WIP: Expugnatoren, Termi-Chaplain, Cybot, und einiges mehr.

ShreDDi

Testspieler
07. Juli 2010
103
0
5.751
Allem vorran: ich bin für alles sehr dankbar, vor allem natürlich für anregungen und inspiration. 🙂
freue mich aber über jeden kommentar.... :happy:


Cybot "Daelus" (ich hoffe das heißt nicht "gullideckel" auf latein, der heißt so weil das schild hingepasst hat und ̶d̶̶a̶̶b̶̶e̶̶i̶ vorhanden war):


die beine sind fertig akzentuiert, allerdings ist das irgendwie nicht richtig, die kanten müssten ja heller sein.
weiß nicht ob ich das am kompletten gerät durchziehen soll, aber ohne sieht alles immer ziemlich leer aus.
an dem will ich noch kampfschaden lernen bzw anbringen und dezent rost mit pigmenten. evtl auch schmutz an die beine.

Termi-Ordenspriester:
wie man schwarz gut malt bzw akzentuiert muss ich erst noch lernen. soll an dieser imo echt super modellierten mini passieren. mit dem schädel bin ich nicht so recht zufrieden irgendwie....

Grey-Knight-Terminator:
bemale ich für einen freund von mir. komplett silberne rüstungen gut hinkriegen ist sone sache.... wer da tips für mich hat, immer her damit, freue mich sehr drüber.


Expugnatortrupp 2
umgebauter sturmtrupp halt. bekommen alle noch ein wenig mehr rüstungszierde wenn mein oyumaru (instantmold) da ist.

der "chef", mit dem hammer (von inquisitor coteaz geklaut).


der "designated last man" im trupp: er hat nen granatwerfer auf dem sprungmodul, fliegt immer hinten falls verfolger auftreten.
(er findet das doof und hat deshalb demonstrativ ne axt mitgenommen)

"designated last man in formation" er hat einen granatwerfer auf dem sprungmodul, falls irgendwer unerwünscht hinterherfliegt. (er findet das doof und hat demonstrativ ne axt mitgenommen).
er trägt den prototyp der "römischen helmzierde", die alle meine expugnatortrupps mal tragen sollen.


no-name-expugnatur-bro' #2


Expugnator-Bro' mit dem auspex. das mit der kette war fummelig, die ist auf der einen seie mit 0,5mm draht hingestiftet. sekundenkleber geht deutlich leichter.


der, der grade einen ork/tyra/chaosanhänger um den kopf erleichtert hat. durchgestreckter arm und handgelenk (passt schon so, oder? hab nicht so die erfahrung im köpfe abschlagen, daher die frage.). jetzt die preisfrage: meint ihr es sieht gut aus wenn ich die knieenden beine ausm devastortrupp hernehme für den? weiß nicht was ich mit der anderen hand dann am besten mache, vieleicht abstützen mit der pistole?



Expugnatortrupp 1
Der von GW. sehr früher malzustand, daher nur umbauten
Expugnator-Chef von trupp 1. hab den behelmten kopf weggefräst, da ich fand das jemand, der sich von oben mit einem verflucht langen schwert auf den feind stürzt diesem einen kampfschrei entgegenbrüllt, und man das auch sehen sollte. 🙂


der SM, der seinen arm für den letzten aus trupp 2 geopfert hat. er bekommt stattdessen eine E-faust und nen SchuPa mit crux terminatus. fand die pose irgendwie ganz lässig.



 
Zuletzt bearbeitet:
insgesamt doch eine nette gruppe, was mir allerdings als erstes auffällt sind die bilder. du solltest dich nach nem neutraleren hintergrund umgucken. so wird man einfach viel zu sehr abgelenkt und bekommt kaum was von der mini mit. desweiteren solltest du das direkte beleuchten der minis vermeiden.
vergleicht man den linken mit dem rechten cybot, so hat ersterer ein schönes, dunkles blau mit gut wirkenden schatten ... auf dem rechten bild wird alles matschig.

beim ordenspriester muss man sagen gibt wirklich schöneres als schwarz zu akzentuieren...viel erfolg 😉
dein selbst angemerkter schädel könnte etwas mehr tiefe benötigen...allerdings würde ich mich nicht drauf versteifen, weil der wieder sehr stark belichtet aussieht.

die granatwerfer auf dem modul find ich von der idee her lustig... aber freifen marines nicht an? 😛
den helmkamm muss man leider bemalt sehen, denn erst dann zeigt sich, ob die übergange zwischen gs und pc sauber sind, grundsätzlich bin ich aber fan davon.^^

tjaa...dein köpfer...mMn hast du dir da ne schwierige pose ausgesucht, denn meistens endet es eher schlecht als recht. was die bewegung angeht hab ich zwar auch noch keine erfahrung damit gemacht, allerdings solltest du die pose sehr kraftvoll und final machen (auch wenn es wahrscheinlich recht einfach ist n kopf mit nem kettenschwert abzuschlagen). auch wenn es lächerlich klingt, würd ich mir da an deiner stelle etwas platz und ne stange nehmen und mal gucken welche gesamtkörperhaltung sich bei so nem starken schwung am besten anfühlt. spontan fällt mir da ein: hand mit bp vor der brust, um aus dem schwung ne drehung zu machen. oder hand mit bp in die andere richtung ausgestreckt um das gleichgewicht zu halten...letzteres mit nem weiten ausfallschritt. probier einfach mal rum 😉 ... vom knien hallte ich nicht ganz so viel...wenns n vertikaler schlag wäre okay (halt einmal komplett durchgeschnitten)....aber nicht so.


das gesicht vom chefe gefällt mir sehr gut, mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.

und ja der letzte wirkt lässig^^ aber irgendwie ist das blau komisch o0.
 
wie man schwarz gut malt bzw akzentuiert muss ich erst noch lernen.

Ja, ein Mystherium, welches mir auch verschlossen bleibt ^^ Meine Methode ist auf jeden Fall scheisse, ich werd mich auch nach einer neuen umsehen.

mit dem schädel bin ich nicht so recht zufrieden irgendwie....

Hast du auch gut erkannt. Zu flach, ganz einfach ;-)

Der Hammer von Corteaz ist... hammer 😀 Find ich super. Die Axt deines Kammexpugnators hat noch ganz über Gussgrate. Das Gesicht vom Chef gefällt mir sehr gut.


komplett silberne rüstungen gut hinkriegen ist sone sache

Joa, da gebe ich dir auch recht. Allerdings find ich die Rüstung so schon ganz gut (ausser seinem linken Fuss), allerdings ist hier der Lendenschurz zu tief. Da find ich den Kontrast zu stark. Aber die Rüstung selber gefällt mir.

Bei deinem Cybot solltest du auf jeden Fall alles Akzentuieren. Wird sich aber lohnen, die Beine finde ich gut.


Ansonsten, wie Kanazawai schon sagte, wären bessere Bilder hilfreich.
 
Hier mal ein paar kleine leicht umzusetzende Tips:

Gold:

- mit brauner Ink tuschen
- danach mit 1:1 Silber / Gold akzentuieren

Schwarz:

- Komplette Figur mit einem sehr dunklen Anthrazit bemalen (ca. 4:1 Schwarz / Grau)
- Danach Blacklining mit reinem Schwarz
- Ersten breiten Kantenakzent mit 1:1 Schwarz / dunkles Grau
- Alle scharfen Kantenakzente mit reinem Grau dünn nachziehen

Alles in allem hast Du wirklich Talent, dir fehlt nur die Übung.

Keep on painting 🙂!
 
hey! vielen dank für eure antworte, euer lob und ganz besonders für die anregungen! 🙂
das mit den bildhintergründen ist so eine sache- ich hab schon weißes papier, das ich verwenden könnte und habs ausprobiert. das problem daran ist, dass man die recht hellen teile der noch nicht bemalten sprungmodule kaum sieht. aber wenn sich die minis der fertigstellung nähern versuche ich bessere pics abzuliefern, versprochen. 🙂

@kanazawai
ja, da geb ich dir recht, das mit dem photografieren kann schon eine qual sein, vor allem weil minis dann immer anders aussehen. ich will mir bald, so um weihnachten rum ne bessere beleuchtung zulegen. die glühbirnen produzieren auch einfach zu viel wärme, da trocknet die farbe auf dem pinsel, und dasist kein witz! 🙁

wegen dem schädelhelm muss ich mal sehen, nochmal brauch ich den nicht übermalen denk ich... überlege ob ich das ding nochmal ganz entfärbe. oder erstmal an anderen objekten übe.
zumal mir die übergänge auf seinem brustpanzer einfach zu grob geworden sind.

wegen dem granatwerfer- ja du hast recht, ich habs auch nur angebaut weil mir die idee so gefiel. 😀
mitm helmkamm hast du 100% recht, da kann man noch nicht viel sagen, durch die verschiedenen "schichten" erkennt man ja noch nichtmal die proportionen genau.:ninja:
das mit dem knienden kerl, das muss ich mir erstmal so ungefähr ansehen. ich glaube ich kill den halb fertigen sm der kniet nochmal. muss ich eigentlich, auch wenn bitz nie "nutzlos" sind wenn man sie mal hat.

und ja der letzte wirkt lässig^^ aber irgendwie ist das blau komisch o0

ja, der ist halt noch nicht gewasht. ich washe das mordian blue, und schattiere mich dann grob hoch. kann als basis auch UM-blue hernehmen, nach washen und erster akzentschicht mit MB sieht man keinen unterschied mehr.

das mit dem schwarz, ja es ist eine kunst für sich. hier mein großes vorbild:
http://www.coolminiornot.com/305698?browseid=3376698
hab mal gelesen das die kunst beim schwarz malen ist, eben NICHT schwarz zu malen. 😀

@BW-hannover

ok, du hast mich überzeugt, ich werd die komplette cybotpanzerung akzentuieren. wird schon nach was aussehen. ^^
wie meinst du das mit dem lendenschurz? der hängt da halt, ist ne zinnmini... 😉

@angelus mortis

ich hab noch ne mini, an der ich für einen freund arbeite. die hat ne komplett goldene rüstung, ist im jetzigen stadium aber echt nicht vorzeigenswert. ich werd das mal nach deiner goldmethode bemalen....
wobei ich mit gold weniger das problem habe, nur ganze rüstungen hab ich noch nie gemacht.

Alles in allem hast Du wirklich Talent, dir fehlt nur die Übung.

danke.... naja, ich mach das ja jetzt auch schon seit 13 jahren, aber du hast leider recht, ich gehör zu den leuten die sich ihre methoden eher langsam aneignen.
hab mir vorgenommen bis zu ende des jahres noch ordentlich kampfschaden, pigmenteinsatz und osl zu lernen.

mfg alli
 
achso, sorry. hatte das vollkommen falsch verstanden. ja das stimmt natürlich, der ist noch lange nicht fertig, das ist nur der grobe anfang.
ich werd mich dann mit beiden farben auf meiner nasspalette hocharbeiten bis ich sahnig weiche über gänge habe. bei roten und grünen umhängen hat das bisher super geklappt, aber den musste ich schon einmal übermalen. ist aber auch recht klein, das ding...
 
hab mir vorgenommen bis zu ende des jahres noch ordentlich kampfschaden, pigmenteinsatz und osl zu lernen.

mfg alli
Wenn ich das sagen darf, würde ich dir erstmal empfehlen Schattieren und Akzentuieren weiter zu üben. Was teilweise auch noch Verbesserungswürdig ist, ist die Abgrenzung von Details zu Ihrer Umgebung, wenn Du weißt was ich meine.

Das sind ja die Basistechniken, erst wenn Du damit 100% klarkommst würde ich mich an den anderen Techniken versuchen.
 
Wenn ich das sagen darf, würde ich dir erstmal empfehlen Schattieren und Akzentuieren weiter zu üben. Was teilweise auch noch Verbesserungswürdig ist, ist die Abgrenzung von Details zu Ihrer Umgebung, wenn Du weißt was ich meine.

Das sind ja die Basistechniken, erst wenn Du damit 100% klarkommst würde ich mich an den anderen Techniken versuchen.

ähm, die sind alle WiP. 😉

wenn die fertig sind, können die durchausso aussehen: http://www.coolminiornot.com/314988

außerdem ist genau das meine "taktik"- ich will an meinen ultras noch so viel techniken und neues wie möglich mitnehmen, wenn die hoffentlich möglichst bald fertig sind, möchte ich einfach nur minis bemalen die mir gefallen, quer durch die systeme und hersteller.