Winter platte

Also meine Grundidee war:
eine 146x78cm große platte
an beiden enden ein Grabensystem mit einer brücke über den hauptgeraben (damit man auch mit fahrzeugen spielen kann)
in der mitte eine mehr oder weniger freie fläche mit bobenkratern 1-2 ruinen paar bäumkes
bemahlungsidee war eigentlich schnee (is ja wohl kla) der in den krater und gräben in sclamm über geht (Dan Abnetts - Geisterjäger)
das ist meine grundidee
(sorry für das psotig aber dann kann man sich was besseres drunter vorstellen wenn man das buch gelesen hat!!) 😛
 
Naja, langweilig ist die Grundidee keinesfalls, zumal sie zu 40K sehr gut passt.
Ich würde das Gelände nicht auch noch übermässig mit Gebäuden zuhauen, weil es meiner Meinung nach dann sehr überfüllt wirkt.
Was du vielleicht machen kannst: Stehl ein bis zwei Bunker auf. Diese lassen sich ganz leicht aus den Deckeln von Grundierungsspray herstellen.
Einfach den Deckel nehmen, einen Schlitz reinmachen (durch den nachher geguckt und geschoßen wird), Tür rein und anmalen. Vielleicht mit Bitz noch ein paar Details dranmachen, oder auf eine eine Radarschüssel, aber das ist dir überlassen.

Sonst fallen mir nur noch verdorrte Bäume ein. Solltest mal gucken wie das aussieht.

Gruß, Tim
 
So doof es klingt fuer Bunker wuerd ICh die slebige Anleitung aus dem dicken GW 40 Regelbuch nehmen 😉

Aber auf die Umsetzung bin Ich gespannt, Ich werde mir zwar als erstes eine Wuestenplatte bauen (meine Tau und mein DAK fuer FoW brauchen schliesslich ne Wueste) aber dann kommt ne Schneeplatte da selbige eigentlich mein Traum ist daher bin Ich sehr auf deine Umsetzung gespannt. vlt waere ein tutorial oder ein Projektthread dafuer sehr schoen ? *hoffdasdudirdiemuehemachst*

Gruesse SilverDrake
 
also wenn du idden zu grabenkampf, auch winter brauchst, kann ich dir nur das Buch: "In Stahlgewittern" von Ernst Juenger empfehlen. Darin beschreibt er sehr detailliert seine Erlebnisse im Grabenkampf des WKI.

Fuer weitere Anregungen koenntest du auch Informationen ueber die Schlacht von Verdant (Schreibt man das so?) heranziehen.

Ansonsten finde ich das Schneepulver was man fuer die Modellbahn bekommt immer recht nett als effekt.
Ausserdem laesst sich schnee auch durch ein leim, backpulver gemisch recht gut herstellen. dazu hab ich auch igrgendwo mal ein tut gesehen! aber frag mich nu nich wo! kann sogar in der Maerklin-Insider gewesen sein! <<< mal fanatischer modellbahner war!

bunker wuerde ich drauf verzichten! lieber ein par verbretterte unterschlupfe in den graeben wo der schlamm so halb rein laeuft! hat mehr atmosphaere imo!

und viel stacheldraht!!!

und minen wuerden sich in der mitte auch gut machen!
 
Originally posted by Zocker1@20. Jun 2006 - 21:12
Ähm was für Grundierspray hast du? Wenn ich den von GW zB nehm passen da höchstens 2 leutchen drunter und naja sieht auch nicht wirklich wie ein bunker aus :blink:
Ja, ich hab das von GW und ich hab nie behauptet das das große Bunker werden 😉 Is' halt eine kostengünstige Alternative 😀
 
Hiho!
Also würde Bunker und Gebäudeteile nicht fest auf der Platte aubauen, nach ein paar Spielen sind dann meist die taktischen Möglichkeiten aufgebraucht.
Bei Gräben ist das natürlich ein wenig schwieriger, da gabs aber hier im Forum auch schon mal ein Thread dazu, am besten du bemühst mal die Suchfunktion.

@Dr.Strangelove: Du meinst bestimmt Verdun 😉

Daniel
 
für den Schnee kann ich dir einen Tipp geben (habe auch vor Kurzem eine Schneekampfplatte fertiggestellt)

Weisse Grundierung ==> Leim ==> Kochsalz ==> Leim ==> Kochsal.

Ist sehr günstig und einfach und sieht zudem sehr realistisch aus... (teste es mal auf einem kleine Stück Geläden....)
Das Salz kannst du am besten mit einem feinen Küchensieb drüberrieseln lassen, verteilt sich dann recht gleichmäßig.


Für Bunker und Gäben hast du ja schon genug tipps...

Viel Erfolg 🙂

P.s. Geschmolzener Schnee / Schneematsch lässt sich ganz gut mit Zucker und Leim darstellen

P.P.S. Sandsackbarrikaden kommen gut... kann man aus Modeliermasse kneten und dann beliebig zusammenstellen..
 
Originally posted by Oberst Vintoc@20. Jun 2006 - 18:25
Also meine Grundidee war:
eine 146x78cm große platte...
@Oberst Vintoc
Also egal, wie du die Platte im Endeffekt baust, nimm auf jeden Fall eine größere. 120 x 120 cm ist eigentlich das absolute Minimum. Für den Gebrauch bei größeren Spielen sollten schon eher 180 x 120 cm her. Wenn dir dafür der Platz fehlt, dann bau lieber mehrere Module.
Aber die von dir geplante Größe ist IMO einfach zu klein. Da wirds schnell langweilig für fernkampflastige Armeen... :blink:
 
ich weiß das das wenig ist.

mein gedanke war:
wenn wenig gelände ist (wegen eislandschaft), dann habne fernkampfwaffen am anfang einen großen vorteil und danach (wegen der kurzen entfernung) die nahkämpfer.

da man ja 18,000001" auseinandersteht kommen die meisten einheiten nicht in der esten runde in den CC und können wenigstens einmal beschossen werden, bevor sie aufräumen.

wird aber eine blutige angelegenheit für beide seiten. :whaa: :guns: