Wo kann man einen Wunsch-Acyrlfarbton anmischen lassen?

teQuilamaN

Aushilfspinsler
29. April 2011
65
0
5.126
N'Abend liebe Forenleser,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine spezielle Farben für Minis anmischen zu lassen. Ich war schon in Baumärkten (die machen nur Wandfarben), bei Autolakierereien (nur Lacke und sehr teuer) und an der Uni bei den Chemikern (denen fehlen Apperaturen). 😀

Das Ziel ist dabei möglichst den selben Farbton reproduzierbar zu haben und die Farbeigenschaften der klaren Farben der X-Reihe von Tamiya zu reproduzieren. Leider gibt es den gesuchten Farbton so wie ich ihn mir vorstelle nicht zu kaufen. Habt ihr eine Idee wo ich soetwas in Auftrag geben kann? Danke für alle hilfreichen Tips und Hinweise.

<€dit>Ich habe hier mal den Farbton, um den es geht, angemischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir ggf mal "Oxford Blue" (70.807) von Vallejo Model anschauen. Wenn die oder auch eine andere Farbe nicht ganz als Basis passt, ein wenig nach dem Mischprinzip von Army Painter rumprobieren (ein Tropfen = kleinste Einheit), bis das Ergebnis dem Wunsch entspricht.
Dann hast du ein klares Rezept und Ausgansfarben, die sich hoffentlich lang enicht verändern.
Auf diese Weise habe ich mir zB ein eigenes Olivgrün gemischt (1 Teil Burnt Umber, 1 Teil Flat Green), dieses in eine eigene Tröpfchenflasche gefüllt und kann so immer wieder darauf zurück greifen.

Ausgehend von deiner verlinkten Farbe, könnte, wie gesagt, Oxford Blue ganz gut passen. Ggf aufgehellt mit etwas Weiß oder einem Grau. Durch leichte Farbunterschiede von Onitor zu Monitor ist es aber schwer genauer ein zu grenzen.

---------
Nachrag: Gerade erst die Sache mit dem "semitransparent" realisiert.
Das köntne schwierig werden. Hab zumindest gerade keine Idee, wie man das nachbilden könnte. Den passenden Farbton zu haben. wäre aber ja trotzdem nen guter erster Schritt oder nicht? 😉
 
Warum mischst du dir das nicht aus den Tamiya X-Farben zusammen? Dann hast du von vornherein genau die Wunschkonsistenz.

Eine große Tröpfchenflasche kaufen, mit Tamiya Transparentes Blau zur hälfte füllen; dann etwas Schwarz, Weiß und Grün bis es passt. Je nachdem welche Mengen du willst, nimmst du eine große oder eine kleine Tröpfchenflasche. Willst du die Fenster von den Gebäuden von 10 Spielplatten damit bearbeiten, nimmst du lieber mehr her. Willst du nur eine Armee damit gestalten, reicht das Äquivalent von 2 GW Pötten dein Leben lang. Wenn du die richtige Menge anmischst, brauchst du keinen Mischerservice.

Wie "Translucent" sollen deine Farben denn sein? Eine Schicht = Transparent; zwei Schichten = Semitransparent; drei Schichten = Deckend?

Oder eher noch transparenter?

Das Problem ist, wenn du die Farben Hochglanz haben willst, dann sind sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch so richtig gut Transparent. Du könntest sie ein "klein bisschen" deckend kriegen indem du Tamiya Flat White reinmischst, aber das ist ein gefährliches Spiel weil die Farbe dadurch auch heller und weniger gesättigt UND matter wird. Mischst du zum Ausgleich Schwarz mit rein, verliert sie etwas von ihrer Farbsättigung.

Wenn du Matt akzeptieren könntest, dann wäre die Transluzenz ja schon ziemlich gut gewährleistet weil durch die Mattigkeit die Farbschichten darunter miteinander verschwimmen.
 
Danke für eure Anregungen. Leider ist die Frage so recht noch nicht beantwortet.

@Calidus
Das selber mischen ist schwierig da es aus der klaren X-Reihe von Tamiya nur ein begrenztes Farbspektrum gibt, afaik sind das: X19, X23, X24, X25, X26 und X27. Ob es mit so wenig Farbtönen möglich ist das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Was ich erreichen möchte ist ein möglichst realistischer Effekt von lakiertem Metall mit durchschimmerndem Metal, ähnlich wie es auf Siccores Blood Angels mit X27 Clear Red gemacht wurde, nur halt in einem anderen Farbton.
 
Hallo Tequilaman,

ich habe auch versucht, mit Tamiya Clear-Farben Figuren zu bemalen (a,b). Das Ergebnis, der Glanz ist wunderbar, aber
das Ganze dauert ca. 3-4 mal so lang wie üblich. Dieser Clear-Lack braucht unbedingt den Verdünner, selbst mit dem
wird die Farbe schnell schleimig und klebt dir dauernd den Pinsel zu. Beim malen musst du sehr genau aufpassen,
kommst du ausversehen an eine schon bemalte Fläche 'reisst' da die Oberfläche wieder auf, also nochmal.

Ich bin froh, dass es Clear-Red jetzt als Bloodgod von GW gibt, obwohl es nicht ganz an den Glanz rankommt.

Wenn dich das nicht abschreckt, nimm halt Klar-Blau und: experimentiere mit der Grundierung der Figur!
Verschiedene Metall-Farben und verschiedene (blaue) Washes ergeben vielleicht einen Farbton, mit dem du leben kannst?)

MbG, bruder_rubertus
 
Aus non-transparenten Pigmenten macht man keine transparenten, auch nicht mit Medium. Jedenfalls nicht so, wie hier erforderlich ist. Hier wird eine typische "Candy Color" gewünscht. Da muss die Farbe von vornherein transparent sein. Allerdings sind transparente Farben kniffelig zu handhaben, da sie immer dunkler werden, je mehr Schichten man aufträgt oder je nach Dicke der jeweiligen Schicht. Den richtigen Ton hier zu treffen könnte schwierig werden. Man könnte testweise mal den silbernen Untergrund hauchdünn mit Grau übermalen (die Kanten wie gewünscht freiwischen) und dann klares Blau drüber legen (und die Kanten wieder identisch freiwischen). Sehr schwierig. Klare Farben mischen wird ziemlich sicher jedenfalls nicht zum Ziel führen, weil die Sättigung (saturation) das Problem ist und nicht der Farbton (hue).