Grey Knights Wir erweitern eine Liste .. nur womit ?

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
So nachdem das Boltershot beendet ist kommen wir weg von irgendwelchen Restriktionen in den Listen und dürfen frei wählen, zudem erhöht sich die Punktzahl auf 1750 Punkten. Gesucht wird nach wie vor eine schöne Runde Grey Knight Liste ohne requirierte Truppen und ohne Gardisten. Einen Kern habe ich auch , jetzt gilt es den zu erweitern :

Die Kernliste :
1 Held mit Psibolter + 254 Punkte
3 Termis mit 1 xPsibolter

1 Held mit Psibolter + 254 Punkte
3 Termis mit 1 xPsibolter

1 Inquisitor, Termirüstung, Psibolter 70 Punkte

1 Callidus Assi 120 Punkte

2 x 6 Grey Knights 1 Erlöser 372 Punkte

2 LandRaider mit Panzerung 510 Punkte

So damit sind wir bei genau bei 1580 Punkten und können also 170 Punkte verteilen. Momentan habe ich 3 Ideen und würde diese gerne mal mit Euch ausdiskutieren.

Möglichkeit 1 "Panzerschreck"
Wir packen einen Cybot rein mit sync. Laser, gesegnet und zusätzlicher Panzerung. Der Inqui bekommt wieder das Tarot, und der Chef einen heiligen Weihrauch. Mit dem cybot bekommen wir nochmal eine Panzerabwehrwaffe dazu, ausserdem hinten einen netten Nahkämpfer. Durch die gesegnete Waffe zerlegen wir auch mal Chaosfahrzeuge recht zügig.

Möglichkeit 2
Wir kaufen uns einen billigen Purgatory Trupp. Warum das und nicht direkt einen Standard ? Nun zum einen ist er mit nur 3 Mann der günstigste reine Grey Knight Trupp und ich erhalte einen Trupp der gerne ignoriert wird. Wer schiesst schon gerne auf einen 3 Mann Trupp wenn die Wahrscheinlichkeit besteht das man ihn nicht sieht. Der Trupp selbst ist punktend und hat eine E.Waffe. Eventuell bei den Termis plazieren als Abfangtrupp. Knackpunkt bei dieser Variante ... es wären noch 70 Punkte übrig. Eventuell einen normalen Trupp um 2 erhöhen und etwas Ausrüstung für Held und Inqui.


Möglichkeit 3 ist die radikalste Lösung
Inqui und Callidus raus, dafür den Crusader rein und einen weiteren Helden mit Psibolter als eigenständige HQ Auswahl. Ist zwar die reinrassigste Form meiner Grey Knights, aber ich gebe dafür die taktische Option der Callidus auf. Der Tausch Inqui mit Meister ist auch nicht so wirklich entscheidend.

Möglichkeit 4
Tja Eure Lösungen / Meinungen / Vorschläge

Ich hoffe auf gute Ideen 🙂 . Danke
 
nun aus spieltechnischen gründen würde ich die erste lösung nehmen... ne lk mehr ist nie verkehrt... ausserdem sehen cybots einfach zu gut aus um keinen zu haben.

styletechnisch allerdings ist die dritte variante einfach nur klasse... gepanzerte macht mit fiesem inhalt... juhu.... und dazu noch absolut GK only... was ich persönlich ja als den gipfel von stil betrachte...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Darios @ 03.10.2007 - 02:35 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
öhm... ne nicht wirklich weder vindicare noch orbi reissen wirklich was.... beides nette fluff teile aber spieltechnisch leider nicht die bringer... schon gar nicht wenn man dafür ne callidus nehmen kann[/b]
Yep so sehe ich das auch. Wenn Assi dann Callidus, und das Orbitale ist meiner Meinung nach der größte Quatsch, da man damit nicht mal annäherend zielen kann.

Ich habe am Dienstag ein Spiel im GW Köln und werde es mit einer reinen Grey Knight Liste versuchen. Also Callidus und Inqui raus dafür Termis und Crusader rein. Komplett steht die Liste noch nicht, aber ich gehe momentan von ca 9 Termis, 3 LandRaider (inkl Crusader) und 12 Knights aus ... klein aber fein *G*
 
3 LR, dabei ein Crusader, kommt mir doch irgendwie bekannt vor 🙄
Wundere Dich aber nicht, wenn Dir Schlaumeier auf Turnieren plötzlich erzählen, dass wäre bärtig, und überhaupt nicht stylisch. Da sieht man mal wieder, wie subjektiv dieses Thema ist.
Zu Deiner Liste:
Ich denke, kann man so spielen. Auf jeden Fall besser, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Ich würde jedoch keinen weiteren Termi nehmen, sondern die Punkte in zusätzliche Standard-GK stecken, um die beiden Trupps noch auszuweiten auf mindestens 2x8. Die halten dann 1. länger durch (gut, weil dann noch punktend) und 2. sind das 4 Schuß Sturmbolter mehr, die wirklich wertvoll werden können. Ich habe gemerkt, dass 14 Schuß auf 24 Zoll eine Massenvernichtungswaffe sind. Imps, Orks und selbst kleine SM Trupps mögen sowas gar nicht.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(torg @ 03.10.2007 - 16:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Also ich gehe da mit Darius mit. Spielerisch tendiere ich auch zum Cybot. Deine Idee mit 3 LR ist aber auch nett. Währe mir aber etwas zu "eng" auf der Platte.[/b]
Hmm da sagst Du was mit dem Eng .. wir spielen auf 48x48 .. hmm also doch nochmal überlegen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ismael Blutstein @ 03.10.2007 - 19:32 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(torg @ 03.10.2007 - 16:19 ) <{POST_SNAPBACK}>
Also ich gehe da mit Darius mit. Spielerisch tendiere ich auch zum Cybot. Deine Idee mit 3 LR ist aber auch nett. Währe mir aber etwas zu "eng" auf der Platte.[/b]
Hmm da sagst Du was mit dem Eng .. wir spielen auf 48x48 .. hmm also doch nochmal überlegen.
[/b][/quote]
ja das wird wirklich eng... läd aber mit 3 landies zur waterwarrior technik gerade zu ein... schliesslich kannst du effektiv deine ganze armme damit abschirmen auf so ner kleinen platte..
 
Auf 1750 sollte man auf jeden Fall noch was Drittes zur Panzerabwehr einplanen. Die Cybotvariante ist also erstmal ganz ok, obwohl ich gesegnet und den Weihrauch für den Chef eher als unnütze Füller empfinde, um auf 170P zu kommen. Punkte zu verschenken ham wir ja nicht.

Was der 3er Trupp GK erreichen soll, ist mir nicht ganz klar. Geht es um ne punktende Einheit mehr? Ob man 100P für 3 Marinelebenspunkte ausgeben muss, ich weiss nich recht... man kann sie zwar gut verstecken, aber das is irgendwie so unfluffig, kann mir nicht helfen.

Möglichkeit 3 willst du doch selber nicht, du liebst doch deine Callidus.

Was ich bei den Möglichkeiten bischen vermisse, ist die Aufwertung auf nen Grossmeister, vielleicht mit meisterhafter Waffe. Auf ne S6 Psiwaffe würde ich nicht verzichten wollen, wenn ich paar Punkte auzugeben hätte. Characktermodelle und Monster gibts doch überall.

Ich selber - aber ich geh jetzt mal davon aus das du dir das eh' schon gedacht hast - würde den dritten Raider nehmen, wenns um ne 'take all comers'-Liste geht. Und zwar keinen Crusader. Ich weiss, du hast halt einen... bau ihn um.

Wenn man aber die kleine Platte die ihr da zu haben scheint in Betracht zieht, kriegt man 3 Raider wahrscheinlich kaum versteckt. Lass doch die Callidus, und schick n paar Todeskultassassinen mit. Oder versuch in der Kombination auf der kleinen Platte mal nen Eversor, und 4-6 Todeskultisten dazu. Die dann alle auf eine Seite der gegnerischen Aufstellungszone infiltriert, und sie verursachen garantiert mehr Schaden als die Callidus. Wenn so wenig Platz is, finden die immer n Ziel, und mit der UCM Regel kannst du den Eversor recht gut gegen Beschuss schützen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und mit der UCM Regel kannst du den Eversor recht gut gegen Beschuss schützen.[/b]
Wobei das, wieder ne Auslegungssache ist. Mann kann den text mit dem Begriff UCM nehmen und Ihn aufs Regelbuch ziehen. Aber da es den Begriff UCM mit seinen regeln zur Zeit des entstehens des Codex nicht gab, dürfte das damit auch nicht gemeint sein.

Aber ohne Regelklarstellung sollten wir diese Lücke ruhig mal nutzen. :lol:

Aber die Idee, Eversor + 6 Todeskulte ist echt ma :woot: . Das streßt richtig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(torg @ 04.10.2007 - 17:25 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT
und mit der UCM Regel kannst du den Eversor recht gut gegen Beschuss schützen.[/b]
Wobei das, wieder ne Auslegungssache ist. Mann kann den text mit dem Begriff UCM nehmen und Ihn aufs Regelbuch ziehen. Aber da es den Begriff UCM mit seinen regeln zur Zeit des entstehens des Codex nicht gab, dürfte das damit auch nicht gemeint sein.

Aber ohne Regelklarstellung sollten wir diese Lücke ruhig mal nutzen. :lol:

Aber die Idee, Eversor + 6 Todeskulte ist echt ma :woot: . Das streßt richtig.
[/b][/quote]

mal für neue/dumm ucm regel :huh: :huh: :huh: :huh: :huh:
 
Wobei das, wieder ne Auslegungssache ist. Mann kann den text mit dem Begriff UCM nehmen und Ihn aufs Regelbuch ziehen. Aber da es den Begriff UCM mit seinen regeln zur Zeit des entstehens des Codex nicht gab, dürfte das damit auch nicht gemeint sein.

Aber ohne Regelklarstellung sollten wir diese Lücke ruhig mal nutzen.[/b]

UCM = unabhängiges Charaktermodell
Die Lücke sehe ich da eigentlich nicht, und noch weniger Diskussionsbedarf. Eine Assassine ist ausdrücklich und wörtlich ein unabhängiges Characktermodell, unterliegt also allen damit verbundenen Regeln. Wenigstens, solange es kein konträres Erratum gibt. Vielleicht kann uns da aber jemand weiterhelfen, und einer fragt ma im Regelboard.
Daher darf er nur als Ziel gewählt werden, wenn er das nächststehende mögliche Ziel ist. Wenn ich also eine Todeskultassassine zwischen Eversor und Gegner parke, dann kann er höchstens auf die TKA schiessen, und zwar mit seiner ganzen Einheit, was dann bei mir im schlimmsten Fall zu 40P Verlust führen kann. Das ist der Sinn der Sache.

Kommt da der Zweifel aus der Frage, ob UCM im Dämonenjägerdex und UCM im Regelbuch dasselbe sind?

Ich nehme doch schwer an, dass Assassinen ausdrücklich eingeschlossen sind, und dass das auch die Intention der Regel ist.

Aber die Idee, Eversor + 6 Todeskulte ist echt ma . Das streßt richtig.[/b]

Ich mag zwar auch die Callidus gerne, da sie einfach und idiotensicher benutzbar ist. Man kann einfach nix falsch machen. Mehr Potenzial haben aber für den gleichen Preis 3 TKA. 6 Wunden, 12 Attacken KG5 I5 müsste man sich mal in einem Modell vorstellen. Da würde alles "bärtig!" schreien. Dazu können Sie noch feindliche Infiltratoren zurückschieben, und sind von Runde 1 an im Einsatz. Leider können sie - auch wenns fluffig wäre - nicht sprinten.
Im Zweifel walzt man einfach über "freie Fläche" auf ne gegnerische Fernkampfeinheit zu, entfernt die eine TKA, die garantiert abgeschossen wird, und wenn statt 4 nur 3 ankommen, bringt das auch noch Tod und Verderben.

Beim Eversor ist der Einsatz auch nicht gerade hochkompliziert, da man mit 12 Zoll Angriffsreichweite meistens nen Erstrundenangriff abziehen kann. Für so n paar einzelne Hanseln findet sich ja immer ne Infiltrationsecke. Bemerkenswert ist auch die Eigenschaft, das quasi einzige zu sein, was im Nahkampf gegen Harlies seine Punkte rausholen kann. Nicht weil er jemanden erschlägt - sondern weil er bioexplodiert. 🙂

Warum nun die beiden ausgerechnet zusammen? Und wie?
Beide Sorten infiltrieren. Wir suchen uns eine Flanke aus, am besten die mit den schönen, saftigen Infantrieeinheiten. Da bauen wir sie ausser Sicht ins Gelände, oder zur Not auch mal dahinter. Ausser, wenn der Gegner viele gute infiltrierende Einheiten verwendet, oder ganz infiltriert, wie Kroot oder sowas. Da machen wirs anders und verteilen die A so gut es geht, um Infiltrationsplatz zu verweigern.
Dann immer schön eine Einheit nach der anderen, damit immer mindestens 3 Assasinen zusammen kämpfen. Wir greifen so an, dass sie ihre Zone schön leer räumen, das minimiert die Gegenattacken. Nach jeder A, die ja ne eigne Einheit is, lassen wir den Gegner erstmal Verluste abräumen, das nervt ihn zu Tode. (was zu Beginn von INIRunde 5 in Kontakt war, das zählt für die ganze INIRunde 5 als kämpfend) Wenn mehrere gegnerische Einheiten zusammen stehen, wird etwas riskanter angegriffen, damit wir das erste Ziel in einer Runde abräumen um direkt in die andren überrrennen zu können.
Ansonsten knabbern wir lieber die Einheit nur etwas an, um am Ende des gegnerischen Zuges den Nahkampf erst wirklich zu gewinnen, und dann mit Hilfe von Massakerbewegung, Bewegung und Angriffsbewegung das nächste Ziel zu finden.
Da braucht man etwas Übung, da es nix ärgerlicheres gibt, als eine Einheit zu zerlegen und dann im Offenen zu stehen und um Beschuss zu bitten.
Eine oder zwei A stehen immer am feindlichen Sarge oder Waffen- oder Ikonenträger, damit der Gegner nicht alles aus dem Kontakt wegnehmen will, und wir auch fein massakern können. Jede Assassine würfelt Gelände einzeln, und jede Assassine verlangt einen eigenen Test fürs Massaker!

Warum ist das gut mit Dämonenjägern?
Die feindlichen Nahkämpfer müssen sich überlegen, in der Aufstellungszone zu bleiben, um gegen die A zu kämpfen, und geben unserer Armee mehr Runden zum "Divide & Conquer". Die schlimmen Fernkämpfer müssen sich überlegen, ne Runde nicht zu schiessen und wegzulaufen, oder riskieren, von den A geshreddert zu werden.

Nun is aber alpha - was mach ich jetz?
Am besten mit den Knights bewegen und UCM nutzen, und wenns die Gelegenheit gibt, rennt man auf den Gegner zu. Am besten auch wieder konzentriert, da ja jede Assa als eine eigene Einheit zählt, und das die Verluste minimiert. Wenn man erstmal "Fühlung" zum Feind hat, aknn man eigentlich so weitermachen, als hätte man infiltriert.
Wenn das nich geht, lungert man zur Not in der Nähe des Missionsziels rum, und stürzt sich auf alles, was Punkten will.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommt da der Zweifel aus der Frage, ob UCM im Dämonenjägerdex und UCM im Regelbuch dasselbe sind?

Ich nehme doch schwer an, dass Assassinen ausdrücklich eingeschlossen sind, und dass das auch die Intention der Regel ist.[/b]
Ja so in die Richtung. Ähnlich dem Inquisitior mit Gefolge. Da ist die Bezeichnung UCM in Ihrer Ursprungsform etwas anderes gewesen, als sie es nach jetzigen Regeln ist. Deswegen könnte mann das auch auf den Assa übertragen.

aber grundsätzlich sehe ich das wie du. Einfach machen! Sollte sich ein gegner mal drüber muckieren, kann man immer noch "Streiten"

@Taktik

Mehr kann man da nicht hinzufügen. ^_^
 
Also die Assi / UCm Diskussion lasse ich jetzt mal aussen vor .... abgesehen davon hat Cap.Nuss mich eh durchschaut und weiß das ich ohne Callidus eh nicht leben kann.

So das Spiel wurde auf 1850 Punkte erhöht. Ich habe jetzt einfach meine Liste aufgestockt und bin sogar glaube ich zu "müde" um mir darüber noch mehr Gedanken zu machen.

2 x Held der Knights Psibolter und 4 Termis Gefolge mit Psibolter
(einmal HQ und einmal Elite)
1 x Inqui mit Psibolter und Termisrüstung, 2 x Mystiker, 1 x Weiser
1 x Callidus
1 x Cybot mit sync. Laser
2 x 6 Knights wie gehabt
2 x LandRaider

Ich mag einfach die die Termis, also sollen jetzt auch mal 11 Stück mit. Diesmal erhält der Inqui mal ein kleines Gefolge, zum einen gegen Schocktruppen, zum anderen für den erhöten BF. Auf den Crusader verzichte ich, da ich keinen lohnenswerten Trupp zum transportieren habe. Die LandRaider sollen die beiden Punktenden Einheiten nach vorne bringen und der Cybot soll durch Snyperfeuer einzelne Modelle rausnehmen. Die Calli wieder als Absicherung für indirektfeuerende Truppen. Da wir diesmal auf einer 72 Platte spielen lohnen sich auch Basis und so ein Zeugs, daher ist sie da meine Versicherung.

Ich gebe zu das mich der Eversor echt reizt.. vielleicht hole ich mir dieses WE einen und schreib die Liste dann doch nochmal um 😉