Armeeliste Wiedereinstieg mit Tyraniden

Welche Option eignet sich am besten für Tuniere?

  • Option 1 (Morgon)

    Stimmen: 1 14,3%
  • Option 2 (4 Dakkarants)

    Stimmen: 2 28,6%
  • Option 3 (Trygone)

    Stimmen: 1 14,3%
  • Option 4 (Exocrine)

    Stimmen: 1 14,3%
  • Option 5 (Tyrannofex+Biovoren)

    Stimmen: 2 28,6%

  • Umfrageteilnehmer
    7

Bowji

Testspieler
25. Mai 2014
121
0
5.781
Hallo erstmal,

das letzte mal habe zu Zeiten der 4. Edition gespielt, damals mit Eldar und Orks. Nun packt mich wieder die Lust und ich würde gerne mit Tyras wieder einsteigen. Ziel sollen langfristig auch wieder Tuniere sein. Da die Zeit etwas knapp ist, wollte ich hier mal meine Gedanken zur geplanten Armee präsentieren und hoffe auf konstruktive Kritik und Feedback. Geplant sind 1850 punkte. Das ganze wird etwas modular mit gesetzen Einheiten und den Überlegungen zu Optionen. Entschuldigt schon einmal die Wall of Text.

HQ
*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 460

Das HQ ist so gesetzt. Bei freien Punkten (dazu später mehr) kommen noch Biomorphs dazu

Standard

*************** 4 Standard ***************

30 Termaganten
- 30 x Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte

30 Termaganten
- 30 x Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte

Die Standards sind auch ersteinmal so gesetzt. Eventuell die zweite Truppe Termas mit Stachelharpunen, für die zusätzliche Reichweite. Bohrkäferganten gibts ja auch von den zwei Tervis.

Sturm

*************** 2 Sturm ***************

Harpyie
- Synchronisierte Schwere Biozidkanone
- - - > 140 Punkte

Harpyie
- Synchronisierte Schwere Biozidkanone
- - - > 140 Punkte

Ich denke als Unterstützung für die zwei Dakkaranten eine gute Unterstützung.

Damit sind das 1370 Punkte. Bleiben also 480 Punkte frei für Optionen und Biomorphe.

Option 1

Hauptkontingent: Tyraniden
*************** 3 Elite ***************

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 140 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte

1 Biovore
- - - > 40 Punkte

Schockmaden für einen Flyranten

Gesamtpunkte Tyraniden : 475

Das war meine erste Idee. Einfach weil Terror from the Deep sehr gut gegen eingegrabenes klingt. Auf Missionsziele schocken klingt auch immer sehr interessant. Habe inzwischen ein paar Schlachtberichte gelesen und festgestellt, das die es eigentlich nie in den Nahkampf schaffen und leider sehr oft (durchs abweichen) dann einfach verschenkte Punkte sind.

Option 2

Hauptkontingent: Tyraniden
*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte

Einfach 30 Ganten und 1 Tervi in nen zweiten AOP schieben und mehr Flyranten. Dabei gibts für mich zwei Probleme: Muss auf Tunieren erlaubt sein. Trotz der großen Mobilität sind entfernte Missionsziele nur mit langsamen Ganten und Tervis zu erreichen. Ausserdem leidet die Synapse beim hinteren Missionsziel etwas (nur noch 1 Tervi der dabei hinten bleiben würde)

Option 3/3a/3b

Hauptkontingent: Tyraniden
*************** 1 Elite ***************

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Alphatrygon
- - - > 230 Punkte

Trygon
- - - > 190 Punkte

Schockmaden für einen Flyrant

Gesamtpunkte Tyraniden : 480

3a: s.o. statt des Alpha einen normalen Trygon und noch eine Biovore einpacken
3b: s.o. statt des Alpha einen normalen Trygon und die Schockmaden raus. Dafür eine Trophe rein (Zoa/Venom)

Trygone sehe ich eigentlich nie bei Leuten. Dabei sehen die vom Profil her doch sehr gut aus. Durch den Smash Nerf leider gegen Panzer nicht mehr wirklich gut. Wäre wohl eher eine "Überraschungsarmee" und wenn keiner super Erfahrungen zu den Trygonen berichten kann wohl auch keine Tunierarmee.

Option 4/4a

*************** 2 Elite ***************

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Exocrine
- - - > 170 Punkte

Exocrine
- - - > 170 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 440

Option 4: Eine Biovore rein
Option 4a: 2* Schockmaden für die Flyrants. Einmal Taktischer Instinkt.

Setzt auf deutlich mehr Feuerkraft. 4a hätte sogar was gegen Panzer. Synapse ist stabiler.

Option 5

Hauptkontingent: Tyraniden
*************** 3 Elite ***************

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Tyrannofex
- Kapselkanone
- - - > 205 Punkte

3 Biovoren
- - - > 120 Punkte

Schockmaden für 1 Flyrant

Gesamtpunkte Tyraniden : 480

Mal eine MC weniger (die so so liebe 🙁). Dafür mehr AT (gilt ne Str 10 Waffe mit DS 4 schon als AT?) und einen Schleier.

So, das waren meine groben Ideen (damit es nicht zuviel wird jeweils nur eine kurze Anmerkung dazu). Die wichtigsten Fragen die ich habe sind:
1. Wie gut sind die Toxotrophen wirklich? Und braucht man mehr als eine oder reicht verstecken aus?
2. Überschätze ich Zoantrophen oder sind die wirklich gut als Synapse/Warp Charge Generator und zur Not auch mal als Caster?
3. Sind Harpyien überhaupt noch brauchbar oder wäre Drude+2 10er Gargoylrotten zum MZ grabben besser?

Meine Rangliste der Optionen ist aktuell
(2)* > 5 > 4 > 3 > 2
*falls auf Tunieren überhaupt zugelassen.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt und Anregungen gespannt. Zur Belohnung fürs durchhalten gibts noch ein Bild des Warlords (leider nur mitm Handy 🙁)
 
Auch wenn ich kein aktiver Turnierspieler bin, so verfolge ich "das Geschehen" doch recht gern und behaupte:
Im Moment kann keiner so wirklich sagen wo die Reise hingeht. Das hängt von mehreren Faktoren ab:

- Armeezusammenstellung:
Wie du schon bei Variante 2 selbst bemerkt hast, kommt es auf die zukünftigen Entscheidungen der Turnierorgas zu diesem Thema an. Ich gehe aber davon aus, dass es auf den meisten Turnieren möglich sein wird (Achtung, ist nur meine persönliche Meinung zum gegenwärtigen Zeitpunkt).
- Missionsdesign:
Mir persönlich gefallen die "Maelstrom of War" Missionen sehr gut. Sie bringen richtig Würze ins Spiel und belohnen schnelle Einheiten, da diese jetzt gut geeignet sind um Missionsziele zügig zu erreichen, wenn es erforderlich ist.
Allerdings gibt es natürlich auch andere Meinungen, die ganz klar die "eternal war" Missionen (die aus der 6ten Ed.) präferieren. Und grade hier wird die Grundidee jeder Armee auf die Probe gestellt.
Denn durch diese verschiedenen Missionsdesigns werden künftig zwei unterschiedliche Varianten Warhammer 40k gespielt.

Alleine durch diese beiden Faktoren ist es zur Zeit recht schwierig verlässliche Prognosen abzugeben.
In meiner folgenden Bewertung gehe ich daher nur mit Blick auf die "maelstrom of war" Missionen auf deine Vorschläge ein (da diese mein Favorit sind):

Grundsätzliches:
- Zoantrophen sind gut. Sie generieren 2 Warpcharges, verstärken dein Synapsennetzwerk und sind mit ihrer Lanze eine der wenigen Möglichkeiten zur Panzerabwehr mit gutem DS (auch wenn die Reichweite nicht die größte ist).
- Toxotrophen lohnen sich praktisch immer. Entweder gut in einer Ruine oder hinter einem Tervigon versteckt erhöhen sie die Überlebensdauer deutlich. Steht sie z.B. hinter einem Tervigon, der wiederum von Ganten umgeben ist, so erhalten die Ganten einen 5+ Decker und Tervigon/Toxotrophe einen 3+ Decker. Und grade beim Tervigon kann das Gold wert sein.
Bisher bin ich mit einer ganz gut gefahren, vielleicht kommt aber auch noch eine zweite dazu.
- Biovoren eignen sich zum Entfernen von Truppen mit schlechter Rüstung, die sich irgendwo verschanzt haben oder anderweitig nervig sind (Tau Marker, Imps hinter Aegis etc.)
- Da die Kapselkanone durch DS4 nicht offene Fahrzeuge nicht mehr sofort zum Platzen bringen kann, sieht es für ihn als AT Einheit erstmal schlecht aus. Aber in Verbindung mit 2 Flyranten mit Schockmaden (welche zuverlässig jedem Fahrzeug einen RP abnehmen) kann man ihn durchaus gebrauchen.
- Harpyie / Drude. Schwieriges Thema. Die Tentakliden der Drude sind jetzt eigentlich etwas interessanter geworden. Allerdings deckt die Harpyie als Infanteriejäger auch ein ganz anderes Gebiet ab. Kommt sehr stark auf den Rest der Liste an. Fakt ist: In den NK mit einem Dämonenprinzen schicke ich sie nicht mehr (dafür ist eine Stärke 10 Attacke zu wenig).
- Ein Morgon ist klasse, aber eben auch recht (abweichungs-)würfelabhängig.

Speziell:
Im Großen und Ganzen wäre Variante 5 mein Favorit (vllt. eine Harpyie gegen einen Morgon tauschen?). Durch die stabile Standardsektion sind Missionsziele in deiner Aufstellungszone gut zu halten / schwer für den Gegner einzunehmen. Mit Schockmaden an den Tyranten und dem Tyrannofex sollte man auch im Beschuss den einen oder anderen Panzer öffnen können. Mit den Harpyien und den Biovoren hast du auch genug Feuerkraft gegen viel Kleinzeug. Allerdings fehlt es ein wenig an schnellen Bodeneinheiten wie Gargoylen oder Venatoren. Mit Sprungtruppen-/Bestienbewegung kommen diese Einheiten zügig zu entlegenen Missionszielen. Dafür sind sie im Handling nicht soo einfach.

Vielleicht konnte ich ja bereits damit ein wenig weiterhelfen. 😉
 
Vielleicht konnte ich ja bereits damit ein wenig weiterhelfen. 😉

Momentan hilft mir alles, also danke erstmal.

Gargs und Venatoren sind nicht wirklich mein Fall. Sind zwar schnell und gut für die Maelstorm Missions geeignet, ich glaube aber nicht, das man die oft auf Tunieren erleben wird. Die sind imo zu zufällig und damit nicht für ein Tunier geeignet.

Ich überlege übrigens gerade ob bei Variante 5 am besten 1x3 Bivoren oder 1x1 und 1x2 Bivoren oder gar 2x1 und dafür noch paar Schockmaden (an den zweiten Flyrant und evtl den nem Tervi mit Outflank). Mal weitere Antworten abwarten.

Beim Druden verstehe ich nicht, warum alle so auf den abfahren. Ok, 4 Haywire Shots (sind pro Spiel egal auf was 2,5 HP) und ein generfter Vektorstrike. Mit dem alten kann ich ja noch verstehen das er Panzer öffnet. Aber mit neuem Vektorstrike, neuem Smash, Angriffsverbot nach landen und nem Flamer ohne Torrent sehe ich den nutzen in der 7. Edition nicht. Übersehe ich da was ganz elementares? 2 Druden würden imo Sinn machen, damit bekommt man in 2 Zügen statistisch auch den LR/LRKP auf. Aber ein einzelner braucht ja mit Überflügen da das ganze Spiel zu. Dann tendiere ich lieber zu ignorieren und mit den Punkten Gargs holen um Missionsziele abzufliegen.
 
Nach über 100 Views und nur 3 Votes bin ich etwas enttäuscht. Ich werde nun einmal Option 5 versuchen. Sprich

Code:
***************  2 HQ  ***************  

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
+ - Schockmaden
 - - - > 240 Punkte

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
 - - - > 230 Punkte


***************  4 Standard  ***************  

30 Termaganten
- 30 x Bohrkäferschleudern
 - - - > 120 Punkte

30 Termaganten
- 30 x Bohrkäferschleudern
 - - - > 120 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
 - - - > 195 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
 - - - > 195 Punkte

***************  2 Sturm  ***************  

Harpyie
- Synchronisierte Schwere Biozidkanone
 - - - > 140 Punkte

Harpyie
- Synchronisierte Schwere Biozidkanone
 - - - > 140 Punkte

***************  3 Elite  ***************  

1 Zoantroph
 - - - > 50 Punkte

1 Zoantroph
 - - - > 50 Punkte

1 Toxotrophe
 - - - > 45 Punkte


*************** 3 Unterstützung  ***************  

Tyrannofex
- Kapselkanone
 - - - > 205 Punkte

2 Biovoren
 - - - > 80 Punkte

1 Biovoren
 - - - > 40 Punkte

Allerdings bin ich mit AT etwas unzufriden. Ich überlege eine Biovore zu streichen und die Harpyien zu Crones aufzuwertden. Dabei bleiben dann noch Punkte für Schockmaden am zweiten Flyrant über.