Winteroffensive: Geländebau

Christyrant

Testspieler
02. März 2010
166
0
6.031
Moin!

Da unser überschaubarer Spielerkreis aus 3Leuten langsam mal Gelände brauchte, konnte ich mich dazu durchringen endlich mal etwas Gelände für unsere Platte zu bauen.

Hier mal die ersten unbemalten auch bautechnisch nicht alle ganz fertigen Ergebnisse:
(Die Mini daneben hat der marneus-KARLgar bemalt 😀 ACHTUNG: sie ist noch nicht in seinem Armeeaufbau zu finden 🙄)



C+C willkommen!🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für das positive Feedback!

Als nächstes gedenke ich mit einer Art lufttrocknendem Ton ein bischen Schutt zu bauen.
Dann kommt Sand über die ganzen Bases...

Vorschläge was ich noch bauen könnte oder wie ich die bereits vorhandenen Geländestücke verbessern könnte sind gern gesehen.

Edit: Ähm ja ich müsste mir erstmal ein vernünftiges Bastelmesser besorgen, komme ich aber in der nächsten Zeit wahrscheinlich nicht zu.
 
An der teils unsauberen Verarbeitung störe ich mich eigentlich nicht. Nach ein paar Artillerieoffensiven und Bombardierungen steht halt nichtmehr alles so solide wie mal geplant.

Ein paar Bitz wie verlorene Ausrüstungsgegenstände oder zurückgelassene Waffen würden alles noch sehr aufpeppeln. Zerrissene Banner wären auch eine Option.

Ich rate dir allerdings, die Bodenplatten mit Schrankrückwänden oder ähnlich dickem Spanholz zu verstärken, sonst ärgerst du dich, wenn's mal bricht.

Vielleicht solltest du auch mit Strukturfarbe arbeiten oder einfach mit einem Kugelschreiber Rillen in das Styrodur drücken für einen Stein-Effekt.
 
Ich rate dir allerdings, die Bodenplatten mit Schrankrückwänden oder ähnlich dickem Spanholz zu verstärken, sonst ärgerst du dich, wenn's mal bricht.

Kann ich auch nur dazu raten. Such dir im Baumarkt eine dünne und stabile Holzplatte die du dann für alles verwendest. So haben alle deine Geländeteile einen gleich hohen und vor allem stabilen Boden.
 
Ein Anfang ist gemacht, muss mich aber der Meinung einiger anschliessen das es stellenweise etwas unsauber wirkt. Den Eindruck kann man aber sicherlich mit Farbe/Strukturfarbe überdecken. Also, anpinseln und dann wieder Bilder machen, dann gibt´s eine endgültige Meinung. 😀

Achso, Der Müller hat Recht, an den Klorollen muss auf jeden Fall noch was passieren. Vielleicht ein paar Details aus Pappe auf die Oberfläche kleben um dem ganzen mehr Struktur zu geben?
 
So, endlich hab ich mich mal wieder an meinem Gelände versucht.
Die alten Geländestücke hab ich leider noch nicht fertig gestellt, allerdings sind 2neue dazugekommen:

-ein recht einfach gehaltener Bunker (an den, nachdem er fertig bemalt wurde, noch ordentlich Plakate drankommen sollen)
-eine Ruine mit STRUKTUR:blink🙁ich hoffe das, doch schon oft genannte Kriterium konnte ich bei dieser Ruine ausreichend umsetzen)

Hier sind die Bilder:
-Der Bunker

-Die Ruine

C+C willkommen!🙂
 
Der Bunker könnte noch ein paar Details vertragen.
Und die Ruine wird mit ein paar Trümmern auch netter, und das sie so abprupt endet ist es auch sehr komisch, könnte also noch ein zerstörtes Stockwerk vertragen.

Das war die Kritik von meiner Seite an dieser Stelle, aber du hast dich schon verbessert, weiter so!
 
So, dann melde ich mich auch nocheinmal(zur unmöglichsten Zeit ^_^)

Also: Danke ersteinmal, für das Lob 🙂
Ansonsten zum Gelände:Ich finde im Moment leider nicht viel Zeit zum Geländebau, da ich mich auf unser Clubtunier vorbereiten(soll heißen, dass ich im Moment in meiner Freizeit eher an meinen Tyras weiterpinseln werde)muss. Allerdings ist ein 'zweiter Stock' von der Ruine sicherlich schnell machbar(So wie ich das jetzt verstanden habe, endet die Ruine mit dem Flachdach zu aprubt...aber das 'abgebröckelte' wird noch etwas kantiger gemacht). Teile für den Schutt innerhalb der Ruine sind schon in der Mache bzw. fertig.
Zum Bunker: Da hatte ich vor noch irgendetwas draufzubauen...jemand eine Idee? Ich hatte Anfangs an etwas wie eine kleine Kontrollstation mit einer Sattelitenschüssel gedacht, was allerdings vermutlich nichts wird, da ich nicht weiß wie ich ebendiese bauen soll. Das Grundgerüst bekomme ich aber hoffentlich diese (oder nächste 🤔) Woche fertig bemalt.

Gruß CT
 
also generell ist die idee gut. jedoch wirst du auf dauer nicht viel freude am gelände haben, da es mit der zeit immer mehr kaputt geht. gerade die base - wie bereits erwähnt - sollte def. aus holz sein (beim obi gibt es sog. bastelsperrholz, sind soweit ich weiß 5 platten a 3mm und die größe din a4, 3 Euro, was einem qm preis von ca 9-10 euro entspricht, das nehm ich z.b.). Zur stabilisierung kannst du ja aus Gussrahmen die streben nehmen, damit wird das Gewicht besser verteilt und stabiler abgefangen.

alternativ - so baue ich meine gebäude - schaumpappe. die kostet zwar knapp 7 euro (größe grad kA) aber da bekommt man sehr viel gebäude drauß. nachteil: Rundungen schneiden wird etwas unsauber und erfordert sehr gute klingen (messer). die ist sehr stabil und dünnm hat pappdeckel oben drauf, wo man problemlos rillen rein machen kann.