1. Edition Wiedereinstieg nach 13 Jahren

Skjarn

Aushilfspinsler
17. Juli 2016
7
0
4.626
Hallo liebe Community,

Ich habe mittlerweile 13 Jahre Pause gehabt und stehe nun etwas ratlos da. Ich überlege wieder mit AoS anzufangen bin mir aber in keiner weise sicher was man Spielen sollte. Ich dachte an irgendwas in Richtung der Aelfen. Nur gibt es für diese leider keine Starter Sets ... Hat jemand da eine Idee, ob da noch welche kommen und lohnt es sich überhaupt noch mit dem neun System eine Fraktion pur zu spielen? Bzw. wurden ja viele Armeen überarbeitet, wird das für alle gemacht ?

Dank schon mal für die Antworten.

LG

Skjarn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System ist noch im Aufbau.

Von den Aelfs wurden die Fraktionen - nicht zu verwechseln mit den Völkern von Whfb - im Grand Alliance Book: Order bereits vorgestellt.
Mit den neuen Battletomes wird man mit Sonderregeln belohnt, wenn man sich in einer Fraktion hält.
Doch wie gesagt, ist das bei den Aelfs im Moment etwas schwer, da die meisten Fraktionen aus 2-4 Einheiten bestehen.

Dass die Aelfs auf kurz oder lang in AoS umfangreich eingebracht werden ist unzweifelhaft, aber es kann genauso gut sein, dass keine der bestehenen Aelf Fraktionen erweitert wird, sondern eine neue rausgebracht wird. Das sind aber alles nur Vermutungen.
Was wie wann kommt weiss niemand.
 
Davon jetzt eine größere Aelfs Armee aufzustellen würde ich auch abraten, ja.

Aber wenn du Englisch lesen kannst, kann ich dir einen Link mit den Beschreibungen der Fraktionen raussuchen.
Die alten Elfen-Einheiten, die in AoS bereits übernommen wurden werden mit Sicherheit nicht wieder rausgenommen.
Wenn du da also etwas findest was dir gefällt kannst du natürlich schon langsam anfangen dir die eine oder andere Einheit zu besorgen und zu basteln.
Es ist natürlich deine Entscheidung, allerdings sollte man nicht außer Acht lassen, dass es durchaus noch ein bis zwei bis drei Jahre dauern kann, bis genau die Fraktion, die man spielen möchte überarbeitet ist. Das wird sicher nicht bis Ende des Jahres geschehen. :|
 
Das ist auch das, was ich befürchtet habe. Ich habe zwar mal Chaos gespielt aber irgendwie wollte ich was anderes haben. Der Link wäre echt nett. Gibts es vllt. eine Übersicht wo man sich dann auch die Modelle anschauen kann nebst beschreibung um zu sehen was bisher erschienen ist und was noch so circa kommen wird. Da Optische sollte halt auch passen 😉. Was würdet Ihr denn Alternativ als "Startarmee" empfehlen?
 
Hier findest du den Hintergrund zu den meisten im Grand Alliance Book: Order vertretenen Frationen.
Wie du vllt schon festgestellt hast, gibt es die Völker aus Whfb nicht mehr. Diese wurden jetzt nach "Themen" in Fraktionen gesplittet.
Z.B. Die Magier der ehemaligen Hochelfen oder die Korsaren der ehemaligen Dunkelelfen.

Einen Eindruck über die Ästhetik der Modelle kannst du natürlich in GWs Onlineshop bekommen. Einfach mal im Seitenmenue bei "Order Grand Alliance" schauen. Dort findest du zwar alle Modelle, die verkauft werden, aber nicht alle Einheiten-"einträge" der Fraktionen. Regeln gibt es jetzt übrigens kostenlos auf der GW Webseite oder ein der kostenlosen App fürs Handy. Letztere kann ich nur empfehlen, da du dort auch immer die aktuellsten Regeln für alle Einheiten findest.

Alles in Allem kann man sich einen sehr guten Überblick verschaffen, ohne Geld für AoS ausgeben zu müssen.
Dann kann man immernoch entscheiden, ob man anfängt zu spielen.

Was würdet Ihr denn Alternativ als "Startarmee" empfehlen?
Das kann man kaum pauschal sagen. Normalerweise sage ich immer: Spiel was dir gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pappelapap!

Besorg dir ne alte Hochelfen Armee und spiel mit den PDFs von GW zu den Völkern.

https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Compendiums/warhammer-aos-high-elves-de.pdf

Das sind keine neue Fetzigen Aelfs oder sonstwas, aber du hast Warscrolls, billige Speerkämpfer und mit billigen Helden gebuffte Infanterie.

Dann kaufts du dir ingame eine Battle Formation für 60 Punkte und kannst mit Zwei Einheiten als erstes zuschlagen.
Ansonsten mal sehen was man an Mages oder ähnlichem einbauen kann.

AoS erinnert ein wenig jetzt an X-Wing oder Magic.
Es geht nicht darum wer die stärkste einheit hat, sondern wer die beste Synergie hat.

Und bei den Hochelfen sind das die Helden und Zauberer die einen Buff an ALLE Einheiten in 18" verteilen, oder magische Schilde, oder, oder.

Alles was du machen musst ist dir alte Figuren zusammenkaufen und die auf Runde Bases stellen.
Für den Anfang nichtmal das, sondern einfach mit eckigen bases aufstellen.
Und alte Hochelfen Armeen gibt es genug bei Ebay oder hier beim Marktplatz.

Nächsten Samstag kommt das Generals Handbook und dann haste auch Punkte für die Burschen. 🙂
 
Das kann man kaum pauschal sagen. Normalerweise sage ich immer: Spiel was dir gefällt.

Durchaus eine Aussage, der ich immer zustimmen würde, vor allem ja bei Age of Sigmar, dass man aktuell noch etwas offener gestalten kann.

Allerdings muss man das hier meiner Meinung nach doch noch etwas einschränken, denn viele der beliebten alten Armee aus Warhammer Fantasy gibt es nicht mehr und eine eventuelle Neu-Interpretation hat es noch nicht ins Spiel geschafft. Dies betrifft vor allem die beliebteren guten Völker wie Menschen (Imperium, Bretonia), Elfen (praktisch alle) und zum großen Teil noch die Zwerge (Von den neuen Feuerslayern mal abgesehen).

Aktuell ist zu sagen, dass alle Armeen mit einem Battletome Buch auch in Age of Sigmar angekommen sind. Alle anderen haben für alle im GW Shop vorhandenen Minis auch Regeln, aber ob diese jemals zu einer Fraktion ausgebaut werden kann man aktuell echt nicht sagen. Grob gesagt sind wohl folgende Armeen bei AoS momentan dijenigen mit einer vollen Liste und Miniaturen auf neuem Stand:

Order:
Stormcasts - die neuen Posterboys, zusammen mit der Extremis Chamber
Seraphon - praktisch 1 zu eins die alten Echsenmenschen mit neuem Hintergrund (haben auch ne sehr gute Einstiegskiste)
Sylvaneth - die ausgebauten Waldgeister der Waldelfen als Stand Alone Armee
Fireslayer - eine feurige Variante der alten Slayer, von den Modellen her aber eher eine kleinere Truppe

Chaos:
Khorne: Sehr weit ausgebaut, Menschen und Dämonen, Khorne-Dämonen haben ne günstige Starterkiste
Nurgle: Aus gut ausgebaut, ebenfalls ne gute Starterbox für die Dämonen
Skaven: auch hier gibts ne Starerkiste, die Minis sind weitgehend auch auf AoS umgestellt

Death:
zwei Starterboxen verfügbar, einmal für Skelette und einmal für Geister. Insgesamt gut auf AoS umgestellt

Destruction:
Orks: Starterkiste plus neue Miniaturen, in AoS gut ausgebaut, es fehlen aber noch ein paar Minis imo
Wildorks: die aktuell neuste Armee, aber auch eher kleine Armeeauswahl


// bekannte alte Armeen, die noch offen sind und über die man in AoS noch wenig bis gar nichts weis:
* Imperium / Menschen an sich
* Elfen aller Spielarten
* Zwerge abseits der Slayer
* Slaanesh / Tzeentch Dämonen
* Oger

PS:
Nicht berücksichtigt wird ja, dass man in einem der 4 Bündnisse auch bunt mischen kann, wenn man denn will. Von den alten Armeen, v.a. Menschen und Elfen gibt es ja verdammt viele Unterfraktionen. Da frage ich mich wirklich, ob GW die alle irgendwann mit einem mini-Battletome ausstatten wird wie aktuell die Wildorks, oder ob da mal eher ein Aelf-Sammelband oder was komplett neues kommt.
 
Ja, das hätte ich erwähnen sollen! Mein Fehler, sorry. :/
Es sind alle Modelle aus Whfb mit AoS-Regeln ausgestattet worden mit denen du normal spielen kannst.
Diese "Legacy" Warscrolls findest du zusammengefasst in den Warscroll-Kompendien auf der GW Seite.

Ich ging jetzt erstmal von einer zukunftsorientierten Armeeplanung aus. Denn jetzt eine Bretonia-Armee zu erstehen und freudig der Dinge die da kommen mögen entgegenzublicken in der Annahme man könne die Armee jederzeit über eBay erweitern, halte ich mindestens für "mutig".
Aber bei Elfen mag das etwas anderes sein. Dass einem die Second-Hand-Speerträger ausgehen ist tatsächlich unwahrscheinlich.

Nicht berücksichtigt wird ja, dass man in einem der 4 Bündnisse auch bunt mischen kann, wenn man denn will. Von den alten Armeen, v.a. Menschen und Elfen gibt es ja verdammt viele Unterfraktionen. Da frage ich mich wirklich, ob GW die alle irgendwann mit einem mini-Battletome ausstatten wird wie aktuell die Wildorks, oder ob da mal eher ein Aelf-Sammelband oder was komplett neues kommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze erst in Fraktionen gesplittet wird und es danach wieder zu verknüpfen.
Ich glaube allerdings das ist eine Langzeitplanung. So, dass es noch keine Pläne gibt wann oder inwiefern bestimmte Fraktionen erweitert werden, nur dass es mal geschehen wird.
So wie ich das überblicke ist die Extremis Chamber auch die einzige "Fraktion", der es nicht möglich ist Battleline Units nach dem GH zu stellen. Das halte ich schon für ein gutes Indiz für die Zukunft. Dass aber Swifthawk Agents, die nur aus Schattenkriegern und Himmelsseglern - bzw. deren umbenannten AoS-Äquivalenten - bestehen, wieder in irgendeine andere Fraktion integriert werden, halte ich für unwahrscheinlich. Da wird diese Fraktion jetzt eher 4 Jahre aus 3 Warscrolls bestehen, als dass das passiert.
 
Ich ging jetzt erstmal von einer zukunftsorientierten Armeeplanung aus. Denn jetzt eine Bretonia-Armee zu erstehen und freudig der Dinge die da kommen mögen entgegenzublicken in der Annahme man könne die Armee jederzeit über eBay erweitern, halte ich mindestens für "mutig".

Ja, so was ähnliches meinte ich ja auch. Mit den alten Warhammer-Modellen und Armeen kann man auch in AoS dank entsprechender Warscrolls spielen, aber diese Armeen werden nicht mehr von GW untersützt werden. Viele Miniaturen gingen und werden auch noch in den neuen Age of Sigmar Fraktionen aufgehen aber einige Reihen sind nicht nach AoS übernommen worden und werden auch nicht mehr hergestellt. Dies sind aktuell vor allem die Bretonen und die Gruftkönige.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze erst in Fraktionen gesplittet wird und es danach wieder zu verknüpfen. Ich glaube allerdings das ist eine Langzeitplanung. So, dass es noch keine Pläne gibt wann oder inwiefern bestimmte Fraktionen erweitert werden, nur dass es mal geschehen wird.

Nun, da ist was dran und so kann man es wohl sehen. Wobei ich es schon recht eigenartig fand, dass man vor allem bei den Elfen so viele Mini-Fraktionen gebildet hat. Ich bin aber auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich diese Truppen weiter entwickeln werden - auch wenn es wohl noch einige Zeit dauern wird. bis wir von denen etwas hören werden.

Dass aber Swifthawk Agents, die nur aus Schattenkriegern und Himmelsseglern - bzw. deren umbenannten AoS-Äquivalenten - bestehen, wieder in irgendeine andere Fraktion integriert werden, halte ich für unwahrscheinlich. Da wird diese Fraktion jetzt eher 4 Jahre aus 3 Warscrolls bestehen, als dass das passiert

Gut möglich. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre wohl eine Art Aelf-Battletome, in der mehrere der kleinen Aelfen-Fraktionen abgebildet werden. Aber realistisch ist das nicht. Warten wir mal ab. Jetzt ist GW erst einmal mit den Realmgates durch, wo ja die Stormcasts, Khorne, Nurgle, die Sylvaneth und mit Abstrichen die Untoten, Feuerslayer und Orks die Stars waren. Lassen wir uns also überraschen, welche Fraktionen im nächsten AoS "Großzyklus" prominent auftreten werden.