Nach ein paar Jahren Spielpause habe ich auf Drängen des Freundekreises in diesen Semesterferien mal wieder die Zeit gefunden, mich ein wenig um meine alten Orkze zu kümmern.
In Rahmen der Restaurationsarbeiten habe ich mir auch den neuen Orkcodex zugelegt, als ich mir das neue Pick-Up Modell zulegte.
Über den Codex selbst bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits begrüße ich den Weg " back to the roots", dass alte Elmente der Orks der 2nd. Edi. , wie z.B. der Snotzoga und die Warpheads und das der Waaaghboss endlich seinen meiner Meinung nach verdienten W5 weiderbekommen hat, aber wie üblich hat GW die Truppentypen,die sich bisher schlechter verkaufen ließen, regaltechnisch mal wieder verbessert und anderherum die bisher verkaufsträchtigen Modelle etwas beschnitten. Ein gutes Beispiel hierfür finde ich sind die Plünderaz, die man vorher nur selten gesehen hat. Die Bikes hingegen wurden imo total beschnitten, keine Sturmattacke und nicht einmal ein syn. Waffensystem ist ihnen vergönnt. Schade dabei gefallen mir die neue Bikemodelle ganz gut. Das Spezialkraftfeld, das vorher in fast jeder Orkarme unabdingbar war und sogar mehrfach vertreten war, wurde nun maßlos überteuert und in seiner AUswahl beschränkt. Desweiteren stoßen mir diese Sammeleinheiten auf, in denen dire ganzen Spezialwaffen zusammengefercht sind ohne irgendwelche Opfereinheiten dazwischen. Hinzu kommt noch deren mangelnde Transportoption, so dass wohl bei deren Verwendung Kampfpanza in den Uterstüzungsslots Pflicht sind, wenn man sie einsetzen möchte. Aber vielleicht schlagen sie sich dank der Waaaghregel auch mit dem "schwarzen Bus" ganz gut.
Was mir am meisten missfällt ist der Wegfall der Rüstkammer, die fande ich schon im alten Kodex bescheiden. Für mich gehört es zum Hobby dazu, dass man seine Modelle möglichst individuell gestaltet. Dazu trägt der Wegfall der Rüstkammer und die Standartiesierung der Optione nicht gerade bei.
Wie auch immer, ich freue mich aber dennoch auf das erste Spiel nach Langem wieder am Wochende.
In Rahmen der Restaurationsarbeiten habe ich mir auch den neuen Orkcodex zugelegt, als ich mir das neue Pick-Up Modell zulegte.
Über den Codex selbst bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits begrüße ich den Weg " back to the roots", dass alte Elmente der Orks der 2nd. Edi. , wie z.B. der Snotzoga und die Warpheads und das der Waaaghboss endlich seinen meiner Meinung nach verdienten W5 weiderbekommen hat, aber wie üblich hat GW die Truppentypen,die sich bisher schlechter verkaufen ließen, regaltechnisch mal wieder verbessert und anderherum die bisher verkaufsträchtigen Modelle etwas beschnitten. Ein gutes Beispiel hierfür finde ich sind die Plünderaz, die man vorher nur selten gesehen hat. Die Bikes hingegen wurden imo total beschnitten, keine Sturmattacke und nicht einmal ein syn. Waffensystem ist ihnen vergönnt. Schade dabei gefallen mir die neue Bikemodelle ganz gut. Das Spezialkraftfeld, das vorher in fast jeder Orkarme unabdingbar war und sogar mehrfach vertreten war, wurde nun maßlos überteuert und in seiner AUswahl beschränkt. Desweiteren stoßen mir diese Sammeleinheiten auf, in denen dire ganzen Spezialwaffen zusammengefercht sind ohne irgendwelche Opfereinheiten dazwischen. Hinzu kommt noch deren mangelnde Transportoption, so dass wohl bei deren Verwendung Kampfpanza in den Uterstüzungsslots Pflicht sind, wenn man sie einsetzen möchte. Aber vielleicht schlagen sie sich dank der Waaaghregel auch mit dem "schwarzen Bus" ganz gut.
Was mir am meisten missfällt ist der Wegfall der Rüstkammer, die fande ich schon im alten Kodex bescheiden. Für mich gehört es zum Hobby dazu, dass man seine Modelle möglichst individuell gestaltet. Dazu trägt der Wegfall der Rüstkammer und die Standartiesierung der Optione nicht gerade bei.
Wie auch immer, ich freue mich aber dennoch auf das erste Spiel nach Langem wieder am Wochende.