Hallo,
da ich nach langer Abstinenz von WH40K (>6 Jahre) mal meine Ork Streitmacht entstaubt habe wollte ich mich wieder ins Hobby wagen. Da mir aber seit jeher das Regelsystem von GW eher als Marketing für Figurenverkauf [Kapitalismus meets Hobby], als für anspruchsvolle Abendbeschäftigung erschien, hat es was länger gedauert um zurückzukommen und alternative Regelsysteme auszulooten. So war für mich das einzig "taktische Element" bei 40k schon immer die Armeeliste und die Aufstellung gewesen. Alles was folgte (der Großteil der Spielzeit) war ein banales aufeinanderfolgen von Move and Shoot und überschaubares Risikomanagement. Im Prinzip konnte man nach der Aufstellung schon aufhören zu denken, wenn Würfel einen nicht manchmal zwingen leicht abzuweichen vom festgeschriebenen Gang der Dinge.
Nuja, soviel zu meinem Rant.
Nun zu meiner Frage:
Da ich derzeit die Inferno Regeln am durcharbeiten bin und bald mit Testmoschen zwischen meinen grünen Jungs beginnen wollte habe ich gesehn, dass der Orkkodex noch eine alte Beta ist (3.4?), das Regelwerk aber 4.0.
Sind da Dinge die ich bei dem Übergang der Editionen beachten muss, oder kann man den Bisherigen Kodex ohne Einschränkungen verwenden (Sonderregeln, Spielablauf, was auch immer).
Frage 2:
Wie gedenkst du den Ausbau des Skirmish Regelwerks? So wie die Sruktur des Spielablaufs aussieht kann man ja fast einfach Truppgrößen massiv verkleinern (1-5Modelle) und schlicht mit kleineren Truppgrößen (1Mann Spacemarine Trupps etcpp. kleine Gruppen Moschas, bis 5) schon viel an Skirmish feeling gewinnen oder? Nur habe ich diesbezüglich wenig gefunden, hast du denn zumindest Reißbrettideen für sowas?
BTW, falls sich INFERNO als das herausstellt was ich glaube dass es ist, überlege ich mir einen kleinen Mehrspielerclient zu basteln mit simpler PtP Verbindung und einfacher GUI, um die wenigen Interressierten für dieses Regelwerk einfacher zusammenkommen zu lassen, was hält ihr davon? Sowas gab es schonmal als Java Applet für 40k, bevor es, soweit ich weiß, von GW kassiert wurde.
Denke das würde Testspiele doch stark vereinfachen...
da ich nach langer Abstinenz von WH40K (>6 Jahre) mal meine Ork Streitmacht entstaubt habe wollte ich mich wieder ins Hobby wagen. Da mir aber seit jeher das Regelsystem von GW eher als Marketing für Figurenverkauf [Kapitalismus meets Hobby], als für anspruchsvolle Abendbeschäftigung erschien, hat es was länger gedauert um zurückzukommen und alternative Regelsysteme auszulooten. So war für mich das einzig "taktische Element" bei 40k schon immer die Armeeliste und die Aufstellung gewesen. Alles was folgte (der Großteil der Spielzeit) war ein banales aufeinanderfolgen von Move and Shoot und überschaubares Risikomanagement. Im Prinzip konnte man nach der Aufstellung schon aufhören zu denken, wenn Würfel einen nicht manchmal zwingen leicht abzuweichen vom festgeschriebenen Gang der Dinge.
Nuja, soviel zu meinem Rant.
Nun zu meiner Frage:
Da ich derzeit die Inferno Regeln am durcharbeiten bin und bald mit Testmoschen zwischen meinen grünen Jungs beginnen wollte habe ich gesehn, dass der Orkkodex noch eine alte Beta ist (3.4?), das Regelwerk aber 4.0.
Sind da Dinge die ich bei dem Übergang der Editionen beachten muss, oder kann man den Bisherigen Kodex ohne Einschränkungen verwenden (Sonderregeln, Spielablauf, was auch immer).
Frage 2:
Wie gedenkst du den Ausbau des Skirmish Regelwerks? So wie die Sruktur des Spielablaufs aussieht kann man ja fast einfach Truppgrößen massiv verkleinern (1-5Modelle) und schlicht mit kleineren Truppgrößen (1Mann Spacemarine Trupps etcpp. kleine Gruppen Moschas, bis 5) schon viel an Skirmish feeling gewinnen oder? Nur habe ich diesbezüglich wenig gefunden, hast du denn zumindest Reißbrettideen für sowas?
BTW, falls sich INFERNO als das herausstellt was ich glaube dass es ist, überlege ich mir einen kleinen Mehrspielerclient zu basteln mit simpler PtP Verbindung und einfacher GUI, um die wenigen Interressierten für dieses Regelwerk einfacher zusammenkommen zu lassen, was hält ihr davon? Sowas gab es schonmal als Java Applet für 40k, bevor es, soweit ich weiß, von GW kassiert wurde.
Denke das würde Testspiele doch stark vereinfachen...