Win 7 Problem - Spiele laden und starten enorm langsam

Schalltod

Testspieler
31. August 2011
75
0
5.736
Ahoi,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Laptop. Und zwar braucht er zum Hochfahren ewig, sämtliche Programme die beim Neustart gestartet werden sollen (Skype, Steam, Sandbox etc.) lassen auch bestimmt 10 min. auf sich warten. Desweiteren ist es so, dass wenn ich ein Game starte es auch mind. das doppelte an Zeit braucht um sich aufzubauen. Das gleiche ist beim Aufbau zu Servern (ingame). Wenn ich erstmal ingame bin läuft auch alles flüssig und am Internet liegts nicht, da das selbe Problem bei offline Games auftaucht.
Ich habe nichts neues installiert wodurch das Problem hervorgerufen hätte werden können.

Win 7 64- bit
4 GB ram
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i3 CPU M 350 @ 2.27Ghz 2.27Ghz
Ein bekannter hat vermutet, dass es vllt mit meiner Festplatte zu tun hat. Das weiger ich mich bisher aber zu akzeptieren 😛
Könnte das auch an der Software liegen? Oder was könnte es alles sein?
Ich bin dankbar für jeden Tipp 🙂

lG Schalltod
 
August oder September 2010 dürfte das gewesen sein. Eben hab ich via Systemsteuerung ein bisschen aufgeräumt, wobei die CPU Auslastung kurzzeitig auf 34% geschnellt ist. Bin echt überfragt was das sein könnte :S
Hab auch keine Programme wie TuneUP o.ä. genutzt.

Was ich noch vergessen hatte... Bis gestern Abend kam beim Hochfahren (vorm Windows Symbol) immer eine Meldung (erinnere mich nicht mehr an den Wortlaut) die ich mit einer beliebigen Taste abbrechen konnte. Dann fuhr er zwar normal aber sehr langsam hoch.
Doch wenn ich sie nicht abgebrochen hatte, fing er an irgendeinen Check zu machen. Da ist er dann nach 6 Stunden warten bei 10% stehen geblieben und hat nicht weiter gearbeitet. Wenn ich mich recht entsinne hat er 'n Haufen Dateien durchsucht.
 
Aktuell schiebt Microsoft zwangsweise das Servicepack 1 für Win 7 nach. Es installiert sind im Hintergrund von selbst! Kannst danach gerne mal Googlen, da wirst du diverse Artikel zu finden. Das ist ein ziemlich großes Datenpaket und die Installation dürfte entsprechend lange dauern und auch mit Neustarts verbunden sein. Vorausgesetzt du hast Servicepack 1 noch nicht installiert, würde ich hier den Übeltäter vermuten.
 
Nope, das war der sogenannte Checkdisk, dieses Programm findet logische Fehler auf der Festplatte und repariert diese. Ergo, das Problem hängt tatsächlich mit Selbiger zusammen.
Normalerweise sollte dieser bis zum Ende hin durchlaufen, ist dies nicht der Fall, dann sichere besser schonmal alle Dir wichtigen Daten, bevor die Platte tatsächlich den Geist aufgibt.
Wenn das getan ist, dann solltest Du den chkdsk noch einmal komplett durchführen lassen (das geht allerdings nicht im laufenden System, daher muss es entweder per Aufgabenplanung vor dem Systemstart gemacht werden oder mittels einer Boot CD wie z.B. der hier >> http://www.heise.de/download/hirens-bootcd-1186184.html ).

Wenn Du von dieser BootCD startest (und NICHT von der Festplatte) dann kannst Du mit dem implementierten "Mini XP" einen Checkdisk durchführen.

EDIT: der Kommentar von Nightgoblinfanatic ist übrigens völlig korrekt, das Service Pack 1 für Windows 7 ist nun zwangsweise nötig wenn man von Microsoft weiterhin Updates für dieses Betriebssystem erhalten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, das war der sogenannte Checkdisk, dieses Programm findet logische Fehler auf der Festplatte und repariert diese. Ergo, das Problem hängt tatsächlich mit Selbiger zusammen.
Kann ja sein, dass er unbemerkt die Installation des Servicepack unterbrochen hat und es deshalb einen Fehler gab und Checkdisc deshalb dann beim folgenden Neustart angesprungen ist! Nachschauen wie es mit Servicepack 1 aussieht, ob es installiert ist, würde ich jedenfalls mal, kann nicht schaden.
 
Was heißt denn "Aufgabenplanung vor dem Systemstart"?

Doppelklick auf Computer > mit der rechten Maustaste auf deine Systempartition (üblicherweise C: ) > dann auf Eigenschaften und dann auf den Karteireiter "Tools" > unter Fehlerüberprüfung auf "jetzt prüfen" klicken und dann bei beiden Checkboxen ein Häkchen setzen...zum Schluss auf starten klicken.
Entweder fährt der Rechner jetzt automatisch runter und startet neu oder der Checkdisk wird beim nächsten Neustart durchgeführt.
 
1. Sehr gerne 🙂 (ich überlege schon ob ich mich als Mod für das PC/Hardware/Software Unterforum bewerben sollte)
2. Die Dauer der Fehlerüberprüfung richtet sich nach der Anzahl der Fehler, das kann 1 Stunde dauern, dass kann aber auch (wie ich schon selbst erlebt habe hier im Helpdesk) 8 Stunden dauern. Und sollte er mal irgendwo stehen bleiben, lass ihn weitermachen bis er durch ist. Das ist wichtig!