WLAN Problem

DrCox

Erwählter
09. November 2007
505
0
8.761
Hallo Profis 🙂, da ich durch einen Arbeitgeberwechsel nun in eine andere Stadt umgezogen bin, musste natürlich auch ein neuer Telefonanschluss her. Nun hat sich bei meinem W-LAN leider folgendes Problem ergeben:

Mein Vista-Desktop kann sich nicht mehr, bzw. nur spontan ist das Netzwerk einwählen. Windows findet das Netzwerk problemlos (wird mit 2 Balken angezeigt, jedoch ist die Distanz zwischen Router und PC nicht unerheblich), aber eine Einwahl ist nicht möglich. Außnahme: Heute Morgen hat es einmal kurz funktioniert. Nach dem Neustart war es mit der Verbindung wieder essig.

Mein Notebook mit integriertem WLAN Modem kann sich problemlos von diesem Raum aus einwählen, genauso wie mein Handy.

Kann es sein, dass ein Problem mit dem Netzwerkprofilen besteht oder ist vielleicht mein WLAN-Stick am Desktoprechner zu schwach? Falls Letzteres zutrifft, kennt jemand einen Stick, der sehr leistungsstark ist und problemlos über ca. 20 Meter hinweg senden/empfangen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Unabhängig von der Qualität der WLAN-Hardware stehen Notebooks in der Regel auch in einer günstigeren Position und die Antenne wurde (im Idealfall) auch an einer sinnvollen Stelle eingebaut, während der Stick beim Desktop-PC ja "einfach irgendwo drankommt".

Versuch es erstmal wie bereits vorgeschlagen mit einer Verlagerung mit Hilfe eines USB-Kabels, wenn es dann noch Probleme gibt kann man mal weiterschauen.
 
So, der Spaß geht weiter.

Mein neuer Stick (und auch der Alte) "deaktivieren" sich nun immer nach einer gewissen Zeit. Will heißen, dass Lämpchen hört auch zu blinken und der Rechner findet auf einmal keinen Router. Mein Airbook macht hingegen absolut keine Probleme. Das kann ich sogar noch weiter wegstellen und es bleibt permanent online.

Ich habe vorher einen Stick von Hamas benutzt. Nun habe ich einen von D-Link. Der Router ist von Arcor.
 
D-Link sind in der Regel problemlos aber benutzt du wirklich einen Typ von der Hamas als Stick 😉.

Wäre hilfreich, wenn du den Typ oder ein Bild deines Arcor-Routers posten könntest. Wenn es ein Siemens-basierter ist, dann könnte er die Quelle des Problems sein. Hast du auch andere Netze in der Nähe überprüft. ob die dir nicht reinfunken oder dir jemand das Netz "klaut".
 
Hama, nicht Hamas 😀.

Ich habe heute die neueste Routersoftware runtergeladen und mal einen anderen Kanal eingestellt. Bei dem Router handelt es sich übrigens um eine Arcor Easybox 300a WLAN.

Hat nichts geholfen. Für eine unbestimmte Zeit ist der Rechner online, dann verliert er den Netzkontakt. Wenn ich den Stick raus ziehe und wieder rein stecke geht wieder alles einwandfrei.

Deine Vermutung mit dem Konflikt über andere Netzwerke hatte ich auch schon, Duncan. Heute morgen vor der Arbeit ging eigentlich alles problemlos. Erst am Abend zickte wieder alles rum. Allerdings ist das auch ein bisschen seltsam. Letzte Woche habe ich noch in Heidelberg in einem riesigen Wohnbunker gewohnt (über 30 Parteien). Nun in einem netten Familienhaus in Frankfurt (drei Parteien). Wenn ein Konflikt ausgerechnet hier auftreten würde, wäre das schon seltsam.
 
Meines Erachtens nach ist man bei problematischen Raumverhältnissen mit einer PCI-Karte und zusätzlicher Antenne am besten bedient, die Stummelantennen der meisten WLAN-Sticks reißen wirklich nicht viel. Als Antenne hab ich hier z.B. die LevelOne OAN-1070 (15€).

Allgemein sollte man aber auch den Router immer mit Bedacht wählen, das man die Sendeleistung einstellen kann ist eher die Ausnahme, spontan fällt mir da jetzt aber kein Modell ein. Mit einer alternativen Firmware hat man jedoch Zugriff auf diese Einstellung, von daher wäre es auch interessant welchen Router du hast.
 
Im schlimmsten Fall bist du das Opfer der PR-Wut der Hersteller, leider sind die Chancen trotz Standard etwa 50:50 das sich Geräte (auch im Lauf der Zeit) irgendwann nicht vertragen. Man mußte unbedingt diesen geilen Turbomodus noch integrieren, egal ob er nicht dem Standard entspricht. Rat mal, warum ich hier wieder auf Kabel umgestiegen bin.
 
PR-Wut? Dann hätte es ja den richtigen getroffen 🙂!

Kabel ist für mich leider keine Diskussion. Da würde ich einen Anfall bekommen, wenn ein Kabel durch meine gesamte Wohnung verläuft. Mein Arbeitszimmer ins Wohnzimmer zu verlegen, wäre auch unpraktisch.

Was mir noch aufgefallen ist: Morgen UND am späten Abend läuft die Verbindung scheinbar absolut problemlos. Vielleicht besteht tatsächlich ein Konflikt mit einem anderen Benutzer.

Kann man denn WLAN-Verbindungen einfach ignorieren lassen?