Wirre Gedanken zum Thema Standard

Scrat

Blisterschnorrer
07. Mai 2008
495
0
7.916
Ich möchte es gleich am Anfang gesagt haben: Ich bin kein Turnierspieler.
Nicht mal so ein bisschen. Von ausgemaxten Listen halte ich nichts, der Stil ist mir allemal wichtiger (Der Himmlische ist ab 1500 immer dabei!) und 90% meiner Spiele gehen ohnehin gegen Freunde.
Das am Anfang.

Trotzdem fiel mir beim Durchstöbern der zahlreichen Turnierlistenfreds hier doch in´s Auge, dass Feuerkrieger eigentlich nur noch in einer Konfiguration gespielt werden - 6 unausgerüstete im TR. Begründungen sind auch immer ähnlich: Sie halten nichts aus, teilen zu wenig aus, sind nur mit Rochen zum MZ-Besetzen da.
(Dass sie als Gunline nichts taugen, weiß man nach dem ersten Flankenangriff, aber auch bei etwas härteren Spielen sind 24 Mann in 2 TR bei mir immer dabei, 48 Schuss gemarktertes Pulsfeuer kann schon nett sein. Warum nie so?)

Alternativ: Kroot. Meistens in recht großen Trupps mit Weisem (21 Punkte für +1 MW?), auch mit keiner anderen Aufgabe betreut als mit dem Einnehmen von MZs. Als Kämpfer werden sie aber meistens auch irgendwie verworfen (Mangelnde E-Fäuste, zu zerbrechlich). Hier scheinen irgendwie immer nur entweder 10 Kroot mit 5 Hunden aufzutauchen, wohl wegen der runden 100 Punkte, oder 17 mit Weisem.

Und ärgerlicherweise ist der Standard da ja auch schon wieder vorbei. Zum MZ-Einnehmen (Und vielleicht sogar kämpfen?) müssen wir uns also auf zwei Einheiten verlassen, die theoretisch beide für den Job kaum gemacht sind. Hier bleibt uns also: Krisis putzen die MZs sauber, Standard huscht hin und versucht, zu überleben.

Okay, genug des Gejammers. Vorhin hatte ich ein nettes Spiel, 2000 Punkte. Und da ich grad ohnehin diverse Kroot neu gekauft hatte - ich bastel mir grad ´ne Krootarmee auf, der Fandex ist wirklich nett! - wollte ich sie einfach mal einsetzen, was dann in folgender Liste endete:

*************** 1 HQ ***************
Commander, Shas'o
+ 1 x Ionenblaster, 1 x Plasmabeschleuniger, Drohnencontroller, Stimulanzinjektor, Kyb. Feuerleitsystem, 2 x Schilddrohne -> 80 Pkt.
- - - > 155 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Teamführer, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Drohnencontroller, Kyb. Feuerleitsystem, 2 x Schilddrohne -> 97 Pkt.
+ Krisis, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem -> 62 Pkt.
+ Krisis, 1 x Fusionsblaster, 1 x Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem -> 62 Pkt.
- - - > 221 Punkte

Keine Deathrain, sondern einfach wundgruppierte Fireknifes, ich finde sie einfach praktischer.

6 Geist-Kampfanzüge, 1 x Fusionsblaster, 6 x Drohnencontroller, 12 x Angriffsdrohne
+ Upgrade zum Teamführer, Zeremoniendolch, Kyb. multiple Zielerfassung -> 15 Pkt.
- - - > 317 Punkte

Das Team bringt mir meistens die meiste Kritik ein, weil es teuer und empfindlich ist, aber scheißdrauf - 30 Schuss, Tarnfeld und Sprungtruppen gehen jedem auf den Sack, der dagegen spielt.

*************** 3 Standard ***************
12 Feuerkrieger
- - - > 120 Punkte

Späherrochen, was sonst?

20 Kroot, 10 Kroothunde
+ Upgrade zum Kroot-Weisen -> 21 Pkt.
- - - > 221 Punkte

20 Kroot, 10 Kroothunde
+ Upgrade zum Kroot-Weisen -> 21 Pkt.
- - - > 221 Punkte

Der eigentliche Gag der Liste. Beide Trupps haben geflankt und angegriffen, womit der Gegner überhaupt nicht mit gerechnet hat, haben ihm zwei Taktische Trupps, mehrere Devastoren und eine komplette Protektorgarde zerlegt, bis sie ganz draufgingen.

*************** 2 Sturm ***************
8 Späher
+ Teufelsrochen, Störsystem -> 85 Pkt.
- - - > 181 Punkte

Größtenteils für die Geister.

1 Piranha, 1 x Fusionsblaster, 1 x Verbesserte Zielerfassung, 1 x Störsystem
- - - > 75 Punkte

Punktefüller.

*************** 3 Unterstützung ***************
Koloss Kampfanzugteam, Stabilisator-Systeme
+ Koloss Teamführer, Schwärmer-Raketensystem, Kyb. Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 105 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem -> 70 Pkt.
- - - > 195 Punkte

Hammerhai, Massebeschleuniger, 2 Pulskanonen
+ Feuerleitsystem, Störsystem -> 15 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Hammerhai, Ionenkanone, 2 Pulskanonen
+ Feuerleitsystem, Störsystem -> 15 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Taaanks!

Und ich muss sagen: Der Kroothaufen funktioniert. Sogar recht gut. Wenn man nicht den Fehler macht, sie in den Wald zu stellen und darauf zu hoffen, dass der Gegner doof genug ist, auf 12´´ heranzulaufen, sind sie echt fies, wenn man sie flankt. Denn die Trupps sind groß, und der Attackenhagel lässt die 1er und 2er beim Gegner nur so purzeln. Zudem: Sie schießen gar nicht schlecht. Zwar fehlt ihnen etwas der DS, aber normalen Imps sind sie da immer noch überlegen.
Und: Man kann sie natürlich auch einfach auf sein Missionsziel setzen, wenn es in Deckung ist. Und keine Flamer da sind. Notfalls müssen die Krisis eben ein Auge drauf haben.
--------------[Schlusstrich]----------

Worauf ich jetzt also hinauswill: Sind Kroot einfach der bessere und wichtigere Standard? Sie mögen zwar die wohl zerbrechlichsten Truppen ganz 40ks sein, aber sie sind auch die einzigen, die den Rest der Armee aus Nahkämpfen gut raushalten können. Und die Missionszielfrage wurde ja auch schon agesprochen.

Also? Bis zu 30, 40 Kroot in einer ansonsten normalen Liste eine coole Sache oder einfach nur Kanonenfutter?
 
aber auch bei etwas härteren Spielen sind 24 Mann in 2 TR bei mir immer dabei, 48 Schuss gemarktertes Pulsfeuer kann schon nett sein. Warum nie so?
Dann kennst Du aber die falschen Listen! Ich habe jahrelang mit noch mehr FWs im Auto gespielt, habe bei mir auch in meiner jetzigen Liste ohne Autos 12er Trupps dabei und Ordensmeister Seth bastelt gerade an 72 FW im Nahkampfmodus!
Dass sie als Gunline nichts taugen, weiß man nach dem ersten Flankenangriff
Naja, Flanke absichern oder ins Zentrum gehen.
müssen wir uns also auf zwei Einheiten verlassen,
Tau Auxilaries sind auch noch ne Option, die eigentlich immer zugelassen ist. Die dürfen hinten bleiben.

Deine Outflanker kosten aber auch lockere 440P! Wenn der Feind den Braten riecht, ist er auf der Hut. Sollten Deine Jungs erst spät oder falsch im Spiel kommen, kannst Du ein Problem haben.
 
Und? Gegen einen Spieler der weiß was er macht, kommen die trotzdem nicht zum tragen. Schließlich weiß ich ja was da über die Seiten kommt. Und bekannter Maßen schränkt es keinen ein, wenn mann sich 12" von den Seiten fernhält. Also wartet der Gewalt-Haufen auf 13" und freut sich.
So brauch ich sie nur im lehren stehen lassen, und freu mich über die gut vergebenen Punkte. 400+ Pkt weniger in nervigen Krises.
Sollte ich dann Lust haben oder Zeit kann ich den Trupp immer noch anhusten. Einmal reinboltern oder sogar mit Taschenlampen anstrahlen und es hat sich mit stolzen 30 Kroot.
So viele große Wälder findet man nu auch nicht, um hier immer und überall fü gute Deckung zu sorgen.
Von schweren Flammenwerfern, die ja jede Chimäre, jeder Cybot, eigendlich jeder dank Tyras inzwischen mit sich rumträgt will ich mal gar nicht reden.
Es hat schon seinen Grund warum Gott und die Welt in Tau Standards micht mehr Punkte reinwirft als notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nur wenn der Trupp auf ner Flanke rauskommt auf der noch nen Läufer oder was mit W8 steht. In dem Fall werden die Kroot für den Rest des Spiels geblockt oder ganz aufgerieben.

Auch ist es ein Problem wenn die beiden Trupps auf der selben Fanke rauskommen, bei der größe blockieren sie sich gegenseitig bzw. Frage ich mich wie die auf 90 Attaken kommen, 30 Modelle in 2" zum Gegner zu bekommen ist nicht so leicht, meist unmöglich.

Ich will nicht behaupten das es nicht klappen kan,aber es ist nicht der bringer nach dem es aussehen mag.
 
naja - der "gag" an kroot ist halt, daß sie flanken (können) - der gegner ist dann gezwungen darauf zu reagieren und dementsprechend aufzustellen und sich auch so zu bewegen. genügend kroot trupps in verbindung mit einem peilmarker können echt unangenehm werden.
und "free frags" stimmt so nicht - bei wem das so ist, sollte evtl mehr üben (vor allem aber mehr flanken lassen) - klar sind sie "zerbrechlich", aber eben ein größere bedrohung als FKs, RW4 kann locker durch DW4 ausgeglichen werden und über ihre vorteile im NK reden wir erstmal gar nicht.
Kroot sind für mich einfach die besseren Fks durch ihre flexiblere einsatzweise und dem plus an taktischen möglichkeiten...

meine 2 cent
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eigentliche Gag der Liste. Beide Trupps haben geflankt und angegriffen, womit der Gegner überhaupt nicht mit gerechnet hat, haben ihm zwei Taktische Trupps, mehrere Devastoren und eine komplette Protektorgarde zerlegt, bis sie ganz draufgingen.

Mann muss aber schon ansagen, was so flankt, schockt oder in Reserve bleibt.

Davon ab
Worauf ich jetzt also hinauswill: Sind Kroot einfach der bessere und wichtigere Standard? Sie mögen zwar die wohl zerbrechlichsten Truppen ganz 40ks sein, aber sie sind auch die einzigen, die den Rest der Armee aus Nahkämpfen gut raushalten können. Und die Missionszielfrage wurde ja auch schon agesprochen.

Nein. Zum halten sind sie nur gut, wenn sie im Wald hocken und die Köppe einziehen, ist da kein MZ nützt es nichts. Da sind FK im Rochen schon besser. Erst muss der Rochen abgeschossen werden, dann die Krieger, die ebfalls die Köppe unten halten.

Soweit die Theorie. Wenn ich Tauze spiele stell ich schon mal 12 Man mit Drohnen auf ein MZ in meiner Zone, halten normal ne Weile und schiessen zurück. Auf Turnieren, nehm ich aber auch die Rochen-Variante.
 
Mann muss aber schon ansagen, was so flankt, schockt oder in Reserve bleibt.

Davon ab

Nein. Zum halten sind sie nur gut, wenn sie im Wald hocken und die Köppe einziehen, ist da kein MZ nützt es nichts. Da sind FK im Rochen schon besser. Erst muss der Rochen abgeschossen werden, dann die Krieger, die ebfalls die Köppe unten halten.

Soweit die Theorie. Wenn ich Tauze spiele stell ich schon mal 12 Man mit Drohnen auf ein MZ in meiner Zone, halten normal ne Weile und schiessen zurück. Auf Turnieren, nehm ich aber auch die Rochen-Variante.

Right said Archon :lol:
 
naja - der "gag" an kroot ist halt, daß sie flanken (können) - der gegner ist dann gezwungen darauf zu reagieren und dementsprechend aufzustellen und sich auch so zu bewegen
Ich wiederhole mich gern, wen stört es sich 12" von den Seiten fernzuhalten? Ich kenn da keine Armee die auf die völlige Breite des Tisches angewiesen wäre.

Und diese riesen Trupps bekommst du nicht so schnell nirgendwo vor irgendwem in Deckung. Die kommen und sind Opfer.

Also wie gesagt, mir fällt nicht wirklich ne Turnierkombo ein, die jetzt akute Probleme damit hätte.