40k [WIP] Winged Demon Prince

Legenlary

Aushilfspinsler
13. Februar 2025
32
70
18
Da mir das normale Modell des geflügelten Dämonenprinzen für meine neuen Emperors Children nicht so wirklich gefallen hat, habe ich mir die Aufgabe gestellt, das erste Mal mein eigenes Modell zu kitbashen.
Der Körper ist von Yndrasta, Kopf und Kragen von Syll´kessa und die Flügel vom normalen Dämonenprinzen. Derzeit wird der Großteil noch durch Patafix zusammengehalten, bin auch definitiv noch nicht sicher, wie ich ein Rückenteil aus Green Stuff machen soll, um die Flügel zu befestigen. Wenn da jemand Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.

Auch der linke Arm mit dem Schwert gefällt mir nicht so wirklich. Sehr einfach wäre es die Screamer Pistol des Lord Exultant statt des Schwertes an den Arm zu setzen. Hätte da sonst jemand ein paar Ideen? Dämonenprinzen haben ja auch eine ranged Waffe in 40k.

Für sonstige Anregungen und Tipps bin ich definitiv offen.
WhatsApp_Bild_2025-03-21_um_16.21.26_992e5c04.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Resture
Die Flügel auf jeden Fall stiften. Je nach dem wie der Rücken da ausschaut, würde ich dann um die Flügel herum einen neuen Rand von Rüstung/ Mantel modellieren. Weiß leider nicht, wie das Originalmodell da unter seinen Flügeln ausschaut.

Anstelle des Schwertes könnte man auch eine Kette in die Hand geben und ein paar unglückliche Gefangene oder Dämonetten auf der Treppe aufreihen. Alternativ könnte man auch einen Hexer auf die Treppe stellen, der den DP gerade beschworen hat. Das läd einfach sehr zu irgend einer Szene mit zusätzlichen Minis ein.
Wie wäre es mit einer Krebsschere oder Sensenklaue als Hand?
 
Habe jetzt mal das Schwert durch die screamer pistol ersetzt, gefällt mir eigentlich ganz gut. Schere hatte ich auch schon drüber nachgedacht, hätte aber nur die da und finde die etwas zu dünn.

Der Rücken ist wie auf dem Bild zu sehen ziemlich offen und flach, da kann man also noch einiges dranmodellieren
Weitere minis auf die Base ist ne wirklich gute Idee, mal sehen, was ich da noch machen kann


WhatsApp_Bild_2025-03-21_um_18.13.56_2cfba403.jpg
WhatsApp_Bild_2025-03-21_um_18.13.56_81a4d95b.jpg
WhatsApp_Bild_2025-03-21_um_18.13.56_0603c24c.jpg
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Also ich finde es passt beides. Die Pistole ist ziemlich wuchtig, die Schere dafür eher grazil. Wenn der Arm von der Schere dünn genug ist, kann man vielleicht den Armstumpf so aufbohren, dass man die Schere reinstecken kann. Das wirkt dann so, als käme ein unangenehm dürrer Arm aus der Rüstung. Falls du jemanden mit Tyranidenbitz kennst, hat der vielleicht noch was interessantes in seiner Bitzbox.

Die Pins im Rücken sind vermutlich noch etwas im Weg, um die Flügel da gut einkleben zu können. Ich würde das mit einem Handbohrer vorsichtig herausbohren. Ruhig erst mit einem dünneren Bohrer ein Loch in der Mitte vorbohren und dann mit einem ausreichend großen Bohrer weiter vergrößern. Dremel wäre natürlich schneller falls vorhanden. Am Ende sollte dann ein möglichst halbkugelförmiges Loch entstehen, in das man die Flügel dann einsetzen kann. Da muss du vielleicht noch die Arme in den Flügeln etwas zurechtfeilen, wenn das keine Kugelform hat. Dalls es so gar nicht passen will, weil zu viel luft zwischen den Teilen ist, kannst du auch noch ein paar Plastikkrümel vom Gussrahmen schaben und die mit in den Kleber mischen. Das füllt dann die Zwischenräume besser.
Stifte würde ich dann nur zur Sicherheit und nach dem verkleben ganz stumpf von außen durch den Flügelarm bohren und die Löcher dann mit GS verschließen.
 
An sich nen cooles modell. Hast du dir Gedanken über die transportfähigkeit gemacht, oder spielt das keine Rolle?
Flügel und Lanze würd ich dann magnetisieren. Das ist auch eine Möglichkeit etwaigen Abbruch vorzubeugen.
Da hatte ich ehrlich gesagt gar nicht dran gedacht. Wird aber auf jeden Fall auch noch dauern, bis ich mal spielen gehe.
Magnete sind aber eigentlich ne echt gut Methode um die Flügel zu befestigen, werde ich auf jeden Fall drüber nachdenken. Habe auch noch ein paar 3mm n52 magnete rumliegen, das sollte damit ja eigentlich gut gehen

Also ich finde es passt beides. Die Pistole ist ziemlich wuchtig, die Schere dafür eher grazil. Wenn der Arm von der Schere dünn genug ist, kann man vielleicht den Armstumpf so aufbohren, dass man die Schere reinstecken kann. Das wirkt dann so, als käme ein unangenehm dürrer Arm aus der Rüstung. Falls du jemanden mit Tyranidenbitz kennst, hat der vielleicht noch was interessantes in seiner Bitzbox.
Der Ellenbogen hat dadurch, dass das Model Push-fit ist sogar ein Loch. Wenn ich die Schere am Ellenbogen noch etwas schmaler feile, würde der Arm in das Loch vom Ellenbogen reinpassen denke ich. Werde mal testen welches mir besser gefällt, wenn die Flügel dran sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stopfe ja Magnete in meine Minis, wo es nur geht. In diesem Fall würde ich die Flügel aber ganz bewusst festkleben, damit ich das Modell noch an einem Flügel hochheben kann. Mit den Hebelkräften müsste man schon sehr starke Magnete nehmen, damit das vernünftig hält.
Aber für die Hand bietet sich auf jeden Fall Magnete an. Dann kannst du beide Waffenoptionen darstellen. Hätte ich auch früher drauf kommen können.
 
Kleines Update, habe die Flügel jetzt mit jeweils 2 2x1mm Magneten befestigt. Der Rücken sieht nicht wunderschön aus, aber sollte man eigentlich nicht sehen, wenn die Flügel dran sind und irgendwann mal alles bemalt ist.
Morgen wenn das Green Stuff wirklich hart ist gehe ich nochmal dran und versuche es etwas aufzuhübschen. In der richtigen Position kann man die Mini auch problemlos an den Flügeln hochheben.


IMG-20250322-WA0006.jpg
IMG-20250322-WA0005.jpg
IMG-20250322-WA0004.jpg
IMG-20250322-WA0007.jpg