ich habe mitlerweile überall nachgeschaut, aber irgendwie muß ich die handborer übersehen. ich suche einfach einen, mit dem ich die löcher zum stiften bohren kann. nichts aufregendes weltbewegendes.. was ganz simples eben.. und billiges...
Jep, kann ich nur recht geben 😀 hab auch nen feinen Proxxom Bohrer, allerdings hab ich ihn damals für 60€ bei Conrads bekommen.Originally posted by Armstrong@5. Mar 2004, 13:51
Ich hab meinen von ProXXon !
Von Obi !
Da gibt es so ein Set das kostet 60 - 70 €, entählt ne menge nützlicher Sachen und man hat 4 Jahre Garantie... heisst "Micromot 40/E Komplett-Set" !
Dremel war mir zu teuer und ProXXon is ne super Firma... mein Vadda schwört darauf ! Is halt ne sehr gute alternative zum Dremel !
Na ja, was heißt billig? Mehr als 'nen Euro würd' ich für 'nen No-Name-1,0mm-Bohrer nicht hinlegen, was ich verhältnismäßig billig finde, und wo man auch ausreichende Qualität bekommt. Einen Hartmetallbohrer für so weiches Material zu benutzen ist, vom Preis mal abgesehen, Verschwendung. Wenn man weis was man tut, kann man sogar 'nen 0,3er Bohrer in 'nem Handbohrer benutzen, ohne ihn zu zerstören.also von ganz billigen muss ich dir unbedingt abraten, damit machst du dich nur unglücklich. gearde bei 1mm bohrern sollte man auf qualität achten. und selbst dann sollte man vorsichtig sein, weil der bohrer in solchen stärken schneller abbricht als einem lieb ist.
ich selbst benutze 0,5 und 1mm bohrer von proxxon. stammen aus dem örtlichen martkauf und haben sich samt mini dremel (auch proxxon, habe mit der firam schon vom flugmodellbau gute erfahrungen) schon mehrfach bewährt. sind mir aber auch schon puttgegangen. da müßte man schon vollhartmetallbohrer nehmen um größere sicherheit zu haben 8aber die kann man kaum bezahlen, dieh abe ich nichtmal in der arbeit).
[/b]
HSS Bohrer sind nicht schlecht! Schließlich ist HSS in der Industrie und im Handwerk die Regel, und nicht die Ausnahme. Dremel, Proxxon und Konsorten bieten unter anderem auch HSS Bohrer an. Für normale Stahl- oder Maschinenbaustähle brauchen die Bohrer auch nicht beschichtet zu sein, die Stahlsorten bei denen dass sinnvoll/erforderlich wäre, kommen wohl im "Otto-nicht-Metaller-Haushalt" 😉 eh nicht vor.es macht aber schon nen unterschied ob man nen billigen hss bohrer oder nen guten von dremel, proxxon und co nimmt... beschichtet müssen sie nicht sein. es sei denn du willst öfter tsahl bohren [/b]
In der Arbeit bohrst Du ja wahrscheinlich auch nicht White Metal, sondern eher Stahl usw.? Ich tippe mal auf Dreher?handbohrer taugenmeinermeinung nach nichts. ich hasse es in der arbeit schon wenn ich mal ne schutzsenkung von hand machen muss die gehen immer krumm und schief und sehen grottig aus.
[/b]
Man kann noch viel stärkere Bohrer zerstören, wenn man sich d**f anstellt 😉hey gestern hat einer nen 12er bohrer in nem werkstück zerbrochen, das muss man erstmal schaffen...
[/b]