[Wiedereinstieg] - Versionssprung 5. zur 8. Edi

shadowmaker

Eingeweihter
02. Juni 2008
1.511
59
13.996
Hallo liebe GWFW Community,
hallo liebe Necrons 😀

Nach mehreren Jahren abstinenz habe ich wieder vor mit 40k zu beginnen. Ziel ist es vor allem wieder etwas Spaß am Hobby zu haben, nicht direkt Zurniere abzuräumen :lol:

Meine letzten begegnungen mit Warhammer waren alle noch während der 5. Edition, entsprechend habe ich noch Modelle aus der 3. Edi. Laut Online Shop scheint aber bis auf Phantome und Gruftspinne alles noch benutzbar zu sein.

Apropo, die Regel-Kurz-Fassung der neuen Edition hab ich mir schon angeguckt und fand sie bisher doch verdammt schön da vieles reduziert wurde und eine gute Balance aus Nah- und Fernkampf zu herrschen scheint 🙂

Ich werde mich demnächst darum bemühen den Xeno Index in die Finger zu kriegen, wollte aber dennoch schonmal euch nach paar Meinungen fragen:

Meine Modellsammlung umfasst Lord, 3 Desis, einen schweren Desi, 1x Phantom, 1x (alte) Gruftspinne, 12-15 Skarabäen und 40-60 Krieger. Was wären neben einem Overlord noch Pflicht-Einheiten die man auf jeden Fall einplanen sollte?

Ich überlege momentan in welche Richtung ich gerne mit meiner Armee gehen würde. Laut dem Feedback hier im Forum scheint idR ein gesunder Mix verschiedener Einheiten gespielt zu werden, meistens jedoch mit wenigen Kriegern. Wäre also eine Liste mit 60 Kriegern a 3x20 Krieger überhaupt sinnvoll? Oder lieber einen bunten Mix an Einheiten zulegen?

Eine andere Frage sind die Fahrzeuge:
Gibt es da momentan Go´s and No-Go´s? Früher konnte man mit Monolithen ja nichts falsch machen.

Edit:
Kann es sein, dass sich die BAses geändert haben?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten 🙂
Shadow
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bases gehen alle in Richtung 32mm Atm, heißt aber nicht das du sie nutzen musst.
Viele Krieger können schon sinn machen, da unser Reap nur was nutzt wenn am Ende des Gegnerischen Zuges noch was von der Einheit übrig ist.
Was du dir als nächstes auf jeden Fall anschaffen solltest sind Immortals mit Gauss und Tesla, sie sind Atm sehr gut, wobei sie auch das Problem haben das man sie schnell in einer Runde wegputzen kann, ohne je einen Reap für die Jungs machen zu können.

Fahrzeuge sind DoomsdayArks der letzte Schrei, weil wir nur so Multi-Schaden in einer Liste rein kriegen. (abgesehen von Destroyern aber die Sterben sehr schnell und dann hat man das allgegenwärtige Reap Problem) Allgemein ist die Quantenschild Regel unserer Fahrzeuge sehr gut, dafür die Fahrzeug selbst nicht so richtig.

Monolithen sind leider nicht so der Bringer (meine Meinung), dafür sind C´tans wieder im kommen.
 
Der Geisterbarken / Doomsday Barken Bausatz ist auf jeden Fall ne empfehlung. Die Doomsday sind diese Edi ganz brauchbar und wenn du mit vielen Kriegern spielen magst ist eine Geisterbarke eine Überlegung werd. Je nach Kreativität und Bastelpassion kannst du dir den Bausatz auch modular zusammen bauen, dass du im Zweifel entweder oder spielen kannst.

Ein Kryptomant und ein zweiter Overlod sind bestimmt nicht verkehrt und ich finde den neuen Vollplastik Overlord ja auch echt schick.

Immortals sind auch nicht verkehrt. Gut, günstig, solide Auswahl.

Auch Todesbote und Gaukler (die beiden C'tan) sind durchaus keine Fehlinvestition. Die fühlen sich auch und gerade in großen Blobbs ganz wohl. Und unsere BCM kommen da auch nicht unbedingt verkehrt. Weit vorne wohl Anrakyr (+1 A Blase), Zhandrek und Obyron und auch unsere beiden besondern BCM Crypteks sind alle gut spielbar.

Und dann kaufste einfach was dir gefällt und worauf du Bock hast. So richtig schlecht ist nix was wir haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst auch die Gruftspinnen und Phantome noch spielen... es gibt für alle noch Regeln. Die Pariahs sind halt jetzt eine Leibgarde/Lynchguard mit Phasensensen und ignorieren keine Retter mehr. Aber auch die Regeln der anderen Einheiten haben sich stark verändert.

Bases kannst du im Endeffekt nutzen wie du willst.

Crypteks sind wirklich gute Einheiten die deinen Kriegern wirklich enorm weiterhelfen. Ansonsten gibt es jetzt einige neue Charaktermodelle bei den Necrons.

Was den Fluff angeht solltest du dir aber bewusst werden das sich sehr viel geändert hat. Auch sehr vieles womit alte Necronspieler noch immer nicht klar kommen - aber dafür viel mehr Tiefe steckt.
 
Erstmal Willkommen zurück.

Auch über Flayed Ones und nen Stalker könnte man nachdenken, wobei wenn Deine Mitspieler damit kein Problem haben, evtl. erstmal proxen, da ich z.B. Flayed Ones, gerade wenn man 10+ spielen will, einfach zu teuer finde, wenn Du sie evtl. nur 1x spielst und sie dann in der Vertrine verstauben.
 
Der Index ist durchwühlt, Inventur ist gemacht, Einkaufszettel vollgekritzelt und Fragen aufgekommen:

Stellt sich heraus das meine Necrons mit 40 Kriegern, Lord, 3 Desis +1 Schw. Desi und 14 Skarabäen (effektiv 12 da nur in 3er-Blöcken Einsetzbar) doch eine gewisse Grundpower besitzen (~850pkt ohne Ausrüstung). Nach dem leichten Schock, wie teuer unsere Krieger sind, wird die Idee mit einer Massen-Armee doch verschoben. Vlt doch eher was für Ork-Spieler.

Auf dem Einkaufszettel stehen Sachen wie Overlord (für die paar Punkte gibt er doch viel bessere Performance), C´tan (haben beide BCM ihren Reiz), 10 Immortals, Doomsday Ark und Szeras.
Beim C'tan finde ich momentan die Wahl extrem schwierieg. Der Todesbote punktet mit purem Schadensoutput, der Gaukler scheint mit der Fähigkeit ihn + W3 Trupps beliebig umstellen zu können echt böse wenn man den ersten Zug erhält. Die Doomsday Ark wäre primär eine Waffe zum Panzer knacken. Außerdem finde ich das Modell hammer. Die Annihilation Barge scheint mir auf dem Papier leider extrem Fragil. Hat jemand evtl erfahrungen mit ihr?

Paar Fragen hab ich noch:
-Canoptek Wraith´s scheinen an sich Top Einheiten, vorallem mit dem Partikelwerfer mit dem sie nochmal im Nahkampf rumballern können. Trotzdem scheinen sie in Armeelisten ziemlich selten zu sein. Wie kommts?
-Wie wird Schaden von W6 eigentlich mit Rüstern/Rettern gehandelt? Wird W6x gewürfelt oder 1x und dannach W6 Schaden verursacht?
-Wo ist der Unterschied zwischen Lynchguard und Triarch Prätorianern? Sehen für mich auf dem Papier erstmal nahezu gleich aus abgesehen von den unterschiedlichen Waffen.
-Illuminator Szeras scheint für mich ein echt bösartiger Zeitgenosse zu sein. Neben dem Buff einer Einheit finde ich vorallem den Speer ganz interessant. Trotzdem sieht man ihn ebenfalls selten in den Armeelisten. Gibts da ein Grund für? Oder ist es generell persönliche Vorliebe?

Das wäre es soweit wieder von mir!
 
Iluminor und 6 Wraits (um einen Todesboten rum) werde ich morgen wohl spielen. Iluminor hat auf dem Papier halt erst mal keine 5++ Blase, aber die fand ich beim letzten Spiel jetzt auch garnicht so wichtig und bin daher auch ganz gespannt auf ihn 🙂

Die W6 Schaden werden gewürfelt, wenn der eine (1) Rüstungswurf gegen die eine (1) Wunde vergeigt wurde. Danach gibts dann nur noch das neue schlechtere Feel no Pain auf 6+ oder Quantenschilde.

Praetorianer sind den Lychguard sehr ähnlich. Haben halt Sprungmodule und sind keine Bodyguards. Eher der schnelle und mobile Kompromiss zwischen Widerstand (Schildwache) und Output (Sensenwache). Zudem gehören sie keiner (!) Dynastie an, was sie für diverse Buffs einschränkt (das ist auch kein Druckfehler sondern soll so sein).
 
habe die Wraith auch immer als stark gelesen... allerdings haben sie das gleiche Problem wie alle Dinge die mehr als 1 LP haben und kein Quantenschild verfügen. ===> Laserkanonen !!!

Alle Waffen mit Multidamage gehen auf die Phantome los und somit bringen diese nur etwas wenn man in der Liste mehrere solche Dinge hat.
Hab bisher nur einmal gegen die gespielt, mein Gegner hat eines meiner rhinos angegriffen und mein Crusadersquad mit Chaplain ist ausgestiegen und hat die Phantome sensationell schnell und fast ohne Gegenwehr erschlagen.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten bisher!

Ich habe beschlossen zunächst erstmal nur um eine CCB zu erweitern, sodass ich die ersten Spiele mit folgender Liste spielen kann:

Necrons: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 991 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Catacomb Command Barge, Staff of light, Tesla cannon

*************** 2 Standard ***************
20 Warriors

20 Warriors

*************** 2 Sturm ***************
4 Destroyers, 1 x Upgrade zum Heavy Destroyer

6 Canoptek Scarabs

Gesamtpunkte der Armee : 991
Macht: 50
Kommandopunkte der Armee : 3

Wahrscheinlich kommen dannach Immolatoren und/oder eine Doomsday Ark. Ein Monolith wäre sicherlich auch mal ganz spannend. Aber zunächst gilt es dann paar Spiele und eigene Erfahrungen zu sammeln 🙂
 
Hab eine neue Spaßliste die ich irgendwann mal in der Zukunft anspielen will:

Necrons: Supreme Command Detachment (Hauptkontingent) - 803 Punkte

*************** 5 HQ ***************

Trazyn the Infinite

Lord
- Staff of light

Lord
- Staff of light

Lord
- Staff of light

Lord
- Staff of light


*************** 1 Elite ***************

10 Lychguards
- Warscythe

Necrons: Patrol Detachment - 698 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Catacomb Command Barge
- Warscythe
- Gauss cannon


*************** 2 Standard ***************

10 Immortals
- Tesla carabine

10 Immortals
- Tesla carabine


*************** 1 Sturm ***************

3 Destroyers
- - - > 189 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1501
Powerlevel der Armee : 78
Kommandopunkte der Armee : 4

Ich glaube die Liste ist relativ selbsterklärend: Trazyn und die Lynchguard sehen einfach nur cool aus während ccb+barken sich um schwere Infanterie kümmern, Tesla-Mortals die Infanterie angehen (hm, an der stelle wäre es ganz cool 2 Lords zu Overlords upzugraden...). Und ab der ersten Gegnerrunde geht es dann dran von den Fahrzeugen viel einzustecken, während man nix austeilen kann 😀 Also eine typische Necron-Liste