Wieder Propaganda für das Spiel mit den großen Figürchen!
Eigentlich wollte ich anfangs nur einen Ketzer aus DoW nachbauen (der größte Teil ist schon getan, er muss nur noch anständig angemalt werden *gg*), aber so ein Ketzer allein fühlt sich halt einsam, daher kommen ein paar weitere Spielgefährten hinzu! 😉
Für Leute die den Ketzer/Heretic noch nicht kennen, den leite ich sie weiter zu diesem Thread: <klick mich!>
Da sind auch schon die ersten WiP Bilder meines Erzhäretikers zu sehen! (u. a. auch Nahaufnahmen seiner Boltpistole!)
Ursprünglich wollte ich eigentlich eine Word Bearers Bande aufbauen, aber da Word Bearers eher Massen an Kultisten (und Dämonen) um sich scharen (und das kann bei Inq ganz schön teuer werden 😀) habe ich mich eher für einen Erzketzer der Alpha Legion entschieden, da Infiltration eher ihr Ding ist und sie anfangs nur kleinere Gruppen an unzufriedenen Menschen und Chaoskultisten für ihre Zwecke aufsammeln.
Zusätzlich zum Erzketzer kommt ein Besessener hinzu, dessen Dämon sich kurz vor dem Ausbruch befindet. Hier wäre jetzt der richtige Moment zu fragen ob jemand nicht *rein zufällig* den Exterminatus #6 hat und mir bitte mitteilen könnte, worin sich der Unbound Daemonhost vom 'normalen' Daemonhost unterscheidet... 😛h34r: (und ob's evtl. offizielle Dämonenregeln für Inq. gibt!)
Jetzt die klassische Auflistung der von mir verwendeten Teile:
Erzhäretiker
- Mynarc Beine
- Mynarc Torso
- Mynarc rechter Arm
- Mynarc linker Arm
- Kopf mit Kapuze aus dem Inq Chaos Handlanger Booster
- Pistolenholster von Quovandius (find ich super das man inner Servobüchse auch Imp. Pistolen bedienen kann ^^)
- Der Lendenschurz ist von einem Oger entliehen
- Der Mini-Schädel auf der Brustplatte ist der Schädel 'symmetrischen' Chaossternemblem
Das Modell ist so weit fertig, es müsste nur noch bemalt und zusammengeklebt werden. (Nach alten AL Schema)
Besessener
- Cherubael Beine
- Cherubael Torso
- Cherubael Kopf; das =][=-Symbol wurde weggefeilt und mittels GS durch einen Chaosstern ersetzt
- Cherubael Lendenschurz (vorn und hinten)
- ein Cherubael Pergament (das ich an der Seite vom Torso geklebt hab, wer das Modell kennt, kann's erahnen!)
- Streitwagen-Ork Zopf
- Zunge und Schulter-Auge sind aus GS
Ich denke da muss noch jede Menge Zeug ran, wenn der Dämon kurz vor'm Ausbruch steht, wie Chaossymbole (das auf seiner Base wird er an irgendeiner Kette am Körper ranbekommen, Dämonenfesseln hat man damals dazu gesagt ^^), div. Körperöffnungen mit Tentakeln oder Hörnern (um ungefähr zu erahnen was rauskommt!), eine herausschauende Wirbelsäule (Mensch, der Kerl platzt halt! :shock1🙂, evtl. kleine Flügel die aus dem Rücken wachsen (steht noch nicht fest...), einen anderen Arm als den herkömmlichen (irgendwas fies mutiertes!) und andere kranke Ideen, die mir im Laufe der Zeit wohl früher oder später einfallen werden...
Das Grundmodell hält viele Optionen offen, dadurch das es sehr viel freie Haut zeigt, an dem man super mit "Extras" arbeiten kann!
So nun genug palaver, jetzt gibts Bilder 😛
In diesem Sinne: Come to Chaos... :chaos: :kapuze:
Eigentlich wollte ich anfangs nur einen Ketzer aus DoW nachbauen (der größte Teil ist schon getan, er muss nur noch anständig angemalt werden *gg*), aber so ein Ketzer allein fühlt sich halt einsam, daher kommen ein paar weitere Spielgefährten hinzu! 😉
Für Leute die den Ketzer/Heretic noch nicht kennen, den leite ich sie weiter zu diesem Thread: <klick mich!>
Da sind auch schon die ersten WiP Bilder meines Erzhäretikers zu sehen! (u. a. auch Nahaufnahmen seiner Boltpistole!)
Ursprünglich wollte ich eigentlich eine Word Bearers Bande aufbauen, aber da Word Bearers eher Massen an Kultisten (und Dämonen) um sich scharen (und das kann bei Inq ganz schön teuer werden 😀) habe ich mich eher für einen Erzketzer der Alpha Legion entschieden, da Infiltration eher ihr Ding ist und sie anfangs nur kleinere Gruppen an unzufriedenen Menschen und Chaoskultisten für ihre Zwecke aufsammeln.
Zusätzlich zum Erzketzer kommt ein Besessener hinzu, dessen Dämon sich kurz vor dem Ausbruch befindet. Hier wäre jetzt der richtige Moment zu fragen ob jemand nicht *rein zufällig* den Exterminatus #6 hat und mir bitte mitteilen könnte, worin sich der Unbound Daemonhost vom 'normalen' Daemonhost unterscheidet... 😛h34r: (und ob's evtl. offizielle Dämonenregeln für Inq. gibt!)
Jetzt die klassische Auflistung der von mir verwendeten Teile:
Erzhäretiker
- Mynarc Beine
- Mynarc Torso
- Mynarc rechter Arm
- Mynarc linker Arm
- Kopf mit Kapuze aus dem Inq Chaos Handlanger Booster
- Pistolenholster von Quovandius (find ich super das man inner Servobüchse auch Imp. Pistolen bedienen kann ^^)
- Der Lendenschurz ist von einem Oger entliehen
- Der Mini-Schädel auf der Brustplatte ist der Schädel 'symmetrischen' Chaossternemblem
Das Modell ist so weit fertig, es müsste nur noch bemalt und zusammengeklebt werden. (Nach alten AL Schema)
Besessener
- Cherubael Beine
- Cherubael Torso
- Cherubael Kopf; das =][=-Symbol wurde weggefeilt und mittels GS durch einen Chaosstern ersetzt
- Cherubael Lendenschurz (vorn und hinten)
- ein Cherubael Pergament (das ich an der Seite vom Torso geklebt hab, wer das Modell kennt, kann's erahnen!)
- Streitwagen-Ork Zopf
- Zunge und Schulter-Auge sind aus GS
Ich denke da muss noch jede Menge Zeug ran, wenn der Dämon kurz vor'm Ausbruch steht, wie Chaossymbole (das auf seiner Base wird er an irgendeiner Kette am Körper ranbekommen, Dämonenfesseln hat man damals dazu gesagt ^^), div. Körperöffnungen mit Tentakeln oder Hörnern (um ungefähr zu erahnen was rauskommt!), eine herausschauende Wirbelsäule (Mensch, der Kerl platzt halt! :shock1🙂, evtl. kleine Flügel die aus dem Rücken wachsen (steht noch nicht fest...), einen anderen Arm als den herkömmlichen (irgendwas fies mutiertes!) und andere kranke Ideen, die mir im Laufe der Zeit wohl früher oder später einfallen werden...
Das Grundmodell hält viele Optionen offen, dadurch das es sehr viel freie Haut zeigt, an dem man super mit "Extras" arbeiten kann!
So nun genug palaver, jetzt gibts Bilder 😛
In diesem Sinne: Come to Chaos... :chaos: :kapuze: