WIP Knight Titan - X-ter Versuch

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Sodele ich möchte mich mal in die Reihe der Knight Titan Umbauer begeben. Status ist im Prinzip Umbau fertig, Bemalung noch sehr WIP. Ich hatte noch etwas nettes für unsere ApoSchlacht gesucht und hatte recht genau die 300 Punkte übrig die der Jung kostet. Grundlage ist das DataSheet von Bell of Lost Souls. Bewaffnung demnach 1 Knight Kampfgeschütz, 1 Cybot Nahkampfwaffe, und 1 sync. schwerer Bolter. . An Umbauteilen wurden benutzt 1 Sentinel, 1 Geissel und 2 Leman Russ Geschütztürme. Das Schwert ist von einem Bionicle . Der Waffenarm ist leider etwas sehr starr geraten, aber da muss ich jetzt wohl durch.

Erste Meinungen wären willkommen.
31.jpg

32.jpg

33.jpg

35.jpg
 
Ist das ein kompletter Selbstbau, oder hast du irgendein Spielzeug als Grundlage genommen?
Wie ich oben schon geschrieben habe :
An Umbauteilen wurden benutzt 1 Sentinel, 1 Geissel und 2 Leman Russ Geschütztürme. Das Schwert ist von einem Bionicle .
Also alles GW Teile bis auf das Schwert.
 
Sehr hübsch, das Teil.

Mir gefällt alles, außer dem Schwertarm. Der ist mir zu gerade, zu steif. Und das Schwert scheint mir ein reichlich zweckfreies Design zu haben. Einen zweiten Fernkampfarm hätte ich cooler gefunden.
Das mit dem Arm ist wirklich ein Manko, aber ich weiß noch nicht wie ich Ihn dynamischer aussehen lassen kann oder soll. Er hat momentan ein Kugelgelenk am Torso, dann folgt das abstehende (Wo der Knick ist) und auf dem langen gerade Stück ist mittig (recht gut auf den beiden mittleren Bildern zu erkennen) nochmal ein Doppelgelenk. Ich wollte ja auch das er den Arm "wirklich bewegen" kann und nicht nur hoch und runter schwingen.

Was die Bewaffnung angeht. Wir haben uns in unserer Gruppe geeinigt das wir auf bestehende Datasheets zurückgreifen dürfen. Dies basiert auf einem Datasheet von der Bell of Lost Soul Seite und da gibt es nur die Varainte mit 1 Fernkampfwaffe und 1 Nahkampfwaffe. Daher war / ist da nichts mit einer 2 Fernkampfwaffen Version.
 
schick und effizient die guten alten knights. 😀 immer wenn ich einen bauen wollte wurde der immer größer und am schluß wars kein knight mehr ! 😱
.
nun zu deinem:
ich bräuchte mal n pic genau von oben und eines exakt von vorne ... damit man sagen kann ob die kanone nicht zu groß ist und da noch n gegengewicht auf die andere seite muss .... .
aber die kanone selber is schon mal sehr schick ! ...
das schwert fidn ich auch gut. ...
um den arm aber dynischer und organischer zu bekommen würde ich folgendes tun:
auf das unterste segment verzichten. d.h. die hand gleich unmittelbar nach dem degment darüber ansetzen lassen und dafür aber im handgelenk leicht gedreht anbringen. dieses zusätzliche gelenk könntest du mit einem kleinen "rad" oder einer plastikscheibe symbolisieren. dann hättest du auch gleich nen guten ansetzpunkt zwischen arm und hand.
=> dann wäre der arm aber zu kurz.
deswgegen würde ich weiter den arm oben im schultergelenk nochmal lösen und eber in nem 45°-winkel nach unten hängen lassen.
. die hand fürde ich ggf sogar leicht nach unten kippen. ... je nachdem ...
also zusammenfassung:
- grünen bereich rausschneiden ...
- kleine scheibe beim lila strich einsetzen und handbelenk unterhalb befestigen.
- arm nach unten hängen lassen. (dazu musst du aber erst vorsichtig den ellbogen vom oberarm lösen. ....
.
 
...
- arm nach unten hängen lassen. (dazu musst du aber erst vorsichtig den ellbogen vom oberarm lösen. ....
.
Danke für die Tipps zum Arm. Letzteres ist aber halb so wild, es sind ja noch Teile der Geisselbeine übrig, das heisst ich kann da noch "spielen" und testen. Werde heute Abend nochmal eine Armalternative basteln .. oder morgen Abend 🙂
 
Sodele ich habe den Arm abgemacht und etwas verändert. Er sitzt nun "schräger" und ich habe ein Stück der Länge rausgeschnitten. Durch das neue ansetzen am Torso musste ich das Schwert etwas eindrehen. Es sitzt jetzt nicht mehr in einer Flucht zum Mittelpunkt, lässt es aber auch nicht mehr so starr aussehen.

Die Bemalung ist WIP, und vor allem durch schlechte Beleuchtung sehr verfälscht dargestellt, also bitte nicht wundern. Zum Vergleich auch mal ein Marine und ein altes Rhino.
51.jpg

52.jpg

53.jpg

54.jpg

55.jpg

56.jpg
 
Yes Sir, I like it.
Ich war erst ein Wenig von den Geschützen verwirrt... hätte sie vertikal montiert.
Aber nun muss ich sagen, da sie so an dem "fetten" Schulter/Turm/DIngends sind wirken sie so sehr gut.
Sehr einfach gemacht... die Kanone meine ich... aber mir gefällt sie plötzlich sehr gut und erinnert mich an alte Hex-Mech-Spiele.


Man... alle bauen so einen feinen Titan... und wir als Eldar schauen mit unseren abgerundeten, Vehikeln in die Röhre...

Hätte ich nicht unglaublich gar keine Zeit wegen meinem Studium... zumindest bis die ersten 2 Semester durch sind...
würde ich ja schnell mal einen Flieger oder einen Tank bauen... aber einen selfmade-Eldartitan ... das geht mal garnicht 😀