[WM] - Cryx Themengelände - Rauchender Säurespeicher WIP [Update 08.01]

D

Deleted member 19799

Gast
Hallo zusammen.
Ich möchte hier ein paar meiner bereits fertiggestellten Geländestücke vorstellen und insbesondere den Bau eines rauchenden / auslaufenden Wasserturms dokumentieren.

Zunächst ein paar fertige Stücke (zum Größenvergleich steht mein guter, alter Freund, der Deathjack zur Verfügung):

Ein paar Pipelines als lineare Hürden (davon gibt es vier Stück).
Anhang anzeigen 148855

Ein Tank.
Anhang anzeigen 148856

Eine kleine Raffinerie.
Anhang anzeigen 148857

Sümpfe (auch hiervon gibt es mehrere).
Anhang anzeigen 148858

Und natürlich Wälder (mit magnetischen Bäumen zum herausnehmen).
Anhang anzeigen 148859


Für alles was Röhren hat wurde die Chemical Plant von Pegasus verwendet. Der Sumpf wurde mit Vallejo Still Water gebaut. Die Bäume gabs gratis aus dem Garten und wurden schwarz und weiß bepinselt.

Die Bases sind allesamt noch ein wenig WIP. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob noch etwas Gras hinzukommen sollte oder nicht. Bei dem Tank und der Raffinerie fehlt mir ebenfalls noch der zündende Funke.

Fühlt euch also frei Ideen dazulassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiter geht es also nun mit dem Wasserturm.

Meine "Schwiegermutter in Spe" hat sich eine Schüssel zerdeppert in der ein raucherzeugendes Etwas zu finden war. Das tolle daran ist es arbeitet auschließlich mit Strom und Wasser. Ich habe keinerlei Ahnung wie es funktioniert, aber es erzeugt wunderschönen weißen Nebel. (Wer weiß wie es funktioniert darf gerne was dazu schreiben.) Ihr kam sofort der Gedanke "Das könnte der Kerl doch zum bastelen benutzen." Und nun sitze ich hier. Nach eineigem hin und her für welches System (WH40K oder WM) diese Aparatur genutzt werden sollte entschied ich mich für WM, da ich hierfür eine kleine aber feinde Platte und schon ein wenig Gelände habe.

Der Wasserturm / Säureturm / was auch immer besteht zunächst aus einem kleinen Eimer mit eben jener Maschine im Inneren
Anhang anzeigen 148860

Der Turm wird von einem Schindeldach bedeckt, gefertigt aus einer CD-Spindel.
Anhang anzeigen 148865

An den Seiten des Turms werden Röhren von dem im ersten Post erwähnten Chemical Plant von Pegasus angebracht. Teilweise müssen die Röhren vorher mit einem Rotationswerkzeug der Wahl ausgehöhlt werden.
Löcher in den Eimer bohren, Röhren usw. ankleben, nochmal nachbohren, Wasser rein und anschalten. Nach einigen Sekunden kommt wunderschöner Dampf aus den Röhren und nebelt das Spielfeld ein.
Anhang anzeigen 148861Anhang anzeigen 148863Anhang anzeigen 148862Anhang anzeigen 148864

Wie geht es nun weiter?
Es werden zum einen noch massig Rohre angebracht um den Dampf auch überall zu verteilen. Des weiteren wird auch ein Auslauf unter dem Turm angebracht. Der Dampf soll in einer Röhre im Inneren nach unten sinken und dann aus einem Hahn austreten.
Heute Abend geht es weiter. Mehr Bilder folgen morgen.

kommentare und Kritik sind gerne gesehen.

In diesem Sinne.
Beste Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
So, da bin ich wieder.

Entschuldigt die Verspätung, aber bei mir kam leider privat und beruflich noch das ein oder andere dazwischen. Um dem entgegenzuwirken gibts einfach keine Versprechungen mehr, wann es weiter geht
greets%20%286%29.gif
.

wedge schrieb:
Hab ichglaub ich auch schonmal bei einen wulkan gelänmde stück gersehen. Aber den "Dampf" aus den Rohren kommen zu lassen ist ne gute Idee.
Ja, der Vulkan war auch meine erste Idee für WH40K gewesen. Da der Vulkan aber nach oben offen sein sollte und das Gerät sehr spritzt ist das für mich ausgeschieden.
wedge schrieb:
Verneblung des Wassers durch Ultraschall
Besten Dank.

Nun ging es also heute weiter bzw. es folgen die Reste von Freitag.
Der gesamte Turm wurde runtherum mit Schindeln bedeckt, die vermutlich noch stellenweise angebohrt werden um Nieten darzustellen.
Anhang anzeigen 149650
Der gesamte obere Rand wurde nach dem letzten Unibesuch mit Holzschindeln verkleidet.
Anhang anzeigen 149651

Die Unterseite sowie das Gerüst wurden ebenfalls verkleidet. Der untere Ablauf wurde angebracht (und funktioniert) und ich habe noch ein Röhrchen für Schürsenkel gefunden, das, wenn alles fertig bemalt ist, unter den Auslauf montiert wird, sodass man den Nebel im Röhrchen absteigen sehen kann.
Anhang anzeigen 149652Anhang anzeigen 149653

Das wars dann erstmal. Ich hoffe ich kann in den folgenden Tagen noch ein paar Bilder präsentieren.

Beste Grüße,
Metty.
 
Endlich gehts mal ein bischen weiter mit meinem Säurespeicher (Wasserturm war mir dann doch zu langweilig für Cryx).

Die ersten Farbschichten sind aufgetragen und man kann erkennen was es werden soll.
Anhang anzeigen 152522Anhang anzeigen 152523Anhang anzeigen 152524

Die Metallplatten wurden mit dem Kupferton (Hammered Copper) von Valejo bemalt und anschließend mit dem schwarzen Wash (ebenfalls Vallejo) "gewashed". Das vallejo Wash bleibt hier anders als das Pendant von GW auch vielfach an den Flächen haften, was meiner Meinung nach einen schön öligen Effekt erzielt.
Die Holzpanelen wurden erstmal braun gemalt und mit einer ersten Schicht gebürstet, der Boden mit brauner Abtönfarbe eingefärbt.

Der Raucheffekt kommt inzwischen noch besser rüber: Weißer Rauch auf dunklem Grund >= Weißer Rauch auf weißem Grund!

Was noch folgt sind Akzente mit Chromoxid-Pigmenten, was dem üblichen Grünspan an Kupferdächern sehr ähnlich sieht. Der Boden wird ebenfalls gebürstet und anschließend beststreut. Evtl noch die ein oder andere grüne Pfütze mit WaterFX, das solls dann gewesen sein.

Ich hoffe es gefällt.
Für weitere idden bin ich immer offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: