7. Edition Winterarmeen

Hallo,

da ich vorhabe innerhalb des Jahres 2007 meine Waldelfen zu bepinseln und mich für ein Winterschema entschieden habe, habe ich nun ein 2 Hintergrundsfragen:

1.
Die Wilden Reiter bewachen ja in den Wintermonaten ebenfalls den Schlaf Orions - ist es dann hintergrundstechnisch nicht falsch, eine Wilde Jagd einzusetzen?

2.
Wenn mich mein Wissen nicht täuscht (ich sollte den WE Hintergrund mal wiedr lesen 🙂) "schlafen" doch auch die Waldgeister im Winter - also nix mit Dryaden, Treekin und Baummensch...

Da ich eine Armee aufstellen will, die auch gut am Fluff angelehnt ist, beschäftigt mich das irgendwie...
 
Also, wenn du dich so sehr um Fluff scherst, dann sollte es dir nicht schwer fallen, einen plausiblen Grund zu finden, warum trotzdem Bäume in deiner Armee rumlaufen 😉

Ansonsten; in meiner Armee laufen keine Bäume (wohl aber Wilde Jäger, weil die mMn eher Elfen als Waldgeister sind) rum, aber wenn ich mir die Bases anschaue, ist das Thema eher später Frühling :lol:

Solltest du Waldgeister in der Armee haben wollen:
Wilde Jäger schlafen nie, werden im Winter nur schwächer und bewachen Ariel in ihrem Baum...
Kann man also unter dem Hintergrund, dass ein Gegner bis zu ihnen vorgedrungen ist, problemlos mitnehmen.

Davon ausgehend, dass dieser Baum richtig wichtig ist, würden wohl auch ein paar Äste schiss in ihren Wurzeln bekommen und sich auf den Weg machen.

Und schon wuseln Bäume neben den Elfen 😉
 
Na ja, mir gings auch eher um die Bestätigung meines Wissens

Vom Hintergrund wirds wahrscheinlich wirklich so sein dass im Winter ne Bedrohung auftaucht und sich die Bäume deshalb wieder auf den Weg machen. Habe gestern mal eine Armee aufgestellt - in 5000 Punkten sinds 24 Dryaden, 4 Treekin und 2 Bäume - also nicht "zu viele" Baumgeister 🙂
 
Also, dass finde ich ein wenig übertrieben, so viel Bäume bei der Punktzahl, wenn ich wirklich fluffig spielen will würde ich das verringern. Gerade zwei Baummenschen finde ich übertrieben, wo es doch heisst, dass viel Baummenschen überhaupt schlafen und einige zumidnest noch nie aufgewacht sind seit die Elfen in Athel Loren sind. Ich würde zumidnest weniger Dryaden und Treekins und Baummenschen mitnehmen, um damit zu symbolisieren, dass sie im Winter schächer sind und nicht alle kampfbereit sind....

so long Eldanesh
 
Also bei 5.000 Punkten, finde ich 4 Baumschrate alles andere als viel.

Überleg dir mal den Rest an Waldelfen, das sind verdammt viele. Da ist der Ausgleich doch schon gut da finde ich.


Ka wie genau das im Fluff ist, aber an den Grenzen von Athel Loren, sind sehr viele Dryaden putzmunter. Immerhin haben welche Leofrics Frau am Rand des Waldes hineingelockt und seine Männer dort getötet. Und das war im Winter.


Aber alles in allem ist auch hier beim Fluff immer ne große Freiheit gegeben. Selbst wenn im Winter, alle Baummenschen, Dryaden und Baumschrate wach sind und Kampfbereit. Warum nicht? Sagen wir es droht ein großer Krieg, daher haben die Zaubersänger alle ihre Magie zusammengenommen um den Wald aufzuwecken, weil die Elfen alleine mit dem Gegner überfordert sind.
 
Kurze Rechnung ausm Kopf:

Dryaden 24*12 = 288
Baumschrate 4*65 = 260
Baummenschen 2*275 = 550

--------------------------
=1098

Bin jetzt sicher ob alles stimmt da ich in der BA hock, aber ist immerhin ein fünftel, wenn dann noch Wilde Jäger dazukommen finde ich schon, dass es zu viel des Guten ist. Von einem Baumältesten würde ich auf jedenfall abraten, da diese sich sowieso sehr oft und lang im Schlaf befinden und sie sicherlich nicht in der Lage sind eine Armee zu befehligen....

Aber tue wie du es willst, solang du es genügend mit Fluff begründen kannst ist es gut und wird bestimmt auch positiv von den Meisten aufgenommen.

so long Eldanesh
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Klatschi @ 12.01.2007 - 10:36 ) [snapback]952567[/snapback]</div>
Erst einmal muss ich einen Malauftrag fertig machen. Dieser schließt dann auch gleichzeitig das letzte Projekt das ich dort angefangen habe 🙂[/b]

weise entscheidung... 😀

@topic: wie wäre es denn, die waldgeister (bis auf die wilde jagd) tendenziell zu nadelbäumen umzubauen? die "blühen" ja auch bekanntermassen im winter... 🙂