Wiedereinstieg nach über 20 Jahren

Sintabal

Codexleser
01. August 2015
209
9
6.661
Servus allerseits!

Nach Jahrzehnte langer WH40K-Abstinenz würde ich gerne langsam wieder damit anfangen.
Meine aktive Zeit war in den frühen 1990ern (2.-3. Edition), mit einer Orkarmee.

Nun schwanke ich aber zwischen Khorne Deamonkin, Necrons, CSM (Death Guard und/oder Night Stalker), SM (Space Wolves), in der Reihenfolge.

Der Konsens im Allgemeinen scheint ja mehr oder weniger wie folgt zu sein: Necrons overpowered, Deamonkin spaßig aber nit wirklich effektiv, CSM allgemein underpowered.

Ich würde gerne eine ausgeglichene Armee spielen, also weder zu stark noch zu schwach (klar, das kann mit nem neuen Kodex in Zukunft wieder anders aussehen...)

Zu was würdet ihr mir raten?



MfG

Sintabal


PS: Hier im Saarland scheint es nach wie vor schlecht aus zu sehen was Warhammer angeht?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Necrons sind tatsächlich sehr stark mit dem neuen Codex. Allerdings kommen viele Armeen "nur" mit dem Decurion Kontingent nicht zurecht. Es ist zwar lediglich ein um +1 verbesserter Reanimationswurf (funktioniert grundsätzlich wie Verletzung ignorieren), aber ein praktisch armeeweites 4+ Reanimieren ist für so manchen Gegenüber einfach unüberwindbar. Da sterben dann so wenig Necrons (wenn die Würfel auch noch mitmachen), dass der Gegenüber die Lust verlieren kann. Allerdings ist der Necron Codex meiner Meinung nach auch sehr vielseitig. Mit einem normalen AOP (kombiniertes Kontingent) bleibt es erstmal beim 5+ reanimieren und so lange man nicht 3x6 Phantome mitnimmt kommen auch interessante Partien zu Stande. Außerdem haben die Necrons neben Eldar, Space Marines, Dark Angels und Khorne Daemonkin einige Formationen, die nochmal gewisse Boni verteilen.

Die Wölfe von Fenris lassen sich mit bestimmten Listen auch stark spielen, meistens geht es dabei um Marines auf Donnerwölfen. Als Kavallerie sind sie flott unterwegs und haben im Nahkampf mit vielen Stärke 10 Attacken (und Sturmschilden) kaum einen Gegner zu fürchten.

Khorne Daemonkin konnte ich zwar noch nicht selbst in Aktion erleben, aber der Codex ist für reine Khorne Dämonen und CSM Spieler interessant. Mit dem Blutzehnt wurde sogar eine (wie ich finde) fluffige Neuerung eingeführt. Blut für den Blutgott eben. Allerdings haben Nahkämpfer im Allgemeinen mit ein paar Widrigkeiten zu kämpfen. Abwehrfeuer und eine auszuwürfelnde Angriffsreichweite sind nur ein Teil des Ganzen. Manche Armeen (unter anderen Tau und Eldar) können so viel Beschuss auffahren, dass nur noch Häppchen im Nahkampf ankommen. Das ist aber wie gesagt ganz allgemein so und nicht nur speziell bei Khorne Daemonkin so.

Die CSM haben es zur Zeit wirklich schwer. Man kann sie natürlich spielen. Es ist aber gegen so manche Armee eine Herausforderung.