Wiedereinstieg

From-Hellscream

Aushilfspinsler
29. April 2020
5
0
871
Hallo alle zusammen,

Bin der Christian 34 Jahre alt, habe vor langer Zeit meine kompletten Spacemariens (vanillas & grey knights) verkauft. Da es ein Sammelwahn war und ich eigentlich nur zum schluss Turniere Spielen wollte. Das war zur damaligen Zeit (ende 7. Edition) aber schwer mit Vanillas die ich eher aus dem flaff raus gewählt habe. Da jetzt ein kompletter clean up geschehen ist das ich alles verkauft habe möchte ich mich auf das Turnier konzentrieren.
Leider finde ich wenig über Turnierlisten und das aktuelle Meta. Da ich komplett raus aus dem Warhammer Universum bin suche ich hier Hilfe und anregungen für eine neue Armee rein für das Turnier spiel. Angedacht habe ich aus damaligen erfahrungen eine Armee zwischen 1000 und 2500 punkten (hoffe das wird noch so gerechnet wie damals) was ja die meisten Turniere abdecken sollte. (evtl. Noch killteam für mal zwischendrin)
Gewünscht sind auf jedenfall wieder spacemariens, Blood Angels um genau zu sein. Wäre aber auch ausweichfähig.
Erhoffe mir hier einen kleines Sammelsurieum an Turnierlisten ideen und evtl. Eine kleine Diskusion über das aktuelle Turnier Meta, so das ich mir auch einen eindruck verschaffen kann wie es dort aktuell aussieht und so dann hoffentlich auch eine Armee wählen kann. Gerne auch vorschläge mit liesten.

Grüße Christian
 
Hallo alle zusammen,

Bin der Christian 34 Jahre alt, habe vor langer Zeit meine kompletten Spacemariens (vanillas & grey knights) verkauft. Da es ein Sammelwahn war und ich eigentlich nur zum schluss Turniere Spielen wollte. Das war zur damaligen Zeit (ende 7. Edition) aber schwer mit Vanillas die ich eher aus dem flaff raus gewählt habe. Da jetzt ein kompletter clean up geschehen ist das ich alles verkauft habe möchte ich mich auf das Turnier konzentrieren.
Leider finde ich wenig über Turnierlisten und das aktuelle Meta. Da ich komplett raus aus dem Warhammer Universum bin suche ich hier Hilfe und anregungen für eine neue Armee rein für das Turnier spiel. Angedacht habe ich aus damaligen erfahrungen eine Armee zwischen 1000 und 2500 punkten (hoffe das wird noch so gerechnet wie damals) was ja die meisten Turniere abdecken sollte. (evtl. Noch killteam für mal zwischendrin)
Gewünscht sind auf jedenfall wieder spacemariens, Blood Angels um genau zu sein. Wäre aber auch ausweichfähig.
Erhoffe mir hier einen kleines Sammelsurieum an Turnierlisten ideen und evtl. Eine kleine Diskusion über das aktuelle Turnier Meta, so das ich mir auch einen eindruck verschaffen kann wie es dort aktuell aussieht und so dann hoffentlich auch eine Armee wählen kann. Gerne auch vorschläge mit liesten.

Grüße Christian
Es gibt nicht das Turnier Meta sondern je nach Format in etwa je eines.
Nehmen wir bspw Ars Bellica und TTM sind da durch eigene Regeln Welten dazwischen.

Ist da die Frage ob man es limitiert oder unlimitiert mag.
Was liegt dir denn da mehr? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das mit den unterschiedlichen Formaten sagt mir garnichts, in wie fern limitiert oder unlimitiert? Glaube ich brauch erst mal ne Aufklärung über die Formate, uiui
Wo gibts sowas zu lesen?

Hey Christian,
Hab deinen thread mal aus dem Armeeaufbau hierher verschoben, damit Dir fachgerecht geholfen wird. Es scheint Du willst erst ein Konzept erarbeiten um danach wieder Modelle anzuschaffen.
Viel Erfolg dabei!
Danke aber jrtzt bin ich im blood angels bereich ich wollte eine Oblikatorische meinungen, auch von anderen Armeen. Gibt einen Bereich der etwas allgemeiner ist, wo der Thread reinpasst?
 
Hmm das mit den unterschiedlichen Formaten sagt mir garnichts, in wie fern limitiert oder unlimitiert? Glaube ich brauch erst mal ne Aufklärung über die Formate, uiui
Wo gibts sowas zu lesen?


Danke aber jrtzt bin ich im blood angels bereich ich wollte eine Oblikatorische meinungen, auch von anderen Armeen. Gibt einen Bereich der etwas allgemeiner ist, wo der Thread reinpasst?
Ars Bellica hat Einschränkungen beim erstellen der Armeeliste und eigene Missionen abseits von GW.

ITC hat auch eigene Missionen und nur mnm Vorgaben was denn Listenbau angeht .
(Menge der Detachments)

Dann gäbe es TTM das nutzt mein ich Missionen von GW und hat nur Einschränkungen bzgl Detachments.

Dann gäbe es noch Patrol
Da spielt man nur mit 1 Patrol Detachment,named Charakters sind verboten und es sind maximal Dopplungen im Armeebau erlaubt.


Und grad die Missionen und Hausregeln sorgen je dafür das da ein etwas anderes Meta zustande kommt.
 
Danke aber jrtzt bin ich im blood angels bereich ich wollte eine Oblikatorische meinungen, auch von anderen Armeen. Gibt einen Bereich der etwas allgemeiner ist, wo der Thread reinpasst?

Erledigt, das Thema ist jetzt im Bereich "Warhammer 40k - Allgemein"
 
  • Like
Reaktionen: From-Hellscream
Ars Bellica hat Einschränkungen beim erstellen der Armeeliste und eigene Missionen abseits von GW.

ITC hat auch eigene Missionen und nur mnm Vorgaben was denn Listenbau angeht .
(Menge der Detachments)

Dann gäbe es TTM das nutzt mein ich Missionen von GW und hat nur Einschränkungen bzgl Detachments.

Dann gäbe es noch Patrol
Da spielt man nur mit 1 Patrol Detachment,named Charakters sind verboten und es sind maximal Dopplungen im Armeebau erlaubt.


Und grad die Missionen und Hausregeln sorgen je dafür das da ein etwas anderes Meta zustande kommt.
Oje, das war damals nicht so umfangreich, die meisten Turniere damals auf t3 hatte maximal Einschränkungen für keinen names oder ähnliches, aber sonst war da punktelimit und gut ist.
Gibts denn Turniere die, sagen wir mal am häufigsten gespielt werden?
Was hat es mit den Detachments auf sich?
Ist mir aus der damaligen Zeit leider auch nicht bekannt oder vegessen.
Hmm glaub erst mal Regelwerk zulegen und wieder Studieren wäre wohl angebracht. Braucht man noch mehr wie das Grundregelwerk fürs erst? Codex will ich mir erst noch keinen zulegen bis ich weis welche Armee es wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte auch zu Beginn anmerken, dass GW jetzt aktiv gegen Regelausreißer vorgeht.
Wenn also jetzt etwas bei Release maßlos das Meta dominiert dann nerft GW nach zwei Monaten die Regeln per FAQ runter.

Sich nach expliziten Tunierlisten zu richten und danach zu kaufen kann also sehr schnell, sehr teuer und frustrierend werden.
Was in einem Moment der heißeste Scheiß ist, kann im nächsten Moment Codexleiche sein. Überspitzt gesagt.
 
Detachments sind eine neue Unterteilung für den Armeeaufbau. Du brauchst immer eine bestimmte Mindestanzahl der verschiedenen Truppengattungen, um ein Detachment voll zu machen. Du brauchst z.B. ein HQ und drei Sturmauswahlen für ein Outrider Detachment. Je nach Detachment bekommst du dann eine gewisse Anzahl an Command Points, die du für Stratagems ausgeben kannst. Das sind Effekte vom Würfelwurf wiederholen bis zum Orbital Bomberdement. Ja. Die Regeln haben sich mit der letzten Edi auch stark geändert. Die eigene Regelsammlung aktuell zu halten, ist recht kompliziert geworden, dafür geht das Spiel etwas schneller.
 
Man sollte auch zu Beginn anmerken, dass GW jetzt aktiv gegen Regelausreißer vorgeht.
Wenn also jetzt etwas bei Release maßlos das Meta dominiert dann nerft GW nach zwei Monaten die Regeln per FAQ runter.

Sich nach expliziten Tunierlisten zu richten und danach zu kaufen kann also sehr schnell, sehr teuer und frustrierend werden.
Was in einem Moment der heißeste Scheiß ist, kann im nächsten Moment Codexleiche sein. Überspitzt gesagt.

Okay, d.h. ich sollte mich doch ein wenig im Vorfeld festlegen was meine vorlieben der Armee angeht, weil es im endeffekt versucht wird zu Balancen, seitens GW. Würde für mich Bedeuten das es doch erst mal Blood Angels werden, wenn da ein so Starkes auf und ab in der Meta stattfindet macht es keinen sinn sich da auf "eine" Liste festzulegen. Hoffe ich sehe das Richtig?

Detachments sind eine neue Unterteilung für den Armeeaufbau. Du brauchst immer eine bestimmte Mindestanzahl der verschiedenen Truppengattungen, um ein Detachment voll zu machen. Du brauchst z.B. ein HQ und drei Sturmauswahlen für ein Outrider Detachment. Je nach Detachment bekommst du dann eine gewisse Anzahl an Command Points, die du für Stratagems ausgeben kannst. Das sind Effekte vom Würfelwurf wiederholen bis zum Orbital Bomberdement. Ja. Die Regeln haben sich mit der letzten Edi auch stark geändert. Die eigene Regelsammlung aktuell zu halten, ist recht kompliziert geworden, dafür geht das Spiel etwas schneller.

Okay, bedeutet ich sollte mir erst einmal wieder mit den Aktuellen Regeln vertraut machen und des Listen Bau´s?

Da kommen mir jetzt 2 Fragen auf:
a: welche Regelwerke brauch ich für das Erste
b: was für "Listenbau" Programme/Scripts sind aktuell, Link wäre sehr schön

Danke
 
Okay, d.h. ich sollte mich doch ein wenig im Vorfeld festlegen was meine vorlieben der Armee angeht, weil es im endeffekt versucht wird zu Balancen, seitens GW. Würde für mich Bedeuten das es doch erst mal Blood Angels werden, wenn da ein so Starkes auf und ab in der Meta stattfindet macht es keinen sinn sich da auf "eine" Liste festzulegen. Hoffe ich sehe das Richtig?
So speziell möchte ich mich da gar nicht festlegen.

Aber stell dir mal vor GW bringt eine neue Einheit raus. Zufällig ein 65€ Bausatz, der aber im Spiel super performt.
Jetzt willst du auf Tunieren ganz oben mitspielen und besorgst dir das Teil 2-3 Mal. Damit wirst du sicher eine Zeit lang gut fahren, aber nach zwei Monaten kalibriert GW die ingame Punkte neu und die Teile werden 50% teurer. Jetzt hast du 2-3 dieser Einheiten, die nur noch oberes Mittelfeld in der Preisleistung sind und auf Tunieren kaum noch gespielt werden.
Und tun wir nicht so, als sei das in der Vergangenheit in der 6-7ten mit Riptides, Scatterbikes, Serpents und Wraithknights nie passiert.

Oder aber.
Es kommt Regelerweiterung xy raus, die mit einer Verschachtelung von drei Regeln Einheit Z super gut machen weil drölfzig Stärke 16 Attacken im First Turn Charge. Der absolute Hit auf Tunieren. Nen Monat später formuliert GW in einem FAQ Regel 2 so um, dass sie nicht mehr in der Combi zu benutzen ist. Zu diesem Zeitpunkt hast du vllt 50 Euro in Buch und/oder Modelle infestiert, die du so auf einem Tunier nicht mehr spielstark spielen kannst.

Es gibt keine gute Lösung für das "Problem".
Das Beste was du machen kannst ist, dir Armeen/Listen zu bauen, die du auch gerne im Regal stehen hast, oder die so flexibel sind, dass du sie in jedem Fall spielen kannst. (Was sehr schwierig absehbar ist.)

Die Sache ist ja auch nicht neu. Das passierte in den vergangen Editionen auch ständig. Aber halt nicht so oft wie jetzt.
Früher ist das zu Editionswechseln passiert, oder wenn ein Codex tatsächlich das Meta neu definiert hat.
Aber inzwischen kann das mit jedem 2-Wochen-nach-Release-des-Buches-FAQ passieren und zudem mit der jährlichen Punkteüberarbeitung im Dezember.

Also baue deine (Tunier-)Armeen mit Bedacht.
 
  • Like
Reaktionen: From-Hellscream
Danke @lastlostboy, hört wich wirklich wie früher an nur regelmässiger meta wechseln. Na dann werd ich mich mal auf die BA's stürtzen und da gedanken machen wie einen ordentlich kern aufbauen kann der auch ein wenig flexibel ist.

Frage zum abschluss:
Was sollte ich mir jetzt an Regelwerken besorgen, das ich ordentliche Armeeliste bauen kann und Regeltechnisch upto date bin?
Reicht da grundregelwerk und codex oder wird noch mehr benötigt?
 
Gibts denn Turniere die, sagen wir mal am häufigsten gespielt werden?
Ist etwas Regions abhängig teilweise aber TTM,ITC und Ars Bellica sind hier so mitunter die gängigsten Formate.
Gefühlt ist Ars Bellica aber in NRW Recht gut vertreten.
Ansonsten guck einfach mal unter T3 das sollte auch helfen 🙂

Zur Frage der Bücher
-Codex
-Psionisches Erwachen Blood of Baal
-Je nach Format Index der SM
- Und das Forge Wolrd Buch für SM dessen Name mir grad entfallen ist .
Forge Wolrd ist jedenfalls wesentlich aktzeptierter als damals noch
 
Frage zum abschluss:
Was sollte ich mir jetzt an Regelwerken besorgen, das ich ordentliche Armeeliste bauen kann und Regeltechnisch upto date bin?
Reicht da grundregelwerk und codex oder wird noch mehr benötigt?
In Sachen Grundregelbuch sollte noch erwähnt werden, dass es Gerüchte für einen Editionswechsel noch in diesem Jahr gibt; inwiefern diese Gerüchte glaubwürdig oder auch nicht sind, wird sich zeigen. Ratsam wäre, das kommende Online Preview #4 noch abzuwarten, vielleicht lässt GW dann die Katze aus dem Sack...
 
  • Like
Reaktionen: Ator