, um gegen Fahrzeuge vorzugehen. Soll heißen man müsste mehr Punkte dazu investieren, wobei dann andere Stellen vernachlässigt werden.
Wie geht ihr denn mit der Problematik Panzerabwehr bei Eldar vor? Nach welchen Kriterien sucht ihr diese aus?
Natürlich ist ein Rat auf Jetbikes dafür sehr hilfreich, aber dabei schreckt mich eher der Aspekt des Preis/Leistungsverhältnisses ( für 6-7 Figuren ~ >100€ ) und dem hohen Bastellaufwand (sind bei mir eher durchschnittlich, da ich auch beim Bemalen kein Freund davon bin Wochen für 1-2 Figuren zu benötigen, sondern lieber einen Trupp in wenigen Tagen zu vollenden) ab.
Ich hoffe ich habe euch mit dem Umfang nicht erschlagen und freue mich über Antworten.
mfG, Cirmen
Nachdem mich im Sommer nach langjähriger Abstinenz das WH40k-Fieber wieder gepackt hatte, hatte ich kurzerhand meine Eldar entstaubt und angefangen weiter zu bemalen. Auch wenn dies einige Monate gedauert hat, Studium sei Dank, aber mit einer bemalten Armee spielt es sich einfach besser.
Ich konnte bereits ein wenig Fuß fassen in der 5. Edition, aufgrund eines Einführungsspieles und 1-2 weiteren Spielen (der Ungeduld geschuldet). Jedoch habe ich schnell gemerkt, dass meine Gardisten mitlerweile kaum noch Land sehen und habe mir Gedanken dazu gemacht, wie ich meine Armee ein wenig aufpolieren kann. Dazu habe ich auch schon einige Investitionen getätigt und besitze mitlerweile folgendes Einheitenreservoir:
1x Avatar
1x RP
4x RL
6x Skropionskrieger (mit Exarch)
6x Feuerdrachen (mit Exarch)
10x Banshees (mit Exarch)
10x Asuryans Jäger (mit Exarch)
6x Ranger
ca. 30 Gardisten (+ 8 unfertige, also noch im Gussrahmen)
dazu 4 Plattformen (eine aus der neuen Edition, natürlich magnetisiert und 3 alte, die müsste ich ein wenig ummodeln, damit ich sie ebenfalls modular spielen kann)
5x Schwarze Khaindar (mit Exarch)
1x PL
1x Kampfläufer (noch unfertig, aber wird magnetisiert)
Illum Zar/ Schattenspinne (Turm modular)
2x Serpent (ebenfalls modular)
Wie ihr seht ein kunter bunter Haufen.
Dazu habe ich mir folgende Armeeliste überlegt
*************** 1 HQ ***************
Runenprophet, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Verdammnis, Gunst des Schicksals
- - - > 145 Punkte
*************** 2 Elite ***************
6 Feuerdrachen
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 206 Punkte
9 Banshees, Exarchin, Spiegelklingen, Kampfsprung
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 281 Punkte
*************** 3 Standard ***************
10 Gardisten, Impulslaser
+ Runenleser, Phantomseher, Runenspeer, Stählerne Entschlossenheit -> 39 Pkt.
- - - > 134 Punkte
10 Asuryans Jäger, Exarch, zwei Jagdkatapulte, Shurikensturm
- - - > 152 Punkte
5 Ranger
- - - > 95 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Laserlanze, Eldar-Raketenwerfer
- - - > 155 Punkte
Illum Zar, Holofeld, Seelenstein
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 1328
Runenprophet, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Verdammnis, Gunst des Schicksals
- - - > 145 Punkte
*************** 2 Elite ***************
6 Feuerdrachen
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 206 Punkte
9 Banshees, Exarchin, Spiegelklingen, Kampfsprung
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 281 Punkte
*************** 3 Standard ***************
10 Gardisten, Impulslaser
+ Runenleser, Phantomseher, Runenspeer, Stählerne Entschlossenheit -> 39 Pkt.
- - - > 134 Punkte
10 Asuryans Jäger, Exarch, zwei Jagdkatapulte, Shurikensturm
- - - > 152 Punkte
5 Ranger
- - - > 95 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Laserlanze, Eldar-Raketenwerfer
- - - > 155 Punkte
Illum Zar, Holofeld, Seelenstein
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 1328
Dabei soll der RP die Banshees unterstützen und die FD und der PL sollen sich um Fahrzeuge kümmert, ggf. der Illum Zar auch. Die Gardisten, AJ und Ranger sollen dabei meine Linie bilden und sich um Infanterie kümmern.
Und hier setzen meine Fragen an und hoffe ihr könnt mir mit Ratschlägen helfen.
1.) Wie setze ich die FD im Serpent am besten taktisch ein. Da ich sie noch nie benutzt habe, bin ich mir recht unschlüssig, ob sich eher defensiv reagieren sollen, doch dabei habe ich Angst, dass der Serpent dabei zerstört wird. Oder doch gleich offensiv gegen Fahrzeuge agieren soll.
2.) Wie könnte ich diese Liste mit einigen wenigen neuen Investitionen gezielt verstärken.
Dazu sind mir bereits zwei Ideen eingefallen:
1.) Falcon, da er langstrecken Antifahrzeugwaffen besitzt.
2.) Noch einen Kampfläufer, dann könnte ich sie in einer Zweier-Schwadrone mit Raketenwerfern spielen, welche ggf. Flanken können und so auf jeden Fall einmal zum Schuss kommen können.
Wie ihr seht will ich versuchen noch ein wenig Antifahrzeugbeschuss in der Liste unterzubringen. Aber darüber hinaus würd ich mich über euere Ideen und Ratschläge freuen um die Liste ein wenig abzurunden.
Ich würde die Liste erstmal auf 1500 Punkte ausbauen, eventuell 1750, aber eher erstmal 1500, um damit dann in ein paar Wochen wieder regelmäßig einige Spiele zu absolvieren.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, da ich mich mit WH40k seit 2005 nicht mehr beschäftigt habe, dass der neue Codex doch relativ problematisch ist, um gegen Fahrzeuge vorzugehen. Soll heißen man müsste mehr Punkte dazu investieren, wobei dann andere Stellen vernachlässigt werden.
Wie geht ihr denn mit der Problematik Panzerabwehr bei Eldar vor? Nach welchen Kriterien sucht ihr diese aus?
Natürlich ist ein Rat auf Jetbikes dafür sehr hilfreich, aber dabei schreckt mich eher der Aspekt des Preis/Leistungsverhältnisses ( für 6-7 Figuren ~ >100€ ) und dem hohen Bastellaufwand (sind bei mir eher durchschnittlich, da ich auch beim Bemalen kein Freund davon bin Wochen für 1-2 Figuren zu benötigen, sondern lieber einen Trupp in wenigen Tagen zu vollenden) ab.
Ich hoffe ich habe euch mit dem Umfang nicht erschlagen und freue mich über Antworten.
mfG, Cirmen