Will Eldararmee anfangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Hi bin neu im Forum (habe über ein anderes Forum hierhergefunden) und möchte eine Eldarstreitmacht aufbauen (habe bisher nur WH-Fantasy gespielt) und hätte dazu einige Fragen:

Meine Eldaarmee soll in einem Jaspanischem stiel gehalten werden (bin selbst Kampfkunsttrainierender und ein großer Ostasien-Liebhaber) Aus diesem Grund will ich meine Liste auch gewissen einschränkungen unterwerfen um nicht mit besagtem stiel zu brechen, umgekehrt aber denoch eine möglichst effektive liste spielen, da alles andere schließlich eine Beleidigung für die Eldar währe:
1. Ich will keine Gardisten einsetzen, da Masse mit nur durchschnittlicher Klasse immo dem Ziel einer Elitären Streitmacht entgegenläuft.
2. Ich beabsichtige keine Antigravfahrzeuge (dazu zählen auch Bikes) einzusetzen da das dem von mir angestrebten Fluff entgegenläuft...
3. Ich beabsichtige 2 Phantomlords einzusetzen (die Modelle sind einfach viel zu schön um sie nicht einzusetzen) bin mir aber bei der Bewaffnung nicht ganz im Klaren: Eine Phantomklinnge währe natürlich style pur, allerdings glaube ich nicht das ich damit wirklich was reißen würde (der Phantomlord ist mit Bewegung 6 zu langsamm um in einen Nahkampf zu kommen den der Gegner nicht wünscht - oder aber selbiger stellt sich selten dämlich an - und der Gegner wird wohl in den meisten Fällen an keinem Kampf zwischen seinen wichtigen/teuren Einheiten und nem stärke 10 Monstrum mit Flammenwerfern unter den Armen interresiert sein), weshalb ein auf Fernkampfgetrimmter Phantomlord die bessere wahl währe - asu diesem Grund Plane ich meinen Lords zwar Phantomklingen mitzugeben, aber selbige aber als "Standartwaffe" zu definiere und dafür zwei große Ballermäner mit einzupacken - doch hier stellt sich die Frage welche? Da ich selbige nicht auswechselbar gestallten will (die Lords sollen schließlich posen und da währe das schwierig) ist dies eine schwerwiegender Entscheidung: Im moment tendiere ich zu jeweils einer Lala und einem Impulslaser, wobei mir anstelle letzterem auch der Eldarraketenwerfer und anstatt der ersteren die Steka (obwohl nur noch Doppelschuß) empfohlen wurde - was haltet ihr hier für die beste Variante?
 
Erstmal hallo im Forum. 🙂

Zweitens: Eldar wirklich effektiv ohne Fahrzeuge zu spielen ist sehr schwer. Gerade diese schnellen, fast unzerstörbaren Antigravpanzer sind DAS merkmal der Eldar.
Gerade ohne diese Elemente ist deine Armee sehr langsam. Denn Kriegsfalken und Warpspinnen wären sonst die einzigen schnelleren Einheiten die du hast - und wirklich schnell sind sie auch nicht.

Ich glaube insgesamt nicht, dass sich Eldar ohne Gardistenjetbikes, Vyper Jetbikes, Falcons, Serpents, Illum Zars und Gardisten effektiv spielen lässt.

a: Warum keine Gardisten? Das sind gut ausgebildete Kämpfer die auf eine dicke Rüstung zugunsten von Schnelligkeit verzichten und mithilfe der Runenleser auf einen Nebelschleier zurückgreifen können und daher aus der Deckung heraus angreifen. Passt doch gut zum Thema, oder?

b: Warum keine Antigrav-Einheiten? Ist es nicht ideal zerbrechliche, aber schnelle und behende Nahkampfspezialisten möglichst fix an ihren Einsatzort zu bringen?

c: 2 Phantomlords? Okay, kann man machen. Und so schlecht ist das Schwert nicht. Du kannst ihm ja zudem trotzdem noch schwere Waffen geben. Steht ja im Codex wie das funktioniert.


Eine abschließende Frage erlaube ich mir noch. Warum willst du Eldar spielen und auf einige der Eldar-typischsten Einheiten und Optionen verzichten? Das erschließt sich mir nicht.
Eine Armee wie du spielen willst, soweit ich das richtig verstanden habe, lässt sich mit anderen Armee doch besser darstellen.
 
Ich habe zwar wiegesagt noch nicht wirklich viel Ahnung von 40K aber das mit dem Serpenttransport verstehe ich nicht so ganz, die einheiten dürfen ja nach dem Austeigen nicht sofort in den Nahkampf und befinden sich somit auf dem quasie ne runte lang auf dem Präsentierteller für den Gegner (anders währe es wenn ich auf Fernkampflastige Truppen mit kurzer Reichweite wie Feuerdrachen und die zwar stylischen aber von den Modellkosten her absolut überteuerten Phantomdroiden (wenns von denen ne 5er Kunststoffbox für 30€ gebe, würde ich sogar nochmal über ne Iyanden-Liste nachdenken, aber 10 stück für fast 130€ ist mir dann doch zu hart) setzen würde) Scorpione setze ich dann doch stattdessen lieber als Infiltratoren, ein und Harlequine lasse ich rüber laufen sollten sie nicht gegnerische Infiltratoren killen müssen (dank Schleier der Tränen sind sie dabei fast stabieler als im serpent) als Sturm wollte ich eh spinnen (und/oder effentuell Falken) einsetzen zumal ich die Vyper doch etwas Hässlich finde (zu hoch) - insgesammt sind mir die antriebsmodule der Eldarbikes etwas zu klein, weshalb sie ein wenig den eindruck von Hovermopets anstelle Hoverbikes vermitteln.
Gardisten finde ich ehrlichgesagt auch häßlich und auserdem werden sie laut Kodex nur im notfall eingesetzt und welcher Eldar würde denn schon vor den Chem-pan-say zugeben, dass er deren Streitmacht als ernstzunehmende Bedrohung ansieht...

Warum ich Eldar spielen will? weil ich den Hintergrund klasse finde, weil ich viele Modelle klasse finde (Gardisten und Zar zählen nicht dazu) - hatte ich schon erwähnt das mir der Hintergrund gefällt?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber was bedeutet dein Nick? Toden?[/b]
ähm, Schreibfehler (erst jetzt aufgefallen 😱 ) muß ich wohl demnächst von nem mod ändern lassen...
 
Ja, das ist richtig. Transportierte Einheiten dürfen nach dem Aussteigen nicht direkt angreifen. Ausnahmen gibts, aber das steht dann dabei. Eldar dürfen das garnicht. Aber willst du sie lieber ein paar Runden zu Fuß durch den Feuerhagel des Gegners laufen lassen? Die meisten Eldareinheiten (auch und besonders die Harlequine) halten das kaum mehr als eine Runde aus (abhängig vom Gegner).

Die Designkritik die du ansprichst betreffend die Jetbikes und die Vyper kannst du doch umgehen indem du die Modelle nach deinem Empfinden umbaust.

Nach deinen Vorstellungen hast du lediglich Kriegsfalken und Warpspinnen die sich mehr als 6" pro Runde bewegen können, sprinten mal außen vor gelassen. Und du hast selbst schon angemerkt, dass das nicht das Wahre ist.
 
Naja, gehen wir mal die transportierbaren Einheiten durch: Feuerdrachen, Phantomdroiden (was hier am Preis liget) und Gardisten will ich nicht einsetzen, Jäger wollte ich ansich auch nicht einsetzen (und wenn dann nur um Einheiten zu binden welche meine Lords binden wollen) womit Banshees, Skorpione, Kaindare, Harlequine und Ranger, sowie Falken und Spinnen blieben - Falken und spinnen sind auch so schnellgenug und brauchen keinen Serpent (bzw. kommen als Reserve mit Falkengranatwerfer und ziehen jede Runte wieder hoch wenn sie nicht perfeckt stehen), Skorpione würde ich sogut wie immer als Infiltratoren einsetzen wodurch sie genausoschnell beim Gegner sind aber zusätzlich asu einer anderen richtung kommen als meine Hauptarmee, wodurch der Gegner zwei Fronten verteidigen muß...
Banshees bräuchten tatsächlich ein Transporter, weshalb ich sie in der Liste wohl auch erstmal nicht einsetzen werde...
Ranger und Kaindare verschanzen sich eh und wollen ihre Position wohl eher weniger wechseln...
Harlequine könnte man natürlich in einen Transporter stecken, aber sie sind meiner Meinung nach fast genausogut zu Fuß, denn erstens kannst du sprinnten nicht einfach außeracht lassen (schließlich ist das eine der absoluten stärken der Eldarinfanterie) wodurch sie auf kleineren Schlachtfeldern (48x48 Zoll ist nunmal die am häufigsten gespielte Schlachtfeldgröße) auch nicht viel langsammer als nen Serpent sind und alle weitere entfernten Einheiten werden es sich 2 mal überlegen, ob sie nicht lieber auf was anderes schießen, was keinen Schleier der Tränen hat... Ok, Mobile Feuerkraft ist sehr gefährlich für sie, bringt sich aber bei einer offensive selbst in größte Gefahr ins Kreutzfeuer der Lords und Ranger zu geradenund selbst wenn sie fallen sind das immernoch weniger punkte als wenn nen serpent mit Maskenträgern von ner Raketensalve erwischt würde...
 
Gerade unsere lustigen Warpclowns werden niemals in den Nahkampf kommen, wenn dein Gegner einmal in den Eldarcodex geblickt hat. Sonst kommen sie es vielleicht einmal und danach nie wieder, denn dann ist er Intelligenter als vorher und passt auf. Stelle dir einfach mal 3 Tornado-Landspeeder vor, welche deinen Trupp auch nur zwei Runden unter Feuer nehmen.

Es ist nicht klug sie einfach laufen zu lassen, in der Hoffnung, dass genug Gelände da wäre. Letztendlich ist es deine Entscheidung, aber mir wären die Punkte zu Schade und die Frustration zu groß..
 
<div class='quotetop'>ZITAT(cHa0s @ 29.11.2006 - 15:20 ) [snapback]930562[/snapback]</div>
Es ist nicht klug sie einfach laufen zu lassen, in der Hoffnung, dass genug Gelände da wäre. Letztendlich ist es deine Entscheidung, aber mir wären die Punkte zu Schade und die Frustration zu groß.[/b]
Das trifft es sehr gut. Du kannst es versuchen, wirst aber selber schnell merken das Eldar so schwer bis garnicht spielbar sind. Und eine wirklich effektive Armee wird es niemals werden.
 
Hi, also ich fange auch gerade eine Eldararmee an und verstehe dich ehrlich gesagt nicht so richtig... :huh:

Hast du dir schon mal Gedanken über Spieltaktiken MIT Antigravfahzeugen gemacht?

Ich weiß zwar dass es ne alte und ausgenutzte Taktik ist, aber wenn du jeden Trupp den du könntest mit einem Serpent ausstattest, bist du auf jedem Fall in einer Position in dem du deinem Gegner mächtig auf den Sack gehen kannst.

Ich zB werde nem 10er Trupp AJ nen Serpent mit synchr Impulslaser und Shuikenkanone verpassen:

Taktik AJ: Mit dem Serpent soweit zum Gegner fliegen (nicht mehr als 12 Zoll) bis alle Jagdgewehre den Gegner sicher erreichen können. Dann hinter dem Serpent aussteigen.

Danach feuerst du mit 39 Schüssen (10 AJ mit Sh.sturm Implaser und Shkanone) auf den vor dir stehenden Trupp und kannst dann mit hoher wahrscheinlichkeit sagen, dass nicht mehr viel vom Trupp übrigleibt.

Da du HINTER dem Serpent stehst kannste im nächsten Zug nicht attakiert werden.


Was du gegen Banshees hast weiß ich auch nicht?? :blink:
Mit Serpent fliegste einfach hinter Deckung. Wartest nen Zug ab steigst aus, ballerst mit dem Serpent den gegnerischen Trupp etwas kleiner und und greifst dann mit deinen Banshees mit 30 Energie attacken den restlichen Trupp an.


Klar kann es sein dass der ein oder andere Serpent vom himmel geholt wird aber wenn man jedes mal sowas Kalkulieren müsste würde so eine mobile armee doch gar keinen Spaß mehr machen.

Hoffe ich hab hier alles korrekt aufgeschrieben ansonsten, macht mir die Hölle heiß 😛
 
@baumkrone scheint soweit alles richtig zu sein :lol:

und was den spielstil betrifft kann ich meinen vorgängern nur zustimmen..... widerstand 3 ist einfach zu wenig um einfach auf dem schlachtfeld zu stehen und zu hoffen dass alles gut geht....

und die taktik mit den kriegsfalken klappt so nciht wirklich (abgesehen davon, dass sie imO eher schlechte einheiten sind), weil du mindestens eine runde auf dem feld stehst und dein trupp nach beschuss von 2 schweren boltern nicht mehr wirklich glorreich aussehen wird!

ich glaube du unterschätzt den faktor der mobilität und der feuerkraft..... eine tau-armee beispielsweise zerlegt deine armee mit einem wimpernschlag UND geht deinen nahkämpfern aus dem weg.... nur so las beispiel

dein spielstil klappt denke ich am ehesten mit space marines, besser vielleicht mit chaos (dämonenmashcine bei den cybots), da deren 3er rüstung mit dem 4er widerstand genug ausdauer besitzt um das gegnerische feuer durchzustehen.....

andererseits, wenn es dir wirklich nur um den fluff und das aussehen deiner armee geht, dann tu es! weil es bringt nichts mit einer armee zu spielen, die einem von vornherein misfällt...... aber erwärte nciht, der nächste champion des grand tournament zu werden 😉
 
Finde eigentlich eh, dass die ganze Sache mit den Elitekriegern und so weiter nich zwingend auf Eldar zutrifft. Also nichts gegen die Spitzohren, haben natürlich hervorragende Truppen, aber sie sind ja nicht unbedingt so für ihren Elitestatus bekannt, sowie es zB Marines und Chaosmarines sind, bei denen wirklich die gesammte Armee aus einer handvoll Kriegern und einem Anführer besteht!

Allerdings denke ich, dass wenn dir die Eldar so sehr gefallen, solltest du wirklich über deinen Schatten springen und sie auch so spielen, wie sie gespielt werden müssen: ENDLOS SCHNELL
Wenn dus so machst sind auch die kleinen Tau plötzlich ganz handzahm, für Eldarspieler eine Wonne:
"Was deine Kampfanzüge wollen meinen Eldar aus dem Weg gehen, versuch mal nem Geparden wegzulaufen"

Die Eldar sind nunmal zusammen mit ihren dunklen Vettern die schnellste Armee die in W40K aufgestellt werden kann, also sollte man das auch nutzen!

Ich finde übrigens, dass die Falken gar nich so schlecht sind wie gesagt wird.
 
Ja, ok ihr habt sicher recht 🤔 könnte mir davon abgesehen sogar einige schöne Listen die auf serpents aufbauen vorstelln - so würden mich Iyanden zum Bleistifft reizen, allerdings sind mir die Phantomdroiden dann doch zu teuer (15 bis 20 bräucht ich das schon und bei 13 € das stück ist das von mir leider nicht gutengewissens finanzierbar)...
 
Was hältst du denn von Biel-Tan?
Die Aspektkrieger sollten doch gut in deinen Plan einer elitären Armee passen.

Wenn du dich für solche interessierst, kann ich dir im übrigen ans Herz legen mal in die Kleinanzeigen zu gucken. Da stehen einige Eldar drinn (ich hab nebenbei gesagt auch grad einen Thread mit Eldarmodellen in den Kleinanzeigen) aber das nur am Rande 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Hand of Chaos @ 30.11.2006 - 14:41 ) [snapback]931150[/snapback]</div>
Was hältst du denn von Biel-Tan?
Die Aspektkrieger sollten doch gut in deinen Plan einer elitären Armee passen.

Wenn du dich für solche interessierst, kann ich dir im übrigen ans Herz legen mal in die Kleinanzeigen zu gucken. Da stehen einige Eldar drinn (ich hab nebenbei gesagt auch grad einen Thread mit Eldarmodellen in den Kleinanzeigen) aber das nur am Rande 😉
[/b]

Der Beinahme Bahzhakhain von Biel-Tan ist obercool ("Schwertwind" oder "Gefrorene Blätter, die schneidend herniederfallen") ist natürlich obercool und auch die bemahlung gefällt mir, allerdings weniger der hintergrund dieses Weltenschiffs (und auch nicht die Tatsache das wir schon nen Biel-Tan Spieler haben, wodurch es nach nachahme aussehen würde wenn ich jetzt ausgerechnet auch mit denen beginne...

Recht gut gefallen tut mir von den großen Schiffen (über die kleineren ist es fast unmöglich an informationen ranzuckommen und selbst eins zu erstellen wirkt dann immer wie: "mein Weltenschiff heißt Marvelzone, als HQ setze ich Superman ein, als Elite Batman, als Standart zwei einheiten X-Man, als sturm nehme ich Spiderman und als unterstützung den Hulk, ach ja, als zweite HQ auswahl nehme ich das besondere Charaktermodell Bush, der hat die 'ich bin ein Arsch mit Ohren' Psikraft, die bewirkt das alle Einheiten die ne Sichtlinie zu ihm ziehen können in jeder runte auf ihn schießen müssen" ihr versteht schon was ich meine) Iyanden leider ist deren Haupteinheit so teuer (das soll ein verstecktes betteln an GW sein die Phantomdroiden als Plastemodelle in ner fünferbox zu nem etwas moderateren preis - nicht das die GW-Preise als moderat einzustuffen weren aber 25-30 € für fünf Infanterieeinheiten were dennoch fairer als 13 € für eine - rauszubringen) - das andere Interesannte Weltenschiff ist Alaitoc (auf welches es dann auch wohl hinauslaufen wird) - leider sind die Farbschemas der Beiden nicht so das wahre (Gelb und Blau beißt sich doch) weshalb ich da eventuell leicht modifizieren müßte...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ynnead Gott der Toden @ 30.11.2006 - 22:13 ) [snapback]931486[/snapback]</div>
leider sind die Farbschemas der Beiden nicht so das wahre (Gelb und Blau beißt sich doch) weshalb ich da eventuell leicht modifizieren müßte...
[/b]


Dann tus doch! Die Farbschemata sind doch nur Beispiele... 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.