Wiedereinstieg bei den CSM...

Lupercral

Aushilfspinsler
11. Mai 2014
54
0
4.981
Hallo CSM Freunde...
Ich würde möchte nun wieder mit den Volk CSM anfagnen, da eine sehr erboste Frau damals meinte meine Warhammer Minis entsorgen zumüssen.
Aber das ist eine andere Horrorgeschichte^^ bei Fragen PN an mich...

Aber sei es wie es will, kommen wir zum Thema ich möchte wieder Anfagen mit den CSM und zwar in Farbschemata der Iron Warriors und auch schon Bisschen Fluffgerechter, nur weiß ich nicht Wieviel okay ist und hoffe mal auf eure Hilfe.

Ich habe Bislang den Codex^^ und die Truppen aus der Starterbox...
nun würde ich gern eure Hilfe erfragen was ich nun alles dazu Kaufen muss und was ich Kann.
(ich würde ja gern eine General auf Moloch haben)

Gruß Luper
 
Da du ja schon die Dark Vengeance box hast mit den 20 Kultisten, 2 Generälen, der Hellbrute und Choosen hast, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Ich zähle mal auf was mir so einfällt an Einheiten um dir evtl. einiges zu erleichtern.

Da du ja Iron spielen möchtest würde ich dir, um auch "konkurrenzfähig" zu beiben, die Biker ans Herz legen. Die finde ich ein "must have" besonder mit Mark of Nurgle (w6)[müsste ja gehen wenn es Ungeteiles Chaos ist].
Du hast ja schon die 2 Standarts, also Pflicht schonmal erfüllt.
Die Havogs sollten deine "Elite" sein bei den Iron. Immer gut die Leute da sie meinst Ignoriert werden.
Geisel.......naja zu teuer. Nicht nur Euros sondern auch so. Für weniger bekommt man einen Soul-Grinder der 13 Front hat und genausogut, wenn nicht sogar besser ist.(Leider nur Chaos Dämonen)
Landraider....ok auch recht teuer aber auch gut wie ich finde.
Helldrake finde ich persönlich erstmal nicht so wichtig, da er durch die neue Edition viel einstecken musste und nicht mehr so beweglich ist.
Klauenmonster/Schmiedemonster solltest du dir als Iron auf jeden fall auch holen. noch mit Magneten bestücken und dann kann man immer zwischen den beichen wechseln.
Zur noch kann man ja auch noch die Choosen als normale CSM proxen 😛
Ansonsten würde ich sagen guck dir mal die Hellbrute an. Da gibt es auch Formationen die echt nett sind. Z.b. kann man 3 davon schocken...Das ist dochmal was:bounce:
 
Echt jetzt? Du legst ihm das Mal des Nurgle ans Herz, obwohl er ganz deutlich gesagt hat, dass er eine fluffgerechte Iron Warriors Armee spielen will??? FAIL

Bei den Warriors gibt es nur ungeteilte Truppen, dh Male und auch Dämonen sind sehr unfluffig. Desweiteren würde ich auf Kriegsmaschinen setzen (Klauenbestie, Schmiedebestie, Hellbrutes, Vindicator und auch ein Basilisk, ja die Warriors haben den eigtl...)
Den Eisenvater kannst du wunderbar durch einen Warpschmied darstellen (die früher mal exklusiv für die Iron Warriors waren).
Kyborgs würden auch wunderbar passen.
Kultisten haben bei den Warriors eine ganz besondere Rolle: Sie laufen nach vorne, um die Reichweite der gegnerischen Belagerungswaffen zu testen... Machen die sonst noch was? Nope...

Was so absoulut überhaupt nicht passt:
1) Besessene (Mutationen werden von denen immer schön rausgeschnitten und durch Mechanik ersetzt)
2) Dunkler Apostel (Ordenspriester sind normalerweise die ersten, die über den Jordan gehen, wenn ein Orden überläuft... einzig die Word Bearers haben ihre behalten)
3) Kultmarines (die Iron Warriors sind eher unfreiwillige Diener des Chaos und verehren das Chaos eher als Werkzeug)
4) Male des Chaos (selbe Begründung)

Aber Obacht: Das Chaos ist derzeit fluffig nicht wirklich konkurenzfähig. Das endet schnell mal in Drachenspam oder anderen eher merkwürdigen Kombinationen. Der derzeitige Codex unterstützt lediglich zusammengewürfelte Warbands aber leider keine Legions-Splitter. Gerade wenn du schon früher mal Chaos gespielt hast, wird das nicht mehr viel mit dem Chaos zu tun haben, welches du kennst. An deiner Stelle würde ich aber meine Armee dennoch fluffig aufbauen, der hoffentlich bald kommende neue Codex wird sicherlich ein paar Neuerungen bringen, und da ist man mit einer Fluffarmee eher auf der sicheren Seite, als die jetzigen Powerkombos zu basteln, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Form wie sie heute bestehen eher totgenerft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das problem am MdN an IW Bikern? Man suche sich möglichst massive Bionics, Schulterpanzer, größere Bikes.... und male das ganze im IW Stil an. Ich weiß nicht wie es in den betreffenden Spielergruppen ausschaut, aber solche Sachen sollten nicht das Problem werden um halbwegs effizient spielen zu können. Der Gegner will ja auch was zu tun haben.
 
Klar, er hatte aber nach was fluffigem gefragt... Und dann erstmal mit MdN (welches man einfach in jeder langweiligen Turnierliste sieht) zu kommen, kam mir erstmal etwas unkreativ vor.
Klar, effizient ist es und man kann durch Umbauten schon viel reißen, aber einem IW Fluffspieler mit so deutlichen Missachtungen des Fluffs zu kommen, ist gelinde gesagt schade.

Ähnlich ausrasten würde ich, wenn ich nach einer fluffigen TS-Armee frage und man mir einen Drachenspam vorschlagen würde... Obwohl der noch zu den TS passen würde.
 
Geht ja schon mit dem Moloch-Chef los. Der muss Khorne sein. Richtig angepinselt sollte das aber kein Problem sein, es ja auch IW geben, die sich ZUviel im NK rumgetrieben haben ... doof ist, dass er einen Punkte BF verliert, aber der Kombimelter haut eh ne Eins (1) raus ;-)

MdN verwende ich bei meinen Obliteratoren oder dem DP (der muss ja eins haben) standardmäßig und rede mich bio-mechnischen Upgrades raus. Vom Ding her könnte man ja auch ne komplette Nurgle-Armee im IW Style spielen und das Mal nur als Upgrade sehen - also ohne irgendwo wirlich nurgelig zu werden. Finde ich mom. legetim, mach ich aber derzeit nicht, probier es aber ggf. mal.

Thema Khorne: 1 x Bersis war ja mal erlaubt und ist lt. meiner eigenen Fluff-Auffassung okay, schade nur, dass man die heute ausserhalb von DK eh nicht nimmt ;.)

Davon ab meine Empfehlungen für IW: Warpsmith, Termis, Bots (auch wenn sie jetzt Helbrutes heissen), nach Möglichkeit nach IA13, Kulties, CSM, Rhinos, Obis, Havocs und Mauler und wenn man mit mehreren CAD spielt kommen noch Vindis dazu. Vieles zum Ballern aufstellen.