Win 7 und die verdammten Proxys

Grimnok

Miniaturenrücker
16. Juli 2006
1.074
0
21.731
Hey Leuts,

ich hab ein Problem: Ich war im Juni 10 Tage an ner renomierten Uni in Beirut. Um dort WLAN zu haben, musste man unter anderem eine .dat ausführen, die eine Proxyverbindung konfiguriert hat.

Nun bin ich wieder zuhause und hab ein Problem: Ich kann zb keine Daten per Miranda/ICQ empfangen, da er dort eben einen Proxy sucht, den er nicht finden kann.

Wie bekomm ich den scheiss nun weg?

Ich hab normales WLAN hier, Internetverbindung geht ja augenscheinlich.
Unter Systemsteuerung - Internetoptionen - Verbindungen - LAN Einstellungen kann ich ja etwas machen, aber ich weiß nciht genau was und vorallem scheint es ja nichts zu helfen, da es der Proxy wohl irgendwo manuell definiert ist....
 
@TE
Sicher das es sich um eine .dat Datei handelt? Eine .dat Datei ist nämlich eine nicht ausführbare Datei in der Programminformationen, Coede, etc. gespeichert werden. Aber ausführen kann man die definitiv nicht.

Ich denke mal das du eine .bat Datei meinst und ja es wäre sehr hilfreich die mal zu sehen^_^

http://wpad/wpad.dat
😉

Wird gerne zur Proxy-Ansteuerung verwendet...
 
Im Netzwerk- und Freigabecenter gibt es die erwähnte Problembehandlung, übers Startmenü suchen oder unten rechts im System Tray das entsprechende Icon anklicken. (Balken bei WLAN, ansonsten ein kleiner Computer)

Damit kannst du ohne großes Wissen deine Netzwerkeinstellungen "normalisieren", evtl. vorhandene Proxy-Software ist hoffentlich schon deinstalliert.


Du schreibst, dass du kein Dateien empfangen kannst in ICQ, demnach kannst du ja prinzipiell schon online gehen, aber es funzt nicht alles, oder?
In dem Fall kannst du auch TeamViewer installieren, mich in ICQ anschreiben und ich schau mal drüber. 😉
 
Rekapituieren wir nochmal:

Das Problem:
Ich bekomme seit einem Aufenthalt an der AUB bei der Datenübertragung mittels Miranda Fusion 3 bei mindestens einer, aber nicht allen Personen die Fehlermeldung "Proxy nicht erreichbar".

Ich vermute das Problem in der Proxysoftware, die zur Nutzung des WLAN an der AUB ausgeführt werden musste.

Weiterhin hat sich gezeigt, dass bei der Verbindung per LAN Kabel das Problem nicht auftritt.

Was ich bisher gemacht habe, auch ohne die Hilfe hier im Forum:

- IP4/6: IP und DNS sind auf automatisch eingestellt
- Unter Internetoptionen: LAN Einstellung: Hier ist der Proxy ausgehakt, keine URL mehr angegeben.
- Kein Haken für "Proxyserver für LAN verwenden" gesetzt.


http://www.imagebanana.com/view/f4c0ok5x/ip1.png
http://www.imagebanana.com/view/h77py5dv/ip2.png
 
Zwei Fragen:
- Hast du nur unter Miranada Probleme, oder tauchen die auch bei weiteren Netzwerkanwendungen auf?
- Für welche Instant Messenger verwendest du Miranda und bei welchen Protokollen kommt es zu Fehlermeldungen?

Ich hab zwar noch nie mit Miranda gearbeitet, weiß aber, dass man bei z.B. bei Pidgin einzelne Protokolle über nen Proxy verwenden kann. Da nur manche Leute in deiner Kontaktliste betroffen scheinen, sieht es mir danach aus, dass ein Protokoll noch über den Proxy läuft, während die anderen, die funktionieren diesen nicht verwenden.