8. Edition WL, PG, SM im Direktvergleich Gewinner/Verlierer des neuen AB

Pyromaniac Pete

Codexleser
11. März 2013
267
0
6.586
Da ich nun auch in den Genuß des neuen ABs gekommen bin dachte ich mir heiz ich mal die Diskussion an über die "Großen Drei" der HE.

Phönixgarde, Weisse Löwen und die Schwertmeister. Gewinner und Verlierer des neuen Buches was gehört in Tunierlisten was ist überflüssig?

Mein Favorit vor dem Austesten sind atm die Phönixgardisten vorallen wegen dem Re-Roll und der dem Lehrenattribut der HE-Lehre dazu aus drei Rängen attackieren mit nem möglichen 3+ WS macht schon Eindruck.

Was werden wir künftig in Tunierlisten sehen?

Ring Frei!
 
Man wird auf jeden Fall keine Horden mehr bei den Hochelfen sehen.
Phönixgarde klarer Gewinner, dadurch das Schwertmeister und Löwen schlecht(er) geworden sind.
Dennoch denke ich wird man auch noch Schwertmeister mit Weltenbrachenbanner sehen, sofern die Turnierregeln dies gestatten.

Weiße Löwen leider kaum noch.
 
Ich glaube nicht, dass Weiße Löwen verschwinden. Sie können eigentlich alles, was sie vorher auch konnten, sind dafür günstiger.
Leider muss die Einheit mindestens 10 Modelle erhalten.

Ich bin seit Anbeginn ein Anhänger der Schwertmeister. Aus 3 Reihen zuschlagen! Wie geil ist das denn? Bei 5 Mannbreite kommen 20 Attaken mit Ertschlag und S5 für 195 Punkte, die meist ab 3+ treffen.
 
Ich finde weiße Löwen weiterhin sinnvoll, da sie ja günstiger geworden sind.
Meiner Meinung nach Monsterjäger Nummer eins, im Nahkampf u. wenn man einen
Magier reinstellt gibt mit weißer Magie, gibt es noch ein Lehrenattribut.
Wenn Alarielle drinnen steht dann haben sie schon einen Retter von 5...

Aber meine Lieblingseinheit werden wohl die Schwestern werden 🙂
Mit der Zoffe der Immerkönigin, u. dem Horn von Isha 🙂

Aber nochmals zum Thema zurück, ich fand im alten Armeebuch WL, SW u. PG spielbar u.
im neuen finde ich ebenso das man alle 3 vernüftig spielen kann.
 
Man wird auf jeden Fall keine Horden mehr bei den Hochelfen sehen.
Phönixgarde klarer Gewinner, dadurch das Schwertmeister und Löwen schlecht(er) geworden sind.
Dennoch denke ich wird man auch noch Schwertmeister mit Weltenbrachenbanner sehen, sofern die Turnierregeln dies gestatten.

Weiße Löwen leider kaum noch.

Lustig. Ich finde gerade SM sind schlechter geworden, da der Wegfall des Rerolls zwar durch die Attacken aus der zusätzlichen Reihe ausgeglichen wird, die WL erhalten aber im Vergleich mehr Attacken durch die dritte Reihe, als sie durch den Wegfall des Rerolls verlieren. Das Problem mit Beschuss haben die SM immernoch, trotz 6++ vs Beschuss. Das wird nur besser, wenn man die Einheit mit nem High Magic-Erzer versieht (soll ja auch noch nichtmagischen Beschuss und Attacken geben, wogegen das Banner nicht hilft). Son WL-Bunker mit 2+ vs Magie, 3+ vs Beschuss, 5+ im NK und einem stackenden Retter durch nen High Magic-Erzer muss man auch erstmal knacken.
MSU wird aber mit SM immernoch gut gehen.

PG gewinnt durch Zusatzreihe und bleibendem Reroll, macht aber halt immernoch keinen Schaden. Klingenstandarte muss da wohl rein. Interessant wirds, wenn dann Bestie0 draufgeht (z.B. von nem Loremaster).

Ich vermute mal ganz stark, dass das Banner verboten oder zumindest abgeschwächt wird (nicht vs magische Attacken od. nur 4++).
 
Ich kann mich nur der Meinung von idefix anschließen. Finde WL jetzt nicht so schlecht, dass man sie nich mehr sehen wird. Ein 40er Block kann trotzdem noch ein Spieldrehen. Jedoch wurden sie von der SM von Platz 1 verdrenkt. Meiner Meinung. Obwohl sie ihren re-roll verloren haben können sie das wieder weg machen und noch einen 6+ Retter gegen Beschuss kann man nicht meckern. Alles im allen wurden die Einheiten nicht viel stärker und/oder schwächer. Alle drei noch gut Spielbar, man muss nur wissen ''Wie''.
 
Was meinst du mit MSU?

Meine Idee füt die SM 3*8 Banner der Disziplin.
Geführt von nem Gesalbten mit Krone der Herrschaft. 6++ und imun gegen Psychologie, Magieresitenz 2 mit nem akzeptablen Schadensoutput. Einheit 1 sind 26 WL mit Drachrnbanner und Erzer. Beide Einheiten mit gutem Damage und Standhaft.

MSU heißt multiple small units, also kleine Trupps an SM um Gegnern in die Flanke zu fallen. Braucht halt noch ne Blockereinheit wie WL oder PG. Vorteil daran ist, dass du keine Attacken verschenkst durch Unterstützungsattacken.
 
Mit den Horden muss man abwarten/testen. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. eine 50er Horde Schwertmeister die in der ersten Magiephase 20" nach vorne geschoben wird, für die meisten gegnerischen Armeen sehr unangenehm werden könnte. Gegen die klassischen Hordenvernichter (d.h. Magie) hat man einen sehr guten Retter ohne extra einen AST kaufen zu müssen. Aber natürlich hat Combat oder ähnliches ein Wörtchen mitzureden.

Weiße Löwen haben immer noch S6 mit hoher Ini und sind unnachgiebig. Auch ohne Reroll bleibt diese Einheit sehr stark.

Konkurrenz für die drei genannten Eliteregimenter sehe ich nur im seltenen Bereich. Aber auch hier wird Combat vermutlich reingrätschen 🙂
 
50 SM? Wieso sollte der Gegner solch einen riesigen Block wirklich beachten?
Runde 1: Noch keine NK-Möglichkeit, wenn der Bewegungsspruch vorhanden ist muss man ihn halt bannen.
Runde 2: Umlenker Nr 1.
Runde 3: Umlenker Nr 2.
Runde 4: Umlenker Nr 3.
... usw. ...
Und wenn ich die Möglichkeit habe die Jungs mit Beschuss einzudecken, dann kann ich die mir in Runde 5/6 auch schnappen nachdem ich den Rest der Armee abgeholt habe. So viel anderes läuft da ja bei einem 730P(?)-Block nicht mehr rum.
 
Vielleicht sollte ich mein Argument deutlicher herausstellen 🙂

1.) Vom Weltendrachenbanner profitieren große Einheiten, da Hordenvernichterzaubersprüche nicht viel Schaden machen können.
2.) Über den Bewegungszauber der weißen Magie freuen sich vor allem große, fiese Nahkampfeinheiten, da diese sich in einer Runde mit 30" bewegen könnten. Stehen die Schwertmeister oder was auch immer 1" vor einer gegnerischen Einheit, wird das Umlenken nicht mehr so einfach.
3.) Über das Lehrenattribut der weißen Magie freuen sich ebenfalls große Einheiten mit einem Magier drin

Und ja - es gibt in Warhammer Umlenker. Aber Hochelfen können mit Beschuss, Geschosszaubern oder Phönixen die gegnerischen Umlenker relativ schnell aus dem Spiel nehmen.

Und klar - man muss den Bewegungsspruch ermitteln (Hobbystatistiker können ja ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Stufe 4 Magier den Spruch bekommt), wirken (hier könnte man die Wahrscheinlichkeit für totale Energie mit 4 bzw 6 Würfeln ausrechnen) und der Spruch darf nicht gebannt werden - bzw der Gegenspieler muss schon viele Bannwürfel in die Hand nehmen, damit dieser Spruch nicht durchkommt.

Daher sehe ich im Gegensatz zu Tarassa noch ein paar Möglichkeiten für Hochelfenhorden. Im Turnierumfeld nach Combat sieht es natürlich wieder anders aus 😉
 
Ja ein große Einheit proftiert mehr von dem Banner da würde ich z.B. ( Lehre des Lebens "Bewohner der Tiefe" oder Lehre der Bestien " Anraheirs Fluch") drauf Zaubern, da hätte ich meinen Spaß wie du die 50 Würfel in die Hand nimmst für die Tests.

Mein bisher bestes Ergebnis von 50 Dunkelelfkriegern standen 23 nach dem ersten Bewohner😀.
 
Ja ein große Einheit proftiert mehr von dem Banner da würde ich z.B. ( Lehre des Lebens "Bewohner der Tiefe" oder Lehre der Bestien " Anraheirs Fluch") drauf Zaubern, da hätte ich meinen Spaß wie du die 50 Würfel in die Hand nimmst für die Tests.

Mein bisher bestes Ergebnis von 50 Dunkelelfkriegern standen 23 nach dem ersten Bewohner😀.

Naja, 2 Modelle über Durchschnitt. Bei Chaoskriegern sieht das schon schlechter aus.
 
Naja, 2 Modelle über Durchschnitt. Bei Chaoskriegern sieht das schon schlechter aus.

Du meinst wohl 2 Modelle unterm Durchschnitt ( bei einem Stärketest auf 3 heißt 4+ = Verlust -> 50% bei 50 Mann sind 50% 25 Modelle
und außerdem war das als Beispiel gedacht was man gegen das Weltendrachenbanner machen kann,
KdC können es ja zum Glück nicht erhalten😛.

Ich finde das durch das Extraglied und die Kosten von 13pkt/Modell sind die WL und SM nicht wesentlich schlechter geworden, aber die PG
durch das Glied und die Trefferwiderholung insgesamt etwas besser geworden ist (dafür sind sie auch 15pkt/Modell geblieben).
Für mich kommen sie alle 3 noch in Frage und ich finde das durch das Extraglied auch kleinere Truppengrößen(z.B. 20-25Mann 5x4 bzw 5x5) lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wohl 2 Modelle unterm Durchschnitt ( bei einem Stärketest auf 3 heißt 4+ = Verlust -> 50% bei 50 Mann sind 50% 25 Modelle
und außerdem war das als Beispiel gedacht was man gegen das Weltendrachenbanner machen kann,
KdC können es ja zum Glück nicht erhalten😛.

Äh nö. Es standen nach dem Bewohner noch 23 von 50. Im Durchschnitt hätten noch 25 stehen müssen, also 2 mehr. Er hat somit mehr Tote verursacht als der Durchschnitt.
Btw wirkt das Banner nicht gegen den Bewohner, da er keine Wunden verursacht, sondern ne test-or-die-Fähigkeit ist.