Wiedereinstieg

GHOST DOG

Codexleser
27. Oktober 2001
222
0
5.066
Hallo, nach sehr langer Pause möchte ich wieder in W40k einsteigen. Ich hab den letzten Codex verpasst aber wie es scheint ist der 2009/2010 Codex nicht besser - aber egal.
Habe mal meine Modelle rausgesucht und eine Bestandsaufnahme gemacht. Vielleicht könnt ihr mir helfen und daraus eine spielbare Liste bauen bzw. mir ein Paar Einheiten empfehlen, die ich auf jeden Fall hinzufügen sollte.

Ich hab den neuen Codex zur Zeit noch nicht....kommt aber noch. Also hier die Modelle:
1 Schwarmtyrant
3 Wachen
9 Krieger (3Biozid rest Säure)
3 geflügelte Krieger
6 Venatoren
24 Symbionten
1 Liktor
42 Termaganten
65 Hormaganten
14 Gargoyle
5 ganten mit Stachelharpune....glaub das war mal ne Zusatzregel aus dem WD
ca 20 -25 Stachelganten
3 Biovoren
2 Carnifexe
2 Zoantrophe

noch nicht bemalt/gebaut:
Carnifex
Liktor
Einauge
Roter Schrecken

Hätte im nachhinein nicht nochmal die selben Einheiten gekauft....aber lange ists her 🙂 Über ein Paar Anregungen würde ich mich freuen. Werde auch bald ein paar Bilder posten.
Gruß, GD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mach mal paar Absätze in deinen Beitrag rein ^^ (der übersichtlichkeit halber 🙂)

Sieht auf alle Fälle in Ordnung aus was du da hast (vor allem mehr Terma- als Stachelganten, da die Termaganten in dem Codex häufiger vorkommen als zuvor!), je nach Ausstattung lässt sich bestimmt was ordentliches daraus basteln.

Wobei ich sagen muss das Tyrakrieger mit Biozid leider nimmer so der Bringer sind (der Würger bringts jetzt mehr), aber sonst empfinde ich die Auflistung als ziemlich ok.
 
Du brauchst mindestens 2 Tervigone (gibts kein Modell, musst du aus Carnifexteilen selber bauen), mindestens 6 Schwarmwachen (neue Modelle) und mindestens 2 Trygone (egal ob Normal oder Alpha, auch neue Modelle).
Drunter ist an effektives Spielen garnicht zu denken.

Du hast dir einen ungünstigen Zeitpunkt für den Wiedereinstieg ausgesucht, da die Tyras nen ziemlich miesen, vor Regellücken strotzenden und unausbalancierten Codex bekommen haben.

Gerade im High-Power-Umfeld sind sie momentan schlicht nicht konkurrenzfähig (auch wenn man mit kombinierten Nahkampfwaffeneffekten spielt).
 
Hi, das sieht doch anch einer guten Auswahl aus.
So als Anregung für den neuen Codex würden sich 2 Sachen anbieten:
Du könntest aus dem ungebauten Carnifex nen Tervigon basteln (sehr beliebte Einheit die Ganten produziert udn noch etwas mehr... kannste hier überall nachlesen^^)
Der Rote Schrecken würde sich vllt. auch anbieten um daraus einen Alphakrieger zu bauen (neue HQ Auswahl die auch sehr beliebt und nützlich ist)

Ansonsten sind gerade die neuen Schwarmwachen ( mit BF4 und 2 Schuss S8) und natürlich Trygone sehr beliebt.
--> das wär so da einzige wo ich an deiner Stelle über nen Neukauf ernsthaft nachdenken würde.

mfg Jazzgun
 
Nach der im Moment vorherrschenden Meinung sollte eine Armee folgendes enthalten:

HQ: Alphakrieger

Elite: Schwarmwachen, Zonatrophen

Standard: Tervigone, Termaganten, Symbionten mit Symbiarch

Sturm: Gargolye

Unterstützung: (Alpha)Trygone und je nach dem wie das bald erscheinende FAQ wird auch noch Morgone

Das ist gilt allerdings nur für Turnierspieler. Bis auf die beiden absoluten Codexleichen - den Pyrovore und den Toxotrophen - gibt es auch sonst noch viele gute und gescheit einsetzbare Einheiten. Nur das Powergaming wird damit halt etwas schwieriger...
 
Wenn du nicht gerade gedenkst ins Turniergeschehen einzusteigen, kannst du im Grunde alle deine Modelle gebrauchen, was doch schonmal gut ist.
Die Hormaganten sind wohl etwas zu viele, aber man könnte auch sicher mal 60 Hormaganten aufstellen. Sind auch nur 360 Punkte.
An neuen Einheiten brauchst du für normale Spiele eigentlich gar nichts. Vielleicht paar Schwarmwachen oder nen Trygon/Mawloc oder du baust aus dem unfertigen Carnifex nen Tervigon, gar nicht mal alles davon. Bei 1500-1750 Punkten kommst du locker auf spaßige und ausgewogene Listen.
Ich würde wohl noch nen Symbiarch basteln oder kaufen um nem Symbitrupp mehr Punch zu geben.
Vor allem bei den neuen Einheiten müssen wir jedoch das FAQ abwarten, da hier viele Sachen etwas unklar sind, weil es eben halt komplett neue Regeln sind und keiner weiß, was GW damit genau wollte.
 
Du brauchst mindestens 2 Tervigone (gibts kein Modell, musst du aus Carnifexteilen selber bauen), mindestens 6 Schwarmwachen (neue Modelle) und mindestens 2 Trygone (egal ob Normal oder Alpha, auch neue Modelle).
Drunter ist an effektives Spielen garnicht zu denken.

Du hast dir einen ungünstigen Zeitpunkt für den Wiedereinstieg ausgesucht, da die Tyras nen ziemlich miesen, vor Regellücken strotzenden und unausbalancierten Codex bekommen haben.

Gerade im High-Power-Umfeld sind sie momentan schlicht nicht konkurrenzfähig (auch wenn man mit kombinierten Nahkampfwaffeneffekten spielt).

Wieviele Spiele hast du denn bereits (nachweislich) mit neuem Codex gemacht?
Sry, ich will dich keineswegs persönlich angreifen, aber dein Beitrag wirkt auf mich wie hirnloses Nachgeplappere. Das zwei Tervigone Pflicht sind, stammt sogar 1:1 von 40kings.de, wenn ich nicht irre. Der Codex ist gerade mal einen Monat draußen und ich wage zu behaupten, dass aufgrund der vielen neuen Einheiten und Umstrukturierungen noch keiner allzu viele Spiele damit gemacht hat.

Außerdem, wer sagt denn, dass der Autor des Threads in das von dir genannte "High-Power-Umfeld" einsteigen möchte? Er sagt doch lediglich, dass er wieder mit WH40K anfangen möchte.

@GHOST_DOG
Du hast meiner Meinung nach eine sehr solide Basis an Figuren. Ich würde mir erstmal einen Trygon und eine Einheit Schwarmwachen kaufen. Ein oder zwei Umbauten für Alphakrieger wären auch nicht schlecht. Mit diesen Modellen kannst du dann deine ersten Spiele machen und sehen, in welche Richtung du mit deiner Armee gehen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke! Werde wohl auf jeden Fall einen oder zwei Trygone dazu nehmen, die Modelle sind ja einfach zu gut. Wobei nur einer doch sicher Gefahr läuft das ganze Feuer zu ziehen und dann sicherlich früh zu sterben.

@Omach: Werde wohl den Symbiarch aus SpaceHulk nehmen. Die will ich sowieso noch integrieren.

Anscheinend sollte/muss ich mir ja noch Schwarmwachen zulegen. Die haben aber nicht mehr die Aufgabe direkt beim Schwarmtyranten zu bleiben und ihn zu beschützen, oder wie seh ich das?

Hier erstmal ein paar Bilder von meinem Schwarm. Vllt könntet ihr mir auch noch ein zwei Tipps geben wie ich mehr aus dem Farbschema rausholen kann.
Finde im moment das rot-schwarze wie bei Hive Fleet Moloch einfach geil. Aber einen komplett neuen Schwarm werde ich bestimmt nicht anfangen.
 
Sry, ich will dich keineswegs persönlich angreifen, aber dein Beitrag wirkt auf mich wie hirnloses Nachgeplappere. Das zwei Tervigone Pflicht sind, stammt sogar 1:1 von 40kings.de, wenn ich nicht irre. Der Codex ist gerade mal einen Monat draußen und ich wage zu behaupten, dass aufgrund der vielen neuen Einheiten und Umstrukturierungen noch keiner allzu viele Spiele damit gemacht hat.
Das war einfach nur ein kurzer Überlick was so anschaffungsmäßig so ansteht. Klar kann man bei entsprechend niedrigen Punktzahlen auch mit nur einem Tervi spielen - wenn man will kann man sogar ohne spielen. Aber man kann auch ohne Ganten spielen - wie produktiv das ganze dann ist, ist ne andere Sache.
Die Tyrasachen auf 40kings hab ich übrigens garnicht gelesen, dass Tervigone, Trygone und Schwarmwachen im Verhältnis zum Rest der Tyraeinheiten ziemlich imba sind sieht man allein schon wenn man den Codex einmal durchliest und nicht völlig verblendet ist.
Lustigerweise bewirken leider auch die ganzen ach-so-tollen Umstrukturierungen und die ganzen tollen neuen Einheiten so ziemlich exakt plus Null Flexibilität.

Eine gute Artillerieeinheit (z.B. die Exocrine), anstatt irgendwelcher wertloser Wolkentrophen oder Flammenvoren hätte dem Codex wirklich was gebracht. So ist man am Ende aber wieder bei dem üblichen "spiel die Armee auf diese Weise oder stirb".

Denn wenn man nicht gerade unterste Schublade des Powerniveaus spielt, dann kommt man um Tervis, Trygons und Schwarmwachen (die übrigens alle neue Modell sind, was für ein Zufall...) schlichtweg nicht herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL!
Du hast genau das gleiche Farbschema wie ich! Sehr cool.
Welche Blau-Farben verwendest du?
Eine meiner wichtigsten Farben war/ist Storm Blue, aber das gibt's leider nicht mehr und ich habe noch keinen neuen Ersatz gefunden. Hab aber auch noch nicht gesucht, da der alte Storm Blue Pot noch nicht ganz eingetrocknet ist.
 
Hab jetzt endlich mal eine kleine Liste gemacht.
Bin leider immer noch nicht richtig eingelesen. Was haltet ihr von dieser Liste. Habe nur Modelle drin die auch fertig sind.


*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- heavy venom cannon
- sycthing talons
- toxin
- - - > 205 Punkte


*************** 1 Elite ***************

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte



*************** 6 Standard ***************

12 Symbionten
- - - > 168 Punkte

9 Symbionten
- - - > 126 Punkte

3 Tyranidenkrieger
- sything talons
- deathspitter
- 1 x venom cannon
- - - > 105Punkte

3 Tyranidenkrieger
- sything talons
- deathspitter
- 1 x venom cannon
- - - > 105Punkte

20 Hormaganten
- - - > 120 Punkte
20 Hormaganten
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Sturm***************

14 Gargoyle
-adr
- - - >98

*************** 1 Unterstützung ***************

2x Carnifex
- 2x heavy venom cannon
- Sything talons
- - - >370

Insgesamte Punkte Tyraniden : 1537