7. Edition Wieviele Gespenster?

Der Bansheebodyguardtrupp: 3 Gespenster inkl. Banshee.

Der Prügeltrupp: 6 Gespenster inkl. Banshee.

Der sparsame Prügeltrupp: 4 Gespenster inkl. Banshee.


Spieltips:
- mittels eine hohen Magieabwehr magische Attacken gegenüber den Gespenstern reduzieren
- mittels KG Helm die Gespoenster ordentlich prügeln lassen
 
Beim Prügeltrupp gehe ich sogar noch auf 7 mit Banshee hoch, damit kriegt man die maximale Anzahl von Attacken gegen Regis die 5 Leutchen breit sind. Sonst setze ich nur Minimumtrupps für die Banshee ein, alles dawzischen ist nichts halbes und nichts ganzes und zu riskant weil es dann wirklich auf jede Attacke ankommt. Und starke Magieabwehr nicht vergessen sonst verlierst Du diese teuren Einheiten sehr schnell.
 
Wow, bei 7 das sind ja dann 375 p für nen Prügeltrupp mit sonst nur durchschnittlichen Werten. Können die mit Kg 3 effektiv zuschlagen? Ok, 3 A bei S 5 (Zweihandwaffe) ist schon nicht schlecht aber lohnt sich das für die vielen Punkte? Sind da Blutritter, die ja auch ähnlich teuer sind als Prügler nicht effektiver? :bottom:
 
Blutritter...
- sind keine Plänkler
- sind nicht körperlos
- haben Raserei
- haben keine Banshee
... und sind somit kein Vergleich zu Gespenstern.

Jo, das sind schon alles Vorteile im Vergleich, aber es sind keine reinen Prügler-Attribute. Plänkler- Beweglichkeit; Körperlos- Defensive; Raserei bei geschicktem Einsatz- kein Nachteil, eher Vorteil; Banshee- mehr Fernkampf. Aber gut, bin ja erst im Aufbau, hab mit Vamps noch kein Spiel gehabt, lasse mich dann gerne überzeugen 🙂.
 
Was Jaq Draco hier annspricht ist nicht das Blutritter weniger efektiv sind sondern das es sich bei Blutrittern und Gespenstern ganz einfach zwei vollkommen andere Einheiten (auf grund der verschiedenen fähigkeiten (.... BR: Kavallerie, Raserei, 3xS7 Attacken, Vampir vs Körperlos, Plänkern 3xS5 Attacken + Banshee)mit folglich anderen Einsatzgebieten... es sind einfach zwei Einheiten die sich nicht mit einander vergleichen lassen oder nicht miteinander verglichen werden sollten, da sie wie schon erwähnt unterschidliche taktiken und anwndungs Gebiete finden ... z.B. während BR vorstürmen und den Gegner in der flanke Bedrohen könnte eine einheit Gespenster eine eigene (schwache) Flanke schützen oder in eine Gegnerische Flanke preschen die durch gelände Geschützt ist .... wobei ihr anwedungs Gebiet meiner meinung nach noch weiter gestrikt ist ... jetz hoffe ich natürlich Jaq Draco richtig versantden zu haben falöls nicht ... weißt du jetzt zu mindest meine meinung

MFG Sarukan
 
Hab das nur aus der Prüglerperspektive gesehen und da die Blutritter stärker eingeschätzt.
Die Blutritter mögen auch mehr Schaden machen allerdings sind sie eben nicht so beweglich (da keine Plänkler und nicht körperlos) und lenkbar durch ihre Raserei. Ein geschickter Gegner wird die einem immer sonstwohin locken und dagegen kann man dann nich viel machen.
Ein weiterer Punkt is eben die Banshee, welche einfach mal gut is und selbst im Nahkampf schreien darf.
Und vor allem die Körperlosigkeit! Das bedeutet nämlich, dass es kaum Gegner gibt, die dieser Einheit im Nahkampf überhaupt Schaden zufügen können. Ergo, wenn man selber keinerlei Schaden erhalten kann und nur ständig selbst schön Schaden austeilt, hat man dadurch ein schick hohes Kampfergebnis und das sogar mit relativer Sicherheit.
Generell ist es die Körperlosigkeit die die Geister so gut macht:
- beweglicher da kein Geländeabzug, in Verbindung mit Plänklerdasein echt klasse
- können nicht weggeschossen werden (diverse Ausnahmen außen vor)
- können im Nahkampf nicht attackiert werden (diverse Ausnahmen außen vor)


Deshalb, müsste ich mich entscheiden zwischen Blutrittern und Gespenstern als Prügeleinheit, ich würde zu 100% auf die Gespenster zurückgreifen.
 
@Jaq Draco: Ok, das leuchtet schon ein. Ich werde deinen Rat beherzigen und eine 6er EH Gespenster incl. Banshee aufbauen und zum Prügeln in die Schlachten führen.:whaa:
Nur was gegen Skaven machen deren Waffen fast alle als magisch gelten? Dann die Gespenster besser zuhause lassen? Ich weiß noch aus meinen Spielen als Skave gegen Vamps daß ich da die Banshee immer recht schnell weggeschossen habe.(Ich liebe meine WBK :wub🙂
 
Zu den Durchschnittlichen Atributen KG 3 reicht doch volllkommen aus, abgesehen von einigen Kommandanten triffst du jeden normalen Einheitentyp auf 4+.

Gegen Skaven solltest du die Gespenster versuchen in Deckung zu halten, Jezzails (Okay das ist jetzt ein Schuss ins Blaue) würde ich warscheinlich mit Vampirfledermäusen oder Fledermausschwäremen im Nahkampfbinden und andere Einheiten mit Van Hel ebenfalls in den Nahkampfbringen.

mfg
 
Nur was gegen Skaven machen deren Waffen fast alle als magisch gelten? Dann die Gespenster besser zuhause lassen? Ich weiß noch aus meinen Spielen als Skave gegen Vamps daß ich da die Banshee immer recht schnell weggeschossen habe.(Ich liebe meine WBK )
Da ich nichts von davon halte seine Armeen auf den Gegner zurecht zu schneidern werde ich darauf nich antworten außer: Du musst dann halt einfach etwas mehr aufpassen! 😛

Fledermausschwäremen
Die Dinger sind schlecht, auf die kann man getrost verzichten. Die Vampirfledermäuse sind da schon der bessere Tipp. 😉
Das Problem an den Fledermausschwärmen is einfach, dass sie zu langsam sind um nützlich zu sein. Dazu kommt dann noch die geringe Stärke sowie der Widerstand, da helfen auch 4 LP und 4 Attacken nich viel.
 
Da will ich nur noch ein geworfen haben, das ich zwar gegensätzlich dazu die Blutriter favorisiere (wenn nun auch nicht 100%tig) man dann jedoch auch eindeutig merkt, dass der support für diese (um sie effektiv spielen zu können) noch einiges an punkten frist .. und selbst eine "Nackte minimal auswahl" benötigt zusätzlich zu ihren eigenen punkten noch mind. ein bis zwei einheiten Todeswölfe um ihre Punkte auch nur ansatzweise herrausholen zu können . so gesehen sin Gespenster im normal fall zu bevorzugen ... es seiden man spielt sie wie ich aus fluff und hintergrund technischen gründen^^
 
Ok, das leuchtet schon ein. Ich werde ... eine 6er EH Gespenster incl. Banshee aufbauen und zum Prügeln in die Schlachten führen.

Wenn für dich klar ist das du Gespenster zum prügeln mit nehmen willst, sind 6 (incl. Banshee) keineswegs schlecht!

Auf diversen Turnieren haben die schon des öfteren meinerseits böse Schläge ausgeteilt... (5 Gespenster = 15 A sind einfach nur Klasse)! 😀

Nur habe ich im Laufe der Zeit (was ich hier nun als Bedenken anhängen möchte) erkannt, das viele Armeen vermehrt "Gespenster-Killer" ins Feld führen. Seien es mag. Bögen/Salven, viele Magier oder Einheiten mit mag. Attacken... Und wenn mal einer von denen deine Gespenster erwischt, hast du schnell mal eben 325 Pkt. weg! Denn gegen RW1+ o.ä. hat man noch immer mit S5 keine super Waffen! Gespenster sind gut - keine Frage - doch tut ihr Verlust (sofern er eintritt) auch ziemlich weh!
Für fast die selben Punkte erhält man übrigens eine Einheit aus 10 Fluchrittern mit Komm.-Einheit und Kriegsbanner...RW2+... (passiv (wenn Schrei mal nichts macht) +3 zzgl. Schaden).

Mach also net aus einem Kamel einen Elefanten oder aus einem Flankenbeschützer einen Offense-Trupp wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Für 350 Pkt. erhälst du z.B. auch 2 Varghulfs, die sich wesentlich schneller bewegen können als Gespenster (die brauchen fürs marschieren nämlich u.a. keinen Vampir)

Was ich damit sagen will ist:
Setze - wenn du Gespenster als Prügeltrupp einsetzen willst - sie sorgfältig und mit bedacht ein, denn mMn. sind Gespenster nicht dazu gedacht mit FL, BR oder Vg.´s die Front des Gegners anzugehen und sich mit der stärksten Einheit anzulegen...
 
Da ich nichts von davon halte seine Armeen auf den Gegner zurecht zu schneidern werde ich darauf nich antworten außer: Du musst dann halt einfach etwas mehr aufpassen! 😛

Ich finde es langweilig gegen verschiedene Völker immer mit der selben Armeeliste zu spielen :sleeping:. Das ist doch gerade das schöne sich auf seinen Gegner einzustellen und neue Listen auszuprobieren. So kann man alle Facetten seiner Armee auskosten. Gerade wenn man gegen jemanden öfter spielt bleibt es immer spannend. Für Turniere mag eine sture Liste ja noch sinnvoll sein aber die Spaßspiele leiden doch darunter.
 
Für Turniere mag eine sture Liste ja noch sinnvoll sein aber die Spaßspiele leiden doch darunter.
Spassspiele leiden eher darunter, wenn man krass kranke Anti-Armeen aufbaut. Mit "sturen" Listen setzt das Spiel nämlich mehr auf den taktischen Aspekt als auf ein: "ich habe meine Liste heute wohl besser auf dich eingestellt als du deine auf mich"
 
Wer baut denn "krass kranke Anti-Armeen" auf, nur wenn man sich abwechselt? Hier gehts nicht ums Über-Optimieren. Ich kann mit was Neuem genauso auf die Schnauze fallen als auch verbessern. Und wenns der Gegner auch so macht ist es ja auch in Ordnung. Da kann man sich auch nicht drauf einstellen. Mir gehts da nur um die Abwechslung. Aber jedem das seine. Wenn du mit deiner "sturen" Armeeliste glücklich bist ists für mich auch ok 🙂.
 
naja, körperloss ist bekanntlich nichtmehr was es mal war (Skaven, Waldelfen, Vampiere, Dämonen wtc. haben allesammt einiges an magischen attacken) - weshalb ich (wenn ich Vamps spielen würde) die seltenen auswahlen wohl am ehesten mit nem Gulf und ner Kutsche belegen würde (Bluttritter sind natürlich auch gut, benötigen aber wie gesagt ne menge suport um ihre enorme schlagkraft auch an den man bringen zu können)...
 
Ich spiele eigentlich immer eine 3 Gespenster inkl. Banshee Einheit um nicht zu viele Punkte in einer sehr anfälligen Einheit zu haben.
Ein sehr großer Vorteil der Gespenster gegenüber den Blutrittern ist meiner Meinung nach auch Entsetzen.

Nur eine Schnapsidee: Macht es Sinn einen Vampir mit körperlos einzusetzen um die Gespenster noch vielseitiger zu machen (Sonderregel Vampir, Nehek zum heilen) oder ist das zu riskant durch die hohen Punktkosten?

Ich werds in den nächsten Spielen mal testen und dann hier berichten.