Wings of Dorn (SM) / Nebenprojekt (Eldar) *erster Landraider fertig*

Opatija

Codexleser
14. April 2010
292
0
7.636
Haudi!
Hatte mal Lust mein aktuelles Projekt mit euch zu teilen. Vor langem hatte ich mir meinen eigenen Orden für Vanillas ausgedacht. Mit leicht verändertem Farbschema und dank der DV Marines ordentlich aufgestockt...
Ziel ist nur ein vernünftiger TTS, denn das Zeug will in die Schlacht =)
Ich hoffe dennoch, dass sie gefallen 😉 Am Ende noch mein Nebenprojekt der Eldar, weil meine Kumpelz nicht mehr gegen Marines spielen wollen xD


Standard:

Scouts: Anhang anzeigen 150819Anhang anzeigen 150820
Taktische: Anhang anzeigen 150822Anhang anzeigen 150823
Landungskapseln: Anhang anzeigen 150866Anhang anzeigen 150867

WIPs: Anhang anzeigen 150824Anhang anzeigen 150826

Elite:
Termis: Anhang anzeigen 150828Anhang anzeigen 150829Anhang anzeigen 150830Anhang anzeigen 150831
Ironclads: Anhang anzeigen 150834Anhang anzeigen 150835Anhang anzeigen 150836Anhang anzeigen 150837Anhang anzeigen 150838
Cybot im alten Farbschema: Anhang anzeigen 150839Anhang anzeigen 150840

HQ:
Termiscriptor im alten Schema: Anhang anzeigen 150841Anhang anzeigen 150842Anhang anzeigen 150843Anhang anzeigen 150844
Scriptor im neuen Schema: Anhang anzeigen 150845Anhang anzeigen 150846

Sturm:
Stormtalon: Anhang anzeigen 150858Anhang anzeigen 150859Anhang anzeigen 150860
Landspeeder Typhoon: Anhang anzeigen 150861Anhang anzeigen 150862Anhang anzeigen 150863Anhang anzeigen 150864Anhang anzeigen 150865

Unterstüzung:
Salvenkanone: Anhang anzeigen 150847

Landraider II: Anhang anzeigen 151194Anhang anzeigen 151195Anhang anzeigen 151196


Landraider WIP: Anhang anzeigen 150852Anhang anzeigen 150853Anhang anzeigen 151193
restlicher Fuhrpark stark WIP: Anhang anzeigen 150854Anhang anzeigen 150855Anhang anzeigen 150856Anhang anzeigen 150857



Eldar:
Anhang anzeigen 150868Anhang anzeigen 150869Anhang anzeigen 150870Anhang anzeigen 150871Anhang anzeigen 150872Anhang anzeigen 150873Anhang anzeigen 150874
 
Zuletzt bearbeitet:
TTS ist bei der Masse auch vollkommen ausreichend. Und in der Masse sehen die super aus. Einen Pluspunkt bekommst du noch für das Weathering der Fahrzeuge, das gefällt mir sehr gut. Nicht gefallen tut mir das Silber an der Landungskapsel, das könnte noch etwas Tiefe vertragen.
Den Scriptor hätte ich zurückgehen lassen, die Qualität ist ja grauenhaft (Cellulite)

Über die Eldar muss ich wohl nicht viel sagen. Gerade der Sichelflügel mit seinem einfachen aber sehr effektivem Freehand sieht sehr sehr gut aus!
 
Zunächst einmal noch kurz was zu den Eldar:
Die Rot-Blauen Streifen mit der weißen Umrandung sind mit CrackleMedium bearbeitet. Und hinterher mit Glanzlack überzogen. Das sieht so nach dicker Farbe aus aber ich kanns einfach nicht ordentlich fotografieren. Entweder blendet das Licht (bzw wird reflektiert) oder es ist zu dunkel. Jedenfalls sieht das in "Echt" richtig gut aus. Toller Effekt nebenbei. Ist an dem PL auch so gemacht an den "abgenutzten" Stellen an den Beinen. Wirkt so als würde die oberste Lackschicht abblättern oder ist schon an den matten Stellen abgeblättert. Deutlich stimmiger bei bei Spitzohr-Xenos als Rost, wie ich finde. Wenn ich einen Weg finde das ordentlich zu fotografieren, reiche ich das umgehend nach.

Nicht gefallen tut mir das Silber an der Landungskapsel, das könnte noch etwas Tiefe vertragen.
Den Scriptor hätte ich zurückgehen lassen, die Qualität ist ja grauenhaft (Cellulite)
Danke erstmal =)

Ja, der Scriptor...war meine erste Failcrap Miniatur (und nirgends paßt der Ausdruck so wie hier) aber da mir nach dem Erscheinen diese ganze Umtausch Aktion noch nicht bewußt war hab ich einfach das beste draus gemacht. Das Modell war noch schlimmer als auf dem Bild zu erkennen. Die komplette linke Gesichtshälfte ist ein einziger Block gewesen und ich habs mit nem Bastellmesser komplett nachgeschnitten und mit Greenstuff und liquid Greenstuff wieder nachmodelliert!!

Bei den Landungskapseln gebe ich dir recht. Aber das Silber an sich stellte mich nicht zufrieden, weshalb ich, wie man an dem Landraider schon erkennen kann zu Weiß als Kontrastfarbe gewechselt habe. Daher hatte ich mir erstmal das ganze Weathering mit Pigmenten und Washes verkniffen um die relativ glatte Oberfläche zu erhalten, was das Weiß malen deutlich erleichtert.


Werden das Eldar mit nach Dark Eldar Codex gespielten Dark Eldar Fahrzeugen?
Wurden die Fahrzeuge geairbrushed oder wie hast du diesen sanften aber steten Übergang hinbekommen? Sehr schönes Farbschema übrigens, passt zwar nicht zu Dark Eldar, zu Eldar aber sehr gut!
In erster Linie wollte ich eine Armee, die auf dem Schlachtfeld nen stimmigen Gesamteindruck vermittelt. Daher kamen nicht allzu viele Modelle in Betracht. Es wird eine Eldar Armee mit alliierten Dark Eldar (
*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************


Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte


[DarkEldar] Baron Sathonyx
- - - > 105 Punkte




*************** kein Elite + 1 Verbündeter ***************


[DarkEldar] Inccubi-Trupp
5 Inccubi
+ Upgrade zum Klaivex
- Blutstein
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 205 Punkte




*************** 3 Standard + 1 Verbündeter ***************


3 Gardistenjetbikes
- - - > 66 Punkte


3 Gardistenjetbikes
- - - > 66 Punkte


10 Phantomdroiden
+ Runenleser
- Phantomseher
- Nebelschleier
- - - > 396 Punkte


[DarkEldar] Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- Impulsminen
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 125 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


5 Warpspinnen
- Exarch
- Zusätzliche Monofilamentschleuder
- - - > 127 Punkte




*************** 1 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************


Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Phantomklinge
- Laserlanze
- - - > 140 Punkte


[DarkEldar] Sichelflügel-Jäger
- 2 x flügelmontierte Schattenlanze
- Splitterkanone
- 4 x Schnitterfeldrakete
- - - > 155 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 1595
) ist der bisherige Plan. Der Phantomlord wird, wie man hoffentlich ein wenig an dem Modell erkennt auf Dauer noch zu nem Wraithseer. Noch ein paar Warphunter folgen dann als nächstes und natürlich etwas mehr Standard.

Von der Bemalung her vollkommen ins Schwarze (Weiße) getroffen =) Ist alles mit ner Airbrush gemacht. Für ein stimmiges Farbschema natürlich die Dark Eldar genau so wie ihre Brüder. Waren die ersten Versuche etwas mehr als nur die Grundierung der Modelle zu machen. Leider ist das Projekt etwas ins Hintertreffen geraten, weil mir wichtige Farben fehlen und die zur Zeit nicht lieferbar sind, bzw. warte ich auf die Lieferung.



witzig übrigens, wie man erst auf den Bildern die Fehler findet *NachbessernGeh* =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Airbrushen kann man auch die normalen GW oder Vallejo Farben nehmen, besonders toll ist dabei Airbrushverdünnung statt Wasser zum verdünnen...das macht da ein ganz neues spiel draus!

Wenn du aber schon eine Airbrush benutzt, könntest du auch direkt noch einen drauf legen....spann mal ein Netz (z.B. wo Kartoffeln drin sind, oder Mandarinen) über das Modell vor dem Airbrushen der braunen Farbe, sodass du weiße Linien erhällst...das würde da nochmals richtig gut kommen!
 
Zuletzt bearbeitet: