Wissensfrage: Hilfefunktionen und Handbücher

Blackorc

Tabletop-Fanatiker
26. September 2007
7.419
8
62.171
Hallo zusammen,

da die GWFW sich ja schon zu verschiedenen Gelegenheiten als schier unerschöpflicher Hort des Wissens aus verschiedensten Bereichen erwiesen hat, hätte ich mal eine Frage in die Runde:

Ich denke, die meisten von euch kennen das Phänomen, dass Hilfefunktionen oder Handbücher zwar vorhanden sind, von den Benutzern zum Teil aber nicht gelesen werden. Kennt ein Stück weit eigentlich auch jeder von sich selbst.

Meine Frage an euch wäre nun, ob jemand weiß, ob es einen wissenschaftlichen Fachbegriff für dieses Phänomen gibt - ich könnte das für meine Diplomarbeit gebrauchen, bin bisher bei Google und Wikipedia aber nicht fündig geworden.

Greetz,
Da Blackorc
 
Heureka! Ich hab´s gefunden! 😀

Man nennt es "paradox of the active user", da muss man ja auch erstmal drauf kommen: http://www.useit.com/alertbox/activeuserparadox.html

Es hätte mich doch schon sehr gewundert, wenn es für ein derart weit verbreitetes Phänomen, welches unzählige Techniker, Ingenieure, Informatiker und natürlich Support-Mitarbeiter sich die Haare raufen lässt noch keinen Fachbegriff gibt. ^_^
 
Da stellt sich natürlich irgendwo die Frage wie man Handbücher/Hilfedateien umschreiben oder ersetzen müsste um genau diesen Effekt auszuschließen.

Ich denke, ein Stückweit wirst du diesen Effekt immer haben - spätestens beim Aufbau von Möbeln kommt man nicht darum herum, mal in die Anleitung zu sehen, manche versuchen es halt trotzdem. 😀

Bei Software lautet die simple aber zutreffende Antwort, sie nach Möglichkeit so intuitiv zu gestalten, dass ein Handbuch dafür nicht notwendig ist. Eine elegante Möglichkeit findet man verstärkt bei Computerspielen, die auf Ingame-Tutorials setzen. Letzteres sehe ich persönlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, da ich persönlich die teils sehr aufwändig gemachten Handbücher bei älteren Computerspielen sehr geschätzt habe.
 
Da stellt sich natürlich irgendwo die Frage wie man Handbücher/Hilfedateien umschreiben oder ersetzen müsste um genau diesen Effekt auszuschließen.
Dein Produktdesign muss so stupide sein, dass niemand etwas dazu lesen muss. Ein gelungenes Beispiel sind doch diese "3 Spacies für 9 Tacken"-Blister von GW, wo nur der Bolter angesteckt werden muss :lol:
 
Dein Produktdesign muss so stupide sein, dass niemand etwas dazu lesen muss. Ein gelungenes Beispiel sind doch diese "3 Spacies für 9 Tacken"-Blister von GW, wo nur der Bolter angesteckt werden muss :lol:

Selbst da kriegen die Leute es noch hin es zu verbocken. Aber ich denke das Problem von Hilfedateien und Handbüchern ist dass man nie ein Dokument für alle Nutzertypen zu konstruieren. Daher muss man entweder Unterschiedliche bauen oder einen Mittelweg bauen.

MfG
DvM