Wieviele Geländestücke verwendet ihr bei einem Spiel?

Durfast von Mordrak

Hintergrundstalker
18. August 2002
1.201
0
13.457
42
Hallo zusammen,
ich habe letztens ein Spiel gemacht und das Gefühl gehabt dass der Tisch irgendwie ziemlich voll mit Gelände gestanden hat und wollte mal wissen wieviele Geländestück ihr so in einem Spiel benutzt.

Wir hatten eine Platte mit ca. 40x44 Zoll und darauf befanden sich 4 große und 6 kleine Geländestücke sowie noch 5 Panzersperren.

*Edit*: Größenangabe der Platte war falsch und wurde geändert.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle als Daumenregel immer alle Geländeteile dichtgepackt in einer Ecke des Spielfeldes auf. Wenn ich dann ein Viertel zugestellt habe, fange ich an, dieses Zeug auf dem ganzen Feld zu verteilen.

Zudem achte ich darauf, dass vom gesamten Gelände, das ich verwende zumindest 60-70% so groß ist, dass man auch Monster und Panzer dahinter mit Deckung bringen kann.
 
Mal abgesehen davon, dass 40x44 Zoll nicht besonders ideal für 40k geeignet ist* (meine Meinung), würde ich auch 25% nutzen, eher etwas mehr (vielleicht um die 30/35%, so genau kann man es ja eh nie sagen, da die Geländestücke nicht wie Puzzleteile exakt zusammen passen).



*Und man deshalb das Gefühl bekommen könnte, dass das Gelände ausschlaggebend für irgend ein Problem beim Spielgefühl ist, obwohl es an der Plattengröße liegt.
 
Wir hatten eine Platte mit ca. 40x44 Zoll und darauf befanden sich 4 große und 6 kleine Geländestücke sowie noch 5 Panzersperren.

Klingt echt nach sehr viel Gelände für die Plattengröße... würde so 2-3 große und 3-4 kleine dort plus 2-3 Panzersperren nur draufpacken. Ansonsten ist die Platte ja bald dicht mit Gelände. Beste Plattengröße ist finde ich 72x48 Zoll meiner Meinung nach auch.
 
Klingt echt nach sehr viel Gelände für die Plattengröße... würde so 2-3 große und 3-4 kleine dort plus 2-3 Panzersperren nur draufpacken. Ansonsten ist die Platte ja bald dicht mit Gelände. Beste Plattengröße ist finde ich 72x48 Zoll meiner Meinung nach auch.

Wenn ichs im Geiste mal grad zusammenschiebe waren sicherlich 50% der Platte bedeckt, evtl. 3/5 des gesamten Feldes. Mich hatte es halt auch etwas gewundert weils mir irgendwie schon sehr voll vorkam und deswegen wollte ich mal allgemeine Meinungen dazu einholen.

MfG
Durfast von Mordrak
 
wir würfeln bei unseren Spielen aus, wieviel Gelände wir aufstellen:

Gelände insgesamt: 5 + W3

So haben wir im minimum 6 und im maximum 8 Stück.

Davon großes Gelände (alles was größer als eine Mauer ist): w3 + 1

Im Maximalfall hätten wir 4 große und 4 kleine Gelände auf dem Feld... das ist dann schon fast Stadt- oder Dschungelkampf.

Im Minimalfall wären es 2 große und 4 kleine. Was dann fast offens Feld wäre.

Die Geländestücken werden dann von uns abwechselnd aufgestellt, wobei erst die großen und dann die kleinen. Jeder kann sich dabei beliebig aus unserem Geländepool bedienen (da die großen unterschiedlich groß sind, kann hier der Spieler, der an der Reihe ist, noch beeinflussen wie dicht das Gelände werden soll).

Wir nutzen die Regeln sowohl für 50''x50'' und 50''x75'' große Spieltische.
 
ich hab festgestellt das auf ner 72x48 Zoll platte auch etwa ein viertel der platte gelände fasste und das ganz ok war von der menge her. kommt finde ich auch immer sehr auf die geländestücke selbst an. ein spielfeldviertel mit ner raffinierie und nem ölteich vollzuballern ist auch nicht so tool 😉

ich hätte die orks letztes spiel gerne durch mehr gelände davon abgehalten, in der zweiten runde mit waaagh in meine eldar zu rennen, aber was solls 😀
 
Soviel wie möglich?
Gut wir spielen kein 40k (für 40k würde ich sowas um die 40-50% empfehlen, die meisten Leute die ich kenne spielen mit 20-30%), aber ich finde einen zugebauten Tisch auch einfach viel schöner anzusehen.
Für Urban War liegt der Geländeanteil typischerweise so bei 80-90%.
Bei Starship Troopers haben wir eine Quote von 60-80%, im Stadtkampf manchmal noch mehr (nach dem Spiel steht aber meist nur noch so 20-30% 😀).

Bei Spielen wie Raumflotte Gothic oder Full Thrust sieht das natürlich etwas anders aus, aber 10% des Spieltisches sollten schon mit Nebeln, Asteroidenfeldern oder Planeten bedeckt sein, sonst macht die Platte einfach nichts her.