Wiedereinstieg WH40K mit Imperial Fist

Panzer

Codexleser
27. April 2010
276
0
7.181
Moin moin aus dem Norden,

Ich bin jetzt schon gefühlte 20 Jahre aus den Hobby raus auch wenn es nicht stimmt. Bei meinem kürzlich vollzogenen Umzug sind meine Warhammer Sachen meinen Söhnen in die Hände gefallen.
Die Reaktion darauf trug sich so oder zumindest so ähnlich zu:

COOL ... Schnappatmung... PAPA bekommen wir die zum Spielen .... Schnappatmung meinerseits ... den Rest kann sich jeder Denken

Jetzt überlege ich wieder anzufangen und stelle fest das sich scheinbar Grundlegend alles geändert hat . Mit der Ausnahme das man immer noch Würfeln muss und Miniaturen bemalt. Ich komme mir so vor wie einer der nach 20 Jahren in einem Atombunker gelebt hat und mit der Rüden und veränderten Welt zurechtkommen muss.

Deshalb habe ich einige Fragen:


1. das Regelbuch 7. Edition ist jetzt das Aktuelle soweit ich das mitbekommen habe, Ich kann es in Hardcover beziehen für ca. 65 Euro oder die Grundbox Kaufen mit Chaos und DA für 85 und bekomme ein kleines Softcover Regelbuch

Frage:
Ist meine Feststellung soweit richtig?
Gibt es noch weitere Optionen die ich nicht erfasst habe?

2. Es gibt jetzt einen Codex Space Marine für schlappe 46 Euro in dem ich alle Space Marine Orden incl. BT abdecken mit Ausnahme der SW DA und BA sowie GK die einen eigenen Dex haben.

Richtig?

3. Gibt es keine Sonderregeln mehr für BT?

4. Was sind das für Erweiterungen die ich auf der GW Seite entdeckt habe? " Sentinels of Terra" ist das eine Regelerweiterungen, die man zum Spielen der Imperial Fist braucht?

5. Da ich gerne ohne ein Vermögen auszugeben wieder starten möchte. Sind Energiefäuste bei Sergeants und Charaktermodellen immer noch gut oder muss ich wieder alles auseinanderrupfen?

Na das erst einmal zum Anfang.



Ich plane der derzeit meine Fist klein auf zu bauen und nach und nach zu erweitern.

Ich starte erst mit 500 Punkten um dann auch wieder ins Spiel zu finden. Denn die Preisschraube von GW hat schon einen kleinen Schmerz in meiner virtuellen Brieftasche hervorgerufen als ich 40 Euro für 5 Protektor Marines gesehen habe. Von den Kosten der Regeln mal ganz zu schweigen.


Als Anfang habe ich mir gedacht

HQ Scriptor

1 5er Marinetrupp
Sergeant mit Energiefaust und Bolter
3 Bolter
1 Flamer

Transportfahrzeug
Razorback mit TL Heavy Bolter und Sturmbolter

1 5er Marinetrupp
Sergeant mit Energiefaust und Bolter
3 Bolter
1 Heavy Bolter

1 Landspeeder mit Sturmkanone und H Flamer

Vielleicht sind auch ein kleiner Trupp Sniper Scouts drin

Als Gegner habe ich erst einmal nur Imperiale Armee die voraussichtlich mit 3 Veteranentrupps zu Fuß (gibt's die noch) und HQ aufwarten können

Lieben Gruß

Panzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Regelbüchern:
Das Buch der 7. Edition ist das aktuelle Regelbuch. Anstatt das Hardcover zu kaufen, kannst du auch das Softcover in A5 aus einer der Grundboxen kaufen. Einzeln kostet das Buch momentan um die 25€. Schau mal hier im Forum oder auf ebay nach. Ansonsten findest du das Buch in einer der 3 Grundboxen:
- Sturm der Vergeltung, DA vs. CSM (die ältere Version der Box enthält noch das alte Regelbuch, aufpassen)
- Stormclaw, SW vs. Orks
- Deathstorm, BA vs. Tyraniden

Kann sein das die ein oder andere Box direkt bei GW mittlerweile ausverkauft ist.
Die Boxen findest du aber immer noch auf verschiedenen Seiten im Netz (Ebay, Kleinanzeigen, Forum etc).

Zum Codex: BA, SW, DA und GK haben einen eigenen. Den SM Codex selbst habe ich nicht aber so viel ich weis findet man Ordenstaktiken zu IF, RG, UM, IH, Salamanders, WS und BT.

Zum Rest können dir andere bestimmt bessere Ratschläge geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal willkommen zurück aus dem Bunker. 😛

Hier noch ein paar Kleinigkeiten zur Ergänzung.
Bei der Sturm der Vergeltung Box gibt es ja wie gesagt 2 Varianten. Die alte Version hatte eine dunkle Verpackung Diese bitte nicht holen, da ist das 6. Edi Buch drin. Die aktuelle hat eine weiße Verpackung. 🙂
Wobei es sich teils eher lohnt, sich das Softcover einzeln zu holen.
Alternativ gibt es das Regelbuch und die Dexe auch als digitale Editionen bei der BL. Sind etwas günstiger als die Hardcover varianten.

2. Richtig, der Codex SM umfasst alle Orden außer BA, DA, SW und GK.
Mittlerweile gibt es sogenannte Ordenstaktiken. Für jeden Orden der 1. Gründung eine + 1 für die BT. Diese Ordenstaktiken kann man dann natürlich auch auf eigene Nachfolgeorden übertragen.
Diese Ordenstaktiken geben den einzelnen Orden diverse Vorteile um sie Hervorzuheben.

3. Nur deren OT. 🙂

4. Sentinels of Terra benötigt man nicht zwingend zum spielen der IF. Aber ermöglicht einige Veränderungen zur normalen OT der Fists. Allerdings sind dir dann auch die Truppen eher vorgegeben. An sich ganz nett, aber nichts zwingendes. Schon gar nicht, wenn man grad wieder anfängt.

5. Früher waren Fäuste etwas besser, würde ich sagen. Heute sieht man sie eher seltener. Gerade da oftmals halt Kombiwaffen besser sind und man die Modelle nicht überteuern möchte.

Heavy Bolter sind leider auch nicht mehr so gut wie früher mal. Wobei die IF noch am ehesten von denen profitieren.
Allerdings, wenn bei IA Gegner wirklich zu Fuß kommt, sind die da ganz angebracht. Gegen Panzer siehts dann aber natürlich wieder anders aus.
 
Black Templar haben neben der eigenen Ordenstaktik auch noch den Kreuzfahrertrupp. Sentinels gibt Dir eine Variante der Ordenstaktik für die 3. Kompanie der IF, aber selbst die kannst Du mit der normalen OT spielen.
Zu den Grundboxen: Die meisten der enthaltenen Space Marine-Modelle sind auf den ersten Blick für IF untauglich, aber mit einem scharfen Messer und einer Feile lassen sich die meisten Modelle sehr leicht vom Ordensspezifischen Beiwerk befreien, insbesondere die Dark Angels. Das Preis-/Leistungverhältnis ist bei den Boxen sehr gut, wenn man beide Armeen verwenden kann.
 
Erst einmal danke für die Antworten.

Das Regelbuch ist das eine

ich habe Eldar Imperiale Armee ( an den neuen Namen mag ich mich noch nicht gewöhnen)
Space Marines und Space Wolfs

das sind allen ca 160 Euronen für die Dexe. Gut man muss ja nich alle zugleich kaufen!

Die digitalen Dexe habe ich auch gesehen. Aber irgendwie bin ich da altmodisch.

Das mit den Fäusten ist schade aber ich werde meist zu Hause gegen meine Söhne spielen. Da geht es nicht um maximierte Leistung.

Na ja ich denk drüber nach.

Nochmal danke!
 
Danke für die Antworten und für das herzliche Willkommen.

Aber in einem Punkte bin ich missverstanden worden es sind keine 20 Jahre ich habe lediglich die Letzen beiden Editionen übersprungen.

Ich habe mir jetzt das Regelbuch über den Kleinanzeigenbereich besorgt. Eine Grundbox werde ich mir nicht holen. 1. Weil ich noch gefühlte 2000000000000000 Space marines nicht gebaut habe und 2. ich erst die Regeln lesen möchte bevor ich wieder tief in die Tasche greife. Meine Frau rollt schon wieder mit den Augen 🙂.

Wenn ich das Regelbuch gelesen habe über lege ich weiter ob es die Edition sein soll oder ob ich einige Schritte zurück gehe.
Den Space Marine Codex hatte ich letzte Woche in den Händen gehalten und mal durchgeblättert. Sieht schon toll aus und viele Schöne tolle bunte Bilder. Aber bevor ich dieses Fass aufmache möchte ich sicher gehen das ich es auch leeren kann.

Ich habe mir jetzt erstmal vorgenommen für jede meiner Armee 2 Standard Trupps 1 HQ und Transportmöglichkeiten bereit zu machen und dann die Grundregeln zu erlernen.

Space marine

1 Scriptor

1 5er Space marine TakTrup mit Spezialwafffe
1 6er Space Marine TakTrup mit schw Waffe

2 Razorback

IG

1 HQ Trupp
2 10er Veteranentrupps
3 Valkyren

Eldar

1 Runenprophet oder Autarch (gits die noch?

2 Serpents
1 10er Asuyrans Jäger (Rächer heißen die jetzt)
1 9er Asuryans Jäger

Space Wolfs lasse ich erstmal sein.

Soweit so gut

Gruß
Panzer