Wiedereinstieg in 40.000

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Mahlzeit.
Gleich vorab: Ja, das hier mag aussehen, wie der xte "Ich habe vor drölf Jahren mal 40.000 gespielt, was soll ich spielen?", ist aber etwas mehr. Wobei, vermutlich ist die Quintessenz dieselbe, nur eben etwas weiter aufgespalten.
Naja. Beginnen wir einfach.

Der ein oder andere mag sich vielleicht noch erinnern, ich war bis vor etwa drei Jahren noch recht aktiv im Space-Wolves Bereich dieses Forums, habe Turniere gespielt und viel experimentiert. Dann kam, was kommen musste, ich lernte eine Frau kennen. Nun. Da bin ich wieder. Von der baldigen Hochzeit wird wohl ein bisschen Kohle übrig bleiben, dass die Chefin mir zugesteht, und nicht ins Baby gesteckt wird. ( Hätte mir vorher mal einer sagen können, wie teuer die Teile sind? )

Lirum-Larum, zum Thema.
Wie gesagt, früher habe ich exklusiv Space Wolves gespielt, die meisten Wölfe sind aber inzwischen bei neuen Besitzern, die letzten Reste werden gerade veräußert. Irgendwie hab ich dieses pseudo-Wikinger-Thema über.
Nun gilt es also, ein neues Volk für mich zu finden.
Meine Kriterien sind:
1) Möglichst keine Horden-Armee. Ich möchte mich mal richtig ins malen und basteln reinfuchsen, da wäre es mit Kind und Studium schwierig, 100 Orkboys anzupinseln.
2) Möglichst "schöne" Figuren. Ich weiß, da gehen die Meinungen auseinander. Genauer gesagt geht es mir darum, dass es sich nicht um uralt-Catachaner handelt, sondern es sollten schon detailreiche Miniaturen sein, die man im besten Fall auch gut umbauen kann.
3) Es sollte ein gewisses Power-Level vorhanden sein. Es könnte passieren, dass ich auch mal wieder Turniere, oder Clubs ansteure, da möchte ich nicht von der Platte gefegt werden. Zumindest nicht, ohne vorher ordentlich was umgenietet zu haben.

Momentan schwanke ich etwas. Die Adeptus Custodes sehen spannend aus und passen auch zu Kriterium 1 und 2. Bei Kriterium 3 bin ich mir hier echt unsicher, da es dann auf Mono-Custodes hinausliefe. Und da liest man nicht viel zu. Die sind aber auf jeden Fall nähere Auswahl.
Deathguard könnte ich mir auch gut vorstellen. Die Plague Marines sehen fantastisch aus. Hier ist mein Problem auch, dass ich so gar nicht weiß, wie das aktuelle Meta aussieht.
Was schlägt sich denn aktuell gut auf Turnieren, bzw was gilt momentan als "tauglich"?
Weiter interessant sind Eldar, bzw das, was aus ihnen geworden ist, und CSM.

Ich danke schonmal im voraus! 🙂
 
Wenn du weiterhin etwas Imperiales spielen willst, lassen sich Custodes als ein Datachment ja integrieren, wenn du sie schön findest. Ist auch viel fluffiger, sie als Alliierte als als Mono-Armee aufzustellen.

Wenn du zur Abwechslung Chaos möchtest, haben entsprechend DG und TS aktuelle Modelle. Die Anderen beiden werden vermutlich irgendwann nachgereicht, kann aber auch dauern.

Eldar sind i.A. recht hübsch und turniertauglich, aber Plastik-Aspektkrieger gibt es immer noch keine und die Warpsinnen sind von 1992. Außer du magst die hier.
(ArtelW darf ja jetzt keine Banshees mehr verkaufen.)

Ansonsten kannst du natürlich auch Uralt-Catchaner hübsch umbauen, dann erfüllen sie gleich mehrere deiner Kriterien.
Und Power-Level haben jetzt sowieso alle, steht bei den Einheiteneinträgen oben links. 😉
 
Danke schonmal für die Antworten.

Fixiert auf Imperium bin ich nicht, ich probiere auch gerne mal anderes aus. Bisher sind Death Guard auf jeden Fall meine Favoriten. Die haben echt schicke Jungs und tatsächlich sind sie auch recht gut zu besorgen, dank "Dark Imperium".

Wie sieht es denn mit denen in Hinsicht auf Turniere aus? Spielbar, oder einfach nur nettes Kanonenfutter?
Die Poxwalker wollen mir noch nicht so ganz gefallen, aber da werden es sicherlich auch Zombies tun, oder? Braucht man von denen überhaupt viele?
 
Afaik ja.
Man hört von „DG“-Turnierarmeen ohne eine einzige Servorüstung, stattdessen Seuchenzombies, Dämonenkonstrukte und ähnliches Zeug.
Als Modelle man kann sicher auch hübsche Zombies nehmen. Welche schweben dir denn vor, die von Mantic?

Aber nagel mich nicht daran fest, ich verfolge die Turnierszene nicht wirklich, vielleicht sind „echte“ DG auch gut spielbar.
 
Ich denke Emperor´s Children werden dieses Jahr noch ihren Dex bekommen. Bei denen kann man zumindest Regeltechnisch die Noise Marines und Termis aktuell spielen, während die Dosen bei vielen anderen Chaos Legionen ja eher Mangelware sind. Ich vermute die Noise Marines und Termis dürften auch im eigenen Codex weiterhin spielbar bleiben.

Ansonsten dürfte die Death Watch wohl mit zum flexibelsten gehören, was man beim Imperium aufstellen kann. Gerne auch mal mit Imperialen Soldaten verstärkt, sofern man das möchte, oder dem Mechanicus. Diese Kombi dürfte auch massig Umbaumöglichkeiten bieten.

Zur Death Guard, maximiert werden die mit recht viele billig Modellen, ala Poxwalker (umgebaute Zombiemodelle werden gerne genutzt) + Nurglinge gespielt, ähnlich wie die Alphalegion die man gerne mit 60-80+ Kultisten antrifft.
 
Als Ergänzung zu dem bereits genannten, würden mir noch Harlequine einfallen, die auch recht elitär daherkommen. Wenn du Turniere gewinnen willst, wird es aber wohl immer darauf hinauslaufen eine Suppe aus dem jeweils aktuell geilsten Scheiß zu kochen, sprich diverse allierte Detachments zu spielen. Die grundsätzlichen Spielmechanismen sind ganz einfach so gestaltet, dass man dafür belohnt wird und solange keinen entsprechenden Beschränkungssysteme in Kraft sind, wird sich daran nicht allzu viel ändern. Ob sich das so mit der Familie verträgt, musst du selbst einschätzen.
 
Herrlich...

Ich will ja die Euphorie nicht entscheidend dämpfen, aber da bisher keiner den Gedanken hatte:

Das Thema "Turniere spielen" solltest du definitiv mit deiner Chefin besprechen, ich denke, die hat einen Großteil deiner Freizeit zukünftig verplant und nachdem du seit einigen Jahren aus dem Trubel raus bist, fang lieber ganz entspannt an, anstatt dem "Turniermeta" hinterherzujagen, das in dieser Edition sehr monatsabhängig ist.
Oder schau dich nach alternativen Spielen um, 'Necromunda' erlebt sein Revival und 'Kill Team' wird kommen - Viel Glück!
 
Eine denkbare Option wären noch Eldar. Die sind bisher in jeder Edition sehr gut gewesen. Erfüllen die Punkte 1+3. Und Punkt 2 teilweise, abhängig von den gespielten Modellen und ob ihm diese zusagen. Leider haben Eldar auch extrem alte Modelle, die teilweise nicht mehr zu den neueren Sachen passen.
 
Danke erstmal für die ganzen Antworten, das hilft mir durchaus weiter.

Das mit den Turnieren ist soweit abgeklärt, einmal in zwei Monaten sollte das drin sein. 😀 Aber ja, vielleicht sollte ich erstmal darauf setzen, was mir gefällt und dann sehen, wie man das ganze kompetetiv ergänzen kann.

Momentan liebäugle ich sehr mit der Death Guard, die Tau finde ich habe auch interessant. Die vielen Kampfanzüge und der durchaus potente Beschuss verlocken da doch.
Bei Tau habe ich adhoc erst einmal viele Krisis vor Augen. Lohnt das?

Bei Eldar bin ich momentan davon ab, Harlekine hatte ich mal, finde ich auch ganz spannend, was das Spielen angeht, die Modelle sind aber furchtbar langweilig zu bemalen.
 
Crisis sind gut, aber nicht mehr Meta, behaupte ich mal.
Hier ist mal die Liste von dem 1. Platz Baltic Cup
++ Battalion Detachment +5CP (T'au Empire) [101 PL, 1905pts] ++


+ No Force Org Slot +


T'au Empire Sept Choice: T'au Sept


+ HQ [19 PL, 390pts] +


Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [9 PL, 178pts]: Drone controller [5pts], 3x Fusion blaster [63pts], 2x MV4 Shield Drone [20pts], Puretide engram neurochip


Longstrike [10 PL, 212pts]: 2x Smart missile system [30pts], Ion cannon [35pts], 2x Seeker missile [10pts]


+ Troops [8 PL, 140pts] +


Breacher Team [3 PL, 55pts]: 5x Fire Warrior [35pts], 2x MV4 Shield Drone [20pts]


Breacher Team [2 PL, 35pts]: 5x Fire Warrior [35pts]


Kroot Carnivores [3 PL, 50pts]: 10x Kroot [50pts]


+ Elites [24 PL, 455pts] +


XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 278pts]: 2x Smart missile system [30pts], Advanced targeting system [18pts], Heavy burst cannon [35pts], Velocity tracker [10pts]


XV95 Ghostkeel Battlesuit [10 PL, 177pts]: 2x Burst cannon [16pts], Cyclic ion raker [39pts], 2x MV5 Stealth Drone [20pts], Shield generator [8pts], Target lock [12pts]


+ Fast Attack [2 PL, 40pts] +


Tactical Drones [2 PL, 40pts]: 4x MV7 Marker Drone [40pts]


+ Heavy Support [27 PL, 501pts] +


TX7 Hammerhead Gunship [9 PL, 151pts]: 2x Burst cannon [16pts], Ion cannon [35pts]


TX7 Hammerhead Gunship [9 PL, 175pts]: 2x Smart missile system [30pts], Ion cannon [35pts], 2x Seeker missile [10pts]


TX7 Hammerhead Gunship [9 PL, 175pts]: 2x Smart missile system [30pts], Ion cannon [35pts], 2x Seeker missile [10pts]


+ Flyer [21 PL, 379pts] +


Tiger Shark Fighter-bomber [21 PL, 379pts]: 2x Burst cannon [16pts], 2x Heavy burst cannon [70pts], 2x Skyspear missile rack, 2x Missile pod [48pts]


++ Fortification Network (T'au Empire) [5 PL, 70pts] ++


+ No Force Org Slot +


T'au Empire Sept Choice: Dal'yth Sept


+ Fortification [5 PL, 70pts] +


Tidewall Droneport [5 PL, 70pts]


++ Auxiliary Support Detachment -1CP (T'au Empire) [1 PL, 25pts] ++


+ No Force Org Slot +


T'au Empire Sept Choice: Sa'cea Sept


+ Elites [1 PL, 25pts] +


Firesight Marksman [1 PL, 25pts]: 5. Exemplar of the Kauyon, Markerlight [3pts], Pulse pistol [1pts], Warlord


++ Total: [107 PL, 2000pts] ++

Nur ein Beispiel, Crisis sind selten dabei, von allen T'AU Teilnehmern war nur einer dabei mit einem Crisis Blob. Meist wir wie hier gespielt, oder ohne Panzer, dafür mehr Riptide, Broadside, Keel.
 
Momentan liebäugle ich sehr mit der Death Guard, die Tau finde ich habe auch interessant. Die vielen Kampfanzüge und der durchaus potente Beschuss verlocken da doch.
Bei Tau habe ich adhoc erst einmal viele Krisis vor Augen. Lohnt das?

Ich habe tatsächlich exakt denselben Weg hinter mir wie du, außer vielleicht dass ich nicht zwingend so viel umbauen möchte weil mein Geschick dazu nicht reicht.

Ich bin anfangs auch bei der Death Guard gelandet, habe mich aber nach recht kurzer Zeit umentschieden in Richtung Tau. Aktuell liebäugle auch noch ein wenig mit der Anschaffung einer kleinen Drukhari-Zweitarmee.
Bei der Death Guard hat mich die Einseitigkeit ziemlich schnell massiv gestört. Tentakel hier, Pestbeulen da, Münder dort wo keine sein sollten, thats pretty much it. Sicherlich etwas abschwächbar mit Dämonen und so weiter, aber meins war es nicht so wirklich. Und die Listen, die man so auf den Turnieren sieht, sind auch mehr oder minder immer derselbe Abwasch. Zusätzlich werden die Verräterlegionen bei neuen Modellen leider immer sehr stiefmütterlich behandelt (Stichwort: Renegade Knights, um mal ein Beispiel zu nennen), wobei das evtl. ja sogar zu deinem Umbauwunsch passen würde.

Tau finde ich da schon cooler und hab es bisher nicht bereut, im Gegenteil. Tau lohnen sich aber nur, wenn du auf das Mech-Thema stehst. Die Modelle gehen optisch ja schon recht stark in eine Richtung: Schwebepanzer mit geschwungenen, sanfteren Linien und Mecha-Anzüge. Mir gefallen sie sehr gut, du solltest dir aber bewusst sein dass du damit im Endeffekt eine reine Shooting-Fraktion spielst. Nahkampf und Tau sind zwei Dinge, die sich irgendwie so gar nicht nicht vertragen. In Turnieren sind Tau durchaus gut vertreten, wenn auch nicht so oft wie die aktuellen Fotm-Fraktionen wie Tyraniden, Drukhari oder Orks soweit ich das beurteilen kann.

Custodes sind cool, sehen nett aus, sind aber im Endeffekt eine Armee die eigentlich immer als Ally dient. Als Ally sind sie wegen der sehr starken Dawneagle-Jetbikes scheinbar sehr beliebt, das wars dann aber auch schon fast. Als reine Armee taugen sie m.M.n. aktuell nicht, viel Ansätze zum Umbauen dürftest du bei den wenigen Modellen auch nicht finden.