Eine Wildork Liste ist sicher gut spielbar, aber man muss schon einiges in Sachen taktik drauf haben, um damit zu gewinnen (oder einfach ausschliesslich gegen Anfänger spielen 😉 ). Ich wüsste im Moment nicht, ob ich lieber mit wenigen grossen Einheiten Wildorks oder mit vielen kleinen spielen würde.
- Grosse Einheiten haben den Vorteil, dass sie unwahrscheinlicher einen Nahkampf verlieren und damit die Raserei behalten. Ausserdem kann man ihnen unbekümmert eine Standarte mitgeben, weil die kaum erobert wird. Allerdings kann ein Gegner diese Einheiten auch schnell austricksen, indem er eventuelle Begleiteinheiten, die Störenfriede fernahlten sollten, durch Beschuss und/oder Magie ausschaltet und dann mit leichter Kavallerie die grossen Infanterieblöcke zum Narren hält. Ausserdem zahlt man Punkte wie blöd (Raserei, Zusätzliche Handwaffe), obwohl die meisten Modelle davon gar nicht profitieren, weil sie in einem hinteren Glied stehen. Damit die Einheit den Nahkampf auch gewinnt, solte sie schon 5 Modelle pro Glied umfassen, woraus sehr hohe Punktkosten resultieren.
Je weniger Einheiten in der Armee sind, desto weniger Einheiten können auch angreifen und so den Spalta-Vorteil nutzen.
- Kleine Einheiten haben den Vorteil, dass die Punkte wirtschaftlicher gehandhabt werden (je nachdem schlagen bis zu 50% der Modelle effektiv zu). Ohne Standarte und Gliederbonus ist es aber relativ riskant, da man so allzuschnell den Nahkampf verliert und damit die Raserei. Bei vielen kleinen Einheiten macht es nicht soviel aus, wenn mal eine vom Gegner ausgetrickst wird, aber schlussendlich bleibt die Armee wegen der Raserei trotzdem unflexibler als eine herkömmliche MSU Armee.
Gegen Einheiten mit hohen RWs verlieren kleine Einheiten relativ schnell, weil die Stärke der Wildorks in der Attackenanzahl und nicht in der Stärke liegt (das klingt jetzt irgendwie merkwürdig :huh: ).
Ein Turnier mit einer Wildorkliste zu gewinnen halte ich für sehr schwierig. Vor allem auch weil sie, trotz hoher Attackenzahl, nicht wirklich sehr effektiv sind gegen harte Nahkampfmodelle wie Chaoskrieger oder Sauruskrieger. Ihre Punkte sind sie schon wert, aber irgendetwas in der Armee muss ja auch noch die harten Brocken des Gegners aus dem Weg räumen.
Die Wildork Schweinereiter finde ich vom Profil her ziemlich gut. Wenn man die gut mit Goblinreitern kombiniert, sind sie sicher verdammt hart.