Wiedereinstieg ins 40k Universum

Ztar

Aushilfspinsler
25. November 2011
20
0
4.901
Hallo an alle Hobbyisten!
Da ich 2012/13 aufgehört habe zu spielen mit WK40K und nun wieder Lust habe habe ich gefragt welche Armee ich anfangen sollte und die meisten Aussagen bezogen sich auf die Necrons , ich hab sie nie gespielt (kenne daher kein fluff) und da ich 0 Ahnung von der Armee habe wollte ich mal Fragen was sich außer dem Codex sich lohnt sich zuerst anzuschaffen Figurentechnisch, habe nämlich noch gar nichts 😀
Danke und schönen Tag noch 🙂
 
Erstmal den Codex und etwas einlesen und schauen, ob es das ist, was du willst.
Was Necrons am Spieltisch sind: Eine Armee, die sehr viel aushält. Mobil können Necrons auch sein, ihre Schlagkraft im Fernkampf ist aber nicht die beste, selbst wenn sie komplett drauf gehen (da liegen Tau, Eldar und Space Marines weit vorne).

Zum Start gibts 2 Möglichkeiten:

1. Du kaufst dir ne schon komplett bemalte Armee hier bei Ebay oder im Forum. Kostet nur 60% vom Neupreis und du kannst direkt loslegen.

2. Du kaufst dir keine fertig bemalte Armee, sondern neue Modelle. Dann würde ich empfehlen mit der "Start Collecting Box" anzufangen. Da ist ein HQ drin, ein Standard (die 10 Krieger) und ein Läufer. Kann man alles brauchen und der Preis ist gut.

3. Dann kommt die große Entscheidung: Reclamation Legion oder CAD ? Das sind 2 verschiedene Arten Necrons aufzustellen und beide sind gut.

a) AD (Combined Armed detachment, die Methode aus dem Regelbuch) fordert immer 1 HQ und 2 Standards. D.h. z.B. ein Lord und 20 Krieger. Dazu dann was du willst (gut sind: Lord auf Barke, Zahndrekh, Orikan; Prätorianer, der Läufer; Krieger auf Barke oder günstigere Extinktoren; Tomb Blades und Phantome; schwere Destruktoren).

Hier würde ich 20 Kriegern auf Barke raten (die ist sehr gut mit objective secured), einer Nahkampfeinheit (Prätorianer oder Phantome) und evtl. 2 schweren Destruktoren. Sind ca. 1000 Punkte.

Darauf aufbauend geht dann der Rest wie du willst (z.B. 3 Tomb Blades um Missionsziele einzunehmen, ein 2. Nahkampftrupp usw.)



b) Reclamation Legion ist da etwas anspruchsvoller. Hier musst du einen Lord, 20 Krieger, 5 Extinktoren und 3 Tomb Blades aufstellen und kannst auch sonst nicht nehmen was du willst, sondern immer nur bestimmte Formationen (z.B. 2 Trupps Prätorianer und 1 Läufer oder 9 normale Destuktoren und 1 Desilord oder Phantome + Skarabäen + Gruftspinne).
Das ganze wird mit einem Armeeweitenbonus belohnt, der alles haltbarer macht.

Würde heißen zu der Start Collecting Box brauchst du noch 10 Krieger, 5 Extinktoren, 3 Tomb Blades und 10 Prätorianer. (sind dann fast 1000 Punkte).

Wie gesagt, gut ist beides, aber wenn du die Reclamationlegion spielen willst, musst du halt gleich entsprechend einkaufen.




Nachdem dir Necrons empfohlen wurden tippe ich drauf, du wolltest eine starke Armee, nicht viel zahlen und wenig malen ? Das sind meist die Gründe für Necrons ;-). Dann würde ich wirklich zu einer gebrauchten Armee raten. Da gibt es bei Necrons viel am Markt und grade sowas wie Lord, Krieger und Destruktoren kriegt man gebraucht sehr gut.
 
Jap das waren die Beweggründe 😀 malen tu ich gerne , aber in begrenzten Maßen eher 😀 Chaos war mir zu viel als ich früher gespielt habe.

Dann würde ich erstmal mit CAD anfangen , was wäre denn dann ein Vorschlag für Einheiten zum kaufen? Ich tendiere ja zu dem Start collecting weil ich da ja nur noch 10 Krieger dazukaufen muss und habe schon die Standart Aufstellung mit 1 HQ und 2 Standart und dazu diese Spinne , die ja eig ganz gut sein soll, dann würde ich gerne eine Barke holen aber welche ist die gemeinte ?

Achja als HQ kann ich mich nicht zwischen Orikan und Zahndrekh entscheiden :/