Wiedereinstieg und die Ratlosigkeit von früher…

iKorbinian

Aushilfspinsler
24. Juni 2016
9
0
4.636
Liebes Forum,

Ich hatte in meinen Teenagerjahren bereits Warhammer gespielt und es dann im Laufe der Oberstufe und des Studiums aufgegeben. Jetzt, nach Beendigung der Uni und dem Einstieg ins Berufsleben, juckt es mich aber wieder. Anstoß dafür waren zwei Freunde von mir, die mich beim Gewichtheben drauf brachten. Seither kommen wir immer wieder auf das Thema und es lässt mich nicht mehr los 😀

Ich habe mich dazu entschieden, Space Marines zu spielen. Es dürften noch Restbestände am Dachboden meiner Eltern liegen. Aber die müsste ich erst mal sichten.

Jetzt meine Fragen:

1.) Sind Space Marines im Moment spiel- oder sogar turinertauglich? Ich würde neben dem nostalgischen Herumdümpeln auch gerne sinnvoll spielen können. Das liegt irgendwie in meiner Natur.

2.) Mit welcher Armeegröße würdet ihr beginnen? Ich hätte nun gesagt, dass ich einen 500pt. Kern aufbauen würde. Jedoch bin ich als ahnungsloser und lernbereiter Typ aber für jeden Tipp dankbar.

3.) Wo findet man Tipps für's saubere Zusammenbauen und Bemalen? Gibt's da zur Zeit gute Adressen?

4.) Wie könnte man eine gute 500pt. Liste aufbauen? Früher hätte ich da auf Scouts und einige Standards gesetzt. Ich weiß nur nicht, ob man das heute noch genau so machen würde. Hat jemand eine konkrete Empfehlung oder eine Idee, in welche Richtung man schauen kann?

Ich danke schonmal für die Antworten und es würde mich freuen, wenn mal ein Spiel zusammen geht.

LG, Korbinian
 
Hi Korbinian,

Ich war letztens in einer ähnlichen Lage 😉
Ok ich hatte mich mal mit 40k beschäftigt, war aber nie richtig eingestiegen, bis vor kurzem.
(Hatte dementsprechend auch kein Zeug)

Mittlerweile gibt es von GW die "Start Collecting" Boxen.
Mit denen bist du schon mal spielfähig und hast tatsächlich ne Ersparniss gegenüber Einzelkäufen.

Größe für den Anfang liegt an deiner Gruppe. Ich hab mir mal sagen lassen, dass ein Spiel auf wenig Punkten für den Anfang sinnvoller ist. Daher sind deine 500pkt, meiner Meinung nach, ein passender Einstieg.
Was du spielst (Viele Biker, viel Infanterie, Infanterie in Transportern,...) ist persönlicher Geschmack.
Ich hab Marines genommen, eben weil sie so viele Möglichkeiten bieten.
Persönlich würde ich dir tatsächlich zur "Start Collecting" raten. Und dann schauen in welche Richtung es weiter gehen soll.
Liegt ja auch ein bisschen an deinem Umfeld usw. usf.

Bei Tipps bzgl. Zusammenbau und Bemalung bin ich auch gespannt.
Was ich sagen kann: Ein vollständig zusammengebauter Marine weigert sich, sich ordentlich bemalen zu lassen :dry:

Gruß
Asmos
 
dann mal willkommen zurück im hobby 😉

marines sind derzeit sogar ziemlich weit vorne was die turnierfähigkeit angeht, die möglichkeiten die man mit dem aktuellen codex und dem angels of death supplement hat, sind ziemlich weit gefächert so das für fast jeden spielstil was dabei ist.
was die armeegröße angeht, ab 500 punkten ist mehr oder weniger sinnvolles spielen möglich, wenn man mal n panzer oder so mitnehmen möchte, wird es aber auch schon sehr schnell wieder etwas eng 🙂

wenn du n bissl bei youtube rumsuchst, wirst du TONNENweise videos finden die sich mit maltechniken und dem zusammen bauen beschäftigen, ich würde dir aber den offiziellen YT kanal von GW namens Warhammer TV empfehlen, die techniken sind wirklich sehr einfach zu übernehmen, es werden nur die offiziellen GW farben benutzt, so das du dir keine gedanken machen musst welche farbe da jetzt am nächsten dran ist etc...
last but not least gibt es neuerdings die start collecting! boxen, darin findest du für jede fraktion eine HQ einheit, ein fahrzeug und eine standardauswahl zu einem erfreulich fairen preis - das ist vielleicht auch gut geeignet um deine kollegen weiter anzufixen 😉 die boxen sind von der komposition eigentlich immer ein sehr guter start mit dem man nichts falsch machen kann.
 
Danke schonmal für die ersten beiden Antworten. Es freut mich, dass ich nicht alleine in der Lage bin. Ich versuche auf alle Ideen und Anregungen einzugehen:

Mittlerweile gibt es von GW die "Start Collecting" Boxen.
Mit denen bist du schon mal spielfähig und hast tatsächlich ne Ersparniss gegenüber Einzelkäufen.
Die habe ich bereits entdeckt. Da stellen sich jetzt zwei Fragen. Die Start Collecting Space Marines Box scheint solide zu sein. Ich weiß aber nicht ob man im Moment einen Cybot spielt oder nicht. Der Preis wirkt auf jeden Fall gut.
Zum anderen könnte auch die Dark Vengence Box interessant sein. Kann man die Modelle auch ohne den Dark Angels Dekor aufbauen? Sind das normale Marines mit Sonderbauteilen oder kann man die nur als Dark Angels aufbauen?

marines sind derzeit sogar ziemlich weit vorne was die turnierfähigkeit angeht…
Das höre ich natürlich gerne. Ich will jetzt nicht als super Arschloch rüberkommen, aber die Spielfähigkeit ist mir wichtig.

was die armeegröße angeht, ab 500 punkten ist mehr oder weniger sinnvolles spielen möglich…
Das beruhigt mich mal. Mehr würde am Anfang sicher überfordern. Da suche ich noch einen Leitfaden, womit ich anfangen soll. Gibt es da eine idiotensichere Armeeliste, mit der ich die ersten 500pt. angreifen kann?

Was du spielst (Viele Biker, viel Infanterie, Infanterie in Transportern,...) ist persönlicher Geschmack.
Ich hab Marines genommen, eben weil sie so viele Möglichkeiten bieten.
Da muss ich mich erst noch etwas "einspielen" bzw. die Fähigkeit der Einheiten neu einschätzen lernen. Das wird sicher ewig dauern 😉

wenn du n bissl bei youtube rumsuchst, wirst du TONNENweise videos finden die sich mit maltechniken und dem zusammen bauen beschäftigen, ich würde dir aber den offiziellen YT kanal von GW namens Warhammer TV empfehlen
Danke für den Tipp 🙂

Jetzt suche ich in erster Linie noch eine gewissermaßen Anleitung für die ersten 500pt. die vielleicht mal in einer turnierfähigen Liste Einzug finden können.

LG, Korbinian

- - - Aktualisiert - - -

Was ich vergessen habe:
das ist vielleicht auch gut geeignet um deine kollegen weiter anzufixen

Die haben in Ihren Kellerabteilen noch mehrere tausend Punkte ihrer Armeen. Es ging erst neulich sogar schon mal ein kleiner Spielenachmittag zusammen. In der Nähe gibt's auch einen Club, der regelmäßig spielt. 🙂
 
Befasse dich, wenn du kannst, erst mal etwas mit ihrem aktuellen Codex.
Damit du auch fest machen kannst was für Space Marines du spielen möchtest.
Der Aktuelle Codex gibt je nach Gründungsorden ein paar zusätzliche Sonderregeln.
Wenn du damit etwas gefunden hasst, kannst du auch Effektiver Planen was du noch brauchst und es erstehen.
 
Guten Morgen,

Ich habe mein erster Spiel mit 750 Punkten bestritten und es hat schon gut geklappt. Für den Sieg reichte es nicht, aber nach zehn Jahren Pause ist das ganz normal. Am Ende trennten uns ein paar Siegerpunkte.

Für meinen Grundstock habe ich nun folgendes aufgestellt:

HQ
Librarian Stufe 2 auf Bike

Troops
5 Bikes mit Gravwaffen
5 Bikes mit Gravwaffen

5 Scouts mit Nahkampfwaffen in Landspeeder mit Multimelter
5 Scouts mit Nahkampfwaffen in Landspeeder mit Multimelter

Sturm
Landspeeder mit schwerem Bolter und Typhon Raketenwerfer
Landspeeder mit schwerem Bolter und Typhon Raketenwerfer

= 750 Punkte

Könnt ihr mir vielleicht ein Feedback zu dieser kleinen und uninspirierten Liste geben? Ich würde im Laufe der nächsten zwei Wochen nämlich gerne an einem 850 Punkte Turnier teilnehmen. Dort überlege ich noch einen Dreadnought oder einen weiteren Trupp zu spielen. Weil es WYSIWYG ist, muss ich mich schnell ans Basteln machen 😉


Viele Grüße,



Korbinian
 
Vielen Dank für die Flotte Rückmeldung.

Ja, das mit dem Cybot lasse ich erstmal bleiben, bis sich meine spielbaren Punkte erhöhen. Ich hätte eben noch zwei alte Cybots.

"Deswegen würde ich jetzt erstmal noch einen Biketrupp mitnehmen oder Multimeltertrikes. Passt dann auch mehr zur restlichen Liste."

Dann würde sich die Anschaffung einer Bike/Trike Box ja rentieren, oder?

Ich würde mich generell noch über Anregungen freuen, wie man meine Liste für 850 Punkte turniertauglich machen kann. Leider bin ich ja schon knapp 10 Jahre aus dem Geschäft gewesen…


Viele Grüße,
Korbinian
 
-Nimm doch eine Salvenkanone. Kostet genau 100 Pkt. mit Techmarine. Somit kannst auch gleich noch was befestigen.

-2x Trike mit Multimelter eignet sich natürlich gut als Panzerkiller. Auch eine Idee

-Werte einen 5er Trupp zu Command Squad auf. Dann kannst jedem ne Gravwaffe geben. Wenn noch Pkt. über sind geht noch ein Apo und oder Sturmschilde. Dann hast nen sehr starken Mini-Todesstern.

-Taktischer/Devastor mit Rhino u Grav. Kommt auch gut... du bleibst mobil und kannst trotzdem noch durch die Luken feuern. Oder einfach mal ein Missionsziel verwehren.

-2 Drop Pods mit Death-Wind Offensivsystem. Kosten zusammen genau 100 Pkt. Eines kommt in der ersten Runde automatisch. Für das 2. rollst du dann. 12er Panzerung is ne gute Sache. Ne S5 Schablone sorgt für einige Wunden. Des weiteren kann man damit gut Sichtwege blockieren. Oder mal eben "Durchbruch holen"

-5er Sternguard die dank Spezialmunition auf die 2 wunden.

-1 Whirlwind + ein Drop Pod


Gibt viele Möglichkeiten. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 
hmmm, also ich würde mit blick auf das bisherige armeekonzept klar die trikes bevorzugen - 2 stück komplettieren die 850 punkte die für sein turnier gesetzt sind, runden aber auch gut seine sturmauswahlen ab über die er dann verfügt. danach kann das hobbybudget mit gutem gewissen in elite, heavy support oder mehr hp im standardslot gehen.
wenn man sich danach n cybot mit pod und n 5er taktischen im razorback (ich lieb ihn einfach :X sync sturmkanone ftw) zulegt, hat man auch schon die 1250 fix beisammen und hat dann sogar noch platz zum variieren - 10 marines im rhino, im pod, meatshield für n zukünftigen devastortrupp etc pp.
 
Gibt viele Möglichkeiten. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Dankeschön! Aufgrund der vielen Möglichkeiten bin ich eben verwirrt, WAS gut ist. Ich habe zwar meinem Budget keinen direkten Rahmen gegeben, will aber auch nicht unverhältnismäßig viel verschwenden.

Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrung, was man bei 850 Punkten gut spielen kann?

Ich denke zwischenzeitlich mal über die Optionen nach. Danke auch an Aramarnis für die Konkretisierung 🙂
 
Dankeschön! Aufgrund der vielen Möglichkeiten bin ich eben verwirrt, WAS gut ist. Ich habe zwar meinem Budget keinen direkten Rahmen gegeben, will aber auch nicht unverhältnismäßig viel verschwenden.

Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrung, was man bei 850 Punkten gut spielen kann?

Ich denke zwischenzeitlich mal über die Optionen nach. Danke auch an Aramarnis für die Konkretisierung 🙂


Logischerweise sind alle Vorschläge die ich gemacht habe auch gut zu spielen... meiner Meinung nach. :happy:

Wenn ich mich entscheiden müsste: Entweder Trike's mit Melta oder Commando Trupp mit Grav.
Würde vermutlich vom Konzept her am besten zu deiner Liste passen.
 
Hallo,

ich bin ähnlich wie Du unterwegs. Ab 14 gezockt, im Studium heftig gezockt und nach dem Studium war es bei mir dann ruhig. Jetzt mit 30 wieder im Geschäft. Bin ein uralt Tyraniden Spieler, aber mit denen spielt man zwar in der ersten Hälfte, aber nicht im ersten Viertel. Daher habe ich jetzt auch meine Salamanders (Salas) wieder aufgemotzt. 🙂

Hatte letztens mit den alten Studi Kumpels ein 500 Pkt. Turnier mit Beschränkungen und Homemade Szenarien. War der erste härtere Einsatz für meine Salas.

Und muss sagen, Space Marines können auch mit weniger Übung viel Potential haben, da sie einfach leichter Fehler verzeihen, wie fragile Armeen (DE, Tau, Tyras)

Deine Liste finde ich persönlich etwas fad, aber liegt daran, dass ich Doppel-Auswahlen, wenn nur auf Turnieren spiele. Das ist aber Geschmackssache. Die Bikes sind auf jedenfall immer gut, mach nur nicht den Fehler mit ihnen in den Nahkampf zu wollen, war mein erster Fehler beim ersten Bike-Einsatz. Da bleiben sie hängen oder gehen unter. Aber du wirst wohl eh, die Standard 18" Reichweite mit den Gravs ausnutzen. Ich persönlich spiele gerne auch Melter mit Vulkan, dem Besonderen Charaktermodell (BCM) der Salas. Bei kleinen Games ohne BCM auch gerne Plasmawerfer, mehr Reichweite und durch Stärke und Durchschlag kann man auch Transporter eher rausnehmen. Denn ich würfle weniger zuverlässig 6er 😉 . Und überhitzen, dass passiert fast nie 🙂

Bei dir lohnen sich, nach deiner jetzigen Präferenz wohl die White Scars. Die Bike oder Stormlance Formation im Angels of Death Supplement, lege ich dir ans Herz, dass macht dir sicher Laune und dürfte mit 1000 Punkte probierbar werden 🙂

Ansonsten Viel Spaß und halte uns auf dem Laufenden, als Mit-Wiedereinsteiger finde ich den Thread super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Nachmittag,

Meine ersten Spielerlebnisse nach den Jahren waren durchmischt. Zwar konnte ich einige Siegpunkte einkassieren, es reichte aber bei weitem nicht für eine vorrangige Platzierung. Mir fehlt es einfach noch an Gefühl für die Einheiten, das Schätzen von Entfernungen war ebenfalls sehr schwer. Da muss ich wohl noch einige Spiele absolvieren.

Die Liste war an sich gut. Aber in Zukunft muss ich mich mehr mit kraftvollen Kombinationen auseinandersetzen. Supplements wie das Angels of Death geben da noch einen ganz anderen Punch dazu.

Mein nächster Schritt ist die Überlegung, wie ich eine 1850 oder 1650 Liste daraus baue. Mal sehen was Sinn macht 🙂

Viele Grüße,
Korbinian