Wiedereinstieg, Allgemeine Fragen

Todeshetzer

Testspieler
05. März 2011
183
2
6.516
Hallo Tyranidenfreunde,
ich habe vor langer Zeit mal Tyraniden gespielt. Damit meine die 5. Edition von vor 8 Jahren. Ich bin ein paar Jahre aktiv gewesen, hauptsächlich in einem kleinen Kreis von privaten Spielern, habe allerdings viele Jahre nicht mehr gespielt.
Dem Hobby des Modellbaus bin ich trotzdem treu geblieben, in Form von Revell.
Nach langen Jahren der Tabletop-Abstinenz habe ich wieder Lust darauf bekommen und was liegt da näher als sich das zu nehmen was man sich schon mal aufgebaut hat, sind immerhin rund 2.000 Punkte.
Nun habe ich einige allgemeine Fragen zur Spiel- und Regelsituation der aktuellen 8. Edition. Ich bin noch unentschlossen ob ich wieder richtig einsteigen soll oder es bei ein paar Scharmützeln mit dem alten Freundeskreis belassen soll, da ist auch niemand aus der 5. Edition herausgekommen. Keine Sorge, ich habe mich bereits etwas im Forum herumgetrieben und einige BatRaps gesehen, kenne also einige grundsätzliche Änderungen bereits (z.B. Psi-Phase)

  • Gibt es jetzt Sonderregeln für bestimmte Schwarmflotten, so wie die Chapter-Regeln bei den Space-Marines? Sind diese nötig um gut spielen zu können. Ich habe mich damals für ein Farbschema außerhalb des Codexes entschieden und habe um ehrlich zu sein wenig Lust jetzt duzende Figuren noch mal umzulackieren.
  • Haben unsere Figuren ebenfalls größere Bases bekommen und ist eine Anpassung notwendig?
  • Wie stehen wir zu der Einführung der Primaris, profitieren wir im Spiel davon oder sind Space-Marines damit schwieriger zu schlagen.

Bin gespannt auf ein paar interessante Ratschläge
MfG
 
1. Ja, es gibt Schwarmflotten mit Sonderregeln. Wenn du aber eh ein Farbschema außerhalb der offiziellen hast, so ist das kein Problem, dann kannst du dir einfach eine Schwarmflotte auswählen.
2. Ja, aber es gab bei mir noch nie Probleme wegen der Basegröße, solange die einheitlich ist.
3. Da werden die Meinungen auseinander gehen. Ich finde sie aufgrund des geringeren Footprints einfacher als Gegner.
 
Hallo!


  • Gibt es jetzt Sonderregeln für bestimmte Schwarmflotten, so wie die Chapter-Regeln bei den Space-Marines? Sind diese nötig um gut spielen zu können. Ich habe mich damals für ein Farbschema außerhalb des Codexes entschieden und habe um ehrlich zu sein wenig Lust jetzt duzende Figuren noch mal umzulackieren.

Schwarmflotten zu spielen ist eigentlich ein Muss. Gewisse Sonderregeln wie Synapse funktionieren nur für Einheiten der gleichen Schwarmflotte.

Der Aspekt der verschiedenen Schwarmflotten ist meiner Meinung nach das Sahnehäubchen des Codex. Du kannst deinen Schwarm ausrüsten wie es dir gefällt.

Mein Schwarm ist am Farbschema von Behemoth angelehnt - ich spiele aber trotzdem die Flotte dir mir gerade gefällt. Noch nie war ich deswegen in Erklärungsnot. Wer ausser Tyra Spieler kennt schon alle Farbschemata? Du kannst immer damit argumentieren eine Splitterflotte zu sein 🙂




  • Haben unsere Figuren ebenfalls größere Bases bekommen und ist eine Anpassung notwendig?
Teilweise haben sich die Bases geändert, aber sogar GW ist nicht einheitlich. Z.B. gibt es beim Carnifex das Rundbase und in einer Box stand erplötzlich auf einem ovalen Base. Krieger habe ich mittlerweile auf 40 und 50mm Rundbases. Hat aber noch nie jemand gestört. Eine Anpassung kann nur notwendig sein wenn du auf einem Turnier o.ä. spielen möchtest und es verlangt wird.



  • Wie stehen wir zu der Einführung der Primaris, profitieren wir im Spiel davon oder sind Space-Marines damit schwieriger zu schlagen.

Das kommt wie immer auf die gespielten Listen an - eine universelle Antwort gibt es nicht auf diese Frage 🙂


Ich hätte mir gewünscht die aktuelle Marine Palette wird auf Primaris umgestellt weil ich die größeren Marines stilistisch viel besser finde (ein Guardsman ist fast so groß wie ein alter Marine). Aber das hat sich GW nicht getraut. Das Primaris Projekt fühlt sich einfach konstruiert an - wenn du weißt was ich meine. Aber das ist ein anderes Thema